Anfänger Fragen zu alternativen Modellen

Man kann ruhig verschiedene Regimenter mischen. Hab ich auch so gemacht, weil ich mich nicht für ein einzelnes Regiment entscheiden konnte. 😍
Vom Hintergrund her kann man das wunderbar erklären: auf einem größeren Kreuzzug werden angeschlagene Regimenter zusammengelegt, um ein neues auf voller Sollstärke zu haben. Damit die Armee trotzdem noch einheitlich erscheint, habe ich bei der Basegestaltung ein Straßenkampf Thema mit auffälligen roten Ziegelsteinen gewählt.
Im Spiel verwende ich dann aber nur einen Satz an Regiments Sonderregeln.

Projektil Waffen sind kein großes Problem Schau dir die Artikel zu auto guns oder stubber an. Problem bei den Eisen Kern Soldaten ist nur, dass sie fast einen Kopf größer sind, als die GW Infanterie.
 
Hallo @Dragunov 67 was meinst du damit


Demnächst soll IA ja einen neuen Dex bekommen,vlt paßt es jetzt oder dann schon in eine Auswahl.
also ich meine DEX und IA mit diesen Abkürzungen kann ich leider nichts anfangen.


@Shub Niggurath hmmm das mit den kopf größer ist echt misst ^^ und das mit den Gewehren /stuppern werd ich mal tun. es also danke nochmals wenn mir noch weitere fragen einfallen melde ich mich.
 
Bedenkt man die Hintergrundgeschichte zur Imperialen Armee, dann finde ich es sogar gut, wenn man mal andere Truppen in den Armeeaufbau einbaut. Es gibt ja schließlich abertausende Regimenter, von den unterschiedlichen Welten, und die sehen natürlich auch unterschiedlich aus.
Ich mag es, wenn Hobbyisten sich solche Gedanken machen und ihr Armee abwechslungsreicher gestalten.
Ich finde es immer wieder ein wenig langweilig, wenn alle Imp. Armeen, die man auf den Spieltischen sieht, wie die Cadianer aussehen.
In der guten, alten 😉 40k-Zeit hat man öfter solche anderen Armeen gesehen. Das hat mir immer sehr gut gefallen.
Deshalb mach einfach, wie Du Dir das denkst und so, wie es Dir gefällt.
 
@Raben-Floki
Ja danke das werde ich auch tun. Find es nur wirklich schade das die Eisenkern Truppen von Atlantic wargames wohl größer sind das sah auf den Vergleichs Bildern und YouTube vids nicht so aus.

Weiß einer wie das bei den Victoria miniaturs ist sind die auch größer als die gw Figuren oder sind die ähnlich?


Und was die große angeht ist das spieletechnisch nen Problem wenn die nen halben Kopf größer sind? Weil laut diverser Shops sollen die wie die gw Figuren nen 28 mm Maßstab haben.


O und was die Projektielwaffen angeht habe da Mal bei den englischen lexcarium reingeschaut da gibt's ja so viele Sturmgewehre und Pistolen so auch klar gesagt wird die ist für pvs oder die auch fürs Imp Militär also Astra militarum.

Und die Quellen Schienen neben Büchern etc auch diverse Regelbücher zu sein. Das freut mich wiederum sehr weil ich dann bei den eine oder anderen model sagen kann nein das ist ne autogun/Sturmgewehr und der Trupp dann hat wiederum Lasergewehre.

Auch Maschinengewehre, Shotgun s etc werden so wie ich es gelesen habe für die Garde hergestellt.
Das ist sehr gut das schränkt mich nicht so ein wie ich befürchtet hatte.
Danke an alle die mir da schon den Tipp haben schau Mal nach und die sollten Spielbahr sein super danke ihr lieben das hat mich weiter bestärkt 🙂

Ich schau mich gerade noch gutaussehenden alternativen um aber die Scheine alle so teuer zu sein teilweise noch teurer als Victoria Games und die sind teilweise teurer..

Hrmm was mich neben den aussehen wieder ein wenig zu den Eisenkern heinies bringt dir sehen nice aus und sind nicht so teuer da gibt's für rund 30 bis 35 Euro 20 Figuren nicht 5 oder 10 wie bei anderen Herstellern..
 
Kommt gedruckt für dich in Frage?
Ja das habe ich schon mal überlegt so ein Harz Drucker zu zu legen um damit zumindest ein Teil selbst zu machen aber ich habe leider derzeit keine. Drucker und kennen auch keinen der einen hat.
Und 300 bis 700 Euro wollte ich jetzt für nen Drucker auch nicht ausgeben ? aber überlegt hab ich das schon ja


O und was die Schusswaffen angeht ich werde verscuhen mir darüber nicht so viele Gedanken zu machen und wieder danke für die lieben Worte ?
 
Wichtiger als die Kosten für den Drucker, du musst dir klar sein dass du einen Raum brauchst den du während der gesamten Druckdauer (für eine Armee, Tage bis Wochen je nach Drucker) eigentlich nur betreten kannst um die Modelle vom Drucker zu kratzen, den Drucker zu putzen und einen neuen Druck zu starten 😉
Das Zeug ist ungesund bis giftig solange es flüssig ist, und das willst du wirklich nicht in der Lunge haben, ein längerer Aufenthalt im Raum ist unmöglich.

Es gibt, auch hier im Forum, Leute die das als Dienstleistung anbieten, falls du das zusätzliche Hobby 3d Druck nicht angehen möchtest.

Weshalb ich frage, für sowas generisches wie "Menschen in SciFi Setting mit Knarren" gibt es unzählige, richtig gute Vorlagen da draußen, und da brauchst du dir auch über die Größe keine Gedanken zu machen, jeder mittelmäßig begabte Drucker kann fast jede Vorlage passend skalieren bevor er druckt 😉
 
Die Frage ist, ob du gerne ein eigenständiges Design haben möchtest oder ob dir Cadianer, Catachaner und Co. eigentlich gefallen, die von GW aktuell (noch) erhältlichen Miniaturen aber nicht zusagen. Victoria Miniatures kennst du ja schon, da gibt es die imperialen Regimenter, die GW eigentlich anbieten sollte - denn im Prinzip sind das (fast) alles Designs, die GW schon mal hatte, inklusive der Cadianer, wie sie gescheit aussehen (ohne die überdimensionierten Motorradhelme).

Wenn du dich mit den Dschungelkämpfern anfreunden könntest, gefallen dir vielleicht diese Modelle hier von Wargames Atlantic, die nächsten Monat erhältlich sind (inkl. der ganzen Spezialwaffen): https://www.brueckenkopf-online.com/2022/wargames-atlantic-spacenam/

Mit ein paar Catachaner-Bits aus dem Kommandotrupp (der eigentlich noch ganz brauchbar aussieht) kann man da eine wirklich schöne Truppe zusammenstellen, denke ich.
 
Guten Morgen an meiner Suche und Ideen nach Alternativen miniaturmodellen bin ich auf die raumjäger Infanterie von Atlantic war games gestoßen. Das ist wohl dieselbe Firma die auch die Eisenkern soldaten herstellt diese Figuren scheint allerdings ein wenig kleiner zu sein und ich würde schätzen einen halben Kopf zumindest auf den Bildern so aus.
Was mich zu der Frage bringt ob man die z.b als stahllegionäre von der Steel Legion benutzen könnte. Wenn ich finde auch wenn die keine richtigen gasmasken aufhaben sind die doch sehr ähnlich aus

Und dann habe ich auch noch eine weitere mir ist leider aufgefallen die verdammt teuer die Victoria games Miniaturen sind da kosten ja zehn Mann schon über 50 € und dann ist das auch nicht mal Versand mit drin da sind ja viele der original Figuren von Games Workshop günstiger im Verhältnis.

Was mich zu der Frage bringt ob es nicht ein Alternativen Hersteller gibt der nach Möglichkeit in Europa sitzt oder eine Niederlassung hat so dass ich nicht unbedingt noch Zoll zahlen muss und für zehn Figuren dann 80 € bezahlen soll das wäre schön wenn ihr da ein alternative habt nur eine Bitte nicht die x todeskorps von Krieg darstellung und das hat irgendwie jeder in seinem Angebot und die will ich eigentlich nicht machen.

Mir schwebt so etwas vor wie die praetorianer die aussehen wie die kolonialtruppen der Engländer oder die eiserne Garde von mordia.

Alternativ würde mich auch ein aussehen wieder alliierten Soldaten aus dem ersten golfkrieg nur in science fiction Version irgendwie ein wenig reizen.

Was ich auch interessant finde ist das soweit ich das verstehen kann dass bei den meisten regimentern von feudalwelten ja nicht mal die einfachsten lasergewehre vorhanden sind und das irgendwie so scheint es 90 bis 99% der Regimenter und Einheiten sehr rudimentäre schwarzpulveraffen benutzen also sprich musketen etc.

Stimmt das was dazu im englischen lexcarium steht ?

Auch steht da drinnen dass es nur bei den wenigsten so etwas wie relativ primitive Panzer die aus den Anfängen des ersten weltkriegs gibt bei diesen Einheiten und das schon so ziemlich das höchste der Gefühle ist. So ein Regiment ist ja auch in einem der gaunts Geister-Bücher beschrieben. Wo die dann an der Seite von anderen Einheiten der imperialen Garde kämpfen und sie selber so als ja ich würde sagen victorianisch geschrieben werden oder Renaissance Zeitalter. Sprich als imperialen dort an der Front ist auch eine grabenfront ist zum stromangriff ansetzen und mit lehmann russ Panzern und ähnlichen angreifen stehen daneben die Soldaten dieses Regiments oder dieser Regimenter und staunenbauplätze als sie sehen wie schnell die Garde Panzer vorrücken und sie selber mit so einer Art A7V sturmwagen hinterher rumpeln und rumpeln. Und das auch nur wenige Einheiten sind mehr als das Anteils ihres Angriffs bei diesem auf gute alte Infanterie setzt. Sowie so eine Art greifen Kavallerie und das stellt sich jetzt für mich die Frage ist das Standard ist das mit durch diese stromwagen die ihre Panzer sein sollen ja schon eine Ausnahme weil wie gesagt beschriebenen Wiki steht ja drin dass die meisten sowas nicht haben also sprich panzerähnliche Sachen und das mit Bestien ausgleichen.

Was mich dann zu der Frage bringt wo gibt's überhaupt Modelle ich habe zwar immer wieder Bilder von Einheiten gesehen die sowas darstellen sollen aber Modelle habe ich noch nie gesehen.

Was ich aber auch gelesen habe das diese Einheiten eine nahezu unerschütterlichen Moral haben.

Brauche ich mir dann die Frage stelle ob es das sein soll um den Mangel beim Schluss machen in Spiel dann auszugleichen oder ob man einfach so tut als hätten die sturmgewehre und laserwaffen also im Spiel.

Der Text ist schon wieder länger geworden als ich wollte und es sind eine Menge Fragen enthalten. Aber ich beende das erstmal an dieser Stelle und diese hier den Post ab. Und geht euch Gelegenheit zu Antworten und wünsche bis ich wieder etwas schreibe erstmal einen schönen Tag
 
Ich muss leider hier noch meine kleine Ergänzung vornehmen denn ich habe gerade gesehen dass ich die letzten zwei Beiträge noch gar nicht kannte hast du auch über meinen Haupt in dem Fall.

Zu dem ersten vor Poster @Shub Niggurath dann sind die eisenkernsoldaten auf jeden Fall wieder in meiner engeren Auswahl XD

Und @Pahuax also die dschungelcampfer von g& w fand ich noch nie sonderlich ansprechend ja eine kurze Zeit lang fand ich sie witzig und habe sogar ernsthaft mal überlegt so ein paar von denen zu besitzen wäre ja vielleicht ganz cool aber die sind ja auch so Klischee das was du gerade gepostet hast von Atlantic war games im Bezug darauf kannte ich noch gar nicht ich schaue sie mir gleich mal bei Gelegenheit an.

Und und was die Preise angeht habe ich das ja oben schon gesagt dass es Victoria Games leider so ist das mit der Preis so wahrscheinlich für die geringe Menge an Figuren die enthalten sind und bei Games Workshop ist es eine Mischung aus teilweise zu teuer teilweise zu hässlich.

Mir würde sowas gefallen wie ich oben geschrieben habe da hatte ich aber noch im Kopf dass die Eisen kernsoldaten ja gar nicht gehen denn eigentlich habe ich so etwas im Kopf wie die Soldaten bzw Polizisten muss man ja eigentlich sagen aus dem Film bzw den ursprünglichen Anime Jin roh die wolfsbrigade
So vom Aussehen her fand ich das schon sehr cool. Und da passen halt diese eisenkernsoldaten fast schon perfekt rein die haben dieselben Helme die haben auch solche Masken auf wie die die zumindest ähnlich sind die haben großkalibrige projektilwaffen was zum Teil auch benutzen die MG42 haben aber auch eine Vorliebe für sturmschrotflinten pumpguns und granatwerfer und granatpistole. Diese unter anderem so wie diese Soldaten aus killzone den playstation spielen von den Helgast waren und sind Vorbild für eigene Einheiten eines planetensystems bzw einer Region im Weltraum in der Star wars Galaxy eines selbst erdachten kleineren sternreiches. Aus einem bzw zwei rollenspielprojekten.

Von daher kam auch dann die Idee mich grob in diese Richtung zu orientieren was die regierungsform einer potenziell selbst achten Welt bzw Region angeht und mit einer sehr klaren Vorstellung für die planetaren und gerade Einheiten auszusehen haben die aus dieser Region bzw Planeten kommen das muss aber nicht zwangsläufig sein es ist schon wieder so viel geworden ich hör besser auf
 
Da gibt es zb bei Etsy Druckanbieter aus Deutschland/Europa oder hier im Forum,wo man sich Sowas drucken lassen kann. Da gibt es auch verschiedene Settings ähnlich wie Valhalla,Cadia oä.
Für Regimenter von Feudalwelten kann man mit mehr oder weniger Umbauten auf historische Miniaturen zurück greifen.40k Bits wie Lasergewehre,Bolter, Plasma oder Melter kann man auch bei 3th Anbietern oder gebraucht kaufen.
 
hmm hmm hmm das ist schon wieder so viel zum nach denken ^^ vielleicht mach ich auch langfristig ne meischugn das ich eine hoch gerüste und eltiere einheit erstele und eine eher crude sowas wie eien mischugn aus dschungel kämpfern und sträflingen oder so ich muss da mal was aufschreiben wie sich das gliedern liese etc zumindest in mein kopf als alter rollenspieler muss es da immer halbwegs stimmig sein sonnst ist bei gleich doof xd ^^

@Pahuax die sehen wirklich nicht schlecht aus gefallen mir ganz gut. so langsam kriege ich es im kopf zusammen was es wol werden wird grob.

dann muss ich mir noch über support arty panzer etc auf längere siht gedanken machen aber einen halb vertigen lehman russ hab ich bei mir noch gefunden ^^ mal schauen was ich daraus machen werde.
 
Hallo ihr lieben als ich heute nochmal durch die Hobby Läden stöberte wurde mir von einen gesagt ich solle mir doch mal die StarBreach Minijaturen anschauen er sei der meinung das dies durchaus auch für warhammer nutzbahr wäre. Wie seht ihr denn sowas ich hab von denne nwiederum keine ahnung sidn die von maßstab denn passend oder sagt ihr ne lass mal geht garnicht weil wie gesagt ich kannte das bis heute nicht.
O und ein Ubdate kann ich vermelden ich hab mir heute auch ne neue bastelzange und den ersten KLeber gekauft. naja immerhin 😛