Analyse der 5ten Edition - Einheit für Einheit

Um meine Verteidigung kurz zu halten:
Danke, oh SlashyTheOrc, danke, es gibt einen der das nachvollziehen kann! 😀 Ich glaube schon erwähnt zu haben, dass ich meine Argumente nicht als Referenz angeben wollte und es durchaus in Betracht gezogen habe, dass das nicht so gewollt ist!
Aber so eindeutig und schlüßig wie von anderen beschrieben ist es eben nicht.
Der Beitrag hat es sehr gut auf den Punkt gebracht, was ich verdeutlichen wollte.

Du hast gerade die Perfekte Begründung geliefert, warum Tharek nicht recht hat. Phase 1. alles normale - und genau hier musst Du nach Regelwerk entscheiden ob Du normal aufstellen - oder den Trupp als Reserve oder Inviltrierend deklarieren möchtest!
Es gibt keine Regelstelle, in der ziwschen "normaler" Aufstellung und anderer Aufstellung bezüglich Reserven unterschieden wird...immer noch nicht.
Während des Deployments werden Reserven bestimmt, wie SlashyTheOrk ausgeführt hat, kann man durchaus das Deployment so ausführen, dass man am Schluß die Reserven deklariert. Die Infiltratoren-Aufstellung wird ebenso wie der Rest als Deployment bezeichnet, streng genommen ist es möglich!
Sinn und Unsinn dieser Interpretation mag fragwürdig sein, aus der Luft gegriffen ist sie aber nicht.
Aber die Entscheidung ob Reserve (und damit die entscheidende Voraussetzung) musst Du in Phase 1 oder 2 treffen - je nachdem wer den ersten Zug hat.
Genau das selbe, es ist keine Rede von Phase 1 oder 2, sondern vom Deployment.

@Sohn des Khaine:
Wir reden komplett aneinander vorbei, aus Gründen der Übersicht nehme ich dazu keine Stellung (ich müsste sonst wieder komplett deinen Beitrag zitieren und zu den jeweiligen Sachen meine Meinung abgeben), hoffe das trägst du mir nicht nach.

Da von meiner Seite keine neuen Argumente dazu kommen und ich mich wahrscheinlich wiederholen müsste belasse ich es dabei. (darauf habt ihr doch gewartet! 😀)
 
Nach einem Spiel möchte ich meine Erfahrungen mit Warpspinnen in diesen Thread einwerfen. :mellow:

Mir kommt es eher so vor, als seien sie nun viel einfacher einzusetzen. Hat man sie füher so platziert um möglichst viele Gegner beschießen zu können, so reicht es nun aus ein einziges Modell zu erhaschen und der ganze gegnerische Trupp leidet unter dem Dauerbeschuss.

Diese vorsichtige Platzierung hingegen kommt einem sehr gelegen um mit einem zweiten Warpsprung in Sicherheit zu springen... vorausgesetzt man verfügt über eine ausreichende Übersicht über das Schlachtfeld.

Warpspinnen sollte eingesetzt werden um die "Kruste" der gegnerischen Armee zu zerschlagen. Einer Einheit am äußersten Rand zu entkommen ist viel einfacher als ins Zentrum zu springen und, wohin man sich auch im Nachhinein wendet, bei allen gegnerischen Einheiten in Waffenreichweite zu bleiben.
 
Achja, ich habe eine Methode... die weder neu noch kreativ ist, aber man kann so immer noch Falken spielen.

Wenn ich schocke, da ich an einen Tank will, dann einfach dorthin wo ich in der gleichen Runde meinen Serpent oder Falcon parke und versperre die Sicht auf meine Falken.
Falls es doch nicht ganz passt kann ich mit Sprinten noch ein wenig korregieren.

Ich bin zwar auf diese Fahrzeuge für meine Falken angewiesen, aber so kommt man auch an stellen die in der 4. Edi nicht möglich waren, da zB: eine ebene Fläche ohne Deckung zwischen den Falken und dem Panzer.
Nun nehme ich meine Deckung halt mit.

Machen Spacemarines mit Rhinos seit ner Ewigkeit... warum dann nicht auch die Eldar.
Zumal wir das eh schon für Khaindar planen/machen.

Natürlich machen Streifer nun weniger Mist, aber ich will meine "sehr schönen" Falken weiterhin auf der Platte sehen... einfach Glück beim Würfeln und gut ist. 😀
 
Hab zwar keine Falken, aber ich muss schon sagen dass gefällt mir irgendwie. Hast du es schon im Spiel ausprobiert?

Mach ich diesen Dienstag, da steht ein Spiel an:

2vs2
Eldar/Saim-Hann (jedoch diesmal ausnahmsweise nur mit 3 Bikes und einer Viper 😀)
Ultramarines
Tyras ODER Tau
Necron ODER Chaos Marines/Khorne

Wenn es meinen Freunden nichts ausmacht, dann mach ich ein paar Bilder und vielleicht einen Spielbericht.
Falken werden mit einem angeschlossenen Autarchen gespielt... weil der auch Flügel hat... siehe Signatur 😀
Über die Falken schreibe ich auf jedenfall.

EDIT: [OFFTOPIC]
Update:
Spiel vorbei,
SM&Eldar vs Necron&Tyras

konnte leider nicht wie erhofft das mit den Falken probieren, da ich wegen einer Flut Hormaganten und Symbionten an meiner Kante lauerte.
Meine Panzer haben die Hormas geblockt und Gardisten monofilamentweber und Asurs haben sich um den Schwarm gekümmert.
Auf der anderen Seite haben meine Falken und der Rest meiner Einheiten es auf die Monos und Destruktoren angelegt.

Spiel war lustig, viele Nahkämpfe, viel Gunst und Doom... schickt niemals Falken+Autarch gegen Desis zum Blocken... das funktioniert einfach ohne Doom garnicht.
Falken gegen Monos ist auch nicht gerade gut.
Der Mono hat 5 Runden lang ca. 5 Laserkanonen je Runde geschluckt... und hat wild um sich geschossen mit meist ca 4 Einheiten in Reichweite, bis er dann durch 2 mal Lahmgelegt gekillt wurde.

Highlights des Spiels... ?
6 Spacmarine Scouts beschäftigten 3 Runden lang einen 18er Necronmob und wurden in Runde 5 von Sturmtrupplern gerettet, was zum Phaseout führte.

6 Feuerdrachen + Exarch(Drachenfeuer,Scharfschütze) grillen einen teleportierten Trup Necrons + Lord, ein Haufen steht wieder auf und killen alle bis auf den Exarchen, der im alleingang noch 6 Symbionten und 5 Necronkrieger killt. 5 Desis killen den armen Jungen schließlich... overkill 😀

Eine Viper mit Raketenwerfer hat 5 Hormaganten, 7 Symbionten, einen Necronkrieger und einen Desi gekillt.

Die 6 Wewas killen in Runde eins einen Fex mit 2+;+W;Regeneration;Sensenklauen.

War lustig und bunt... leider keine Bilder gemacht, ergo keinen Spielbericht... am 22.08 wird wieder gezockt... mal sehen ob ich da Bilder mache.
[/OFFTOPIC]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, bevor ich es vergesse:

Sehe ich das richtig, dass PLords im Gegensatz zur 3rd-E. nur 2 Attacken haben, statt 3? Früher hatte der PLord 2A im Profiel und eine weitere durch seine beiden E-Fäuste.

Nun sieht die Sache im Codex so aus: Er hat einfach eine Stärke von 10 und die Sonderregel "Monströse Kreatur". Keine einzige Erwähnung über E-Fäuste, weder in der Einheitenbeschreibung noch in der -listen zur Aufstellung und Ausrüstung.
 
Ach naja, sollte der PLord angreifen und alle Angriffe durchbekommen und im Gegenzug wie so oft nicht verwundet werden, muss der Gegner mit -3 auf MW testen und der Trupp ist verscheucht, vielleicht sogar vernichtet.

Ich müsste das jedoch mal ausgiebiger Testen. Vielleicht ist der Plord als Waffenbatterie und Schussmagnet lohnenswerter.
 
Ach naja, sollte der PLord angreifen und alle Angriffe durchbekommen und im Gegenzug wie so oft nicht verwundet werden, muss der Gegner mit -3 auf MW testen und der Trupp ist verscheucht, vielleicht sogar vernichtet.

Ich müsste das jedoch mal ausgiebiger Testen. Vielleicht ist der Plord als Waffenbatterie und Schussmagnet lohnenswerter.

-2 meinst du doch sicher?
Der kann mit nur 2A,nur 2 killen, ergo Differenz von 2 = MW - 2 ?
 
Er schreibt von einem PL im Angriff, also 3 Attacken.

Probiers statt dem PL mit nem gegunsteten Avatar der als einziger auf den Feind zurennt. Der hat bei mir 2 Runden den kompletten Beschuss eines Imps aufgesogen bis er kurz vor der feindlichen Linie mit Taschenlampen totgeleuchtet wurde. Auf den Waffen-PL (LaLa + EML) wurde nicht ein Schuss verschwendet, Widerstand 8 und 4er Deckung war meinem Gegner wohl zu zäh xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wraithguard
Verschiebungen im Machtgefüge: schneller im Wirkradius durch Rennen, Warlock durch Massenbeschuss sehr gefährdet

Da muss ich leider wiedersprechen.
Der ankommende Beschuss muss:
1. Treffen
2. Gegen den am meisten vertretenen Wiedestand verwunden
3. das, was übrig bleibt geht natürlich auf die Wraiths...

Ausserdem sollte man, wenn man Wraiths schon aufstellt, immer einen Propheten mit Gunst anschließen, das sind die besten Bodyguards.
 
3. das, was übrig bleibt geht natürlich auf die Wraiths...

Ich denke Vovin meinte die Wundenverteilung - und das man die 11te Wunde auf den Runenleser legen muss. Hab aber noch keine 11 Wunden gegen Droiden gesehen und wenn der Prophet dabei ist, ist es eh Makulatur - wenn es dann aber auch gewaltig Punkte in einer Einheit sind...
 
Hab aber noch keine 11 Wunden gegen Droiden gesehen...


Genau das mein ich ja. Der Wiederstand fängt so viel ab, dass es fast nie dazu kommt die Wunden ungünstig aufzuteilen.
Und wenn man halbwegs mit Hirn spielt und es nicht auf solche Situationen ankommen lässt (vor einem Demolisher stellen und fröhlich winken), dann wird es auch nie dazu kommen (und kommt mir bitte nicht mit "Rein Theoretisch könnten 11 Knarrenz 11 mal treffen und 11 mal verwunden, wovon ich alle 11 Saves in die Sandkiste setze"). ;P

Es gibt in der 5th viele Einheiten, in der der Charakter rausgefischt werden kann, gerade Wraiths gehören zu den seltenen, bei denen es fast nie der Fall ist.

PS: Ein 10-Trupp sollte es schon sein um Missionsziele einzunehmen, entweder ganz oder gar nicht. Ist aber natürlich von der Spielweise anhängig. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
(und kommt mir bitte nicht mit "Rein Theoretisch könnten 11 Knarrenz 11 mal treffen und 11 mal verwunden, wovon ich alle 11 Saves in die Sandkiste setze"). ;P
Könnte theoretisch aber mal passieren. 😛

Ne is schon richtig, aus nem 10er Droidentrupp nen Prophet oder Leser rauszuballern is scho nich allzu leicht. Da muss man den Trupp wirklich gut dezimieren um das zu schaffen. Sind dann allerdings auch extrem viele Punke die in einer Einheit stecken (wenn auch punktend) und deren Output auch eher solala is (wegen der kurzen Reichweite und weil Masse in Zukunft attraktiv wird, wogegen die Droiden leider nich viel machen).
Man muss halt aufpassen, dass sie nicht mit ner harten Nahkampfeinheit in Kontakt kommen, ansonsten kann man sich sehr schnell von der ganzen Einheit verabschieden.
Deshalb, in der Hinsicht immer gut absichern! 🙂