Amerika neuer 40k Hype?

Schwer zu sagen, das es jetzt bei den Tau auffällt würde ich aber eher am FAQ festmachen.
Grad weil die allgemein anerkannten Hausregeln in den US vieles etwas anders geregelt haben waren Tau Spieler die letzten 1-2 Jahre etwas angepisst und deswegen vielleicht auch etwas inaktiver.
Kann aber auch ein FB Phänomen sein (das eben weil bestimmte Foren Tod sind sich entsprechende Nutzer auf FB verlagert haben)
 
tabletopwelt hält sich da noch ein wenig besser.

Das ist klar, die waren so schlau sich so früh wie möglich auf den gesamten Tabletopbereich aus zu weiten, ich hatte das hier vor Jahren intern im Mod Bereich auch mal angesprochen, aber man wollte lieber bei der GW Fixierung bleiben und alles andere sollte am Rand weiter laufen. Ist also kein Wunder warum es auch hier ruhiger wird.
 
Die TTW beschwert sich auch über schrumpfenden Traffic. In den Bereichen, die hier unter sonstige Tabletops laufen, wird dort mehr gepostet, aber bei den jeweiligen Systemen immer vom gleichen kleinen Personenkreis. ICh glaube nicht, dass es in der Nutzung so viel Unterschied gibt, die TTWler haben vor allem den Vorteil im Bereich Hobbyprojekte. Die malen einfach mehr 😉.
 
Die TTW hat von dem her am moisten daran gelitten das ihr Hauptspiel das den Traffic erzeugt hat ersetzt wurde und der nachfolgende Zwist hat viele User vertrieben.
KoW und T9A haben sich als Ersatzspiel so in den Foren aber nicht ausgebreitet, auch weil eben bei ihr eigenes Forum haben.

Von dem her hält sich das TTW alleine über das Projekt 500.
 
Wobei das doch grundsätzlich zwei paar Schuhe sind. Der Traffic in den Foren könnte in den Keller absinken und trotzdem gleichzeitig extrem viel Leute am Spieltisch stehen. Die Foren haben halt das Problem, das laufend neue Kommunikationsplattformen kommen und gerade die jüngeren, nachrückenden Spieler dann eben auf diese zurückgreifen weil man das aus dem Alltag eben so kennt und gewöhnt ist.

Gab ja früher auch keine Foren und die Leute haben trotzdem sich organisiert und den Weg an die Spieltische gefunden.
 
Ich zähle mich mit meinen 23 Jahren mal zu den etwas jüngeren:
Ganz viel geht über Whatsapp und eins bischen auch über Facebook.
Ich bin allein für Tabletop in 3 Whatsappgruppen!
Wenn man denn doch etwas wissen will, was da keiner weiß guckt man ins Forum und seltenst wird sich tatsächlich angemeldet.
Bei mir selbst ist das jetzt anders, da ich Foren mag und gerne anderen Leuten helfe.
 
Ein Problem von Foren ist allerdings auch der "erzieherische" Umgangston, den manche hier lautstark an den Tag legen. Wenn man mal etwas Input hier einbringen will und dann gleich enen Vortarg zu hören kriegt, wie man Warhammer zu spielen hat und nicht anders, vergeht einem auch die Lust, hier nochmal was zu schreiben. Und wenn man sich dann nur anhören darf, gegen dich und deine powermegafiese Armee will doch eh keiner spielen, lässt mans hier halt auch wieder sien und bleibt im kreise seiner Spielergruppe, die nicht gleich zu weinen anfangen 😉.
 
Ein Problem von Foren ist allerdings auch der "erzieherische" Umgangston, den manche hier lautstark an den Tag legen. Wenn man mal etwas Input hier einbringen will und dann gleich enen Vortarg zu hören kriegt, wie man Warhammer zu spielen hat und nicht anders, vergeht einem auch die Lust, hier nochmal was zu schreiben. Und wenn man sich dann nur anhören darf, gegen dich und deine powermegafiese Armee will doch eh keiner spielen, lässt mans hier halt auch wieder sien und bleibt im kreise seiner Spielergruppe, die nicht gleich zu weinen anfangen 😉.

Also die ganz persönliche Filterblase die da greift :cat:.

cya
 
Ich denke, gerade in USA dürfte wohl Facebook einfach verbreiteter sein.
Dementsprechende könnte gerade auch diese FAQ-Draft-Sache stärker Auswirkungen habe.
Andererseits sind eben auch die Start-Collecting noch relativ jung, gepaart mit neue Läden kann das schon was ausmachen.
Ich denke gerade im Vergleich zur früheren Namen "Armeebox" ist das ein Unterschied, wenn jemand seine Eltern frage "Könnt ihr mir *** kaufen?"

Könnte aber geauso sein, wenn sie es am Verkauf der SC-Boxen festmachen, das viele alte Hasen wegen der Preisersparnis zuschlagen ^^
 
Ein Problem von Foren ist allerdings auch der "erzieherische" Umgangston, den manche hier lautstark an den Tag legen. Wenn man mal etwas Input hier einbringen will und dann gleich enen Vortarg zu hören kriegt, wie man Warhammer zu spielen hat und nicht anders, vergeht einem auch die Lust, hier nochmal was zu schreiben. Und wenn man sich dann nur anhören darf, gegen dich und deine powermegafiese Armee will doch eh keiner spielen, lässt mans hier halt auch wieder sien und bleibt im kreise seiner Spielergruppe, die nicht gleich zu weinen anfangen
greets%20%286%29.gif
.

Die Kehrseite ist natürlich das manchen diese Erziehung eben fehlt - nicht nur am Spieltisch.

Die Ironie deines Posts ist doch dein erzieherischer Unterton, also auch umgelehrt wird ein Schuh draus. Man könnte sich halt auch drauf einigen das man nicht mit jedem spielen kann/ will. Ist ja auch nix schlimmes bei. Darf ja jeder spielen wie er mag und wenn er dann mehr zusieht als mitspielt und es nicht klick macht, warum ist das ein problem für dich? Also selbst ich hab da keines.
 
Das ist kein Problem für mich. Ein Problem habe ich mit dieser unsäglichen Arroganz, anderen mangelnde Erziehung vorzuwerfen, nur weil sie nicht genau auf genau die Art spielen, die man ihnen vorschreiben möchte 😉.

Und wieder gilt: Auch andersrum wird ein Schuh draus. Warum muß man denn auf die Art X spielen? Man könnte sich doch auf nen Mittelweg einigen. Problem ist halt das eine Kommunikation mit dem "Feind" abgelehnt wird. Meiner Meinung nach ebenfalls Erziehungsproblem aber schon wieder nicht meines.
 
Vielleicht wird die eigene Meinung zu wichtig genommen?
Vielleicht interessiert sich tatsächlich niemand für eine andere Meinung?
Vielleicht gröhlt man auch nur irgendwas in die Menge und vielleicht hat das überhaupt nichts mit Tabletop-Hobby in Amerika oder hier in Foren zu tun?

Vielleicht?
Ganz sicher!
 
Warum muß man denn auf die Art X spielen? Man könnte sich doch auf nen Mittelweg einigen.

Worauf willst du hinaus? Das is doch der gleiche Punkt, den ich auch als Kritik angeführt habe. Du kritisierst also doch ebenfalls dieses erzieherische Verhalten, warumm dann gleich der Beißreflex? 😉

Es ist ja auch egal von welcher Seite das kommt, es bringt jedoch dem Forum nix, wenn hier Leute anderen vorschreiben wollen, wie sie zu spielen haben. Ich kenns hier jetzt hier zwar nur von der selbsternannten Fluffbunny-Fraktion (habe jetzt noch nie erlebt, dass ein "Turnierspieler" da sagt: "gegen so einen strategisch undurchdachten Rotz spiele ich nicht"), aber kenne ja nicht alle Themen hier auswendig.
 
@ Großmeister Uziel : Du hast etwas in der Community angesprochen, was für viel ein Problem ist und hast entsprechend ne Reaktion bekommen

Erste Gegenreaktion

Klingt etwas nach Rosinenpicken da der Riptidewing doch sehr gut ist


Deine Antwort.
Stimmt, hier gehts darum modelltechnisch ne möglichst geile Atlernative zu finden und nicht um dummes Gelabere
greets%20(6).gif



Kurzum, hättest du einfach direkt gesagt, dass du in deinem Umkreis gerne mal extrem harte Listen stellst und einfach auch Lust hast etwas stimmiges zu schaffen, hätte sich wohl niemand aufgeregt. Aber so wie du auf den ersten Kommentar (der nicht beledigend war, sondern nur auf etwas hingewiesen) reagiert hast, bist du für die weiteren Reaktionen selbst verantwortlich.
 
Worauf willst du hinaus? Das is doch der gleiche Punkt, den ich auch als Kritik angeführt habe. Du kritisierst also doch ebenfalls dieses erzieherische Verhalten, warumm dann gleich der Beißreflex? 😉

Es ist ja auch egal von welcher Seite das kommt, es bringt jedoch dem Forum nix, wenn hier Leute anderen vorschreiben wollen, wie sie zu spielen haben. Ich kenns hier jetzt hier zwar nur von der selbsternannten Fluffbunny-Fraktion (habe jetzt noch nie erlebt, dass ein "Turnierspieler" da sagt: "gegen so einen strategisch undurchdachten Rotz spiele ich nicht"), aber kenne ja nicht alle Themen hier auswendig.

Gar kein Beißreflex, du hast ja damit recht nur der Kreis auf den du sich einschiesst ist etwas klein bemessen. Was du "noch nie erlebt hast" ist mir eigentlich täglich Brot. Ebenso wie die Weigerung aufeinander zuzugehen meiner Erfahrung nach in derselben Ecke zu finden ist. Was sagt uns das? Das einige Menschen eben nicht die Erziehung, oder Reife besitzen um mit anderen zu interagieren.

Das beharren auf der eigenen Ansicht als Nonplusultra ist nämlich genau das was du ansprichst. Sagen wir einfach mal das deine Posts da teilweise etwas unglücklich formuliert sind, aber du hast das ja erklärt. Es darf jeder sieben Knights mit zwölf Riptides auf die Platte stellen - es hat aber auch jeder das Recht zu sagen das er nicht mit so jemandem spielen will. Beides erlaubt. Man kann doch nicht hingehen und einer Teilmenge der Tabletop spielenden Bevölkerung ein Verhalten erlauben und dem Rest das Gleiche Verhalten (Auswahl der Mitspieler) verbieten wollen.

Um mal wieder den Bogen zu den US von A zu schlagen: Nach Rücksprache mit Kollegen vor Ort wird seltsamerweise genau das hier als Thema ausgemacht warum einige Leute nicht mehr spielen. Gewisse Dinge scheinen also ein globales Phänomen zu sein.

Weitere Fakten sind die Nutzung von Alternativen (X-Wing scheint sehr populär zu sein) und in der Tat das Ausnutzen der Wechselkursentwicklung (insbesondere FW). Wie gesagt, Eindrücke von "drüben" die mir so mitgeteilt wurden. Interessante Sache das.

@Don Currywurst: Jaja, die eigene Pöbelei wird gerne unterschlagen ... wobei Eigenreflektion natürlich auch was mit den genannten Eigenschaften zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Newspolitik von GW (kaum mehr Gerüchte, gute Infos/Bilder oft erst wenn das Zeug da ist) und die Inquisitionsgebaren gewisser Leute ("OMG, er wagt es die heilige Bibel anzufassen, verbrennt ihn!", so vertreibt die kreativen Contentproduzenten) dürfte ebenfalls einiges mit abnehmendem Traffic zu tun haben. Man kann sich halt nur eine begrenzte Zeit lang über Regeln und Armeelisten unterhalten.