An die England-ebay-Shopper:

Waren die letzten Zahlen so schlecht bei GW? Weiß das jemand?

Die Zahlen waren auf der ganzen Welt hervorragend, nur in Festland-Europa nicht. Dafür sind sie auf der Insel sprunghaft angestiegen. Warum wohl? 🙄 GWUK will nicht, dass der Verkauf in Europa zusammenbricht, nur weil das Pfund schwach ist. Darum auch diese neuen Massnahmen.
 
Waylandgames weiss noch nicht, was genau auf sie zu kommt 🙄
Du vergisst aber die Märchensteuer und den Zoll... 🙄

*Klugscheiß-Modus ein*

Zoll gibt es innerhalb der EU nicht und Umsatzsteuer ist bei den Preisen schon mit drin.
Oder warum meinst du ist das sonst zu einem solch großem Problem geworden?

*Klugscheiß-Modus aus*

😉
 
Der wäre?

hm...ich bekomm bei meinem Lokalhändler eh keinen Rabatt bisher. Bei ihm kaufen tu ich trotzdem. Das hält sich allerdings stark in Grenzen, da ich sowieso eher gebraucht kaufe. Wenn GW die Händlerpreise senken würde, würde das Zeug vielleicht auch für mich billiger werden und ich würde mehr Neuware kaufen. Aber so...
 
Also ich bezweifle, dass Preiserhöhungen das Geschäft wieder nach Kontinentaleuropa verlagern.

Wayland hat dieses Wochenende die Preiserhöhung durchgeführt. Übern Daumen würde ich sagen, dass es etwa 10% über die Paltette sind, schwankt allerdings etwas je nach Produkt.
Fakt ist aber auch, dass sie jetzt das Preisniveau anderer UK-Händler haben ... und das ist trotz steigendem Pfund immernoch recht günstig gegenüber den Preisen hier. Wenn GW nun aber weiter erhöht, dann wird das sicherlich negativ auf den Heimatmarkt wirken, und ob das so wünschenswert ist ... aber gut, Manager sind ja ein eigens Völkchen
 
GW kann sich da drehen und winden wie sie wollen....

solange 35 Euro (Ohne Versand) Preisunterschied (trotz Preiserhöhung) bei einer neuen Armeebox zwischen UK Versand und GW Onlineshop liegen werden wohl die wenigsten (die ihr Geld nicht von den Eltern,Großeltern beziehen) bei GW DE direkt einkaufen.

Der Versuch Kontinental Europa vor allem DE in dem Maße zu schröpfen wie es viele Hersteller tun geht halt dank der EU inzwischen des öfteren nach hinten los.

Und ob ein Ebay Verkaufsverbot rechtlich Bestand hat, sei mal dahingestellt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Waylandgames weiss noch nicht, was genau auf sie zu kommt 🙄

Abwarten, nicht alles was GW sich so vorstellt funktioniert am Ende auch. Und selbst wenn, dann bestellt am Ende der Imp-Spieler seine Panzer bei GW-UK oder einfach mit den nächsten zwei Hydras bei FW mit, so ist er immer noch billiger als bei GW-D oder nem deutschen Premiumhändler.

Ich halte es ehrlich gesagt für nahezu unmöglich in Europa noch Märkte abzuschotten, ausser man ruiniert dabei sein eigenes Geschäft.

Und wenn du schon weißt was alles auf die Onlinehändler zukommt, was will GW denn bitte gegen englische Premiumhändler mit Ladenlokal und Onlineshop machen, die dank Rabatten und Pfund bei größeren Lieferungen auch Deutschlands Händlern wohl immer noch den Rang ablaufen werden. Ich glaube nämlich nicht, das GW sich damit einen Gefallen tun würde, wenn er den Premiumhändlern mit Onlineshop auch noch das Wasser mit abdreht.
 
Da es keine Hydras von GW sondern nur von FW (ok is auch GW) gibt sind die FW hydras folglich immer billiger als die von GW

Habe ich behauptet, das es Hydras von GW gibt? Nein, also bitte lies meinen Satz noch einmal und schau mal bei FW in den Onlineshop, was die noch so anbieten. Aktuell ist z.B. der Falcon bei FW billiger als bei Wayland.
 
Die Anzahl der Händler wird zurückgehen, denn wer sich von ner Platte im Laden was verspricht, wird schon eine drin stehen haben.
Die Vertragshändler haben oftmals noch Konkurrenzprodukte im Angebot, gehen diese Pleite, verschwinden auch die Produkte von z.B. Confrontation,... die GW-Läden werden verdammt klein gehalten (1 Rothemd, 15m^2, mehr braucht man nicht, weil nur beschränkte Palette, und scheint sich besser zu rechnen, als mit den Vertragshändlern teilen zu müssen). Damit fängt GW gleich 3 Fliegen mit einer Klappe.
So geschehen auch in Freiburg.
Was mich dabei erheblich anfrisst, ist die Tatsache, dass unser Händler hier (Sturmdrache) nach meiner Einschätzung und eigener Aussage ohnehin sehr viel seines Umsatzes mit GW-Produkten machte. Bei denen habe ich auch ohne Rabatt gerne gekauft, einfach, weil man ein nettes kurzes Gespräch führen konnte und vor allem weil ich auch gleich für mein Rollenspiel mit einkaufen oder mir Dinge wie Phalanx Games oder Arkham Horror ansehen und/oder mitnehmen konnte.

Will ich jetzt was fürs RPG haben, bin ich auf Internet angewiesen und ich kaufe ungern Dinge, zumal, wenn es Bücher sind, die ich nicht in die Hand nehmen und ansehen kann, da hat man schnell mal eine alte, stinkende Katze im Sack.

Naja, jetzt mache ich Urlaub in HH, da kann ich ja auch gleich einkaufen, auch wenn alle Läden, die ich von früher kenne, nicht mehr existieren.

Ein weiterer Punkt ist, dass der Sturmdrache in Freiburg ein feines Turnier organisierte, was der GW, dessen "Spielplatten" zudem viel zu klein sind, sicher nicht übernehmen wird.
@Neukunden: EIn guter Freund konnte erst durch einen Besuch auf dem Turnier, auf dem ich spielte, endgültig überzeugt werden, so viel Geld und Zeit in ein Hobby zu investieren, das ihn an und für sich schon reizte...

@15 Quadratmeter: Zwei Freunde von mir spielten kürzlich im GW-Laden, weil es bei mir nicht ging und Tisch und Gelände bei mir stehen. Ich besuchte sie dort und dass der Tisch aufgrund der geringen Ladengröße maximal dreissig mal 55 Zoll maß, war durchaus ein Grund, warum die Orks ohne Verluste die Gunline der CSM erreichten...

SChade für die, die einfach nicht den Platz für einen eigenen Tisch haben.
 
Bis zu einem Pfundkurs von 1,25 Euro dürfte der Onlinehändler jetzt bei Wayland (nach Preisanpassung) günstiger einkaufen als bei GW direkt. Soviel zur verbleibenden Marge. Sind die Online-Marktbegleiter in die "Schranken verwiesen", kann man ja weitermachen und dem Einzelhändler die Marge reduzieren?
Und gab es nicht mal eine Zeit, wo GW reihenweise Läden an denselben Standorten aufgemacht hat, wo es Einzelhändler mit guten Umsätzen gab? Wie groß ist das Risiko als Premiumhändler vorort den Markt zu entwickeln und dann irgendwann einen Hersteller eigenen Laden vor die Tür gesetzt zu bekommen?
 
Naja, jetzt mache ich Urlaub in HH, da kann ich ja auch gleich einkaufen, auch wenn alle Läden, die ich von früher kenne, nicht mehr existieren.
Pustekuchen, mir wurde mehrfach mitgeteilt, die unabhängigen TT + RPG - Händler sind auch hier alle weg vom Fenster.:angry:
GW hat allerdings mittlerweile zwei Läden, einer davon (der ältere) in bester Geschäftslage. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pustekuchen, mir wurde mehrfach mitgeteilt, die unabhängigen TT + RPG - Händler sind auch hier alle weg vom Fenster.:angry:
GW hat allerdings mittlerweile zwei Läden, einer davon (der ältere) in bester Geschäftslage. Danke.

das ist gelogen in Hamburg exestieren noch das Spieleland keine 300m Luftlinie vom GW 1 und das Atlantis im Wansbeckercaree.

zum Spieleland gibts auch ne Webseite: www.spieleland-hamburg.org

Und seit da Samstags der Warhammer Stammtisch ist ist im GW 1 tote Hose
 
Pustekuchen, mir wurde mehrfach mitgeteilt, die unabhängigen TT + RPG - Händler sind auch hier alle weg vom Fenster.:angry:
GW hat allerdings mittlerweile zwei Läden, einer davon (der ältere) in bester Geschäftslage. Danke.
Hier in York sieht es auch nicht besser aus. Ein Comicladen und der GW. Und auf meinen Farbnachschub warte ich nun schon ne Woche...
Mit der GW-Laden-Ausbreitung begann in den fruehen 1990ern das Fantasyladensterben in England, danach in Deutschland. Erst die Leute anfixen und dann den "coolen" GW-Laden vor die Tuer setzen. Ich bin froh, dass es bisher noch keinen GW-Laden in Kiel gibt und dass bis vor Kurzem S-H GW-freie Zone war - aber das soll sich ja alles -laut Aussage eines GW-Honks- aendern...
Was Spieleland angeht, die haben zwar eine gute Auswahl und viele Dinge im Sortiment, jedoch der Chef und sein Geschaeftsgebaren ist unterirdisch. Nicht umsonst hiessen seine "umgepackten" GW-Figuren "Aliminium"...
 
In Kiel gibt es vllt noch keinen - aber hier in Lübeck haben sie ja jetzt einen GW eröffnet. Keine 200m vom Gandalph, der neben großem GW Sortiment auch alles andere von Kartenspielen, über Bücher, bis zu Rollenspielen führt. Der veranstaltet auch regelmäßig verschiedenste Turniere und/oder Freundesspiele. Man kann wunderbar mit dem Inhaber stundenlang reden und kann sich auch von diesem Tipps holen, ohne dieses aufdringliche "Kauf das! Kauf das!" aus dem GW. Ganz davon abgesehen, dass im GW scheinbar nur Klientel bis maximal 16 Jahren verkehrt größtenteils. 🙄

Das Spieleland in Hamburg ist zumindest was das Sortiment angeht wesentlich schöner und entspannter durchzustöbern als der GW knappe 300m weiter. 😉

Aber ja, es scheint wohl wirklich so zu sein, dass GW "direkt nebenan" einen eigenen Store eröffnet, wenn sie einen wenigstens mäßig erfolgreichen Einzelhändler finden. Laut unserem Ladeninhaber war das wohl auch schon immer so, ich weiß das aber nicht genau. Die "feine Englische" ist es jedenfalls nicht, und da zu kaufen wird mir jedenfalls nicht einfallen. :angry:
 
Die Aussage zum Spieleland würde mich mal interessieren,..

ich habe da eher gute Erfahrungen gemacht. Pünktlicher Verkaufsstart, Preise OK, netter Laden, i.d.R. genug Vorrat,..

Beim GW um die Ecke ist es mir schon zwei mal passiert, dass das neue AB oder Codex einen Tag nach Veröffentlichung nicht mehr da waren,....

Toller Tip, "ich sollte doch vorbestellen". Meine Erwartung an GW Läden ist, dass zumindest die neuen Sachen DA sind,... beim Spieleladen um die Ecke war das zum Glück kein Problem !
 
Lol, mein Stamm-Internethändler hat GW schon vor zwei Jahren aus dem Programm geworfen und durch Produkte weniger nerviger Betriebe ersetzt, der wird sich einen lachen.
Kann GWs Konkurrenz eigentlich nur zugute kommen.

Insgesamt dürfte das aber höchstens für Internet-only-Shops (Wayland etc.) ein Problem werden, am Ebay-Problem selbst ändert es nichts, da für Privatpersonen nicht relevant.
Wobei es sicher lustig wäre wenn einer von denen vor Gericht klagt, so ganz haltbar erscheinen mir diese Bedingungen in unserer Marktwirtschaft nämlich nicht.