Alternativ Modell/Umbau Ideen für Höllendrache

So, dann möchte ich der werten Chaotengemeinde meinen Nurgle-Devourer auch nicht vorenthalten. Hatte ja schon vor einigen Wochen den "Rohbau" in meinem Armeeaufbau gepostet und hier nun das fertige Ergebnis. Die Tentakel sind herrlich schleimig geworden und auch die schwarzen, glänzenden Augen find ich fies...


Außerdem hatte ich mir eine kleine Geschichte dazu ausgedacht...

++++++++Liber Hereticus / Indiziert §34ZX, Inquisitor Eisenthal
++++++++Sicherheitsstufe: Magenta++++++++
++++++++Öffne Datei: IstvanBEE23903++++++++
++++++++Datum: [1802999M.41]++++++++
++++++++Betreff: Dämonenmaschinen des Nurgle


The Devourer, Flying Grotesque, Meatfish Abomination

Neben den gefürchteten Helldrakes die im Warp aus einst noblen Jägern und Raumgleitern der Space Marines oder anderer Völker entstehen, gibt es eine Gefahr im Warp die von den Anhängern Nurgles ausgeht. Beobachtet werden können diese Auswüchse überall dort, wo die "Terminus Est", das Flagschiff von Thyphus, dem Herrn des Vernichterschwamres gesichtet wurde: Die verheerende Zombieseuche breitet sich nicht nur auf Planeten die angegriffen werden aus, sondern ebenso im interstellaren Raum. Die potenten Viren infizieren nach Raumschlachten angeschlagene oder zerstörte Maschinen und deren meist verwundete oder gar tote Besatzung. Von unheiligem, neuen Leben und chaotischer Energie erfüllt nehmen diese Schiffe Kurs auf die "Terminus Est" in deren verseuchten Hangars dann der Verpuppungsprozess stattfindet: Das gesamte Fahrzeug wird von einem erst feinen, dann immer dichteren Netz aus Sehnen und dämonischem Fleisch überzogen während der einst menschliche Inhalt anschwillt und sich gräßlich verformt. Dicke Eiterbeulen brechen auf und entladen giftige Säfte im Innern des kranken Kokons während kichernde Nurglings aus den fahl-bleichen Hautfalten herausbrechen. Im Schutz von unglaublich dicken, verrosteten Stahlplatten aus denen einst das imperiale Schiff bestand, wächst ein Körper aus dämonischen Fleisch wie ein Fötus im Mutterleib heran. Schließlich zerplatzt siebenundsiebzig Tage nachdem sich das Schiff verpuppt hat der Kokon und ein Devourer bahnt sich seinen Weg durch die fleischige Hülle die es umgibt. Obwohl diese besondere Gefahr nur von der "Terminus Est" und der Zombieseuche auszugehen scheint, so ist sie doch extrem bedrohlich da die Transformation für dämonische Verhältnisse, rasend schnell, nämlich binnen Tagen statt Jahrhunderten vonstatten geht! Die "geschlüpften" Devourer machen sich dann auf Ihren Weg durch das Immaterium um zu jagen und zu fressen während andere sich wie Parasiten an die "Terminus Est" hängen und von Konflikt zu Konflit mitreisen...

Ein Devourer des Nurgle ist ein grauenhafter Anblick: Er besitzt fünf große Augen die jedoch alle nahezu blind sind und drei Mäuler von denen eines besonders groß ist und mittig am Rumpf sitzt. Zahlreiche Tentakel und Mechantendriden entwachsen dem kränklich fahlen Fleisch, dass durch dicke Panzerplatten an Flanke und Rücken nur unzureichend geschützt scheint. Jedoch verträgt die Haut der Bestie Treffer, die selbst ein gepanzertes Fahrzeug zerfetzen würden! Die verkümmerten Flügel könnten die Kreatur in einer Atmosphäre physikalisch unmöglich in der Luft halten; es scheint mehr eine Art von Levitation zu sein die die Bestie erstaunlich schnell durch die Luft schweben läßt während sie einen Schwanz von ungefähr Körperlänge hinter sich durch die Luft zieht. Aus dem großen Maul winden sich zahlreiche mutierte Gliedmaßen und ziehen und zerren die Beute in den Schlund oder vor die beiden kleineren Mahlwerkzeuge der Kreatur. Es wurde berichtet, dass man an / in manchen Exemplaren die Überreste des einstigen Piloten findet; gräßlich verwachsen mit dem kranken Fleisch der Dämonenmaschine.
Im Kampf bedient sich der Devourer seiner scheußlichen Tentakel und Fresswerkzeuge um die Diener des falschen Imperators, aber auch andere Luftfahrzeuge zu verschlingen. Zusätzlich ist er in der Lage, mit dem Schwanz während eines Überfluges tödliche Schläge auszuteilen und schließlich wurde von Maschinen berichtet, die konvulsiv-zuckend große Mengen extrem ätzender Flüssigkeit erbrechen können die sich in Sekunden selbst durch Servorüstungen frisst und von Ihren Opfern nichts als faulige Lachen Eiters hinterläßt.


++++++++Datei geschlossen++++++++
 
Zuletzt bearbeitet:
Helldrake - Mandalorianischer Kriegsdroide

Ich möchte nun endlich ebenfalls meinen Helldrake Umbau zeigen.

Quell der Inspiration war für mich der "Mandalorian War Droid" der eingefleischten Star Wars Fans vielleicht bekannt ist. Für meine Iron Warrior Armee wollte ich ein mechanisches Wesen, das furchterregend in der Feuerkraft ist und sich dennoch vom GW Design des Helldrake abhebt.

einige Bilder:
http://static4.wikia.nocookie.net/__cb20080823174246/starwars/images/0/01/Basilisk_KOTORCG.jpg
http://lparchive.org/Knights-of-the-Old-Republic-II/Update 42/img-67.jpg
http://images.mocpages.com/user_bri...wardroid/basiliskwardroidsketch.jpg_THUMB.jpg
http://static2.wikia.nocookie.net/__cb20071203042559/starwars/images/2/27/BasiliskWarDroid_egtd.png
(Konstruktionszeichnung)

Meine Interpretation des Helldrake (für Iron Warriors):

Anhang anzeigen 202617Anhang anzeigen 202618Anhang anzeigen 202619Anhang anzeigen 202620

besonderer Dank geht an Artery, der mich bei diesem Modell sehr freundlich unterstützt hat!! Vielen Dank!!!

bald soll der gute auch etwas Farbe bekommen 😎

Flugbase ist selbstgemacht und mittels einer eingestzten Verschraubung abnehmbar montiert. Teile aus dem Schmiedemonstren Gussrahmen, Tyraniden und weitere Bits.
Als Erkennungsmerkmal für den Helldrake sind die Flügel passend der Vorlage positioniert worden.

Ich hoffe er gefällt soweit.

Drakor

PS: Unsicher war ich mir noch beim Kopf. Die am Basilisken ins Auge fallenden forderen "Rohre" (Schockbooster) habe ich noch weggelassen, damit das zentrale Auge besser zur Geltung kommt. Vielleicht sollte ich mich darum noch kümmern?

PPS: mein 200dertster Beitrag 😀 ein Zufall.
 
Dick ist das neue phat! 🙂
drake.jpg
 
Ein berechtigter Einwand!
Doch wenn man physikalische Maßstäbe anlegt, fällt so einiges bei GW durch 😉

Mir persönlich gefällt dieses Helldrake Design einfach nicht. Da kommt ein vielfältiger Schmiedemonstren-Bausatz gerade recht. MMn bekommt ein etwas korpulenterer Helldrake auch "kraftvoller" rüber.

@Cerxis
finde den Umbau hammer!