1. Edition AoS jetzt starten oder warten?

Die bauen aktuell bei uns komplett um war erstmal überrascht dazu war es nicht der sonst immer anwesende. Durch den Umbau und den neuen Mitarbeiter ist wohl auch frischer Wind ins Geschehen gekommen, somit eine timetable über 3 kW mit massig events, neben den bekannten bemal und bastel Tagen gibt es jetzt auch alle 2 Wochen ein AoS Tag, an denen wohl Kampagnen aus dem neuen Buch (kampagnenbuch? Weil regelbuch kann es ja nicht sein) mal angespielt werden mit interessierten. Für den Anfang nächste Woche wollte er etwas kleines dungeons and dragons mäßiges starten wo wohl schon eine Standard und ein Held reichen würden. Wird wohl rundenbasiert mit steigender Gegner Anzahl gespielt um in die neuen Regeln etc heranzukommen. Werde da mal vorbei schauen und abwarten was man da so sehen kann.
 
Willst du die Bases so groß haben, dass die Figuren sich nicht berühren? Da der Abstand zwischen den Figuren immer von der kürzesten Entfernung zwischen den Figuren gemessen wird, müssen die Bases nicht Kante an Kante stehen. Aber ich denke, größere Bases sehen besser aus. Du kannst aber auch nach alternativen Bases von anderen Herstellern verwenden. Die sind preislich z.T. deutlich preiswerter.
 
Skinks haben die bekommen.
Ich denke auch wie Mshrak, dass Gobos auf 25mm kommen.
Skaven scheinen allerdings schon 32mm zu sein, aber die sehen nicht wirklich verloren darauf aus,

die Skaven müssen auf 25mm Basen sein. Auf dem Bild ist die runde Base kaum größer als die eckige. Die 32mm Base unterscheidet sich von 25mm aber deutlich.

http://www.games-workshop.com/de-DE/Kriegsherr-Wirbelschwanz
http://www.games-workshop.com/de-DE/Pestilens-Plague-Priest


Die 32mm Basen scheinen für meine Verfluchten (Skelette der Vampire) auch zu groß zu sein. Liegt aber daran, dass die Skelette dünn sind und ganz wenig Platz auf der Base einnehmen. Ob die Base zu klein oder zu groß ist, hängt denke ich auch davon ab wie kompakt das Modell ist.
 
Da der Abstand zwischen den Figuren immer von der kürzesten Entfernung zwischen den Figuren gemessen wird, müssen die Bases nicht Kante an Kante stehen

Kurz zu der ganzen Base Thematik :

Wir sind uns ja einig das man nicht von Bade zu Base misst sondern von Figur zu Figur.
Ich finde das Mini muss gut auf dem Base stehen bzw. aussehen. Ich habe nicht vor meine alten WFB von eckigen auf Runde Bases umzukleben. Da habe ich mir mit der Base Gestaltung einfach zuviel arbeit gemacht.
Seht ihr da Probleme im Spielablauf von AOS ?
 
Wir sind und aber doch auch einig, dass von Base-zu-Base-messen die allererste Hausregel ist, die man einführen sollte, um das Spiel spielbar zu machen, oder?

Und diese vermeintlichen Vorteile, die entstehen, wenn man übergroße oder "falsche" Bases nutzt sind gänzlich vernachlässigbar, wenn man sich die anderen Baustellen des Systems vor Augen führt. Man kann AoS nicht ohne Absprache spielen und wenn diese Absprache nur ist, welche Hausregelsammlung man benutzt.
Von daher: base deine Figuren wie du meinst, dass sie am besten aussehen.
Absolut niemand, der AoS des Spaßes willen spielt, wird etwas beanstanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: