Alternative Eldar Modelle?!

Wer im Übrigen mal auf die Idee kommt, die Speere des Khaine von Ghost Miniatures auf normale Jetbikes zu packen: Klappt recht leicht. Man sollte grob wissen, wie man stiftet und Umbaut, aber sie passen wunderbar drauf und fügen sich sehr gut in den Stil der Eldar ein.


ouh .. das sieht auch richtig gut aus!

So .. ich hab heute mal ausgepackt und entgratet und ein wenig zusammengeklebt!

hier mal 2 Bilder exemplarisch wie die Figuren aus der Tüte aussehen:

https://picload.org/view/dciwpcpo/shadowhunter_1.jpg.html

https://picload.org/view/dciwpcip/shadowhunter_2.jpg.html

Dann direkt ein paar Vergleichsbilder mit den aktuellen Striking Scorpions:

https://picload.org/view/dciwpcpg/shadowhunter_skorps_1.jpg.html

https://picload.org/view/dciwpcpr/shadowhunter_skorps_2.jpg.html

https://picload.org/view/dciwpcpd/shadowhunter_skorps_3.jpg.html

https://picload.org/view/dciwpcpa/shadowhunter_skorps_4.jpg.html


Und damit nicht alle Shadow hunter identisch aussehen hab ich 5 orig. zusammengebaut und bei den zweiten 5 einen Armswap gemacht um ein bischen individualität in die Truppe zu kriegen.
Hinten stehen die orig. vorne die "custom"

https://picload.org/view/dciwpciw/shadowhunter_alternativ.jpg.html

Ich hoffe ihr erkennt auf den Bildern genug 🙂
Wenn nicht mach ich gerne noch ein paar neue.

Die Köpfe sehen Teils etwas komsich aus weil sie noch mit Patafix befestigt sind einige Arme ebenfalls. Zöpfe und Pistolenholster sind ebenfall noch nicht dran geklebt.

Ich bin Restlos begeistert von den Figuren. Der Guß ist einsame Spitze die Gußgrate fallen fast vom hinsehen ab!
Das hat wirklich viel Spaß gemacht die zusammenzubauen.

Von mir eine ganz klare Empfehlung!

 
Oh, die passen sogar mal echt gut zusammen!
Also wenn nicht in eine Einheit, dann aber jeden Fall in eine Armee. Durch weniger glatte Wölbungen sehen sie weniger wichtig aus vergleichen mit den Originalen, und besser, als ich vermutet hatte.
(Brauche jetzt der Vollständigkeit wegen noch einen vierten Skorpiontrupp, um von jeder Modellgeneration einen zu haben?)
 
@aRieL : Die Quali sieht hammer aus und auch die Optik...leider habe ich eben auch hier mein Problem mit. Sie passen meiner Ansicht nach, nicht komplett in eine bestehende Eldararmee rein. Eldar sind gut gealtert und selbst die mehr als 15 Jahre alten Guardians sehen auch heute noch besser aus, als aktuellere Bausätze, einfach weil sie alle aus einer Feder stammen.

Kurzum: Saugeile Modelle, die meiner Ansicht aber nicht komplett in eine Eldararmee passen...seine Banshees sahen da doch geiler aus ._.
 
Sie passen meiner Ansicht nach, nicht komplett in eine bestehende Eldararmee rein. Eldar sind gut gealtert und selbst die mehr als 15 Jahre alten Guardians sehen auch heute noch besser aus, als aktuellere Bausätze, einfach weil sie alle aus einer Feder stammen.

Guardians sind aus der 3. Edt., und bei denen stimmt gar nichts mehr. Die waren als Neuheit fremdartig, weil sie nicht in die Range passten, das wurde in der 4. besser, nachdem Diaz die Hauptlast des Eldardesigns übernommen hatte... mittlerweile passt nichtmal mehr der Maßstab ggü den Bausätzen späterer Eldarmodelle (alle "Aeldari"), Gardistenbitz lassen sich schlecht mit DE oder HAR kombinieren, dann lieber Dire Avengers.
 
Meinst du die aktuellen oder die noch vor Release verbotenen „Boneshees“?

Und Eldar-Gardisten dürften afaik schon ihren 20. gefeiert haben. Wenn du sie noch für 15 hältst, wirst du wohl alt. 😉

Ui, doch schon so alt...voll verpeilt.

Guardians sind aus der 3. Edt., und bei denen stimmt gar nichts mehr. Die waren als Neuheit fremdartig, weil sie nicht in die Range passten, das wurde in der 4. besser, nachdem Diaz die Hauptlast des Eldardesigns übernommen hatte... mittlerweile passt nichtmal mehr der Maßstab ggü den Bausätzen späterer Eldarmodelle (alle "Aeldari"), Gardistenbitz lassen sich schlecht mit DE oder HAR kombinieren, dann lieber Dire Avengers.

Natürlich lassen sich Guardianwaffen schlecht mit DE oder Harlis kombinieren, die nutzen unterschiedliche Waffen. Und Dire Avengers sind mit Guardians geradezu baugleich. Da hatte wohl jemand lange keine Eldar mehr in der Hand 😛
 
Natürlich lassen sich Guardianwaffen schlecht mit DE oder Harlis kombinieren, die nutzen unterschiedliche Waffen. Und Dire Avengers sind mit Guardians geradezu baugleich. Da hatte wohl jemand lange keine Eldar mehr in der Hand 😛

Scherzbold! Schau dir mal die Pratzen (Hände) von Guards und JEDEM anderen post-4th-Bausatz an! Gardisten sind schwerstens mit den Metal/Resinmodellen der gleichen Ära zu kombinieren... da fehlts am Filigranen :huh:
 
Guardians haben identische Hände vgl. mit anderen Aspektkriegern sowie den aktuellen Bikern. Und klar sind Guardians schwer zu kombinieren, haben ja nur eine Option + die anderen Einheiten haben andere Bewaffnung.

Du scheinst dich an den Umbaumöglichkeiten aufzuhängen, ich spreche von der Optik, die sehr gut in Eldar reinpassen. Der Guardian Bausatz war offensichtlich der Blueprint für alle anderen Fußlatscher der Eldar, da alle Rüstungen auf dieser aufbauen + identische Züge aufweisen.
 
Du scheinst dich an den Umbaumöglichkeiten aufzuhängen, ich spreche von der Optik, die sehr gut in Eldar reinpassen. Der Guardian Bausatz war offensichtlich der Blueprint für alle anderen Fußlatscher der Eldar, da alle Rüstungen auf dieser aufbauen + identische Züge aufweisen.

Daran dass der Bausatz nicht mit anderen Aeldari-Bausätzen kompatibel ist, zeigt sich die Last der Jahre die er auf dem Buckel hat... die Vyper bräuchte auch ein Update.
 
Daran dass der Bausatz nicht mit anderen Aeldari-Bausätzen kompatibel ist, zeigt sich die Last der Jahre die er auf dem Buckel hat... die Vyper bräuchte auch ein Update.

Weil die Gardisten keine Option haben, die andere Einheiten nicht gebrauchen können, zeigt dass der Bausatz vom Stil her überholt ist? Merkwürdige Logik. Falls du meinst, dass sie optisch nicht dranpassen: Auch falsch. Die Arme sind komplett baugleich mit den Dire Avengers (lediglich die Waffe der Dire Avengers ist etwas größer) und diese wurden zum Umbau von meinen Exarchen verwendet, die auf den Zinnautarchenmodellen basieren. Die passen da 1A dran.

Über die Passgenauigkeit und die Gussquali lässt sich nicht streiten, die ist überholt. Ich habe bereits 2 mal recht deutlich gemacht, dass ich über den Stil spreche, aber du willst anscheinend über was anderes reden.
 
Weil die Gardisten keine Option haben, die andere Einheiten nicht gebrauchen können, zeigt dass der Bausatz vom Stil her überholt ist? Merkwürdige Logik. Falls du meinst, dass sie optisch nicht dranpassen: Auch falsch. Die Arme sind komplett baugleich mit den Dire Avengers (lediglich die Waffe der Dire Avengers ist etwas größer) und diese wurden zum Umbau von meinen Exarchen verwendet, die auf den Zinnautarchenmodellen basieren. Die passen da 1A dran.

Über die Passgenauigkeit und die Gussquali lässt sich nicht streiten, die ist überholt. Ich habe bereits 2 mal recht deutlich gemacht, dass ich über den Stil spreche, aber du willst anscheinend über was anderes reden.

Ich hab nie von etwas anderem als der mangelnden Kompatibilität geschrieben, welche ich bemängele - ich will für Eldar dasselbe wie mit Marines-Bausätzen machbar ist. Deswegen!
 
Ich hab nie von etwas anderem als der mangelnden Kompatibilität geschrieben, welche ich bemängele - ich will für Eldar dasselbe wie mit Marines-Bausätzen machbar ist. Deswegen!

Du hast mich zitiert und redest dann einfach über dein Thema, was niemand angesprochen hat? Phew...ja, kann man auch so machen.

Es liegt mir zwar fern, mich hier zum Erwachsenen unter Kindern aufzuspielen, aber könntet ihr beide langsam…? :happy:

Es liegt mir zwar fern meine geistige Reife auf die Stufe eines Erwachsenen zu heben, aber du hast ja recht 😀
 
Du hast mich zitiert und redest dann einfach über dein Thema, was niemand angesprochen hat? Phew...ja, kann man auch so machen.

Wir reden doch schon die ganze Zeit aneinander vorbei: Du vom Designstil und ich vom altbackenen Bausatz... die Sculpts sind top, da muss nix anders, Gardisten brauchen dennoch eine Überarbeitung des Bausatzes, schon um das Resin für Sturmgardisten zu bannen - Plastik-Alternativen sind hier nur in anderen Boxen zu finden.

@Kuanor: Wie ungewöhnlich! 😛
 
Ja, ich finde es immer furchtbar peinlich, wenn Leute sich so ein „Schaut mal, ich bin voll erwachsen und stehe über euch allen!“ für ihr Ego abholen. Aber euer Missverständnis hatte ja irgendwann genug Platz gehabt. ^^

Zum Thema Gardisten: Wenn das Design bleiben und nur die Gußrahmen andere werden sollten, wird das eher nicht geschehen. Klar, inzwischen sehen solche anderes aus, effiziente Platznutzung, mehr Bits, aber es geht ja um teure Formen und sowas, und GW wollte das mit Verweis auf Harlequine sich nicht mehr antun. Zumal die ja noch Metall/Failcast waren, und Gardisten immerhin schon Plastik haben. Der naheliegende Grund für fehlende Plastik-Aspektkrieger, übrigens.

Ob man sich das nicht trotzdem wünschen sollte, GWs Geldsorgen hin oder her:
Hätte für mich auch keine Priorität.
Ich will erstmal hübsche Kriegsfalken sehen, und danach noch ganz viele andere Sachen, die hübsch finden kann und mir trotzdem nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: