An die England-ebay-Shopper:

also ich halte das ganze für eine richtige entscheidung von GW
denn die online Händler haben bis jetzt den großen Reibach gemacht.
Online Händler haben zu den selben konditionen eingekauft und hatten erheblich weniger Ausgaben. Ergo war ihre Gewinnspanne wesentlich höher.

Jein, denn nur die Onlinehändler mit 10 % Rabatt haben wirklich mehr verdient, als die Händler mit nur Ladenlokal. Die Onlinehändler mit 20 % aufwärts haben nicht mehr als ein Händler mit Ladenlokal verdient.
 
Das kommt auf die Umsatzhöhe an.😛

Denn ich denke schon, das Waylandgames & Co. mehr verdienen, als ein Ladenlokal, da sie jeden Tag wesentlich mehr verkaufen, als ein Ladenlokal im Monat verkauft.

Ok, Du denkst vermutlich an extra Rabatte aufgrund der hohen Bestellmenge? Wenn man dann nochmal 5 - 10 % bekommt, dann lohnt es sich doch 😀
 
Zu dem Thema: "GW sorgt mit seinen Filialen für das Verschwinden der Einzelhändler"
die unabhängigen TT + RPG - Händler sind auch hier alle weg vom Fenster

Das habe ich, in den letzten Jahren, nun schon mehr als einmal gelesen. Glaubt ihr, die ihr das schreibt, das auch so, oder differenziert ihr da? Wenn ich mir meinen lokalen Händler anschaue (einer reicht locker in einer Stadt von der Größe Hannovers), dann machen die GW Produkte maximal 10-20% der gesamten Produkte in dem Laden aus. Und wir haben auch einen GW der direkte Konkurrenz ist, trotzdem überlebt der lokale Händler. Ich denke es gibt vielmehr zwei Gründe dafür, dass etliche kleinen "Fantasy Läden" (um das mal als Begriff für Geschäfte mit Table Tops, Rollenspielen usw. zu benutzen) dicht machen mussten.
1. In den 90er Jahren scheint es einen Boom gegeben zu haben, daraufhin gab es zu viele solche Läden. Eine Stadt mit der Größe von Hannover könnte auch keine 4 Angelläden gebrauchen, da würden auch 2-3 schnell wieder dicht machen.
2. Die Geiz-ist-Geil Mentalität. Eigentlich haben diese Fantasy Läden auch viele Waren außerhalb der TT-Spiele im Angebot (Rollenspiele, Brettspiele, Romane, Trading Card Games, usw.), die sollten eigentlich für Umsatz sorgen, trotz GW-Filiale in der gleichen Stadt. Wenn ich aber sehe, dass das Brettspiel dann wegen 2,5€ Preisunterschied im Internet, statt beim lokalen Händler, gekauft wird, dann wundere ich mich nicht, dass Händler mit Ladenlokalen in Schwierigkeiten kommen.

Bis auf Rollenspielprodukte, in die man gerne mal rein schaut (es liegen Ansichtsexemplare aus), kann man alle anderen Produkte auch günstiger im Internet erwerben. Ich selbst kaufe trotzdem beim lokalen Händler, eben weil ich will, dass er weiterhin existiert und ich dort direkt meine Farben, Rollenspielprodukte, Würfel usw. kaufen kann und wegen solchen Kleinigekeiten nicht sofort online kaufen muss. Es ist schon gut, wenn man die Farbe sofort nutzen kann, nicht erst 4 Tage später und wenn man in die Bücher reinschauen kann und Beratung bekommt.
 
Bei etlichen der Läden (schon vergangen aber auch durchaus noch existent) scheint mir auch eine gute Portion eklatante Unfähigkeit ein nicht unerheblicher Faktor zu sein. Die Läden, hinter denen Kompetenz steht, funktionieren auch. Zumindestens meines beschränkten Einblickes nach.

Ob die Veränderungen insgesamt wie gewünscht funktionieren werden, kann ich nicht beurteilen. Den reinen Onlinehändlern ein bisschen auf die Füße zu treten, dürfte aber nicht schaden. Ich mag ohne meinen lokalen Laden nicht auskommen müssen, dafür ist er mir zu sehr zweites Wohnzimmer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Saphos: Das würde ich auch mal so unterschreiben. Wenn ich da an Kiel denke, fällt mir da sofort ein Fantasyladen ein, der gaaaanz groß rauskommen wollte und dann innerhalb eines 3/4-Jahres die Pobacken zusammengekniffen hat. Was eigentlich auf das Geschäftsgebaren und Kompetenz zurückzuführen ist.

@Freder: Wieso hat es Dich eigentlich nach York verschlagen? Eigentlich beneidenswert, Du hast dann jedenfalls die Möglichkeit Dir Time Team ohne warten zu müssen anzusehen 🙂.
 
@Saphos: Das würde ich auch mal so unterschreiben. Wenn ich da an Kiel denke, fällt mir da sofort ein Fantasyladen ein, der gaaaanz groß rauskommen wollte und dann innerhalb eines 3/4-Jahres die Pobacken zusammengekniffen hat. Was eigentlich auf das Geschäftsgebaren und Kompetenz zurückzuführen ist.

@Freder: Wieso hat es Dich eigentlich nach York verschlagen? Eigentlich beneidenswert, Du hast dann jedenfalls die Möglichkeit Dir Time Team ohne warten zu müssen anzusehen 🙂.

1) Da unterschreibe ich noch mal beim Unterschreiber^_^. Camelot - Jenseits des Alltags schuldet mir noch 6000DM plus Zinsen 😱(dummerweise gelten die nur fuer drei Jahre:angry🙂. Also, nur Bares ist Wahres! Gilt auch fuer manche Forumsteilnehmer...
Da war das eher Groessenwahn multipliziert mit Inkompetenz und gottlosem Vertrauen in die eigene Belegschaft. Aber 400m2 in guter Lage, viele Spielraeume, Metausschank, alle Figuren ausgepackt (nicht nur GW) und nicht! hinter Glas, keine Ueberwachungseinrichtung und Vollhonks als Verkaufspersonal (ausser mir natuerlich🙄).... Kein Wunder, wenn da an manchen Tagen der Colaautomat mehr Geld macht, als der Laden selbst.

2) Naja, kein (guter, regelmaessiger) Job in Deutschland und mit Handkuss an eier der feinsten Unis Englands genommen... da ueberlegt man nicht lange, ob man noch einen weiteren Monat ALG2 haben moechte, wenn man sich hier jede Woche ne Flasche Single Malt kaufen kann...:wub:
3) Was bitte ist Time Team?:huh:
 
Was Spieleland angeht, die haben zwar eine gute Auswahl und viele Dinge im Sortiment, jedoch der Chef und sein Geschaeftsgebaren ist unterirdisch. Nicht umsonst hiessen seine "umgepackten" GW-Figuren "Aliminium"...

Scheiße man,

die geschichte ist 18 Jahre her damals gab es fast überhaupt kein GW in Deutschland sowas kann jedem Mal passieren ausserdem ist besagter Inhaber nur der Besitzer und hat schon Vorjahren die Operative Verantwortung abgegeben.

Also keine alten Geschichten aufwärmen die eh nur auf Hörensagen basieren ansonsten muss ich dich wenn ich im August in deiner nähe bin mal heimsuchen 😉