Huhu,
ich bin ebenfalls allgemeiner Grünhaut-Liebhaber und probiere auch viel mit der kompletten Modellrange herum . Aus meiner Sicht ist in Abhängigkeit vom Gegner (+ Armee) auch alles mehr oder weniger spielbar.
Zum Git-Riesen - Der ist halt, wie vieles im Buch, eher eine Spaßeinheit. Der Output ist schlecht bis mittelmäßig und er fällt bei nem Pasch (~17 %) hin, was häufiger passiert, als man zunächst annimmt. Wenn du dem Modell was abgewinnen kannst und es grds. nicht auf Optimierung anlegst (wobei du in dem Fall bei den Gitzen eh nicht sonderlich gut aufgehoben wärst) go4it. In den Spielen, in den ich ihn gestellt habe, hat er mich nicht unbedingt enttäuscht, man sollte ihn aber eher gegen schwächere Fraktionen oder Anfänger einpacken.
Gobbapalooza ist eher was für die gaaanz lockeren Spiele und dann auch nur, wenn du zu einem eher goblinlastigem Thema (will heißen Stabbas und co.) tendiest. Performance ist aus meiner Sicht nicht sonderlich erwähnenswert und der Haufen spielt sich auch nicht allzu leicht.
In welche Richtung soll es denn gehen bei dir? Würde mir für den Start an deiner Stelle eine Subfraktion aussuchen und dann nach und nach erweitern. Nen paar Stabbas zzgl. Loonboss sollte allerdings jeder Gitkommandant, der was auf sich hält, im Schrank haben. Die bekommt man langfristig i.d.R. auch in jede Themenliste (Squigs, Trolle, Spinnen) gedrückt, ohne dass es komisch aussieht oder sich schlecht anfühlt - aus meiner Sicht also ne sinnvolle Investition.
Pflichtmodelle aus meiner Sicht:
- Loonboss
- Stabbas
- Fungoid Cave Shaman
Den Rest frei nach Belieben.