AM wie starte ich richtig?

OT: Wir sollten vllt wirklich mal gemeinsam einen unfangreichen Anfängerguide für neue Spieler bauen, den wir dann pinnen. Regeln, Modellquellen, Basteltipps usw.
In den letzten Monaten kamen wirklich einige dieser Threads (über das AM) hier und im allgemeinen Wh40k Forum zusammen, in die wir größtenteils immer das Selbe schreiben. 🙂
 
Also hinter dem Linkt findet man erstmal ne alphabetische Liste mit Anmerkungen, was der Händler so anbietet. Weniger Diskussion und Geschwafel geht doch gar nicht. Vielleicht solltest du auch mal den Eierpunsch reduzieren...

Ein einsteigerleitfaden wäre aber echt mal ne gute Idee.

Btw. an dieser Stelle mal ein Lob an den Herren Oberst für die schöne Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
So danke noch mal für die Tipps und die Links. Ich war über die Feiertage fleißig und hab der Startbox schon mal einen Anstrich verpasst. Zwar hier und da noch einige Sachen die gemacht werden müssen aber das kommt mit der Zeit. Werde gleich zu unserem Tabletophändler und mir noch einen zweiten Leman Russ kaufen und den zum Punisher bauen. Dann hab ich eine Tank Commander HQ Einheit. Dann noch 10 und 5 Soldaten für einen Infanteriezug als Standard und einen Veteranentrupp. Schwere Waffen hab ich Laser genommen mit Lasern hab ich aus Erfahrung immer gut was wegbekommen. Glaube wenn man dann alles zusammen rechnet bin ich so bei 800-1000 Punkten ein guter Start. Überlege dann mir ein paar Scions zuzulegen das ich mit etwas schocken kann. Aber erst mal 2-3 Spiele mit den 100 Punkten machen denke ich.

Hier noch ein Bild der Jungs:

 
So danke noch mal für die Tipps und die Links. Ich war über die Feiertage fleißig und hab der Startbox schon mal einen Anstrich verpasst. Zwar hier und da noch einige Sachen die gemacht werden müssen aber das kommt mit der Zeit. Werde gleich zu unserem Tabletophändler und mir noch einen zweiten Leman Russ kaufen und den zum Punisher bauen. Dann hab ich eine Tank Commander HQ Einheit. Dann noch 10 und 5 Soldaten für einen Infanteriezug als Standard und einen Veteranentrupp. Schwere Waffen hab ich Laser genommen mit Lasern hab ich aus Erfahrung immer gut was wegbekommen. Glaube wenn man dann alles zusammen rechnet bin ich so bei 800-1000 Punkten ein guter Start. Überlege dann mir ein paar Scions zuzulegen das ich mit etwas schocken kann. Aber erst mal 2-3 Spiele mit den 100 Punkten machen denke ich.

Hier noch ein Bild der Jungs:


Sehr schöner Start. Damit kann man schon was anfangen!
Auf dem Bild zähle ich jetzt 24 Soldaten. Ich denke mal du machst 2x10 Infantry Squads + 1x Platoon Command Squad (5 Mann) oder? In deinem Post hast du was geschrieben von "10 und 5 Soladten für einen Infanteriezug". Für ein Platoon brauchst du mindestens 2 Squads mit je 10 Mann.

Als Beispiel:

Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum

*************** 1 Standard ***************

Infanteriezug
+ Platoon Command Squad
- Zugkommandeur
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Infantry Squad
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Infantry Squad
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 130
 
Ja zwei Figuren waren hinter einem Karton beim malen und haben sich geschämt aufs Bild zu kommen. So gerade noch eingekauft. 5 Soldaten snapfit weil ich zu viele extra Waffen gebaut hatte. 5 scions um was zum schocken zu haben 1 leman Russ punisher und einen sentinel. Jetzt heißt es basteln 🙂

Nachtrag das war mit dem Zug auch so geplant. Dachte an 1 Zug mit Command Squad und 2 Infanterie Squads und ein heavy Weapon Squad mit lasern. Zweite Standard Einheit dann Veteranen im Chimera. Vielleicht auch noch Conscripts da würde ich erst mal meine Kultisten nehmen um einfach meine Aufstellungszone zuzustellen das da nichts shocken kann. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mörser ist Synchronisiert? Dachte der hat nur reißend und ignoriert Deckung. Eine Wyver hab ich ja schon. Hab jetzt in einem anderen Forum noch günstig 40 Soldaten geschossen mit 3 Plasmawerfern und 1 Melter sowie 3 schwere Waffen mit Raketenwerfern. Auch im Cadia Farbschema. Bei meinem Händler hab ich jetzt Pask, einen Enginseer und diese Psykers bestellt. Die Psyker nehme ich dann als die Priester.

Dann hätte ich folgende Liste so im dreh:

Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum
*************** 1 HQ ***************
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Tarnnetze, Knight Commander Pask -> 205 Pkt.
+ Leman Russ Vanquisher, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter, Tarnnetze -> 170 Pkt.
- - - > 405 Punkte


Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte


Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte


Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte


Maschinenseher
- - - > 40 Punkte


*************** 1 Elite ***************


+ Tempestus Scions5 Tempestus Scions, 2 x Plasmawerfer, Tempestor, 1 x Energieschwert, 1 x HE Laserpistole -> 115 Pkt.
- - - > 115 Punkte


*************** 2 Standard ***************
Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe, 4 x Soldat mit Scharfschützengewehr -> 38 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Granatwerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 55 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Granatwerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 55 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
+ Heavy Weapon Squad, 3 x Laserkanonen Team -> 105 Pkt.
+ Heavy Weapon Squad, 3 x Raketenwerfer Team -> 90 Pkt.
- - - > 463 Punkte


Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Schwerer Bolter, Schwerer Bolter, Tarnnetze -> 80 Pkt.
- - - > 185 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
1 Sturm-Sentinel, 1 x Plasmakanone
- - - > 50 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Wyvern Battery
+ Schwerer Bolter, Tarnnetze -> 80 Pkt.
- - - > 80 Punkte




Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1413

sind jetzt noch paar Punkte für Upgrades etc. die Soldaten bilden einen Schutzkreis um die Panzer damit nichts schockendes ran kommt. Mein Nachbar spielt zurzeit viel Tau da hab ich immer Angst vor den Geistern mit ihren Meltern. Oder noch 10 Leute mehr um Platz den Tisch vollzupacken. Die schweren Waffen bleiben hinten genauso wie der Commander mit den Scharfschützen der Rest geht mit der Zeit nach vorne.
 
Die Wyvern haben je 2x synchronisierte Splittersturm Mörser. Ich spiele meistens 2 einzelne. Entweder machen sie viel kaputt oder wenig... bis jetzt haben sie sich aber immer gelohnt. Wenn du noch Punkte frei hast pack noch eine zweite mit ein. Vielleicht kannst du noch ein paar Punkte einsparen wenn du bei ein oder zwei Einheiten die Tarnnetze weg lässt.

Ich finde die Liste übrigens ziemlich gelungen. Eine ziemlich gute Mischung. Scions und Raketenwerfer Teams sieht man selten in einer Liste. Was nicht heißt das sie schlecht sind.

Wo kommen denn die 3 Priester rein? Und willst du den Infanteriezug zu einem Haufen zusammenlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist meine erste AM Liste 🙂 Scions finde ich sind hübsche Modelle die ich unbedingt spielen möchte. (Wenn ich überlege wie die Details meiner CSM aussehen hab ich gestern das sabbern bekommen als ich die Scions auspackte.)

Also Scions schocken irgendwo hinten steht immer was rum sei es Breitseiten, ein Tank oder ein Ghostkneel der gerade wegläuft. Deswegen auch das Eschwert beim Anführer. Die Truppen weiß nicht sollte man die zusammen legen? Sind nicht viele kleine Einheiten besser? Klar so laufen sie schneller weg aber ich kann verschiedene Ziele angreifen oder im Nahkampf binden. Die Priester dachte ich bei den schweren Waffenteams damit die nicht weglaufen sobald einer stirbt.

Edit: also bei mir ist der Mörser nicht Scynchronisiert. Hab gerade nur einen englischen Kodex als pdf zur Hand muss heute Abend mal in meinen deutschen gucken.
 
Scions sind ein Problem... sie sind nicht wirklich scheisse, aber auch nicht wirklich geil, dafür aber stark überpunktet und für eine "Ich-probiers-mal-mit-Schocken-Wegwerf-Einheit" viel zu teuer.
Die Modelle sind hammer, aber spielerisch krebsen die irgendwo ganz unten im Schlamm. Ihr größtes Problem ist die niedrige Reichweite von 18" bzw 9" für die Schnellfeuerreichweite. Mit Widerstand 3 und nem 4+ Rüster sind die leider ähnlich schnell weggeschossen, wie normale imperiale Soldaten (kosten aber mehr als das Doppelte)... Am schlimmsten schneiden die Jungs allerdings ab, wenn man sie mit Veteranen vergleicht, die sogar mehr Feuerkraft mitbringen können mit bis zu 3 Spezialwaffen (gegen 2 Spezis bei den Scions). 10 Veteranen mit Plattenrüstung und zwei Plasmawerfern kosten ungefähr genausoviel wie 5 Scions mit 2 Plasmawerfern.
Der DS 3 der HE-Gewehre ist einfach total überpreist bzw. der Nachteil der niedrigen Reichweite ist schlicht nicht oder zu schwach berücksichtigt worden. Das HE-Gewehr ist einfach totaler Kappes, wie die meiste DS3 Standardbewaffnung... zu situativ und punktemäßig gnadenlos überzogen.

Auch wenn die Modelle supertoll ausschauen würde ich spielerisch unbedingt von den Scions abraten. Es sei denn man nimmt mal einen Trupp mit. Aber seine Taktik sollte man nicht in die Hände dieser Pseudo-Elite legen... zu unzuverlässig schaffen die es meist nur durch Glück (indem die alle gleichzeitig kommen und dann eine großartige Schussphase hinlegen) irgendwas zu reißen. Denn du willst die Jungs nah ranbringen, da nur Flammenwerfer eine geringere Reichweite haben, aber eigtl auch weit weg von bedrohlichen Dingen, da die eben nicht viel mehr aushalten als deine krintige Linieninfanterie (nur dass die Scions nicht mal eben 10 tote Soldaten wegstecken können). Man geht mit denen immer einen Kompromiss ein und verschenkt eigtl einen großteil der Punkte, da man so gut wie nie das volle Potenzial der Scions ausnutzen kann. Oh, mann, es wäre schon so viel getan, wenn die zwei Punkte billiger wären und die Reichweite auf 24" angehoben werden würde.... aber so... näh...
Du landest einfach immer im gegnerischen Schnellfeuerbereich, wenn du mit denen irgendwas machen willst und dann haben die genau eine Schussphase, bevor die draufgehen... das teuerste One-Shot-"Wonder", was das Astra so aufstellen kann...

Generell gilt eigtl: Finger weg von Elite-Einheiten beim Astra... es sei denn, es ist nur ein Trupp oder du brauchst jetzt ganz dringend krasse Nahkämpfer (Bullgryns mit Keulen und begleitet von Primaris und Priester... ist aber genauso teuer, wie er speziell ist), willst unbedingt mal coole Sniper ausprobieren (Ratlings... die geilsten Sniper, die das Imperium hat, wenn man mal von besonderen Charakteren und Assassinen absehen will... aber es sind halt immer noch Sniper), wenn du aus welchem Grund auch immer unbedingt zusätzliche Psiwürfel brauchst, aber schon die maximale Anzahl an Primari und Astropathen ausgeschöpft hast (und nur dann machen Wyrdvanes ein KLEIN WENIG Sinn) oder du willst halt unbedingt schocken (Scions)...

Die Elite Sektion des Astras stinkt ganz derbe nach Leiche... auf die kann man leider getrost total verzichten, da halt nix in der Elitesektion irgendeine Symbiose mit dem Rest der Armee hinbekommt. Klingt schade, ist aber so...
Dort finden sich nur Einheiten, die von Liebhabern wider besseren Wissens eingesetzt werden. Sie sind nicht unbedingt alle schlecht, aber was machst du mit drei Riesentypen, die einen Cybot verprügeln können, wenn die ganz vorne alleine im Nahkampf rumgammeln? Allein die Ratlings fügen sich gut in den Rest ein... aber es sind halt auch nur Scharfschützen... also alles andere als übergeil.
 
Klar sind Scions - im Vergleich zu unserem anderen Kram - nicht der Bringer, aber wenn einem die Modelle und der Fluff gefallen warum den nicht? Die Elite Sektion ist bei uns Imps mehr eine Spaß Sektion 😀 Für reine B&B spiele nehm ich gerne mal was aus der Elite mit einfach weils cool ist. Man muss ja nicht immer die creme de la creme der Dexe mitnehmen.

Der Mörser ist 100%ig synchro. Im Codex ist das aber tatsächlich etwas blöd beschrieben. In der Rüstkammer unter Splittersturm Mörser steht davon nichts und auch nicht ganz hinten in der Zusammenfassung. Lediglich bei der Beschreibung und beim Fluff der Wyvern steht das synchro unter Ausrüstung.
 
Natürlich muss nicht immer die Creme mitnehmen, aber wenn mich jemand fragt, ob er sich seine Armee auf Basis einer der schlechtesten Einheiten aus unserem Codex aufbauen soll, dann sag ich ihm natürlich: Ne, solltest du bleiben lassen!
So wie ich ihn verstanden habe, wollte er sich ja direkt mehr von den Scions holen und das wird er imao bereuen.

Nem Anfänger die Liebhaber-Krinte zu empfehlen halte ich für schwerst fragwürdig.

Ein Kumpel hatte mal eine Scionsarmee und ich habe sie so häufig hart untergehen sehen (und ich spiele ausschließlich B&B), dass es selbst den Gegnern keinen Spaß gemacht hat. Die gehen einfach gegen alles ein... würde sogar sagen, dass eine reine Scionsliste das spielerisch schlechteste ist, was man in 40k aufstellen kann. Hey, meine Thousand Sons Themenarmee (auch nicht gerade das Gelbe vom Ei) wischt mit denen den Boden auf, ohne dass es auch nur ein wenig zu Spannung kommt. Da schaust du nur noch wie viele Würfel du brauchst, bis das der aufgibt oder komplett ausgelöscht wurde.

Deshalb sagte ich ja auch, einen Trupp kann man mitnehmen, wenn man Bock drauf hat... Aber wenn man seine Taktik auf denen aufbauen will, wird es selbst in moderaten Freundschaftsspielen äußerst schwierig, ein cooles Spiel hinzubekommen.

EDIT: Ach, sorry, hatte die Liste hinter dem Spoilermarker zu spät entdeckt... ist ja nur ein Trupp Scions... klang vom Text her nach mehr Scions
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal kurz auf den Leman Russ zurückzukommen, es wurde hier schon oft angemerkt dass sich der Standard LR mit Kampfgeschütz und ohne Seitenkuppeln immer wieder bewährt wenn man mehrere hat. Zumindest meine Spave Wolves haben schon einiges an das Kampfgeschütz vom Kumpel verloren und fast nichts an dessen Seitenkuppeln. Schnellschüsse halt.^^

Concripts mit Priester als Mob zum NK mit teuren Gegnereinheiten hab ich auch schon öfters mal gelesen als gern gespielte Einheit. Dafür braucht man aber schon 30-50 Jungs damit die zwei, drei Runden Gegner nerven.

Der Wyvern ist schon ziemlich fies und der Gegner kann je nach Armee sehr schnell gefrustet sein wenn mehr wie einer auf dem Feld steht. Andererseits klingt er auch etwas besser als er eigentlich ist, zumindest gegen etwas härtere Rüstungen. Hab schon nen riesigen Mob Orks an die Mörser verloren. Hab aber auch einmal mit nem 10er Trupp Blutwölfe eine volle Salve abbekommen und ging mit 7 Überlebenden aus dem Angriff hervor. Alles Situationsabhängig, aber super gegen weiche Ziele 😀
 
Moin moin ne Scions bleibt erst mal bei einem Trupp vielleicht auch doch lieber mit Melter und dann schocken und einfach einen Tank versuchen unter Feuer zu nehmen und dann Feuer auf sich zu lenken während die Panzer weiter aufräumen. Einfach mal ausprobieren. 🙂 Das mit dem Mörser bei der Wyver hab ich jetzt auch gesehen. Eine zweite wird davon auf jedenfall noch kommen. 🙂

Die Seitenkuppeln vom Leman Russ können doch normal schießen. Ist doch ein schweres Fahrzeug oder nicht? Dafür kann er max nur 6" weit fahren. So denke dieses Wochenende wird die erste Runde gespielt ich mach mal paar Bilder und stell sie dann hier rein. 🙂