Am Horizont: Blood Angels! (Feb 2011)

Wir haben jetzt alle Modelle aus dem Codex ab Februar zur Verfügung. Alle Modelle sehen dementsprechend aus, dass sie dem einen gefallen und dem anderen nicht und umgekehrt.

Es wird also erst mal keine neuen Gerüchte mehr geben.
Können wir das ganze hier mal bitte beenden?

Oder deb Thread ins Allgemeine Forum verschieben...

Aber es stimmt, nach all den Jahren des Schattendaseins haben Blood Angels Spieler der ersten Stunde wie ich im letzten Jahr wirklich Glück gahabt und einen sehr guten neuen Codex und dazu Miniaturen bekommen, die man seit Jahren schon in vernünftiger Neuauflage haben wollte (Baal, Todeskompanie und jetzt einen Furioso-Bausatz). Dazu kommt noch eine neue und sehr gut modellierte Einheit - die Sanguinische Garde. Und den Stormraven wollen wir nicht vergessen.

(Eigentlich schon zu viel des Guten... Denn war man vorher als Codextreuer BA Spieler mehr der Exot muss man sich heute fast schon entschuldigen, diese Truppe zu spielen. Nun ja, mit noch ein oder zwei neuen Codices sollte sich das ja legen.)
 
Hab ihn jetzt auch. Da steht halt nix, dass auch andere ihn einsetzen können, sondern alles in dem Eintrag ist auf Bloodangels gemünzt. Wäre er für alle Orden hießen die z.B. Blutschlagraketen jetzt wohl anders. Also bitte mit dem Wunschdenken aufhören. ^^ Für uns andere kommt der sicher noch früh genug.

Edit: Im Designartikel auf S. 24 steht, dass man bezüglich der Benutzung des Stormravens bei den Greyknights auf den April White Dwarf warten soll. Auch da nix von anderen Armeen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nix mit Wunschdenken zu tun. Es steht halt auch nix davon drin, daß man den nicht einsetzen kann. Und für Freundschaftsspiele kann man den sicher nehmen.

Und warum sollte GW die Regeln des Stormraven im White Dwarf veröffentlichen, wenn nicht mit dem Hintergedanken, ihn für alle zugänglich zu machen.

Im BA Codex sind doch alle Regeln drin.
 
Weil GW das bei vielen Neuerscheinungen macht 🙄

Genauso war das Profil der Walküre auch im WD als sie erschien, aber haben das jetzt auch Dämonenjöger und Hexenjäger?

Nein, also nicht immer sofort interpretieren und behaupten wo nix ist.<_<

Wenn explizit dabei stehen würde, dass er für Dark Angels, Black Templar, Space Wolves und Space Marines zugänglich wäre, wär es was anderes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle jammern nur wegen diesem merkwürdigen Flieger das die BA nen richtig schicken Dread bekommen haben wird ignoriert und das die Streitmacht box ein schlechter witz ist anscheinend auch.

Jo,die Streitmacht ist echt ein Kandidat für eine Goldene Himbeere. Der Stormraven ist halt Geschmackssache. Am Anfange fand ich Thunderhawk und Valküre auch Komisch, und jetzt, drann gewöhnt und oft gesehen, sind die ganz in Ordnung. Ein Raven ist halt ein Landungsschiff, und kein schnittiger Jäger.

Ich hab hier was dazu geschrieben.

^^und dafür danke ich dir. Ich werde nach Erscheinen des Ravens keinem Dosengegenspieler einen Raven verbieten. Im Gegenteil, 200Punkte (mit Inhalt auch mehr) sind schnell runtergeholt....
 
Der Herr Manoli bringt es in der Tat perfekt auf den Punkt.

Doch der Bot ist schwer toll. 😀 Hab nur zuerst die Klauen falsch angeklebt, aber das ließ sich noch recht einfach korrigieren. Wenn Apocabitz jetzt zeitig die Teile liefert, kann ich auch direkt einen Scriptorbot bauen. Obwohl, ich brauch noch ein paar von diesen kleinen Panzerplatten an den Armen, die gefallen mir von der Optik her zu gut. Der Furioso ist schon mal an der Base magnetisiert, damit ich ihn auch vernünftig dem Stormraven unters Heck schnallen kann.

Mir gefällt der Release. So schlecht finde ich die Batallionsbox auch nicht, besser geht in der Tat aber einmal für den Start ist so untauglich nicht. Obwohl Ferox21 Plan mit den beiden Sturmtrupp- und den beiden Todeskompanieboxen auch viel für sich hat.
 
Alle jammern nur wegen diesem merkwürdigen Flieger das die BA nen richtig schicken Dread bekommen haben wird ignoriert und das die Streitmacht box ein schlechter witz ist anscheinend auch.

Nun ja, zu der Streitmachtsbox habe ich mich ja schon zur Genüge geäußert. Fluffig ist sie ja schon, aber im Grunde geht sie am Thema der Armee und den optimalen Aufstellungen weit vorbei. Wer wirklich blutiger Anfänger ist, soll sie sich um Sanguinius Willen einmal holen. Die Todeskompanie kann man ja mit dem Sturmtrupp zu einem vollen 10er Springertrupp verschmelzen und 5 der Todeskompaniebolter und andere Bits unter die anderen Modelle streuen.

Dennoch ändert dies nichts daran, dass die Box enttäuschend einfallslos ist. Eine für die Blood Angels passendere Zusammenstellung wäre imho gewesen: 2 x Sturmtrupp, 1 x Todeskompanie, 1 x Razorback

Und auch zum Cybot habe ich gesagt, dass es ein wirklich genialer Bausatz ist und ich mich freue, ihn in nicht mal zwei Wochen mindestens zweimal in den Händen halten zu können (wird je einmal zum Furioso und Scriptor gebaut - Todeskompaniebot kommt dann ggf. noch hinzu, wenn ich endlich eine neue Todeskompanie aufgestellt habe. [meine alte Besteht noch aus Sprungmarines mit Sprungmodul-Ordenspriester. Und die 3 neuen Todeskompanieboxen, die ich mir gekauft habe, habe ich dazu verdendet, neue Sarges für meine alte Armee zu bauen und einige neue Sturmtrupps auszustellen... 😉 )