Alternative Modelle & Bits für das Astra Militarium


Vielleicht sind diese hier ja was für dich. Zumindest um einiges günstiger. Da ist zumindest auch ein entsprechender Helm mit Gasmaske dabei. Ist zwar der französische Helm und nicht der deutsche vom 1. Weltkrieg, aber mit den Mänteln etc. schon ähnlich. Ich hatte aufgrund der Napoleonischen Helme mit denen geliebäugelt, aber ich hab ja Briten und nicht Franzosen, deswegen wieder verworfen fürs erste. Von den Reviews her auf YT scheinen die echt ganz gut zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: krabb
Von allen Alternativen finde ich allein die Modelle vom Shieldwolf Miniatures Kickstarter dem Forgeworld Design ebenbürtig und die Bullgryn von Mortian.
Ansonsten gibt's halt noch die üblichen Verdächtigen wie Anvil Industries oder Victoria
Shieldwolf Miniatures ist es gewesen. Vielen lieben Dank ??

Vielleicht sind diese hier ja was für dich. Zumindest um einiges günstiger. Da ist zumindest auch ein entsprechender Helm mit Gasmaske dabei. Ist zwar der französische Helm und nicht der deutsche vom 1. Weltkrieg, aber mit den Mänteln etc. schon ähnlich. Ich hatte aufgrund der Napoleonischen Helme mit denen geliebäugelt, aber ich hab ja Briten und nicht Franzosen, deswegen wieder verworfen fürs erste. Von den Reviews her auf YT scheinen die echt ganz gut zu sein.
Ein Kumpel von mir will aus den Minis von Wargamesatlantic eine vostroyanische Armee sich basteln.
 
  • Party
Reaktionen: Der Badner
Von allen Alternativen finde ich allein die Modelle vom Shieldwolf Miniatures Kickstarter dem Forgeworld Design ebenbürtig und die Bullgryn von Mortian.
Ansonsten gibt's halt noch die üblichen Verdächtigen wie Anvil Industries oder Victoria
Ja, der "Imperium Immortalis"-Kickstarter von Shieldwolf sieht schon interessant aus, keine Frage...aber wird man den denn auch "so" kaufen können...? Auf ihrer Website taucht das Angebot noch nicht auf...schon schade daß bei Victoria noch immer der Zoll so draufschlägt...
 
😕 ... das ist natürlich... "bitter" ... zwei Wochen von down under bis Europa, dann nochmal eine Woche am Zoll...
Obwohl, auch wenn es müßig ist, aber im wesentlichen lohnt es sich doch, darauf zu warten, weil die Modelleecht gut sind...
Da fragt man sich, wie man früher mit Forgeworld zufrieden sein konnte, vom Angebot mal abgesehen...
Ich meine, weibliche Tallarner...? Weibliche Catachaner...?
 
Zuletzt bearbeitet:

Vielleicht sind diese hier ja was für dich. Zumindest um einiges günstiger. Da ist zumindest auch ein entsprechender Helm mit Gasmaske dabei. Ist zwar der französische Helm und nicht der deutsche vom 1. Weltkrieg, aber mit den Mänteln etc. schon ähnlich. Ich hatte aufgrund der Napoleonischen Helme mit denen geliebäugelt, aber ich hab ja Briten und nicht Franzosen, deswegen wieder verworfen fürs erste. Von den Reviews her auf YT scheinen die echt ganz gut zu sein.
Hier mal mein kitbash aus den wargames atlantic kits Les grognards und german infantry. waffen sind von anvil industries. Gibt dazu auch ein youtube video von pete the wargamer von dem ich die inspiration hatte mit meine combat engineers zu machen 🙂

/Edit: wenn ich mich nicht verrechnet habe bekommt man 24 DkoK minis aus einer kombi der beiden kits für um die 70€. Plus einen haufen bits. Wenn man die als grenadiere baut und sie dann preislich mit scions vergleicht(nahezu identische statline) kommt man auf um die 150€ was die scions kosten würden(25 modelle)
 

Anhänge

  • IMG-20210411-WA0076.jpeg
    IMG-20210411-WA0076.jpeg
    95,6 KB · Aufrufe: 64
  • IMG-20210412-WA0022.jpeg
    IMG-20210412-WA0022.jpeg
    155,1 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Bin grade auf Arbeit, aber kann falls du dennoch eins haben magst gern mal eines machen. Ich finde das diese nur minimal kleiner sind, also fast nicht bemerkbar
Danke, ich habe mal eine Box bestellt und werde es ausprobieren. Ich kann die dann auch gerne mal nebeneinander photographieren.
 
  • Like
Reaktionen: Copperhead
Hmm, vielleicht war das nicht präzise genug...
Ich suche für ein Geländestück, für die Guard, Jungs/Mädels die an Fahrzeugen herumbasteln. Der Hersteller muß nicht GW sein. Es gab mal `ne Steampunkmaus, mit einem sehr großen Schraubenschlüssel über der Schulter, aber ich alter Mann erinnere mich nicht mehr an den Hersteller - seufz.
Wenn also einer von euch eine Idee hat, bitte melden.

Vielen Dank, hugin
 
Oha. Dann war die damals vllt kickstarter-exklusiv. Hatte echt gedacht es gab ein Enginseer-Äquivalent.

Ich hatte vor Jahren auch mal nach genau ähnlichen Modellen gesucht um alternative Modelle zu Servitoren zu finden. Einfache Soldaten mit Werkzeugkästen, die grob zur AM-Range passen, wurde aber nicht wirklich fündig. Das war aber zugegebenermaßen vor dem 3D-Druck-Hype. Möglicherweise gibts inzwischen mehr.
 
Ja,die Enginseer-Braut habe ich auch schon mal gesehen, aber ich suche eher Schrauber in Drillich, oder Tanktops, weil ich ein altes Projekt wiederbeleben möchte. Ist eine Panzer-Druckbetankungsanlage, die im Rohbau schon lange auf mehr Detaills und Farbe wartet. Wie das so ist, es liegt in irgendwelchen verborgenen Tiefen meines Hobbyraumes, ich finde eine Kleinigkeit und der "Zwang" wird größer, sich wieder damit zu beschäftigen...
Nun bedarf es halt noch dreckiger Schrauber/ lasziver Steampunk Mädels mit Werkzeug