Anfänger Fragen zu alternativen Modellen

Jentown

Aushilfspinsler
08. August 2022
55
11
486
Hallo Ihr Lieben.

Ich bin Neu hier im Forum und dies wird mein erster Post.

Es geht um folgendes, Ich habe vor gut 10 Jahren mal ein wenig Imperiale Armee gesammelt Cadianer. Aber dann ist das irgentwann eingeschlafen. Diese sind dann auf Flohmärkten eEbay etc gewandert.

Von dennen ist nur ein kleiner Rest Übrig.

Nun bin ich seid einiger zeit wieder Angefixt und habe richtig bock darauf mir eine eigene Armee zu erstellen. Und habe mich ein wenig umgesehen aber die meisten Modelle der infanterie gefallen mir mal so garnicht. Auch möchte ich nicht Shema F erstellen sondern ein wenig kreativität rauslassen.

Kurz um mein Plan ist es bisher meine komplet eigene Armee / Regiment zu erstellen und dabei auch auf gw fremde modelle / Alternativen zurück zu greifen sofern sie die maßstabs getreu sind. Wobei es mir nicht auf einen oder 2 MM ankommt.

Erstmal will ich die Sammeln etc. aber der Plan ist dies auch irgentwann mal in ein spiel oder mehren Münden zu lassen.

Die Frage ist nun Wie seht ihr das ist das okey andere infanterie modelle als die von gw zu benutzten oder Alternative panzer Modelle ? würdet ihr sowas in euren Spielen zu lassen oder ist es mit sowas eher schwierig?


Ich komme auf sowas auch weil ich unter anderem mal jemanden gesehen habe der Stahl Legion bespielt und zwar die reguläre infanterie benutzt aber seine chimären sind zum teil angepaste 2ww Modelle. Auch seine Lehman rus sind teilweise umgebaute Panzer von anderen Universen bzw. Modellen aber nicht alle. Und bei seiner Spiel runde schien das niemanden zu stören. Ich schaute also zu und dachte mir das ist ja cool.

Und nun frage ich mich Ob das auch für meine Armee okey ist. Und mal abgesehen von seiner Kleinen runde die leider zu weit weg ist um da mal eben so mit zu spielen ^^ abgesehen realtiv offen gehandhapt wird.

Nicht das ich mir eine für mich geniale Armee zusammen bastle aus ein teil GW modellen ein teil anderen und am ende heist es omg damit /dagegen spiele ich nicht.


Davor ist mir erlich gesagt ein bissl Bammel.


Und an die Moderatoren wenn dies in einen anderne bereich besser aufgehoben ist dan verschiebt auch gern meien frage.


(PS: durch meine Rechtschreibschwäche fällt es mir schwer auch mit rechtschreib Korektur dies halbwegs vernünftig hin zu bekommen. ich bitte da um ein wenig nachsicht vielen dank )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann dir nur dein jeweiliger Mitspieler beantworten.

Ich für meinen Teil hätte da keine Probleme mit, bis auf zwei:

1. Es sollte klar zu erkennen sein was ein Modell darstellen soll.
Bei der IG geht's da vordergründig um die Waffen bei der Infanterie, wobei es mir reicht wenn die Spezialwaffen auch speziell aussehen, muss keine 1zu1 Kopie vom Melter sein, aber schön wärs wenn man sieht dass es keine Taschenlampe ist ?

2. Reale Vorbilder, speziell aus den Weltkriegen, da hätte ich kein Bock drauf.
Ich spiele SciFi nicht ohne Grund, kein Bock auf Realität.

Das ist jetzt aber meine Meinung, im Zweifel sprich halt mit den Leuten bzw kündige das vorher an, dann gibt's keine unschönen Überraschungen.
 
Hallo Ich danke dir für deien Antwort.

zu 1. möchte ich sagen. Ja das Sollte so sein das wenn ich sage dies Model da ist meine Autokanone... dann sollte das nicht eigentlich nen Model von nen Mittelalterlichen Katapult sein ^^ JA da stimme ich komplett zu ^^

Was 2. angeht das sehe ich ein bischen zwiegesaplten denke ich. Zum einen weil zum beispiel der Ragnarok Panzer ja astrein ein KV 2 Aus dem 2 Weltkrieg ist. ist mit ein wenig anderen design. ^^ bzw. 2 zusätzlichen kleinst türmen.

Anderer seits Nen Abrahms Panzer hinzustellen und zu sagen das ist mein baneblade ja das ist nun ja klar das des Bullshit ist. ^^

Das was ich sah bei den Spieler der Stahlegion war zum beispiel einer Seiner Lehman Ruß waren stark umgebaute Tiger Panzer man konnte den tiger auch immer noch irgentwie sehen aber mit seiten Kupeln imperialer ausrüstung und zugehör überall sah da schon nicht schlecht aus und man konnte sich schon vorstellen das es ein anderes Chema ist als des standart Shema von diesen.

Auch seine Basilisken das waren im grunde Nashörner aus den 2 Weltkrieg. was ich auch wieder skeptisch sehe da stimme ich dir zu. Andererseits habe ich schon Modelle in PC Spielen mit GW Lizens gesehen aber auch RL Modelle des Arty Fahrzeugs basilisk wo man sofort drauf kommt das ist nen anderes model und das it angelehtn an dies und jenes fahrzeug. ^^

Ich persönlihch finde das also nicht so Wild so lange es eindeutig von ausehen der jeweiligen 40k Armee zu zu ordnen ist zu der es gehören soll. das sehe ich auch so.


Und wenn ich mich grob auf was festlegen will mach ich nochmal nen speratren thema auf in den ich das frage was haltet ihr von diesen moellen als des und jenes ^^ Feedback ist ja wichtig. manches mal finde ich zumindest.

(PS: durch meine Rechtschreibschwäche fällt es mir schwer auch mit rechtschreib Korektur dies halbwegs vernünftig hin zu bekommen. ich bitte da um ein wenig nachsicht vielen dank )
 
1. Es sollte klar zu erkennen sein was ein Modell darstellen soll.
Zumindest im Kontext mit der Armee, habe auch schon gegen gute "Count as" gespielt.(dazu weiter unten mehr)
2. Reale Vorbilder, speziell aus den Weltkriegen, da hätte ich kein Bock drauf.
Ich spiele SciFi nicht ohne Grund, kein Bock auf Realität.
Mit Abstrichen,es sollte 40k zu erkennen sein,1:1 muß nicht wirklich sein.
zu 1. möchte ich sagen. Ja das Sollte so sein das wenn ich sage dies Model da ist meine Autokanone... dann sollte das nicht eigentlich nen Model von nen Mittelalterlichen Katapult sein ^^
..kommt darauf an. Auf einem Event bin ich damals gegen eine IA einer Feudalwelt angetreten und da stand das als Mörser auf dem Tisch, Geschosse waren dann schon etwas 40k'iger..??
PS: durch meine Rechtschreibschwäche fällt es mir schwer auch mit rechtschreib Korektur dies halbwegs vernünftig hin zu bekommen. ich bitte da um ein wenig nachsicht vielen dank
Entschuldige dich nicht ständig für etwas, wofür du wahrscheinlich nichts kannst.?
PS, generell habe ich mit so was keine Probleme,kenne es aber aus reinen GW Läden,das Armeen/Minis nicht gerne gesehen/gestattet sind.
 
Nun gut, der umgekehrte Weg, n Predator oder n Vindicator in WoT einzubauen, das nervt mich auch, aber da gibt's auch andere "Toon Tanks".

Wie gesagt, gegen iwie generische Panzer ohne klar identifizierbares, reales Vorbild, da hätte ich nix, aber mit nem Revellmodell mit nen paar Bits dran sehr wohl.

Hat für mich einfach n "Geschmäckle", wie man bei uns im Ruhrpott sagt (räusper)

Das Gute ist, das ist nur meine Meinung, mag auch Leute geben die ne Stahllegion komplett mit Wehrmachtsmodellen darstellen, die sehen sehr schnell nur meine zum Abschied furzende Rückseite.
Sprich mit potentiellen Mitspielern und mach was du willst ?

Zum Ragnarok, den kannte ich gar nicht, das is echt einfach n Chimärenchassis mitm KV-2 Turm drauf ??

Zur Rechtschreibung, Hinweis angekommen, alles gut, man versteht dich doch ?
 
Ich danke euch beiden Sehr für eure Lieben und durchaus informativen antworten 🙂

Ich werde mir nun mal verstärkt gedanken machen was ich denn nun genau denke ich machen / haben will.

Ich habe nebenbei modelle gesene für soldatne die mir recht gut gefallen haben da warne zum einen von atlantic Wargames die Eisenkern Soldaten erinert mich son bissl an die Wölfe aus den Anime Film Jin roh ^^ und zum anderen von Victoria Minaturen die asuehen wie diese engländer aus den 17 jahrundert mit diesen große ntropen hut und en roten jacken find ich schon recht Hüpsch.

Aber auch diese Mordian Iron Guard da haben die auch welche die so ausehen wie die bzw. Sehr änlich sind aber keine ahnung ob es das eventuell werden würd. ^^

Es gibt da ja so viel was man machen kann zumindest gefühlt.


Aber auch diese Sandor Rad Hounds erinern mich ein wenig an diese chemo krieger ... da wird die auswahl irgentwie nicht kleiner.

Und ja am ende am ende was du willst das ist ne gute idee ^^ xd naja aber mal spass be iseite bissl kompromiss und gesprächs fähig sollte man ja immer sein finde ich.

 
Also bei offiziellen Events von GW werden eigentlich nur GW Modelle zugelassen. Allerdings gibt es ja mehr als genug Möglichkeiten außerhalb von GW zu spielen. Bei den Panzern wäre es nur wichtig, dass sie von den Abmessungen her möglichst den GW modellen entsprechen. 2mm Machen da nicht viel aus, aber wenn der Unterschied zu groß ist, könnte man denken, dass du dir damit einen spielerischen Vorteil verschaffen willst. Im Spiel kann zu groß oder zu klein zwar je nach Situation ein Vor- oder Nachteil sein, aber wenn es dann gerade mal der schlachtentscheidende Nachteil für den Gegner war, ist das nicht so toll.

Modelle von echten Panzern finde ich aber grundsätzlich unpassend, unabhängig vom Nazifaktor. Die Proportionen passen einfach nicht zum Stil von 40k. Besonders die Waffen sind einfach viel zu klein, aber auch die Luken und sowas. Spätestens wenn auf dem Spielfeld eine andere Armee daneben steht, schaut das einfach nicht richtig aus. Wenn du die Weltkriegspanzer über den Tisch rollen lassen willst, gibt es genug historische Tabletops. In dem Kontext ist historisch korrekte darstellung deutscher Truppen auch eher akzeptabel. Letztendlich kommt das aber auf die Spielergruppe an. In irgendeinem dunklen Keller ist es sicher ok, wenn die Black Templar mit Hakenkreuzen und SS Runen herumrennen.
Gerade für die Imperiale Armee gibt es aber genug Anbieter, die passende Modelle im richtigen Maßstab anbieten, ohne dass man auf den historischen Modellbau zurückgreifen muss. Im Unterbereich der Garde gibts auch eine Sammlung von Fremdherstellern.

Abseits davon hast du aber viele Freiheiten. Als ich das mit dem Katapult gelesen habe, war auch mein erster Gedanke, dass das als Mörser für Truppen von einer Feudalwelt sehr stimmig wäre. Damit klar zu erkennen ist, was was ist, sollte dass dann aber halbwegs einheitlich sein. Also z.B. Katapulte sind Mörser und Ballisten sind Laserkanonen oder so. Wenn im nächsten Spiel die Ballisten dann mal Raketenwerfer sind, wäre das für mich auch kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: WAAAGH´
Okey @Shub Niggurath Feudalwelt das lese ich nun schon wieder und denke mir das hat wohl was mit mittelalter zu tun aber was genau ich mir darunter vorzustellen habe keine ahnung. Und ja ich stimme dir auc hzu die panzer und fahrzeuge soltlen sich zumindest von ausehen herr irgentwie zu ordnen lassen. Und auch die sleben oder möglichst genaue maße haben wie die Orgianlen fahrzeuge und figuren das ist für mich zumindest logisch. ^^
 
Das Imperium besteht aus unzähligen Welten und nicht überall hat man den gleichen technologischen Stand. Es kommt eigentlich alles vor. Von der frühsten Steinzeit bis zur fernen Zukunft. Feudalwelten hast du ganz richtig als Mittelalterlich erkannt. Da tragen die Soldaten dann eben noch Kettenhemden und Plattenrüstungen zu den Lasergewehren. Vielleicht liest du dich bei Fandom oder im Lexicanum erstmal weiter in den Hintergrund ein, bevor du jetzt die Armee aushebst und am Ende feststellst, dass eigentlich Höhlenmenschen mit Mammuts als Panzer dein großes Ding gewesen wären.
 
Ja das werde ich tun das ist eine gute idee und erneut bedanke ich mich. Ich habe auch etliche romane mittlerweile ich lese die eigentlich immer relativ schnell weg aber ide letztten monate und wochen wo es so warm war hatte ich dafür kaum nerf. Aber ich muss da mal weiter lesen und Lexcarium das kenne ich da werde ich mal wieder reinschauen.

Aber Fandom nun ist damit das gesammte universum und der krahm gemeint der von fans kommt der dazu zu ordnen ist oder beziehst du dich da auf ne website @Shub Niggurath
 
@Jentown In den Romanen wird ja eher fokussiert auf bestimmte Schauplätze eingegangen. In den Codices und Regelbüchern findet man einen gröberen und dafür weiteren Überblick, weil da viel kurz angeschnitten wird und auch mal größere Zusammenhänge beschrieben werden. Wenn du mal günstig über alte Codices oder Regelbücher stolperst, könnte das für den Hintergrund noch immer interessant sein. Pass nur auf, dass du nicht die kleinen Regelbücher kaufst, da fehlt der Hintergrundteil.
Das Lex hat gefühlt ein paar Lücken beim neueren Fluff, aber ich nutze es noch gern.

Man mag mich korrigieren, aber ich glaube hier wird aktuell mehr dran gearbeitet. Die deutsche Version ist aber unzureichend.
 
Wie gesagt, gegen iwie generische Panzer ohne klar identifizierbares, reales Vorbild, da hätte ich nix, aber mit nem Revellmodell mit nen paar Bits dran sehr wohl.

Hat für mich einfach n "Geschmäckle", wie man bei uns im Ruhrpott sagt (räusper)

Das Gute ist, das ist nur meine Meinung, mag auch Leute geben die ne Stahllegion komplett mit Wehrmachtsmodellen darstellen, die sehen sehr schnell nur meine zum Abschied furzende Rückseite
Bin ich dabei.??
Victoria Minaturen die asuehen wie diese engländer aus den 17 jahrundert mit diesen große ntropen hut und en roten jacken find ich schon recht Hüpsch.
Das dürfte ihre Version der Prätorianer (alte 40k IA,die coolsten ?) sein,es gibt auch Alternativ Anbieter für die Soldaten von Krieg und ähnliches, direkt Revell Modelle passen schon vom Grundmaßstab her nicht wirklich (außer vlt für Orkz),daher lieber was anderes nehmen. So was wie den Ragnarök habe ich auch schon vom Merkava bzw Chi-Ha gesehen, einfach ein Stilmix.?
Solange es klar zu erkennen ist,alles okay,bzw man klärt es vorher ab.
 
Moin Moin

@Shub Niggurath danke für denn Link und die Info.

@Dragunov 67 ja Revell Modelle dürften sehr unpassend sein sehr ich auch so.

Wie ist das eigentlich mit der Inquisition gibt's die überhaupt noch im Spiel oder ist das eher nett im Regal zu haben. ?


Und was imperiale Welten und Regimenter angeht also könnte es auch irgendwo einen geben der technisch auf stand der 70 oder 90 Jahre ist ? Und gleichzeitig Welten aller Star wars oder Star Trek mit schwebern und so weiter ?


Was ich mich in Bezug auch Frage ich finde immer wieder Bilder von Imp Soldaten wo welche dabei sind die statt Lasergewehr ein Sturm Gewehr mit Patronen tragen. Oder mit leichten MGs die Dan meist ähnlich sind wie nen MG 42/3 von aussehen her. was hat's denn damit auf sich ?

Und sind diese dann im Spiel also umsetz bzw. Darstellbar oder wie ist des ?

LG für alle.
 
Und was imperiale Welten und Regimenter angeht also könnte es auch irgendwo einen geben der technisch auf stand der 70 oder 90 Jahre ist ? Und gleichzeitig Welten aller Star wars oder Star Trek mit schwebern und so weiter ?
Da empfehle ich mal einen Blick in die 40k wiki unter den entsprechenden Stichworten. ZB Agrar/Makropolen/Feudal oder Fabrikwelten. Ältere Regimenter der IA orientierten sich grob an Archetypen aus unserer Militärgeschichte zb Death Korps of Krieg an französisch/deutschen WW1 Soldaten,Valhallanische Eiskrieger an der Roten Armee,Prätorianer an englischen Kolonialtruppen usw., hatten aber trotzdem den typischen 40k Touch.
Über die unterschiedlichen Waffen oä kann ich nicht viel sagen,da ich seit 20 Jahren keine IA,heute Astra Militarum,mehr gespielt habe. Für Fähigkeiten und Ausrüstung,ohne gleich einen Codex zu kaufen, einfach mal auf Wahapedia schauen.
 
  • Like
Reaktionen: Jentown
Schau mal nach Auto Weapon. Die werden mit den gleichen Profilwerten dargestellt wie ihre Laseräquivalent. Kommen eher bei Truppen mit schlechterer Versorgungslage zum Einsatz. In der Modelrange findet man sie glaube ich bei Chaoskultisten, dem Symbiontenkult und den Necromunda Gangs.

Inquisitoren kann man als Unterstützungstruppen in die Armee aufnehmen, werden aber eher selten gespielt.

Technik ist im Imperium etwas schwierig. Such mal nach Standard Template Constructs (STC) bzw. Standard Technologie Konstrukt (STK). Die Catachaner sind z.B. vom Vietnam Krieg inspiriert, verwenden aber trotzdem die Standardfahrzeuge.
Es geht zwar auch sehr Hightech, aber das ist dann entweder standartisiert oder ein kaum zu replizierendes Relikt.
 
  • Like
Reaktionen: Jentown
Grundsätzlich kann man machen, was man möchte. ?
Ich bin überhaupt kein Freund des Scheuklappenarmeeaufbaus und schaue gerne über den Tellerrand hinaus. Oftmals gibt es viele tolle Modelle von anderen Herstellern.
Ich habe inzwischen im Fantasybereich mehrere Armeen, die viele Nicht-GW-Modelle beinhalten, eine Armee sogar, in der sich nicht ein einziges GW-Modell befindet.
Bei meinen 40k-Orks habe ich damals (... also Anno Dünnemals ...?) u. a. auch auf Revell-Modelle zurückgegriffen und die dementsprechend umgebaut. Das hat mächtig Spaß gemacht und war für meine Mitspieler überhaupt kein Problem. ?

Was Du machst, ist daher m. E. nur von zwei Dingen abhängig:
1. Nimm das, was Dir Freude bereitet! ?
2. Wenn Deine Mitspieler kein Problem damit haben, dann gibt es keinen Grund, es nicht zu tun! ?

Es ist schließlich ein Hobby, wir basteln, malen, spielen und sammeln wie bekloppt ... und wenn man sich da nicht austoben kann, wo denn dann? ?
 
  • Like
Reaktionen: Jentown
Vielen dank euch allen für euren zusüpruch das gibt meinen Pläne neuen auftrieb es so zu machen am ende wie ich es für lustig / richtig halte. mit der auflage muss zu 40k passen ^^

Ich hab noch mal 2 fragen zum einen wie ist denn eien mischung der infantrie zum beispiel ein teil cadianer ein teil hmm ich sag mal iron guard und denn rest was auch immer ist das spielerisch also von den regeln problematisch oder eher egal ?


Und was haltet ihr von diesen Modellen hier die Eisenkern Stormtroopers die find ich ja mit unter recht schick.


Ich bedanke mich in voraus für eventuelel antworten und wünsche noch eine nschönen tag 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
sind mir zu nah an Star Wars, aber sie sind doch SEHR passend für ne SciFi-Menschen-Armee
Für eine reine Fluff Armee könnte ich mir gute Beziehungen zu den Votann für die vorstellen. Da müsste man halt auch sehen daß Fahrzeuge,Schwere Waffen etc dazu passen.?
Generell halte ich im Spielerkreis unter Bekannten nichts von Restriktionen und ich bin schon gegen Lego Proxis angetreten,weil die entsprechende Armee nicht pünktlich da war. Solange ihr Spaß habt ist es okay,nur in GW Läden dürfte es damit schwer werden.?
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Hmm bei denn Eisenkern einheiten scheinen alle infanterie waffen Projektilbassiert zu sein hrmmm ob des eventuel nen problem wäre regeltechnisch.

EIne weitere frage die sich ir audrängt ist wie nenne nsich eigentlich diese runden scheiben auf dennen die soldaten dann stehen viele Modelle sellte ich fest haben sowas leider nicht dabei das heist müsste man extra kaufen aber keien ahnung wie das heist ^^