An die England-ebay-Shopper:

Die Rechung Laden=Neukunden kann also wohl nur für jene Händler gelten, die auch ne Spielplatte und geschultes Personal haben. Nur wieviele sind das und was machen die Leute, die so nen Laden nicht mal eben erreichbar um die Ecke haben?

Tja das sind dann dem nächst die sogenannten Premium Händler die haben nämlich genau das geschultes Personal (die schulungen bezahlt sogar GW), Mal ecke und Spieltische (wohl bemerkt Tische).

Alle anderen werden in der Neuen Händlerrabattstaffelung alt aussehen und werden wohl auf die gängigen 10% verzichten müssen.

Schaut euch Wayland an die streichen schon im Vorfeld die Flagge, dazu kommt noch das Online Händler eine beschränkung erhalten wie oft sie bestellen dürfen so das sie plötzlich lagerhalten müssen und das kosted ebenfall.

Im enteffekt dreht GW die Uhr auf vor dem Internet zurück und kontrolliert den einzigen Onlineshop der noch was bringt dann nämlich ihren eigenen.
 
Schaut euch Wayland an die streichen schon im Vorfeld die Flagge, dazu kommt noch das Online Händler eine beschränkung erhalten wie oft sie bestellen dürfen so das sie plötzlich lagerhalten müssen und das kosted ebenfall.

Im enteffekt dreht GW die Uhr auf vor dem Internet zurück und kontrolliert den einzigen Onlineshop der noch was bringt dann nämlich ihren eigenen.

Also das Wayland die Flagge streicht lese ich nicht so aus deren Mail heraus. Ob GW mit der Schiene wirklich weit kommt, das wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Die Frage ist doch schließlich, was GW mit all jenen Nachwuchskunden machen will, die aufgrund des Alters mal nicht eben im GW-eigenen Onlineshop kaufen können und dazu noch weder einen GW noch Premiumhändler um die Ecke haben.

Und ob man als Unternehmen jenseits von China die Zeit auf "Prä-Web 2.0" zurückdrehen kann, das wage ich auch stark zu bezweifeln.

EDIT: Oh, die neuen Preise von Wayland sind natürlich eine massive Veränderung, ich werde sofort nur noch in meinem lokalen GW-Laden einkaufen. [/ironie aus]
 
Zuletzt bearbeitet:
bist schon ganz toll ne wa?

Die kleinen Nachwuchs kunden die die Mailorder nicht benutzen können benutzen auch keine Wayland und co sonder zahlen den Vollpreis bei ihrem Ladenlokal.

Die Kunden die Preise vergleichen sagen sich dann ach was solls dann geh ich eben rüber und hol mein zeug wenn ich sowieso fast nix spare kann ich es auch gleich in der Hand haben und muss nich wer weiß wie lange warten und ich kann mich noch bissle unterhalten.
 
Natürlich kaufen die Kids um die Ecke nicht bei Wayland, aber wenn GW allen Händlern ohne Premiumstatus die Rabatte zusammenkürzt, dann hat das eben auch Auswirkungen auf Neukunden. Die Anzahl der Händler wird zurückgehen, denn wer sich von ner Platte im Laden was verspricht, wird schon eine drin stehen haben. Wer das nicht hat, wird sich eben auf lange Sicht überlegen, ob er seine Regale nicht anderweitig besser füllen kann. Damit dünnt sich das Händlernetz aus und von einer massiven Flächenabdeckung durch Premiumhändler+GW kann doch wohl nicht die Rede sein?

Und wenn nicht das Kind selber zahlt, sondern die Eltern, dann stellt sich bei steigenden Preisen eben irgendwann auch der Zeitpunkt ein, wo der Sprößling keine Armeebox für nen Preis von 90€ (oder was GW mittlerweile dafür haben will) bekommt. Und besagte Eltern werden dieses Preis dann auch nicht online bei GW selber zahlen.

Ich bin vielleicht ja nicht die von GW anvisierte Zielgruppe, aber auf die Unterhaltung mit nem Rothemd kann ich gerne verzichten, selbst wenn ich im Netz nur noch nen Minimalrabatt einstreiche und Versandzeit habe. Schließlich gibt es für viele Hobbysachen auch Alternativen und ich brauche mein GS und meine Farben nicht von GW. Solange der Premiumhändler diese nicht auch noch im Angebot hat (kA ob er das überhaupt darf um die Rabatte zu kriegen), bin ich mit nem Webshop immer besser aufgestellt. Ausser natürlich man kauft sich jeden Monat nen einzelnes Blister, dann ist nix mit Internet. Aber da kann man eben auch notfalls 1-2 Monate sparen und dann bei nem premiumhändler mit onlineshop bestellen, wenn man dort ab ner tragbaren Summe (im Vergleich zu wayland) keine Versandgebühren hat. Legt man eben paar gescheite Pinsel (also keine von GW), bezahlbares Greenstuff und paar Farben von anderen Anbietern in den Warenkorb und ist besser bedient als mit dem GW-Laden oder dem GW-Onlinestore. Und solange der Premiumdealer sein Personal nicht jenseits von GW-eigenen Angeboten auch noch schult, kann ich auf ne einseitige Beratung gerne verzichten.

Aber vielleicht sind meine Ansprüche was nen gutes und faires Kundengespräch angeht auch veraltet. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich halte das ganze für eine richtige entscheidung von GW
denn die online Händler haben bis jetzt den großen Reibach gemacht.
Online Händler haben zu den selben konditionen eingekauft und hatten erheblich weniger Ausgaben. Ergo war ihre Gewinnspanne wesentlich höher.

!!!Sie brauchten keine Verkäufer und laden Miete bezahlen!!!

auch haben die wenigsten Online Händler Kampagnen, Workshops und Spiele Durchgeführt.

Und lieber zahl ich 3€ mehr, hab es gleich in der Hand und erhalte Arbeitsplätze bei uns in Deutschland und habe gleichzeitig noch einen Treffpunkt für mein hobby

aber naja anscheinend geht der Rabatt bei einigen hier vor

PS.:
Was unsere Wirtschafft in Zeiten der "Welt Wirtschafftskriese" jetzt braucht ist geiz!
 
Was unsere Wirtschafft in Zeiten der "Welt Wirtschafftskriese" jetzt braucht ist geiz!

Naja, man sollte aber auch nicht über seine Verhältnisse leben und in unsicheren Zeiten überlegt man sich verständlicherweise schon, ob man Luxusartikel XYZ überhaupt zwingend haben muß, bzw. zu welchem Preis. Wozu konsumieren jenseits der eigenen Einkommenslage führt, sieht man ja recht gut an den USA...^_^

Wenn ich eben 6 Kampfläufer brauche, die beim lokalen GW 150€ kosten und in UK nur 115-120€ inkl. Versand, wieso sollte ich diesen Preis GW auf die Ladentheke legen, wenn sie von den 115€ sowieso schon nen guten Batzen als Produzent bekommen. Von den gesparten 30-35€ kann ich mir dann 1-2 schöne Bücher kaufen oder mit Bekannten fröhlich nen Abend in ner Disco machen, da kommt man dann auch unter Leute. 😛

Sorry, aber wir leben eben in einer freien Marktwirtschaft und dazu noch in einer globalen. Wer damit seine Probleme hat, der kann entweder Revolutionär oder Mönch werden. Ausser natürlich er kann es sich leisten, auf eine größtmöglichste Konsumentenrente zu verzichten. Ich kann das eben nicht und wenn GW meint die deutschen Einzelhändler mit deutschen Preisen abspeisen zu wollen, dann liegt das Problem doch wohl eher an GWs Politik und nicht an den bösen Internethändlern.

Wenn der Service stimmt und es nen lokalen Laden gäbe, würde ich für nen einzelnes Blister auch sicher nicht 3 Monate auf die nächste Sammelbestellung warten. Meinen WSG-Autarchen habe ich z.B. im lokalen Comicladen gekauft. Aber wenn der Preis und der Service nicht zusammenpassen, dann bestelle ich eben im Netz. Bestes Beispiel Buchhandel: Wenn mir die Mayersche sagt, sie bräuchten für nen engl. Buch 12 Wochen Lieferzeit und wollen dafür noch die 28€ in Vorkasse haben, wieso sollte ich dann das gleiche Buch nicht für umgerechnet 19€ inkl. Versand in 10-18 Tagen über Amazon.us kaufen? Und nein, die hübschen Augen der jungen Verkäuferin sind kein Argument. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut. Die Haendler verdienen eh schon zu wenig an dem GW Zeug. Da ist es nur fair, dass GW ihnen auch den Ruecken staerkt - immerhin sind es die Einzelhaendler, die den Nachwuchs bringen.

Wenn sie einem Händler wirklich den Rücken stärken wollen würden.. dann würden sie die Marge wieder so hoch setzen wie es Standard im Spielwaren und Modellbaubereich ist. Mindestens 40%

Aber jetzt die sowieso geringe Marge, den ungeliebten Onlinehändlern wegzunehmen und DAS als die große Unterstützung für freie Händler zu präsentieren.
WOW, das kann ja selbst unsere Bundesregierung nicht besser!

Was hilft es dem Einzelhänder, der in einer Stadt ein Ladenlokal unterhalten muss, das groß genug ist für Spielplatten und und und...
Was glaubst du was so ein Laden in Städten wie Hamburg, Köln, München oder Frankfurt kosten? Ein Vermögen!

Da hol ich mir doch lieber einen "Psyeudo-Laden" auf der Grünen Wiese für ein Butterbrot, mach große Bestellungen und verticke weiterhin das Zeug zu 95% über Internet.
Wo ist jetzt dem Händler in der Stadt geholfen der immense Unkosten mit den Hobbyräumlichkeiten hat?!

Bullshit GW!! :angry:
 
das ganze wird als direkte Hilfe des Einzelhandels gepriesen.

In Wirklichkeit ist es maximal ne indirekte Hilfe.

Man bestraft die Onlinehändler, und nur wenn die Pleitegehen, bzw aufhören, oder die Preisrabatte nicht mehr halten können, "könnte" sich ein Teil dieses Profits auf die Einzelhändler übertragen (was aber schon alleine deshalb nur bedingt klappt, das ein Einzelhändlen nen viel kleineres Einzugsgebiet hat, als nen Onlineshop)

Machen die Onlineshops weiter, ist den Einzelhändlern 0 geholfen.

Ne positive Entscheidung wäre gewesen, die Marge zu erhöhen, für den Einzelhandel (dann eben mir Kritiken die auch nur nen wirklicher Hobbystore erfüllen kann)
 
Ist ja nichts neues daß GW jedes Pseudo-Argument benutzt um ihre Gewinnspanne zu erhöhen, ich vermute mal sie kriegen davon mehr Umsatzeinbrüche über den Rückgang der online-Händler als sie mit der Mailorder mehr einfahren. Angebot und Verfügbarkeit beeinflussen ja auch den Bedarf, war genauso als damals die 24h-Läden in den USA öffneten und mehr gekauft wurde weil man länger hinkam. Selber schuld wenn die so kurzsichtig sind, ich hab mir nach der letzten Preiserhöhung auch lieber neue preisgesenkte Boxen von Warmachine gekauft als die frisch erhöhten GW-Sachen.
 
Finde ich gut. Die Haendler verdienen eh schon zu wenig an dem GW Zeug. Da ist es nur fair, dass GW ihnen auch den Ruecken staerkt - immerhin sind es die Einzelhaendler, die den Nachwuchs bringen.

Stärkung durch Sanktionen der Konkurrenz? So ein Unfug, Rotzgorks Beispiel mit der Bundesregierung trifft da den Nagel auf den Kopf. Die zücken auch immer das Verbotsschild, wenn ihnen nichts sinnvolles mehr einfällt. Wer den Einzelhandel stärken möchte, tut dies indem er den Einzelhandel stärkt. Nicht indem er dessen Konkurenz ausblutet.

Das mit dem Nachwuchs sehe ich auch nur bedingt. Nimm dieses Forum hier beispielsweise. Es ist von einem Onlineshop gesponsert 😉

Und ob man als Unternehmen jenseits von China die Zeit auf "Prä-Web 2.0" zurückdrehen kann, das wage ich auch stark zu bezweifeln.

Ich finde das auch den falschen Weg. Man kann nicht einfach so die Zeichen der Zeit leugnen.
 
ieber neue preisgesenkte Boxen von Warmachine gekauft als die frisch erhöhten GW-Sachen.
Ob man da nicht dann damit auf eine sterbendes Pferd setzt?
1) Preissenkung kommt ja nicht aus reiner Menschenfreude, sondern eher davon, dass ein Produkt stärker beworben werden soll, um so von anderen Produkten die Käufer abzuziehen.
2) Warmachine ist schön und gut, wenn man aber auf das Design und die Welt von GW steht, kommt man dadran nicht wirklich vorbei.
Es ist von einem Onlineshop gesponsert
Stand nicht weiter oben etwas, von wegen größerer Umsatz mit Ladengeschäft. Evtl. sollten wir uns hierbei auf den Terminus "Online-Discounter" einigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich finde es schon merkwürdig, daß GW jetzt seit knapp einem Monat einen kleinen GW-Laden in Lübeck hat, direkt im Vorfeld dieser Maßnahme.
Von den beiden Comicläden mit GW-Vertrieb mußte einer letztes Jahr aufgeben, der Lübecker Markt reichte bis jetzt nur für den einen. Im neu gebauten Einkaufszentrum ist im Spielzeugdiscounter seit einem halben Jahr auch eine GW-Ecke zu finden, was dem einzig übriggebliebenen Laden wohl auch etwas zu schaffen machte. Nun trotz zweier vorhandener Vertragshändler, die sich um den kleinen Markt in Lübeck bemühen, setzt GW den eigenen Laden hier her, alles innerhalb von 2 Straßenecken - mit einem frisch geschulten Rothemd aus dem Ruhrpott - was soll das bitte?

All das läßt für mich nur den den Schluß zu, daß GW tatsächlich den gesamten Handel, nicht nur I-net, an sich reißen will, um die gesamte Gewinnspanne einzustreichen. Die Vertragshändler haben oftmals noch Konkurrenzprodukte im Angebot, gehen diese Pleite, verschwinden auch die Produkte von z.B. Confrontation,... die GW-Läden werden verdammt klein gehalten (1 Rothemd, 15m^2, mehr braucht man nicht, weil nur beschränkte Palette, und scheint sich besser zu rechnen, als mit den Vertragshändlern teilen zu müssen). Damit fängt GW gleich 3 Fliegen mit einer Klappe.
 
@plum

Bin ja sonst recht Gw kritisch 😉 , aber die Marktstrategie von GW an einem Laden abzulesen, halte ich für reichlich gewagt.

Es stimmt allerdings, das GW absolut keine Rücksicht auf den Einzelhandel mit seinen Läden nimmt.
GW kann sich nicht entscheiden, meint man oftmals.
Entweder, stehe ich zum Einzelhandel, dann setze ich ihm aber nicht, sobald der Laden sehr gut läuft (sehen sie ja an den Bestellungen) nen Laden vor die Tür,

oder ich setze mehr auf meine eigenen Vertriebswege, dann sollte man aber die Klappe nicht soweit aufreissen, und behaupten den Einzelhandel stärken zu wollen.

Ps:
Falls GW wirklich mal einfach allen den Hahn zudrehen würde, wärs eh ihr Ende.
Es wird zwar viel durch Spieler geworben.
Aber das wird trotzdem langfristig nicht haltbar sein (schon alleine weil die Onlinebestellung ein Hindernis für 12jährige ist, bzw weil in 70% Deutschlannds, eben kein GW in 50km Umkreis ist
 
Stand nicht weiter oben etwas, von wegen größerer Umsatz mit Ladengeschäft. Evtl. sollten wir uns hierbei auf den Terminus "Online-Discounter" einigen.

Dennoch trifft die Maßnahme von GW auch Läden wie Planet Fantasy und Battlefield Berlin, die auf beide Vertriebswege setzen.

Ich finde es krass das die einfach so entscheiden können jemanden nicht mehr zu beliefern oder bei ebay sowas verbieten zu lassen.

Halte ich mal für sehr fragwürdig

Dann schau mal in Richtung Automobilindustrie. Wenn man sich anschaut, wie die teilweise mit ihren Zulieferern und Händlern umspringen ist GW direkt noch ein kuscheliger Geschäftspartner.
 
Dann schau mal in Richtung Automobilindustrie. Wenn man sich anschaut, wie die teilweise mit ihren Zulieferern und Händlern umspringen ist GW direkt noch ein kuscheliger Geschäftspartner.

Das unterschreibe ich sofort...
Alles möchte ich auf dieser Welt sein - nur eine Zuliefersklave der Automobilindustrie.
Da wirst du behandelt wie ein Stück Scheixxx. Ganz üble Sache.
 
Wieso Autoindustrie schaut doch mal euer Discounter um die Ecke an (Aldi LiDL etc) die können ihren Einkaufspreis Diktieren bestes Beispiel ist die Milch als die Bauer gesagt haben wir wollen mehr Geld haben die großen Ketten, einfach nein gesagt und die Bauern sind eingeknickt. Das was damals in den Medien so groß als Preiserhöhung angepriesen wurde und das die Bauern mehr geld bekommen stimmte aber 3monate später haben die Discounter den Bauern die frech geworden sind ziemlich deutlich gemacht was sie davon gehalten haben. (Der Freund meiner Schwester is Agrarökonom der is nur am Jammern das letzte Jahr).



Das größte Problem mit den Preissteigerungen ist doch das wir in einem Hobby mit relativ Statischer Produktpalette am deutlichsten die Preissteigerungen bemerken wenn es Computer oder Fernseher wären wird die Preissteigerung durch das einführen einer neuen Gerätegeneration vertuscht.