AM wie starte ich richtig?

Sharag

Codexleser
26. September 2014
213
55
6.386
Moin moin,

so nachdem meine Necron Armee fast komplett verkauft ist bzw reserviert hab ich mir überlegt neben meinen Chaos Jungs die "gute" Seite der Macht zu spielen und es richtig krachen zu lassen mit Soldaten und Panzern. 🙂

Für den Anfang hab ich mir bei Ebay die zurzeit gültige Armeebox gekauft die die Tage ankommt. Darin ist 1 Leman Russ, 1 Chimera, 1 Heavy Weapon Team, 2 Einheiten Gardisten und 1 Comand Squad.

Ich hab schon ein wenig den englischen Kodex überflogen und bekomme heute günstig den Deutschen. Bei Myarmy hab ich schon ein wenig hin und her geklickt und mal paar Dinge probiert.

Und jetzt kommen Fragen und Ideen.

Gibt es eine Variante vom Lemann die sich immer lohnt oder ein quasi must have ist?

Ich hatte überlegt die Gardisten erst mal mit allen Extra Sachen zu bauen die dabei sind. Denke irgendwann hat man eh genug Standardjungs.

Eine Idee wäre auch die Starterbox ein zweites mal zu holen. So hätte ich 2 Lemann für den Tank Commander, 2 kleine Infanteriezüge mit jeweils 1 Transporter und 2 heavy Weapon Teams die von hinten Unterstützung geben können. Wobei ich erst mal eine fertig bauen und bemalen würde.

Heavy Weapon Teams dachte ich an Laser erst mal zu bauen.

Kann man aus den Gardisten auch Veteranen bauen? Sollte ich erstmal aus der Box Veteranen machen um ein kleines kombiniertes Kontingent zu haben?

Am Ende soll die Armee schon recht Fahrzeugstark sein wobei ich mir es auch witzig vorstelle bei Apo spielen gefühlte 80 Gardisten oder mehr aufzustellen aber das irgendwann mal erst. 🙂

Das erst mal zum Anfang danke schon mal im voraus für Antworten und ansonsten frohe Festtage.
 
Ich würde dir empfehlen am Anfang einen Infanteriezug und einen Veteranentrupp zu machen. Das spahrt Punkte und Geld. Mit dem Infanteriezug hast du eine Einheit, die hinten steht und ballert und die Veteranen bekommen ein Transportfahrzeug und gehen die Missionsziele jagen. Mit den zwei Boxen mann man dann so was machen:
Kompaniecheftrupp in einer Chimäre
Ein Infanteriezug mit einem Zuggführer, ein 30 MannTrupp mit schweren Waffen, eventuell ein Trupp mit den schweren Waffen.
Veteranentrupp in einer Chimäre.
2 Leman Russ.

Über die Einzelheiten der Bewaffnung und die Leman Russ Varianten kann man diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Mit der CDF hast du auf jedenfall eine gute Grundlage, zwei Stück bilden schon einen starken Kern, das hast du richtig erkannt.
Mit den Leman Russ Panzern ist das immer Situationsabhängig, die Bewaffnung ist schon teilweise sehr spezialisiert, für Allrounder bezahlst du immer Punkte drauf. Am besten du magnetisierst die Waffenoptionen.
Ein wirkliches must-have ist hier nur der Pask punisher, der absolute Allrounder, aber auch als Vanqisher oder Executioner (gegen necrons) gut spielbar.
Die Infanteriemodelle kannst du als Veteranen und normale gardisten spielen.
Sinvolle Ergänzungen zu 2 CDF boxen wären 2 Leman Russ Demolisher boxen, 1-2 Wyvern und 1-2 chimären.
Hoffe ich konnte dir ein Stück weit helfen 🙂
 
Wyvern waren die Mörser oder? Die fand ich auch sehr interessant. Idee wäre natürlich auch aus der einen Box erst mal den Kommandotrupp zum HQ Trupp zu machen ein Offizier und 4 Scharfschützen die stehen an einem MIssionsziel. Dann zwei Veteranentruppen (paar Gardisten kann man sich ja immer noch gönnen) einer im Transporter und eine Truppe läuft, dann 1 Einheit schwere Waffen mit Lasern die bewachen das zweite Missionsziel und dazu dann 1 Lemann russ.

Kann man den Lemann gut magnetisieren? Bei uns im Kreis spielt keiner AM deswegen hab ich den noch nie gesehen wirklich bzw gebaut. 🙂 Aber da gibt es bestimmt bei Youtube unmengen von Anleitungen. 🙂

So hätte ich eine kleine ca 500 Punkte truppe zum spielen schon mal. Ich weiß wenn ich 2 mal die Box hole das einfach zu viel zum bemalen auf einmal wird und dann fang ich an zu schlusen beim malen. 🙁 Ich mag aber auch nie nur grundierte Figuren aufstellen. Na mal gucken aber danke schon mal.
 
Bei der imperialen Armee kann man fast alles aufstellen. Im Kern benötigst du - wie von anderen Usern hier erwähnt - die 2 Standards, ein HQ und Feuerunterstützung. Bei den Standards ist zu beachten welche Rolle sie spielen sollen. Es ist wichtig die Panzer und Fahrzeuge vor dem Gegner zu schützen. Stichwort: Meatshield. Die billige Infanterie ermöglicht uns genau das. Veteranen gibt man Spezialwaffen und schickt sie an die Front und/oder auf Missionsziele.

Schwere Waffen sind immer gut, besonders Laser- und Maschinenkanonen. An Spezialwaffen ist der Melter und der Plasmawerfer die erste Wahl. Flammenwerfer mag ich persönlich auch ganz gerne.

Mit den neuen Imp Formationen aus dem Montka Buch sind die Basilisken wieder interessant geworden. Ansonsten ist an Artillerie die Wyvern noch ganz gut. Ebenso der Manticor.

Bei Panzern ist das immer so eine Sache. Du kannst die Bewaffnung am Turm magnetisieren, somit kannst du schön durchwechseln. Ich finde jede Leman Russ Variante hat ihre Daseinsberechtigung.

Über eine Vendetta kannst du auch mal nachdenken... 3 synch Laserkanonen gegen Boden und Luftziele hauen schon rein.

P.S.: Die Panzer heißen Leman Russ und nicht LemanN Russ :eagle:
 
Seh ich das richtig das es Plasmawerfer und Melter für die AS nur als diese Webstore Figuren gibt? Das ja mal frech. Ok Leman Russ 🙂 Ich überlege mir einfach nachher ne Wyver zu holen um schon mal ein wenig zu probieren wie ich die Farben etc machen möchte. Wer weiß wie lange die Bestellung mit der Grundarmee brauch bis die bei mir ankommt. Post und Weihnachtszeit sind ja so ein Ding für sich. Und für 65 Punkte ist das Ding ja recht ordentlich.
 
Ah noch eine Frage würdet ihr wenn ihr jetzt eine neue Armee anfangt die Figuren auf die neuen Basen gleich machen? 32mm sind das ja glaube ich oder? Brauch natürlich in der Lagerung mehr Platz aber es gibt ja einige Figuren bei den die alten Basen einfach zu klein sind bzw. waren. Necron Krieger z.B. stehen ja so breitbeinig und rosa Horrors stehen auf den größeren auch besser.
 
Ne aber GW hat doch vor einiger Zeit angefangen Einheiten auf 32mm zu stellen. In der BoC Box sind doch glaube ich auch 32mm Basen drauf. Das fing an mit den neuen Sprungmoduljungs von den Space Marines als der neue Kodex kam. Gibt ja keine richtige Aussage von GW. Hab nur nicht die Lust das sie irgendwann auch die AM überarbeiten und dann 32mm Basen dafür raus bringen.
 
Servus Sharag,

für Plasmawerfer und Melter kann ich das hier empfehlen:

http://www.games-workshop.com/de-DE/Melter
http://www.games-workshop.com/de-DE/Plasmawerfer

Ist zwar eigentlich für Space- Marines aber mit ein bisschen basteln geht das locker.

Lg

Der W-o-C

Von sowas kann nur abgeraten werden das sieht total beschissen aus. Das ist nur eine Stufe über dem zersägen der Gorgonen Passagiere um Billig an DKoK zu kommen.



Zu deiner Einstiegsfrage: Wie richtig mit der Imperial Guard starten. Hab ich eine Gegenfrage was willst du spielen? Infanterie? Panzer? Flieger (was ja eigentlich Navy ist) ?



Hab nur nicht die Lust das sie irgendwann auch die AM überarbeiten und dann 32mm Basen dafür raus bringen.

Das wird wahrscheinlich nicht passieren. IG-Modelle sehen auf den 32mm Bases echt bescheiden aus.
Abgesehen davon zwingt dich niemand dann um zu Basen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte an Infanterie und Panzer. Hab jetzt die Startbox bekommen und mir noch eine Wyver geholt damit hab ich erst mal genug zum malen für die nächsten Wochen habe. 🙂 Dann dachte ich an Pask und einen Leman Russ für den Panzerkommandanten mit 2 Jungs. Dann noch irgendwie 2 mal Gardisten und 1 mal Kommandanteneinheit für den zweiten Zug.

Die Box ist heute angekommen und hab gesehen bei der Kommandanteneinheit ist ja 1 Plasmawerfer dabei. Dann bau ich den auch und zur not schieße ich paar normale Gardisten bei Ebay oder so aber dann hab ich alle Waffenoptionen. 🙂
 
Für Spezialwaffen und für zusätzliche Bitz lohnt es sich eigtl immer, ein paar imperiale Kommandoboxen zu holen... ruhig mehr, als du eigtl Offiziere hast, da dort jede Menge Bitz enthalten sind, mit denen du beispielsweise Veteranen bauen kannst. Von Scions kann ich dir spielerisch abraten, allerdings können die Boxen wunderbar geplündert werden, um an Plattenrüstungen für Offiziere und Veteranen sowie zusätzliche Bitz für solche zu kommen.
Die Infanterie des Astra Militarum hat imao was von Lego, da fast alle Boxen untereinander kompatibel sind. Die ein oder andere Catachanische Kommandobox, kann dir auch helfen, um einzelne Modelle oder einen Kommandotrupp noch ein wenig mehr Richtung Badass schwingen zu lassen. Das ist das nette beim Astra... kaum eine Box und kaum ein Bit bleibt wirklich ungenutzt. Und je mehr Jungs du mit Spezialwaffen zusammenbastelst, je mehr Auswahlmöglichkeiten hast du, da jeder x-beliebige Kerl mit coolerer Waffe in jedem Trupp derselbe Typ sein kann. Ob das immer spielerisch Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.
Generell kann man sagen: Für BF3-Modelle lohnen sich eigtl nur Flammenwerfer, Granatwerfer, Maschkas und vielleicht mal ein schwerer Bolter (wenn man den geil findet, auch da ist die Maschka meistens die bessere Wahl). Veteranen hält man eher mobil mit zwei Plasmawerfern oder bis zu drei Meltern und ggf. Sprenggranaten in Chimäre. Spielerisch holt man da die höchste Feuerkraft aus den Punkten, was die Infanterie angeht. Pioniere in Plattenrüstung mit drei Meltern im Taurox können aber auch was reißen. Einfach mit dem Taurox Vollgas geben und darauf hoffen, dass der zerschossen wird, ohne das die Insassen noch Beschuss abbekommen (das kommt hin und wieder schonmal vor). Wenn die Jungs dann rankommen, sind die meisten Fahrzeuge Asche. Die müssen dann aber schon was großes kalt machen, da die nicht mehr wirklich günstig wegkommen und danach höchstwahrscheinlich selbst Asche sind.

Generell lässt sich sagen, dass in der derzeitigen Edition Panzer sehr fragil sind. Panzer sind beim Astra eher als Infanterie-Unterstützung zu sehen. Listen, die zu großen Teilen aus Fahrzeugen bestehen, sind bei mir eigtl immer untergegangen. Kommen auch nur irgendwo ein paar verstümmelte Reste von krintiger Infanterie mit Sprenggranaten an, platzen diese Stahlsärge wie Luftballons. Ein Infanterietrupp hält bei ähnlicher Punktgröße dann doch etwas mehr aus, wenn man ihn denn dann bufft, was uns zum letzten Punkt bringt:

Als imperialer Spieler bist du angewiesen auf Begleitpersonal. Primarisse und Priester sind hier den Kommissaren vorzuziehen, da du Moral nicht mit Blut bezahlen musst. (Ein Umstand, der irgendwie noch nicht richtig läuft). Gerade große Einheiten profitieren von einem Primaris mit leitender Geist... vor allem wenn man ihnen den Feuerbefehl erteilt. 150 synchronisierte Lasergewehrschüsse mit BF3 knistern so einiges weg.
 
Von sowas kann nur abgeraten werden das sieht total beschissen aus. Das ist nur eine Stufe über dem zersägen der Gorgonen Passagiere um Billig an DKoK zu kommen.
Und ich finde so eine Antwort ziemlich besch...eiden. Klar sind die Marine Waffen etwas größer, aber die passen schon ganz passabel an die Imps. Gerade wenn man bedenkt, was man für diese Waffenbitz zahlt und was die alternativen kosten. Soll er jetzt pro Veteranentrupp 2 Kommandotrupps kaufen, damit er die Spezialwaffen daraus nehmen kann oder doch lieber die 12,50€ Blister?!

Mein Erster Tipp wäre es, dass du mal herumfragst, ob jemand nicht zufällig Melter und Plasmawerfer in der Bitzbox übrig hat. Ist zwar eher selten der Fall, kommt aber vor.



Wenn du alle Optionen baust, hast du allerdings mehr Spezialwaffen als normal in die Trupps passen. Bei den Soldaten (und die heißen nicht Gardisten, das ist ne andere Auswahl) kannst du also nur entweder den Flammer oder den Granatwerfer aufstellen. So viele Funkgeräte brauchst du vermutlich auch nicht. Eins pro zusammengelegtem Trupp und im Kommando reicht da eigentlich. Langfristig macht es natürlich Sinn alle Auswahlen im Regal zu haben. Du kannst also entweder eine Box Snapfits kaufen um die 4 fehlenden Lasergewehrschützen aufzustocken oder du planst gleich noch ne Infanteriebox ein, weil du die Waffenteamboxen auch wunderbar ausschlachten kannst.
Da sind nämlich alle schweren Waffen 3 mal enthalten. und mit etwas herumgebastel kann man die auch alle zu Waffenteams umbauen. Es fehlt nur an Bedienmanschaften. Gerade der Raketenwerfer passt ohne das Zweibein (kommt an den Mörser) gut an jeden Imperialen Soldaten dran.
 
Und ich finde so eine Antwort ziemlich besch...eiden. Klar sind die Marine Waffen etwas größer, aber die passen schon ganz passabel an die Imps. Gerade wenn man bedenkt, was man für diese Waffenbitz zahlt und was die alternativen kosten. Soll er jetzt pro Veteranentrupp 2 Kommandotrupps kaufen, damit er die Spezialwaffen daraus nehmen kann oder doch lieber die 12,50€ Blister?!

Es sieht nicht ganz passable aus. Es sieht nur dann ganz passable aus wenn man ordentlich gesoffen hat oder kein Gefühl für Proportionen hat.

Gibt genug bits händler oder third market alternativen.
Die sehen auch besser aus.
 
Es ist und bleibt Geschmacksache und jeder sollte für seine Armee entscheiden ob er diese oder jene Waffen benutzen möchte. Ich benutze zb auch die SM Spezialwaffen an meinen Imps sogar am Todeskorps) und nein ich habe nicht gesoffen 😉

Aber zurück zum Tagesgeschäft:
Als Imp Neuling kann man mmn nicht viel verkehrt kaufen. Infanterie und Panzer kann man immer gebrauchen. In sämltichen Variationen. Die Panzer lassen sich gut magnetisieren - falls gewünscht - und es macht auch nichts wenn man mal ein oder zwei Melter Imps zu viel in der Vitrine stehen hat.

Wichtig ist die Trupps zu spezialisieren. Soll heißen, du musst dir Gedanken machen was der Trupp machen soll. Vorlaufen und Gegner blocken, deinen wichtigen Einheiten Schutz geben und als Meatshield herhalten, vorfahren und Fahrzeuge/schwere Infanterie rösten, hinten stehen und aus allen Rohren ballern.

Eine gute Mischung aus Mobilität, Feuerkraft und Masse hat sich bei mir immer gut bewährt.