Amerika neuer 40k Hype?

Weil spätestens dann, erneut das Chaos (nicht die Fraktion) ausbricht. Es einen zu erlauben, anderen nicht, würde von Kritikern doch wieder als unfairer Vorteil verstanden werden. Und was macht man erst mit Harlequinen. Immerhin sind sie eine "Nischenarmee" mit einer/zwei "Hauptfraktionen" als bestmöglichen Bündnispartner.
 
Ich hab nie gesagt, dass man es nur der einen oder anderen Fraktion erlauben sollte.
Und man kann Harlequin auch ganz einfach alleine spielen.
Will hier aber nicht schon wieder in die Richtung abrutschen, ob nun Alliierte das spiel kaputt machen oder nicht.
Die Aussage auf kleinen Punkten sei das spiel fairer fand ich einfach nicht richtig und das hab ich angesprochen. 🙂
 
Ich empfinde sie als richtig... in gewissen Grundsätzen. Ich habe selber 1000 Punkte häufiger gespielt (hatte aber mit 1850 auch nie Probleme), und es ist entspannter. Liegt aber auch vor allem daran, dass eine 1000er Liste heute, wie eine 1500er Liste damals ist. Die Möglichkeit der Potenzierung ist einfach weniger gegeben, wenn man nicht 3 Bündnisse/Formationen etc. gleichzeitig spielen kann... Bei 1000 Punkten können sich die wenigsten Leute leisten, für Unsichtbarkeit incl. Trupp 750 Punkte auszugeben.

Ändert nichts daran, dass ein Seherrat mit Warpsturm möglich und gerade auf den Punktzahlen Käse ist.
Alliierte machen das Spiel nicht kaputt... das damit einhergehende TCG-Kombo-Fieber unter Umständen schon...zumindest denen, die es nicht so spielen wollen.
 
Ich empfinde sie als richtig... in gewissen Grundsätzen.
Na du sagst es doch, in gewissen Grundsätzen.
Und nicht allgemein.
Spiel mal gegen nen Wraithknight auf 500 Punkte, am besten dann noch mit Killpionts.
Wie ich schon sagte ist das dann die Einstellung der Gruppe die den Anschein erweckt, dass es "fairer" sei.
Wenn da nicht beim Armeelisten schreiben der Vorsatz steht wie mach ich meinen Gegner am besten platt oder wie mach ich ihm zumindest das spiel so schwer wie möglich, sondern eine ausgewogene Liste im Vordergrund steht(diesen Anschein macht zumindest die Beschreibung der Gruppe), mag das ja auch durchaus so funktionieren.
Verallgemeinert und als Schutzmechanismus vor zu harten Listen aber keines Falls alleine zu gebrauchen.
In solchen Gruppen gehen dann vielleicht die Leute sogar eher so an die Liste, dass sie gar keinen Wraithknight spielen wollen, weil sie dann zu wenig Figuren in der Liste haben, ich würde da im harten Umfeld einfach um den Wraithknight meine Liste bauen( 2er Biketrupps mit Impulslaser und ein Warlock).
Eine Bewertung des Kontingnetsystems (Verschiedene Fraktionen mit verschiedenen Kontingenten) will ich hier aber wirklich nicht machen, das ist einfach subjektiv, ich liebes es ob nun mit dem größten Fluffbruch meine Armee noch ein Bisschen härter zu machen, oder meiner Armee in nem erzählerischem Spiel mehr tiefe zu geben.
 
Ich finde das sehr schwer einzuschätzen... auf einen Ladenturnier zu 1000 Punkten musste ich mal mit meiner zugegeben fluffigen Chaosspacemarines basierend auf der Dark Vengence Box ohne Crimson Slaughter Regeln gegen einen Riptide und ner Menge Kampfanzüge der kleinen Sorte nach den alten Farsight Regeln spielen... war das erste mal das ich getablet worden bin und zwar in der 3. Runde... Aber ich war auch der einzige der gegen ihn verloren hatte... unter anderem gab es eine Salamandersarmee (Landspeeder und ein Ironclad mit Droppod, den ich mit einem Abwehrschuss mit dem Melter des Höllenschlächters explodieren lassen habe... geile Nummer, trotzdem verloren), eine Seuchenmarinesliste. Gewonnen hat das Turnier ein Orkspieler. Keine Ahnung warum die auf 1000 Punkte kein Problem mit dem Riptide bekommen haben, aber das war mir eine Lehre dafür das es manchmal schwer ist zu erkennen wann ein Modell etwas overkill für die Punktanzahl ist.
 
Weiß nicht wo kleine Punktegrößen überharte Liesten verhindern sollten, ganz im Gegenteil, ist das spiel auf kleinen Punkten viel unausgewogener.

Ich hätte noch ergänzen sollen "Wenn man unanständige Listen mit (mehreren) Übermonstern, x-fach Scatter-Bikes, apokalyptischen Waffen, Grav-Spam, Mega-Formationen, etc. vermeidet". :happy:


Na du sagst es doch, in gewissen Grundsätzen.
Und nicht allgemein.
Spiel mal gegen nen Wraithknight auf 500 Punkte, am besten dann noch mit Killpionts. <...>

Da wären wir schnell fertig, weil ich mein Gegner da mit sich selber spielen müsste. 😛 (Da ich gar nicht erst auspacken würde.)
greets%20%286%29.gif