1. Edition Ankündigung Generals Handbook 2017

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sayl soll ja auch geschwächt werden. Aber wegen zwei stärker supporter ballerburgen zulassen ist nicht der richtige Weg. Es wird sicher so sein dass es auch keinen Sinn mehr macht mehr als einen secrator mitzunehmen. Das ist natürlich genauso mistig. Ich spiele Khorne und will nicht gezwungen sein 5 mal den selben Helden mitzunehmen um konkurrenzfähig zu sein.
 
Ballerburgen sind vollkommen okay. Bei Zwergen oder Imps wars früher sogar fluffig.
Der "ungewollte Bonus" ist jetzt nur, dass solche Listen nicht nur grundsätzlich den Reichweitenbonus haben, wo Nahkämpfer laufen müssen, sondern auch die gegnerischen Buffs ausschalten können, bevor diese überhaupt wirken. Letzteres sollte meiner Meinung nach nicht sein.
Statt irgendeiner neuen Matched Play Regel im GH17, würde ich mich aber eigentlich eher über eine neue Version der Grundregeln freuen.
 
Ich würd mir für das Geenerals Handbook 2017 auch sehr gerne etwas in der Art wünschen, wie die Open War Cards für 40k (https://www.warhammer-community.com...nd-flexible-gameplay-july7gw-homepage-post-2/).

Bezüglich neuer Grundregeln, sehe ich das kommende "Path to Glory" buch als einen ersten Indikator. Der Battletome der Kharadron Overlords hatte bereits auf die gedruckten Grundregeln im Battletome verzichtet. Sollte dies auch wieder beim "Path to Glory" Buch so sein, denke ich dass wir tatsächlich neue Grundregeln bekommen.

Die 8. Edition 40k habe ich bisher nur einmal kurz gespielt (eigentlich nur mehr angetestet), die Regel das Charaktermodelle nicht ohne weiteres ausgewählt werden dürfen (bezüglich Beschuss) fände ich auch für AoS sehr sinnvoll.

Ich wünsche mir aber auch, das AoS trotz einiger Verbesserungen wie zB Base zu Base messen, das einfachere System von GW bleibt. Es macht mir zwar nix bei 40k meinen Leman Russ mit allen nötigen Schnickschnak auszurüsten und diesen dann auch zu bezahlen (im Punktspiel), aber die festen Werte bei AoS finde ich dennoch sehr gut und angenehm.
 
Hm, ohne das weitere richtige Informationen kommen gleicht das ganze doch eher einem "Wünsch dir was" Thread.
Es ist auf jeden Fall sinnig, dass sie Path to Glory als erstes rausbringen, wenn sie im GH die Regeln nicht mehr haben wollen. Einfach damit es keine Lücke bezüglich Verfügbarkeit der Regeln gibt.

Ich würd mir für das Geenerals Handbook 2017 auch sehr gerne etwas in der Art wünschen, wie die Open War Cards für 40k (https://www.warhammer-community.com...nd-flexible-gameplay-july7gw-homepage-post-2/).

Bezüglich neuer Grundregeln, sehe ich das kommende "Path to Glory" buch als einen ersten Indikator. Der Battletome der Kharadron Overlords hatte bereits auf die gedruckten Grundregeln im Battletome verzichtet. Sollte dies auch wieder beim "Path to Glory" Buch so sein, denke ich dass wir tatsächlich neue Grundregeln bekommen.
Hm, war mir noch gar nicht aufgefallen das die Regeln bei den Overlords nicht mehr abgedruckt wären. Muss den Battletome aber bezüglich seines Hintergrunds auch noch lesen. Im Moment les ich noch eher ältere Battletomes.
Ist aber vielleicht bezogen auf den Thread wo man bestimmte Regeln findet vielleicht gar nicht mal so uninteressant.
Ich wünsche mir aber auch, das AoS trotz einiger Verbesserungen wie zB Base zu Base messen, das einfachere System von GW bleibt. Es macht mir zwar nix bei 40k meinen Leman Russ mit allen nötigen Schnickschnak auszurüsten und diesen dann auch zu bezahlen (im Punktspiel), aber die festen Werte bei AoS finde ich dennoch sehr gut und angenehm.
Im Grunde hast du bei 40k so ein System auch, verwendet nur scheinbar kaum jemand. Im Grunde ist das Matched Play Punktesystem von Age of Sigmar nichts anderes als das Machtsystem von 40k. Beide Syteme funktionieren annähernd gleich.

Edit:
Hab den Titel auch nochmal leicht umbenannt, einfach weil es teilweise eher eine Art Wunschliste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt auf die Aussage "change everithing again ", mal sehen ob es marketing ist oder echte Änderungen gibt.

Das habe ich jetzt eher als Selbstironie wahrgenommen. Es sollte halt an einen 80er bis frühe 90er Jahre Teleshopping-Spot erinnern.

Ansonsten: Wenn mehr Fraktionen auf sie zugeschnittene Frakions-Fähigkeiten, Generalseigenschaften und Artefakte erhalten, die bisher keine habe und auch (wenn überhaupt) so bald kein eigenes Buch bekommen, ändert das für diese Spieler natürlich schon etwas.

Spannend werden auch die neuen Regeln der Eins. Bei den Buffs wird sich sicherlich etwas ändern, wobei noch die Frage ist, ob man einen Buff analog zu den Zaubern tatsächlich jetzt nur noch einmal pro Runde versuchen darf oder nur einmal pro Einheit anwenden kann.


Aber einen ähnlichen Effekt wie das GHB I und die Einführung des Matched Play wird der Nachfolger kaum haben.
 
Naja, mal schauen ob es sich lohnt das Battleplanthema nach dem erscheinen nochmal anzuwerfen.
Würde mich nicht wundern, wenn die Matched Play Regeln wieder teilweise einen Schritt zu weit gehen könnten.
(Und hoffentlich macht mir das alliertenthema keinen Strich durch die Rechung mit meinen "Gläubigen von Eloni").
Aber erstmal sehen wenn es rauskommt.
 
Kommt für mich drauf an ob sie die Grundregeln anfassen oder nicht. Dann könnte sich schon etwas andern.

Da wurde aber schon gesagt, dass sich an den Basis-Regeln nichts ändern soll.

Naja, im Endeffekt muss man ja nichtmal zwingend die Grundregeln an sich ändern.

Man muss nur ein entsprechendes Regelpaket liefern, das auf bestehende Regeln aufsetzt.

Nur mal als Beispiel für Base zu Base messen (nur als Beispiel frei erfunden).
Measuring from Base to Base
Do not use the rule for measuring Distances from the Warhammer Age of Sigmar rules sheet. Instead distances for movement and attacking are measured by the edge of the base.

Ist im Grunde ja auch nichts anderes als wenn eine Mission sagt, dass sie nicht die Siegesbedingungen oder die Art der Aufstellung verändert oder das Gelände mit einer Warscroll nicht auf der Geländetabelle würfelt.

Und genau das ist doch der Vorteil, wenn man ein aufbauendes Regelwerk mit wenigen Grundregeln hat anstelle eines 100+ Seiten Dicken Wälzers
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wäre eine matched Play Battleplan Erweiterung der bisherigen auf das Doppelte.

Treuefähigkeiten und Artefakte für Seraphon, Ironjawz, Tiermenschen etc. wurde auch Zeit, leider werden TombKings sicher nciht dabei sein aber wenigstens bekommen sie überhaupt Punktwerte (auch wenn die natürlich hart generft werden).

Triumph und Treuebruch mit Verrat etc ist super da freu ich mich drauf
 
leider werden TombKings sicher nciht dabei sein aber wenigstens bekommen sie überhaupt Punktwerte (auch wenn die natürlich hart generft werden).
Naa.
Das würde ich nicht so ausschließen, denn Tomb Kings sind eine Fraktion, die defintiv niemals einen Battletome erhalten wird. Vllt kommt irgendwann eine weitere Death-Fraktionen, die gegen Nagash steht, klar. Aber das wird dann was neues mit neuer Produktpalette und so. Also Tomb Kings "ein für alle mal" im GH17+ mit Allegiance Abilities auszustatten würde ich erstmal nicht ausschließen.
Das größte Problem, dass ich daran sehe ist, dass man quasi dazu keinen Fluff schreiben kann, weil du sie damit ja ins AoS-Setting hiefen würdest.
Was ich mir allerdings vorstellen kann, ist, dass Death vllt mehr Allegiance Abilities bekommt als einzelne andere Allianzen, da GW ja scheinbar erkannt zu haben scheint, dass eine Fraktionen mit 2 Einheiten und 4 besonderen Chars einfach nicht so pralle ist. Oder "Beasts of the Grave" :cat: mein absoluter Favorit des Splitting-Wahnsinns von AoS. 😀
Es liest sich auf jeden Fall so, dass Death vllt eine Ausnahme zum Rest darstellt. Abseits der Flesh-Eater Courts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.