1. Edition AoS jetzt starten oder warten?

Neu kaufen würde ich keine der alten Fraktionen. Durch den Untergang der alten Welt und den damit verbundenen riesigen Abgang alter Spieler sind auf diversen Handelsplattformen richtig viele sehr günstige Modelle zu haben.
Bei GW direkt kaufen ist immer teurer als bei einem normalen Händler der auf die Listenpreise auch Rabatte gibt. Da hilft auch der Repack bei dem dann 20 statt 16 Figuren in der Box sind wenig. (Bei Einheiten die schon seit Jahren verkauft werden)

Auch würde ich mich, wenn du nicht gerade Sammler bist, erst mal umsehen ob du auch Mitspieler für AoS in deiner Umgebung findest. In Österreich z.b. im mir bekannten Umfeld (Östliches Ö) wird das in Clubs und Vereinen so gut wie gar nicht gespielt.
 
Mir geht es vorrangig ums bemalen der Figuren, ob ich dann letzten Endes spielen werde oder nicht wird zweitrangig. Deswegen ist es mir ja wichtig zu wissen ob noch was kommt und wenn ja was neues, keine Lust kurz darauf wieder bei 0 zu stehen.

Dass der fantasy Bereich bei gw kaum noch gespielt wird ist mir bewusst, wurde mir auch vom ortsnahen gw Händler bestätigt.
 
Einer ist immer mal der Erste.....

Und wenn du einen GW Store hast, haste immer den Ladenleiter als Gegner. Der muss ja halt gegen dich antreten 😀
Ein spiel verbreitet sich aber immer nur wenn man es spielt und nicht drüber diskutiert. Deshalb sei froh das du einen GW um die Ecke hast, der dort auch sowas unterstützt. Gegner werden sich in jedem Fall finden.

Wenns dir vorrangig ums bemalen geht, so wünsche ich dir viel Spaß. Es ist einfach was anderes, die Fantasy Minis auf runden Bases zu sehen und dann noch in der Gruppe. Kann mir jeder sagen was er will aber hat einfach eine sehr gute Optik in meinen Augen.
Vergiss aber folgendes nicht. Nimm gleich eine Box AoS Bases mit. Grade wenn du berittene Modelle machen willst, stören die eckigen Bases sehr stark im Gesamtbild. Hab ich jetzt für die Schweinereiter der Wildorks die ovalen Bases genommen und es sieht top aus.
Auch solltest du schauen welche Einheit welche Basegrößen bekommen soll. Ich würde dir empfehlen bei allen Menschengroßen Modellen die 32mm Base zu nehmen. Die 25mm Base bei alles was Einzelmodell und kleiner ist. sprich Gobbos oder so. Die Modelle wirken auf den großen Bases einfach vielmehr.

Nur so als Tip. Eckige Bases würde ich gar nicht mehr empfehlen. Auch wenn man mit dem Gedanken spielt die für Fantasy nutzen zu wollen..... es wird nie klappen, da man jede Mini für sich aufbaut und alle zusammen nie mehr auf eine Regi-Base passen werden. Ausserdem fängt man an wieder alle Minis kompakt aufzubauen und dann hat man keine tollen Posen...... 😉

@all.

Ich gehe nachher mal die Bücher durch und berichte.

Werde dann mal das so machen das ich Querverweise reinschreibe

Tiermenschen - Realmgate Wars =Battle for Ghal Maraz

Was die Vampire angeht, so werden Sie nicht explizit erwähnt. Ich habe aber hier im Forum irgendwo gelesen, das die Vampire in den englischen Kurzgeschichten vorkommen. Ohne Gewähr. Leider ist ja alles noch in Englisch.
 
Bei Vampiren geh ich ehrlich gesagt davon aus, dass nichts geändert wird. Es gibt zumindest nichts wo ich es mir auch unbedingt herbeisehnen würde.

Eine Tiermenschenarmee hätte ich auch gerne. Ich persönlich warte allerdings lieber. Ich habe noch einige alte Tiermenschen, von damals als Gors und Ungors noch in einer Box kamen. Die sind aber glaub ich fast gleich geblieben. Und ich finde ein update ist zwar nicht nötig, wäre aber durchaus angebracht.

Zwerge und skaven sollen angeblich ein wenig steampunkiger werden. Menschen und Elfen könnten auch noch starke Veränderungen sehen. Das Selbe gilt für Chaossterbliche. Orks und Oger sahen zumindest in den Illustrationen in den Büchern bisher unverändert aus.
 
Zwerge und skaven sollen angeblich ein wenig steampunkiger werden. Menschen und Elfen könnten auch noch starke Veränderungen sehen. Das Selbe gilt für Chaossterbliche. Orks und Oger sahen zumindest in den Illustrationen in den Büchern bisher unverändert aus.

Bei GW gibt es keine Zwerge mehr. Auch keine Elfen, Orks oder Oger. Die heißen jetzt...anders.
 
Mal zu dem Punkt, dass es evtl Änderungen geben könnte, wenn eine Fraktion überarbeitet wird. Es gibt für alle bestehenden Modelle Regeln. Diese funktionieren zusammen mit dem Regelwerk. Solange das Regelwerk nicht überarbeitet wird, ist es völlig egal, was GW mit den alten Fraktionen macht. Sie haben Regeln, die funktionieren. Das ist ein echter Fortschritt. Wenn ich mir überlege, dass es bei Warhammer vorkam, dass man bei Neuerscheinung einer neuen Edition oft das aktuelle Armeebuch seiner Fraktion nicht ohne Erratum verwenden konnte, ist es wirklich besser geworden. Beispiel: Bekommen die Ritter des Königs nach der Überarbeitung der Bretonen( wenn das je passiert) neue Regeln, habe ich immer noch die alte Warscroll, die zumindest funktioniert. Balancing spielt sowieso keine Rolle. Das Schöne an AOS ist, es wird mit einem Editionswechsel oder einer Überarbeitung der Völker keine Armeebuchleichen geben.

Man kann also ohne Bauchschmerzen einfach anfangen.
 
Wenn du auf ein bestimmtes Volk schielst, solltest du lieber den Release abwarten. Keiner weiß was kommt und am Ende gefällt dir das Neue (so es denn was gibt) eventuell nicht.

Ich habe Ende letzten Jahres auch gedacht: "Aaaach, sooo viel kann man in Fantasy gar nicht versauen. Kaufst dir einfach ne Armee und baust die dann solange auf, das wird schon werden."
Dann kam AOS.. https://www.youtube.com/watch?v=ER9bo0UR440

Weiß nicht, ob ich nochmal in der Form investieren würde. Aus heutiger Sicht würde ich obv. warten.
 
Wenn genügend Leute lang genug abwarten, fällt das ganze Projekt um, dann kommt gar nichts mehr. 😉
Spiele muss man unterstützen und vor allem kaufen (gebraucht zählt nur bedingt wegen des Netzwerkeffekts), sonst machen die Hersteller irgendwann die Reihe zu oder gehen pleite.
Wenn alle Frostgrave geil finden und es mit ihren alten Imperiumssoldaten spielen, geht der Anbieter davon auch kaputt. Von 10 Tacken für'n Regelbuch, das sich dann von fünf einer kauft, kann keiner leben.
 
Wie ich schon gesagt hatte. auf 32mm Base sehen alle Figuren total schick aus.
Gobbos oder andere Wesen mit der Höhe gehen so auf 25mm.

Aber selbst Zwerge würde ich auf 32mm packen.

was die Kavallerie angeht, so schau dir die anderen Völker wie Seraphon an. Deren Bases solltest du kaufen. Ich stelle aber heute noch meine Schweinereiter Orks rein. Dann kannste mal dir ein Bild machen wie das aussieht..... 😉
 
Brauchst du auch nicht. Das ist eine reine Ästhetikfrage. Denn in den Regeln steht, dass die Bases kein Teil des Modells sind und einzig dazu da, dass die Figuren nicht umkippen. Wenn du magst, kannste auch Hexbases nehmen. Beim Basen sollte man lediglich beachten, dass die Figuren sich nur in 1" Abstand in Formation befinden. Die Bases sollten also nicht allzu groß sein.