Zu dem Thema: "GW sorgt mit seinen Filialen für das Verschwinden der Einzelhändler"
die unabhängigen TT + RPG - Händler sind auch hier alle weg vom Fenster
Das habe ich, in den letzten Jahren, nun schon mehr als einmal gelesen. Glaubt ihr, die ihr das schreibt, das auch so, oder differenziert ihr da? Wenn ich mir meinen lokalen Händler anschaue (einer reicht locker in einer Stadt von der Größe Hannovers), dann machen die GW Produkte maximal 10-20% der gesamten Produkte in dem Laden aus. Und wir haben auch einen GW der direkte Konkurrenz ist, trotzdem überlebt der lokale Händler. Ich denke es gibt vielmehr zwei Gründe dafür, dass etliche kleinen "Fantasy Läden" (um das mal als Begriff für Geschäfte mit Table Tops, Rollenspielen usw. zu benutzen) dicht machen mussten.
1. In den 90er Jahren scheint es einen Boom gegeben zu haben, daraufhin gab es zu viele solche Läden. Eine Stadt mit der Größe von Hannover könnte auch keine 4 Angelläden gebrauchen, da würden auch 2-3 schnell wieder dicht machen.
2. Die Geiz-ist-Geil Mentalität. Eigentlich haben diese Fantasy Läden auch viele Waren außerhalb der TT-Spiele im Angebot (Rollenspiele, Brettspiele, Romane, Trading Card Games, usw.), die sollten eigentlich für Umsatz sorgen, trotz GW-Filiale in der gleichen Stadt. Wenn ich aber sehe, dass das Brettspiel dann wegen 2,5€ Preisunterschied im Internet, statt beim lokalen Händler, gekauft wird, dann wundere ich mich nicht, dass Händler mit Ladenlokalen in Schwierigkeiten kommen.
Bis auf Rollenspielprodukte, in die man gerne mal rein schaut (es liegen Ansichtsexemplare aus), kann man alle anderen Produkte auch günstiger im Internet erwerben. Ich selbst kaufe trotzdem beim lokalen Händler, eben weil ich will, dass er weiterhin existiert und ich dort direkt meine Farben, Rollenspielprodukte, Würfel usw. kaufen kann und wegen solchen Kleinigekeiten nicht sofort online kaufen muss. Es ist schon gut, wenn man die Farbe sofort nutzen kann, nicht erst 4 Tage später und wenn man in die Bücher reinschauen kann und Beratung bekommt.