AM wie starte ich richtig?

Beim Standard Leman Russ geht es bei den Seitenkuppeln eher darum das diese nachdem die Geschützwaffe abgefeuert wurde nur noch Schnellschüsse abgeben dürfen.
Früher hatte der Leman Russe die Sonderregel "behäbiger Koloss" oder so, die hat das ausgehebelt. Diese Regel wurde aber leider abgeschafft.

Lg
Der W-o-C

PS: Das mit dem Plasmawerfern und Meltern ist wohl Geschmackssache. Und über den kann man ja bekanntlich streiten.
 
Ja, ist nur bei den Geschützwaffen recht unnötig Seitenkuppeln zu haben, sonst haben die schon ihren Sinn. Ich würde dann aber immer eine zusätzliche Waffe als Ausrüstung oben ranpacken falls mal ein Waffe zerstört Ergebnis kommt. Erhöht zumindest für wenig Punkte die Chance das es nicht die Kanone trifft. 🙂

Teure Scions zu nutzen um Feuer auf sich zu ziehen halte ich eher für eine fragwürdige Taktik, aber vielleicht finden die ja einen guten Fleck zum schießen ausserhalb der Sichtlinie des Feindes.^^
 
So ich hab jetzt weiter aufgerüstet und paar Figuren günstig geschossen. Dadurch könnte ich jetzt folgende Liste am Wochenende bauen für mein erstes Spiel. 🙂 Eigentlich wollte ich kleiner anfangen aber hab einiges an Figuren günstig geschossen. 🙂 Wollte die folgende Liste jetzt ausprobieren.

Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum
*************** 1 HQ ***************
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter, Knight Commander Pask -> 210 Pkt.
+ Leman Russ Vanquisher, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter -> 155 Pkt.
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter -> 170 Pkt.
- - - > 565 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Militarum Tempestus Platoon
+ Tempestus Scions
5 Tempestus Scions, 2 x Melter, Tempestor, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x HE Laserpistole -> 90 Pkt.
- - - > 90 Punkte


*************** 2 Standard ***************
Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x Soldat mit Funkgerät, 3 x Soldat mit Scharfschützengewehr -> 41 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Funkgerät, Soldat mit Granatwerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Funkgerät, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 65 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Funkgerät, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 65 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Plasmawerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 65 Pkt.
+ Heavy Weapon Squad, 3 x Laserkanonen Team -> 105 Pkt.
+ Heavy Weapon Squad, 3 x Raketenwerfer Team -> 90 Pkt.
- - - > 491 Punkte


Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 170 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
1 Armoured Sentinel, 1 x Plasmakanone
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Wyvern Battery
+ Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 65 Punkte


Wyvern Battery
+ Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 65 Punkte




Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1496

Also gedacht ist das die Infanterie sich um Pask und seine Panzer sammelt das mein Gegner nicht mit Meltern schocken kann. bzw damit wenig erfolg haben wird. Pask kann ja auf ein anderes Ziel schießen die anderen beiden Panzer versuchen dann andere Ziele aufs Korn zu nehmen. Idee wäre vielleicht den Vanquisher in einen extra Slot zu legen. Die Scions wollte ich einfach mal Testen genauso wie den Sentinel. Die Veteranen düsen nach vorne um ein Ziel in der Mitte einzunehmen. Raketenteam und Laserwaffen bleiben hinten bewachen Ziele und schießen um sich.

Ich überlege ob nicht ein Commandsquad im HQ nicht verkehrt wäre damit ich den schweren Waffen Deckung ignorieren erteilen könnte. Aber gut das werde ich mir noch mal überlegen. Genauso wie das ist mit Funk für die Einheiten etc.

Wie ist das eigentlich wenn ich 2 Infanterietrupps zusammenlege sind dann auch 2 Sergants drin? Ich bin auf jedenfall gespannt. Ist es eigentlich Regelkonform wenn ich die Cadiakarten nehme als Missionsziele? Ist ja nicht diese Cadia Battlegroup Formationsgedönsdingens. Wobei wir das eh nicht so eng sehen.
 
Das sieht im Prinzip schonmal brauchbar aus, aber noch ein paar Tipps:

1) Pask Punisher und der normale, haben andere Zielprioritäten und der Vanquisher ist in einer Schwadron mit einem Effizienzhoch auf 24" auch nicht sonderlich gut aufgehoben und die Multimelter am normalen Punisher wirken irgendwie nicht ganz richtig... Ach, wenn ich drüber nachdenke, verstehe ich, was du meinst, allerdings ist es bei den Blechkisten nie so ratsam auf Allrounder zu setzen. Einheiten, die alles können, vernachlässigen immer etwas, weil sie nicht alles gleichzeitig machen können. Prinzipiell könnte das durch Split Fire und ggf. einen Maschinenseher etwas kompensiert werden. Aber die drei Lemans sind halt genauso schnell weggeschossen, wie drei Lemans. Frag dich eher was die Einheit tun soll. (Panzer jagen, Infanterie jagen usw.) und dann spezialisiere dich darauf. Das gilt aber für eigtl alles bei 40k.
Und der normale Punisher wird dir dank fehlendem rüstungsbrechend und BF3 im Vergleich zu Pask unglaublich kagge vorkommen.

2) Die Platoons brauchen nicht so viele Funker. Pro Einheit reicht ein Funkgerät. Platoons am besten immer zusammenlegen. Da unsere Jungs sehr weiche Ziele darstellen, müssen wir mit Masse kompensieren. Da du noch keinerlei Begleitpersonal (Priester, Psioniker, Kommissare) hast, werden dir die Stöppelhopper mit wehenden Fahnen davon laufen, wenn die mal angeschossen werden. Gerade bei den teuren Spezialwaffen tut das dann besonders weh.

3) Generell bin ich nicht unbedingt ein Freund davon, zu sagen jene Waffe ist bei irgendeiner Einheit sinnlos, da jeder spielen soll, wie er es cool findet. Allerdings sei folgendes Anzumerken: Soldaten mit BF 3 sind besser ausgebildet mit den rudimentäreren Waffen unserer Rüstkammer, die aufgrund höherer Kadenzen oder einer Schablone die geringere Präzision des Schützen ausgleichen können. So ist für die normalen Jungs eine Maschinenkanone wesentlich besser, als eine Laserkanone. Ein Melter an einem Soldaten (egal ob Infanterist oder Veteran) beispielsweise wird im Schnitt ein bis zweimal im Spiel abgefeuert, wenn davon 50% noch danebenschießen, stecken dort viele verlorene Punkte. Für BF3-Infanterie also: Maschka, schwerer Bolter, Granatwerfer, Flammenwerfer... Für BF4 geht natürlich alles. aber auch dann eine gewisse Homogenität achten... also am besten nicht Waffen mit unterschiedlichen Zielprioritäten zusammen in einen Trupp werfen.

4) Der Veteranentrupp sieht schon ganz gut aus, obwohl man jetzt darüber streiten kann, ob zwei Plasmawerfer nicht eventuell mehr Sinn machen, da die Jungs ihre Chimäre nicht so ohne weiteres verlassen sollten. Und das in die Mitte fahren, um etwas zu erobern, wird dir mit einem einzelnen Veteranentrupp nicht gelingen.
Sir, wir sind nur Menschen, Sir! Mit dem Trupp kannst du eher zu einem abgelegenen MZ fahren und auf dem Weg dahin links und rechts Plasma rotzen (dadurch hätte der dritte Plasmawerfer allerdings nur eine Reservefunktion, falls sich mal einer an seiner Knarre die Finger verbrennt)

5) Vom Sentinel solltest du dir nicht allzu viel erhoffen, wenn du ihn als reine Waffenplattform benutzt. Armoured Sentinels sind vom spielerischen eher Nahkampfblocker für Infanterie (klingt komisch, ist aber so)... auf dem Weg ballert der dann noch feucht fröhlich hinein... eigtl ähnlich wie ein Imperial Knight Paladin nur in viel viel kleiner... und krintiger
Mit der Plasmakanone ist der ein wenig Overkill, aber er ist einfach so wunderschön :wub:
Ich hab selbst auch einen, bringen tut er allerdings nur selten was... und hin und wieder grillt der sich auch mal selbst. Naja, er reißt mehr als einer mit Laserkanone, obwohl es eine Apoformation gibt, die mit denen Titanen jagt... Stampfajäger von Armageddon... sollte für dich allerdings (zumindest noch) weniger interessant sein.

Über die Scions hab ich ja eigtl schon viel zu viel gesagt. Ausprobieren ist aber immer gut und solange man die Modelle mag, geht ein Trupp mehr als klar.

Ach, noch eins: Wenn den Wyvern etwas so nahe kommt, dass sie ihre Mörser nicht mehr einsetzen wollen, dann sind sie meist auch in Reichweite für einen schweren Flammenwerfer.

Und noch ein zweites: Die Leman Russ lassen sich wunderbar steckbar zusammenbauen. Selbst die Turmwaffe kannst du durch ein wenig Bastelei auswechselbar halten. Am einfachsten geht das bei der LR Belagerer Box, beim der Kampfpanzerbox muss man ein wenig an der Aufhängung rumschnitzen. Es ist zwar ein wenig Fummelei, aber Magnete lohnen sich an den Türmen ungemein. Habe alle meine Panzer magnetisiert und gerade beim Rumexperimentieren macht es einfach nur Spaß, absolut nix proxxen zu müssen. Wenn man die Rückseite der Rumpf- und Kuppelwaffen nicht allzu dolle entgratet, halten die auch wunderbar allein in den Vertiefungen, sodass man da auch nur die Turmwaffen magnetisieren muss.

Ist allerdings kein Beinbruch, wenn das bei deinen Panzern nicht mehr möglich sein sollte... Spaß wirst du mit deinen bisherigen Figuren schon bekommen.

Als Nächstes würde ich dir einen Primaris und/oder 1-2 Priester bzw Kommissare empfehlen (wobei ich persönlich die Priester spielerisch sinniger finde).
Was ich persönlich beim Erstellen meiner imperialen Armee allerdings der Bau meines Oberkommandos. Hier kann man bitztechnisch total ausrasten und irgendwie lohnen sich alle Modelle... wobei ich nicht zu den originalen Modellen raten würde, sondern dazu sich die Truppe selbst zu bauen. Als Bitzquelle dient die Kommandotruppbox. Aus den Zauberern des Imperiums von Fantasy kann man sich wunderbar einen Astropathen und Primaris basteln. Plattenrüstungen für Offiziere würde da eine weitere Box Scions liefern und so weiter und sofort... der Fantasy sind da eigtl nur wenige Grenzen gesetzt.
Ist zwar nicht die billigste Lösung, aber garantiert diejenige, auf die du stolz sein wirst und mit der durch identifizieren kannst. Ist auch ne Wohltat mal andere Modelle anzumalen, nachdem man gefühlt drölftausend cadianische Brustplatten bemalt hat. Als Schandbeispiel: Mein Kommando glänzt wunderschön in der Vitrine, neben auch noch ganz netten Veteranen, während die zwei vollen Züge nur rudimentär und echt hässlich bemalt worden sind... Ich hab da einfach irgendwann die Geduld dran verloren. Gibt imao für den Maler aber auch kaum ein undankbareres Modell als den Cadianer. Massen von Typen mit unangenehmen Winkeln und unterschiedlichsten Materialien an ihrer Ausrüstung.

Naja, jetzt hab ich genug geschwafelt... hoffe, dir geholfen und nix falsches behauptet zu haben... falls letzteres der Fall sein sollte, möge man mich JETZT steinigen 😉
 
Dann pack ich den einen Leman in eine einzelnen Slot darüber hab ich auch schon nachgedacht und die Punisher bekommen ja durch Pask seine Fähigkeit ja Erzfeind eines Kodex also sollte das mit dem treffen schon passen. Klar ist nur alles auf dem Papier bislang. 🙂 Ich bekomme morgen denke ich den dritten Punisher und werde da noch mal probieren wie das mit dem magnetisieren so klappt.

Priester hab ich mir auch schon angesehen da wollte ich diese Psyker für nehmen und die vielleicht umbasteln oder einfach erst mal so lassen und als solche einsetzen. 🙂 Zelot ist einfach ne knaller Fähigkeit. 🙂

Vielen dank auf jedenfall erst mal für die Tipps. 🙂 Wenn meine GW Bestellung bis Wochenende noch ankommt werde ich die Priester einbauen ein Enginseer ist auch dabei wobei ich sonst überlegt hab den erst mal mit meinem Warpschmied darzustellen. 😀

Der Sentinel soll nur nerven das Modell sieht einfach cool aus und musste deswegen eingepackt werden. 🙂

Was haltet ihr denn von Conscripts? So einfach um Sachen voll zustellen halt.
 
50 Conscripts mit Priester sind ne miese Angelegenheit. Ich wurde als Ork von so einem Trupp mal übel zusammengeschlagen... das war schon ein wenig peinlich...

Ansonsten ist das die geilste Blockereinheit, die wir haben... kostet 175 Punkte und sind 51 furchtlose Lebenspunkte, die man natürliche noch weiter buffen kann... Der Schussbefehl und Leitender Geist durch einen Psioniker, lassen dich schnell vergessen, dass die Jungs nur Lasergewehre mit BF2 haben... 150 Schuss auf 12" sind auch bei denen echt nicht zu unterschätzen.
Und bei den niedrigen Punktkosten kann man den Feind auch mal ohne Rücksicht auf Verluste zumüllen. Ist ne witzige und wichtige Einheit... imao auf ihrem Gebiet spielstärker als die normalen Soldaten, weil sie halt ein weniger als ein unattraktives Ziel darstellen und so mancher Gigant musste gegen sie schon so einige Runden in die Röhre sehen... klasse Typen, aber vom Geld/Punkte-Verhältnis das grausamste, was man sich beim Astra antun kann (Neupreis bei GW: 125€... also fast ein Euro/Punkt), falls man so bekloppt ist, sich die Jungs nicht von einem in der Elektrobucht nachwerfen zu lassen.
 
Ich bin jetzt nicht mehr soooo begeistert vom 50er Mob wie zu beginn. Derzeit setze ich lieber auf einen Infanteriezug mit 2-3 Squads UND einem Rekrutenmob mit 25-30 Mann. In jeden Mob kommt ein Priester rein. Somit hat man auch 50-60 Jungs aber kann je 2 Ziele angehen. Zudem kann man in dem Infanteriezug noch schwere Waffen verstecken.

Zur Anschaffung und Bemalung kann ich nur sagen: Gebraucht kann man schon günstig welche abgreifen, dazu noch Snapfit Modelle und die Ausgaben halten sich - für Imp Spieler Verhältnisse - in Grenzen. Bemalung kann man auf Quickshade zurückgreifen wenn man möchte. So habe ich 50 Rekruten an einem Abend geschafft.

Bei mir sind es halt Sträflinge aber das kann ja jeder so gestalten wie er möchte.
Anhang anzeigen 284707
 
Bei den Leman Russ Panzern habe ich einfach einen kleinen Green Stuff Knubbel in die Vertiefung der Kuppelwaffen geklebt, so dass er ganz leicht übersteht. Da das GS recht weich bleibt, drückt sich das richtig gut in dem Kuppelschacht an und fixiert die Waffe zuverlässig.

Also ich würde die schweren Waffen nicht in die Waffenteamtrupps packen. Die haben noch geringere Überlebenschancen als der Sentinel. Pack zumindestens die Laserkanonen in die Infanterietrupps, damit sie etwas meatshilde haben. Die sollen sich ja eh nicht bewegn oder? Kann natürlich gut sein, dass dein Kumplen nicht weiß, wie schnell 3 W3 Modelle mit 6LP vom Tisch verschwinden können, verlassen würde ich mich aber nicht darauf.
Ich lasse eigentlich nur die Mörser alleine stehn, weil die indirekt feuern können und weder für mich noch für den Gegner wichtig genug sind, um ihnen größere Beachtung zu schenken.
 
Ich kann doch ein Waffenteam nicht mit einem Infanterie Team zusammen tun. Im AM Kodex steht doch drin nur Infanterie Truppen kann man uzsammen packen? Oder hab ich das falsch verstanden? Sonst hätte ich nämlich auch 10 Soldaten zu den 3 Lasern gepackt das die mehr TP haben. Möchte halt viele Ziele bieten. Muss mal gucken entweder spiel ich gegen Tau oder Space Marines. Beides keine einfachen Gegner aber jedenfalls faire Spieler die auch stimmige Listen spielen und nicht auf Knallhart aus sind. 🙂

Könnte die Laser auch in einen Bunker packen. ZU meiner Landschaftsausstattung gehörten 2 Bunker 1 Bastion 2 Aegis 3 Gräben und noch ein Aquila 😀 wobei er Bunker mit der Makrokanone in einem kleinem 1500 Punkte Fun spiel etwas übertrieben ist. 😀
 
Das stimmt schon, aber du kannst den Trupps schwere Waffen einkaufen (sind dieselben Modelle), anstatt Heavy Weapon Squads.
Viele Ziele bieten ist schon okay, aber dir fehlt dann die Masse, um das zu kompensieren. 5 imperiale Soldaten sind schnell weggeschossen und danach rennen die relativ wahrscheinlich mit MW7, dann kannst du die beinahe komplett vergessen. Drei Modelle mit W3 und 2 LP haben nur 2LP wenn sie von Stärke 5 oder niedriger beschossen werden. Gegen alles andere sind es auch nur drei normale Soldaten. Ein Kampfgeschütztreffer... ach, was sag ich... eine gut sitzende Salve von einer Sturmkanone und die schönen 120 Punkte für drei Laserkanonenteams sind einfach futsch.
Da ist es dann schon schöner, wenn da noch ein paar Infanteristen im eigenen Trupp abhängen, die nur darauf warten, sich vor die Laserkanonen zu werfen. Gibt aber auch andere Möglichkeiten, wie man die Laserkanonen "verstaut"... auf einem höheren Gebäude hinter Deckung zB. haben die ebenfalls einen 4+ Decker und wahrscheinlich eine ideale Feuerposition. So setze ich meine Laserkanonenteams gerne ein. Der Decker reicht meistens auch aus, um die ein wenig feuern lassen zu können. Solange da auch nur ein Trupp steht, wird er in größeren Spielen auch gerne mal einfach ignoriert. Das geht schon. Kommt natürlich drauf an, mit wieviel Gelände man spielt. Das ist natürlich Geschmacksache, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass es meist mehr Laune macht, wenn man mit ca 75% Geländeabdeckung spielt, wovon ein Großteil Sichtblocker sind. In so einem Gebiet, funktionieren die Waffenteams ausgezeichnet... naja, bis irgendwas mit Deckung ignorieren kommt.

Generell kann man von der imperialen Infanterie aber sagen: Schicke einzelne Trupps nur mit Chimäre durch die Gegend. Zu Fuß brauchen die Jungs Masse. Du kannst nicht so viele Ziele bieten, dass du die Schwäche der Imps kompensieren könntest. Die normalen brauchen die Befehle, um geil zu sein... die können die innerhalb von Chimären aber nicht hören und pro Offizier kannst du nur einen Befehl geben. Darum fügst du ein Platoon zu so wenig Einheiten wie möglich zusammen, sodass möglichst viele von dem Befehl des Leutnants profitieren können. Die meisten Befehle profitieren darüberhinaus von Masse. Ein Zehnmanntrupp, der erstes Glied Feuer zweites Glied Feuer empfängt, ist ja beinahe schon niedlich, wenn man den mit einem großen Blob vergleicht, der das gleiche macht.
Unsere Infanterie ist krintig wie hulle, trotzdem eine der besten Standardauswahlen im Spiel. Wir brauchen nur die Masse und das Begleitpersonal (Offiziere, Priester usw.), um uns hoch zu buffen.
 
Ich schau mal wie ich die Jungs zusammen lege. Könnte mir ja auch nen Bunker nehmen und da die 3 Laser einpacken dann sind die gut gesichert. Ich denke ich stell noch ein wenig um und pack 2-3 Priester rein die proxe ich zur not mit nem dunklem Apostel oder so. 😀

Kann ich Einheiten in einem Bunker eigentlich Befehle geben?
 
Aber die haben dann ja meistens nur Schnellschüsse weil ich mit der Infanterie doch druck nach vorne machen möchte. Das mit den Maschienenkanonen versteh ich schon. Ich überlege noch wie ich das richtig mache ich hol mir heute noch paar Soldaten und vielleicht spiele ich nen teil als Conscripts. Möchte mit den Jungs ja einfach nur hinten meine Zone blockieren. Denke mein Gegner spielt Marines und da werden dann einige Droppods kommen die sollen ruhig ihr Feuer für meine Soldaten verknallen das meine Tanks danach aufräumen können. 🙂
 
So mein erstes Spiel gehabt 1500 Punkte gegen Grey Knights. Ging gut für mich aus glaube 11 zu 2 aber mein Gegner hatte auch Mega Pech. Erste Runde kam von 3 Einheiten keine aus der Reserve und dann jede Runde immer nur eine.

Meine Liste war in etwa so hab die nicht mehr ganz im Kopf:
Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum
*************** 2 HQ ***************
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter, Knight Commander Pask -> 210 Pkt.
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter -> 170 Pkt.
- - - > 410 Punkte


Company Command Squad
+ Company Commander, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 0 Pkt.
- - - > 60 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Militarum Tempestus Platoon
+ Tempestus Scions
5 Tempestus Scions, 2 x Melter, Tempestor, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x HE Laserpistole -> 90 Pkt.
- - - > 90 Punkte


*************** 2 Standard ***************
Veteranentrupp, 1 x Veteran mit Granatwerfer, 2 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 150 Punkte


Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe, 4 x Soldat mit Scharfschützengewehr -> 38 Pkt.
+ Infantry Squad, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
+ Infantry Squad, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
+ Infantry Squad, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
+ Infantry Squad, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 50 Pkt.
+ Infantry Squad, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 50 Pkt.
+ Conscripts, 33 x Rekruten -> 99 Pkt.
- - - > 417 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
1 Armoured Sentinel, 1 x Plasmakanone
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Vanquisher, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter -> 155 Pkt.
- - - > 155 Punkte


Wyvern Battery
+ Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 65 Punkte


Wyvern Battery
+ Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 65 Punkte




Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1462
Waren eigentlich 1500 Punkte.

Hab Bilder gemacht aber mein Ausweichhandy scheint eine ganz miese Kamera zu haben.


Hatte mich schön dicht gepackt das nichts rein schocken kann. Mein Gegner hat die Punisher mit Pask ein wenig unterschätzt und dachte sein Nemesisritter könnte nach vorne sich teleportieren und austeilen. 40 Minigunschüsse später machte er die grätsche. 🙂

Soldaten sind viele gestorben aber so muss es ja auch sein. Mobilität fehlte mir ein wenig aber ich hatte Glück mit den Missionskarten.

nächstes Spiel ist gegen Tau oder Space Marines denke ich mal schauen. Der Priester in großen Truppen ist toll gerade weil er kein Charakter Modell ist brauch ich mir keine Sorgen machen das jemand eine Herausforderung ausspricht. 🙂

Ich überlege nächstes mal vielleicht 2 Kompanien und mehr Conscripts zu nehmen und dann los wenn alle Reserve drin ist. Hab nur gemerkt ich hab zu wenig Soldaten noch. 😀 Da werde ich noch nachkaufen müssen. 🙂

Die Scions waren so lala wobei sie hatten auch nicht die Möglichkeit zu glänzen mal gucken.
 
Dann Gratulation zu deinem Sieg.

Doch, doch, der Priest ist ein Charaktermodell, aber der lehnt sowieso alle Herausforderungen ab, weil der Effekt, weswegen du ihn mitnimmst (Zelot), passiv ist. Auch die Gesänge kann der wirken, wenn der eine Herausforderung abgelehnt hat. Quasi fordert man den heraus und der antwortet mit einer Welle fanatisch angestachelter Soldaten.

Soldaten hat man übrigens selten genug. Die Standardinfanterie ist halt unser Rückgrat und benötigt lediglich Panzer zur Unterstützung... den Maindamage machen aber die Befehlsgebufften Trupps.

Bei Scions denkt man häufig, dass die in einer anderen Situation besser gewesen wären... nur dass diese andere Situation irgendwie nie kommt... das ging mir zumindest schon mit den Gardisten im letzten Codex so... Sie sind halt einfach so lala. Man zahlt halt jede Menge an zusätzlichen Punkten für schlechte DS3 Waffen (die wir nicht wirklich brauchen), die unwesentlich mehr einstecken können als Rekruten... und da man Rekruten zB fast nie ohne Priester in den Kampf schickt, sind die noch nichtmal so Moralstark wie ein Rekrutentrupp. Meist schießen die Jungs nur einmal im ganzen Spiel, wenn sie sich an den Gegner herangeschockt haben. Wenn die den nicht fast auslöschen, sind die Jungs auch schon tot. Mit der 18 Zoll Reichweite sind die meist nach dem Schießen in Nahkampfreichweite. Wirklich bedrohlich ist das Abwehrfeuer dann auch nicht mit 10 Schuss auf Schnellfeuerreichweite. Ich hab sie zwar noch nicht dagegen eingesetzt, aber ich denke, das dankbarste Ziel sind für die Jungs sowas wie Incubi (auf 3+ treffen und auf 4+ töten, besser geht es mit den Scions leider nicht), kostspielig, niedrige Stückzahl, fragil (gilt aber auch für die Scions). Steht der Archon mit Schattenfeld (oder war's Nachtfeld... der 2+ Retter halt) vorne, ist aber schon wieder Sense. Könnten die nicht schocken, wären die nahezu sinnfrei, aber genug gemeckert. Ich kann absolut verstehen, dass man sie immer wieder mitnehmen will, ich finde sie selber cool... umso schmerzlicher, dass ihre Regeln so meh sind.