2. Edition AoS Neuling goes Slaves to Darkness

RonnyAltona

Miniaturenrücker
27. September 2018
925
603
7.336
Hi! Ich würde gerne bei AoS einsteigen und schiele auf die Battleforce-Box der Slaves. Habe nun aber noch einige Bedenken, die gerne ausgeräumt werden wollen:

1) Wie wahrscheinlich ist es, dass die Slaves irgendwann ihr eigenes Battletome bekommen? Ich habe Angst, dass GW die Fraktion etwas stiefmütterlich behandeln wird und vielleicht ja auch irgendwann fallen lässt. Ich brauche jetzt keine neuen Modell-Releases, aber ich hab natürlich keine Lust Geld in eine Armee zu stecken, die jahrelang dahinsiecht und nicht mehr wirklich supportet wird. (Kann das absolut null einschätzen, daher frag ich).

2) Ist die Armee überhaupt konkurrenzfähig? Lese oft, dass Fraktionen ohne Battletome eher blöd dastehen. Aber das kann natürlich auch ein falscher Eindruck sein. Es muss jetzt nicht "over the top" sein, aber Spaß am Spiel sollte ich dann schon ab und an haben. Vielleicht ist das ja auch mit Hilfe von Alliierten möglich.

3) Armeeaufbau: Durch die große Box habe ich ja bereits einen guten Grundstock an Modellen, den ich aber gerne noch erweitern würde. Habe da an die Starterbox gedacht. Somit hätte ich folgende Einheiten:

1x Chaos Lord auf Manticore (alternativ Sorcerer auf Manticore)
1x Chaos Sorcerer

28x Chaos Warriors
15x Chaos Knights

1x Chaos Chariot
1x Gorebeast Chariot (alternativ Chaos Chariot)
1x Chaos Warshrine

Bei der Wahl des Gottes tendiere ich zu Slaanesh. Was wären denn vernünftige Ergänzungen? Erstmal spielen und dann schauen was fehlt oder kann man das jetzt schon ausmachen? Für allgemeine Ratschläge und Spieltipps wäre ich ebenfalls sehr froh. Theoretisch lasse ich mich sicherlich auch noch zu anderen Anschaffungen überreden. 😀
 
Grüße und willkommen in der Dunkelheit! ... oder in der Sklaverei...hmm..such dir was aus ;-)

1) Wirklich sicher weiß das wohl keiner hier. Gerüchte dazu tauchen immer mal wieder auf. Auf der anderen Seite erfährt diese Fraktion immer mal wieder ein kleines bisschen Liebe (siehe z.b. die neue Box), was sie durchaus von anderen Fraktionen unterscheidet.

2) Kommt drauf an wogegen du konkurieren willst. Auf Turnieren gewinnst du mehr an Erfahrung, als an Punkten. Allerdings habe ich es bis jetzt immer geschafft, trotz meiner strengen Einschränkungen innerhalb der StD nicht letzter zu werden. 😀 Wenn du da etwas offener bist, was die Auswahlen betrifft wirst du da vielleicht sogar noch etwas mehr rausholen können. Im "privaten Bereich" sind sie für schöne Spiele durchaus zu gebrauchen.
Bezüglich des Alliierte haben StD den vorteil, dass man sie vor allem einfach in andere Armeen alliieren kann. Mal drauf, reinstecken und glücklich sein. Regeltechnisch bringen die StD ja garnicht soo viel (Treue, Artefakte etc) von daher kann man da ja ruhig mal über den Tellerrand schielen. Und Battlelines bringt man mit den Kriegern ja direkt mit 😀.

3) Hmm du hast von allem n bisschen. Solltest erstmal wissen, wo du hin willst. Und grad mit Slaanesh solltest du erst noch n bisschen warten, was dort so ansteht. Ansonsten finde ich aus dem aktuellen Sortiment den Slaaneshlord auf dämonischem Reittier (Command Ability) und die Hellstrider (-1 Hit in 6") recht nett. Auch der Dämonenprinz hat sich im Testspiel recht gut geschlagen.

Also unterm Strich: Wenn du die Chance hast fang erstmal mit dem Spielen an und plan dann weiter! 🙂
 
Vielen Dank schon mal für die Antwort.

Hab mich jetzt noch ein wenig eingelesen und da entstanden weitere Fragen:


1) Treue: Wenn ich die Slaves als CHAOS spiele, dann kann ich ja alle Einheiten mit dem Keyword CHAOS in eine Armee stecken. Welche gelten dann aber als Battleline? Oder muss ich immer eine Unterfraktion als Hauptfraktion wählen (was die Battleline definieren würde), diese mit der Chaos-Treue statt der der Fraktion ausstatten und alle anderen Chaos-Einheiten als Verbündete stellen? Ohne Buch ist das für mich noch nicht ganz so zu durchschauen.

2) Fernkampf: Den gibt's in AoS ja nur partiell und bei den Slaves wie ich meine gar nicht? Gibt es denn brauchbare Verbündete die das liefern oder kann man da auch drauf verzichten?


3) Slaanesh: Da ist noch nichts in Stein gemeißelt. Hab bei 40k in der letzten Edition Nurgle gespielt (und hätte entsprechend noch einige Dämonen rumliegen), aber irgendwie kann ich kein "zäh, aber langsam" mehr sehen. Man kann wohl davon ausgehen, dass Slaanesh einen ähnlichen Release bekommt wie die anderen Chaosgötter? Sprich Daemonkin-like mit eigenen Sonderregeln?

4) Beschwörung: Eigentlich hab ich Lust auf einen sterblichen Warband, aber falls ich doch mal Dämonen einsetzen würde: Können die Slaves beschwören? Habe in Erinnerung, dass das jetzt in der zweiten Edition geändert wurde und nun je nach Fraktion eigenen Mechaniken unterliegt (ohne zu wissen, ob es die Slaves überhaupt je konnten).

5) Fluff & Bemalung: Ich möchte bei der Bemalung relativ "chaos-neutral" bleiben, eben weil ich fürchte, dass meine Göttertreue nicht ganz so ausgeprägt sein könnte. 😀 - wie kann man sich das denn mit dem Chaosmal vorstellen, bei den Mortal-Chaoten? Haben die dann auch schon aufgedunsene Leiber und grüne Flecken im Gesicht, wenn sie Nurgle die Treue geschworen haben? Oder ist das in dem Stadium noch gar nicht ausgeprägt? Das ist jetzt nicht elementar wichtig, aber es interessiert mich. 🙂
 
Also ich bin auch großer Fan der StD Modellreihe und spiele sie gern und auch halbwegs erfolgreich. Allerdings ist die Treuefähigkeit tatsächlich nicht so gut, daher spiele ich meist Khorne. Die Allegiance Ability ist sehr stark mit beschwören und anderen sachen. Außerdem sind die Artefakte bombig gut.
Zusätzlich mag ich den Bloodsecrator, der allen Modellen +1 Attacke pro Waffe gibt (Pferde hauen so z.bsp. richtig hart zu).

Im Prinzip sind StD der beste Weg, irgendwie mit Chaos anzufangen, weil man sie in allen 4 Chaosgötterarmeen einsetzen kann.
 
1) Als Battleline für alle Treuen einer großen Allianz zählen alle Einheiten bei denen "Battleline" dabei steht. Dann gibt es noch den Eintrag "Battleline if...". Diese Einheiten sind dann nur bei einer bestimmten (dort angegebenen Treue) battleline. In deinem Fall sind die Krieger für jede chaotische Treue battleline. Die Ritter sind nur battleline, wenn du StD Treue spielst.

2) Bei den StD können die Barbarenreiter und das Mammut schießen. Mehr wüsste ich im Moment nicht. Klassischen Beschuss hinzualliieren fällt mir spontan eigentlich auch nichts nennenswertes ein.

3) Ich hoffe, dass sie Slaanesh genauso behandeln wie die restlichen Götter...

4) Nein StD können nicht beschwören.

5) Da bist du mMn recht frei. Fängt bei ner absolut neutralen Bemalung und der Ansage, dass sie ein Mal haben an. Geht über eine entsprechende Farbgebung bis hin zu umständlichen Umbauten.
 
Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen auf der dunklen Seite.

Also zu 1) Ja alles was einen Battleline Eintrag ist auch Battleline bei Grand Alliance Chaos. Im Falle der StD sind das Marauder und Chaos Warrior. Grade 5 Krieger sind ne super Battleline weil sie schon viel aushalten und grade mal 90p kosten.

2) Wenn du reine StD kriegst du wirklichen Beschuss nur über Allies rein (und auch da ist die Auswahl begrenzt und bescheiden). Wenn du allerdings CHAOS nimmst, steht dir natürlich das komplette Skaven Arsenal zur Verfügung.

Den Rest haben die anderen ja schon gut beantwortet.
Generell kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass StD nen Super Startpunkt für Chaosarmee sind, weil du alle Modelle mit dem entsprechenden Mal in den jeweiligen Treuen der Götter spielen kannst.
Ja wahrscheinlich wirst du einem Deepkin oder BAumspieler keine Angst einjagen, aber ne Armee mit stabiler "billiger" Battleline mit leichten Zugriff auf nen 6+ FnP und nem 5++ gg Mortals Wounds ist nicht zu verachten. Und wenn dich das nicht überzeugt, dann guck dir den Trailer zum PC-Spiel Mark of Chaos an. Das hat mich damals überzeugt 😉

In diesem Sinne....Blood for the Blood God!!
 
Ok, das klingt ja alles sehr vielversprechend, danke. Perfekt, dass ich die Battleforce-Box quasi beliebig mit den spezifischen Götterarmeen kombinieren kann, was ich sicher auch irgendwann machen werde.

Noch eine Frage: Wenn ich jetzt beispielsweise mit der Treue "Maggotkin Nurgle" spielen würde (wie gesagt habe ich noch einige Dämonen hier), könnte dann auch beispielsweise der Chaos Lord auf Manticore der Kriegsherr sein? Ich versuche mich gerade am Listenbau via Battlescribe und kann dort irgendwie immer nur die Chaos- oder StD-Fähigkeiten einsehen, wenn ich den zum Warlord mache.

Und damit ich vielleicht nicht immer diese grundlegende Dinge fragen muss....😀.....ist es noch sinnig das Generals Handbook 2018 zu kaufen? Da dürfte das ja alles zum Thema Matched Play drin stehen, oder?

Freu mich schon auf die Box. Heute bestellt. :wub:
 
Noch eine Frage: Wenn ich jetzt beispielsweise mit der Treue "Maggotkin Nurgle" spielen würde (wie gesagt habe ich noch einige Dämonen hier), könnte dann auch beispielsweise der Chaos Lord auf Manticore der Kriegsherr sein? Ich versuche mich gerade am Listenbau via Battlescribe und kann dort irgendwie immer nur die Chaos- oder StD-Fähigkeiten einsehen, wenn ich den zum Warlord mache.
Zur besseren Erläuterung. "Magottkin of Nurgle" ist nur der Name des Buchs. Die Treue ist NURGLE und da der Chaos Lord auf Manticore durch die Fähigkeit "Mark of Chaos" das Keyword NURGLE erhalten kann, kann er auch General sein (bei Command Traits und Artefakten kann er sich halt nur bei MORTAL NURGLE bedienen, da er nur diese Keywords hat).

Und damit ich vielleicht nicht immer diese grundlegende Dinge fragen muss....😀.....ist es noch sinnig das Generals Handbook 2018 zu kaufen? Da dürfte das ja alles zum Thema Matched Play drin stehen, oder?

Freu mich schon auf die Box. Heute bestellt. :wub:

Also das nächste Generals Handbook (2019) wird vermutlich im Bereich Juni-August erscheinen. Man bekommt halt nur über das Regelbuch (nicht die Grundregel PDF) oder Generals Handbook die Regeln für Matched Play, hat 12 Matched Play Battletomes. Die aktuellen Punkte für die von dir gesuchten Armeen (die man aber auch über Listbuilder bekommt) sowie die Allegiance Abilities für Slaves to Darkness oder Slaanesh, nach dem aktuellen stand.
 
Gut. Hab's jetzt auch beim Warscroll Builder von Warhammer Community hinbekommen. Das Handbook werde ich mir wohl trotzdem holen, nachdem das nächste erst Juli/August kommen wird. Bin gespannt. Mein vorerst wahrscheinlich häufigster Spielpartner hat sich für Seraphon entschieden. Hab absolut keine Ahnung was mich da erwartet. 😀
 
So, die Battleforce-Box ist da, leider ohne Halberds für die Krieger. Dachte mir, dass ich einfach die Äxte abzwicke und Dämonettenscheren oder Nurgle-Seuchendrohnen-Zangen draufbastel. Je nachdem welcher Gott es jetzt wird. Dann bräuchte ich nur noch individuelle Köpfe und ein bisschen Deko. Vielleicht lässt sich da was aus der 40k-Chaos-Range verbasteln.

Ich tendiere mittlerweile jetzt auch wieder zu Nurgle, eben weil ich so viele Dämonen schon habe und weil die AoS-Range ja doch noch einiges Neues zu bieten hat das ich nicht kenne. Dann der eigene Battletome. Hm, schwierig. Wenn man nur wüsste, was Slaanesh in Zukunft an neuen Modellen / Regeln ausspucken würde. 😀
 
Also, beide Waffen gibts als zusatzgussrahmen bei GW:

https://www.games-workshop.com/de-DE/Upgradeset-Hellebarden-der-Chaoskrieger

https://www.games-workshop.com/de-DE/Upgradeset-Zweihandwaffen-der-Chaoskrieger

Lange Zeit waren diese im Online-Shop nicht direkt abrufbar weil sie falsch Kategorisiert waren~
Ich persönlich bin immer vorsichtig bei solchen Umbauten, aber ich bin da auch nicht der Begnadeste.

Zum Gameplay: Ich spiele 30 mit 2x Handwaffe, was allerdings damit zusammen hängt das ich die 30 mit Bloodsecrator sammt Artefakt und Lord auf Manticor mit Khorne-Treue spiele. Damit haben sie Rerolls auf alle Treffer und Verwundungswürfe und eine zusätzliche Attacke. Dazu noch ein Reroll auf Charges und Moral-Immunität. Großer Nachteil der Kombo ist leider die Geschwindigkeit und Manövrierbarkeit von 30 Kriegern~ Ich werde demnächst ein Bloodstroker dazuholen für die 3" extra im Charge und Advance.

Unter geteiltem Chaos würde ich 10x Helbarde und 10x Schild oder Greatblade spielen um über 2 Reihen kämpfen zu können.
 
Mein vorerst wahrscheinlich häufigster Spielpartner hat sich für Seraphon entschieden. Hab absolut keine Ahnung was mich da erwartet. 😀

Seraphon ist super, spiele ich auch, musst nur aufpassen das dich der Gegner nicht mit massen an Skinks erschlägt ;D ausserdem ist Seraphon sehr stark gegen Chaos und Dämonen Einheiten da fast alle Einheiten einen Bonus gegen Chaos bekommen zb Bastiladon macht gegen Chaos 3 Damage statt 2 Damage, was schon ausreicht um in nur einer Runde deine Helden/Monster zu töten oder ein großes Loch in deine 30/40er Battlelines zu reißen, aber ich weiss ja auch nicht wie erfahren dein Mitspieler mit den Seraphon ist, wenn er sie "falsch" spielt hast du wahrscheinlich leichtes Spiel gegen ihn.
 
Das Thema passt mir gut und ich hake hier mal ein (zumal ja jetzt schon etwas zeit vergangen ist) Ich habe bisher noch keine weiteren Bücher und ein paar Truppen die seit Jahren in der kiste liegen. Mir ist dank Battlescribe (einzige Referenz aktuell) aufgefallen das scheinbar Einheiten fehlen. Z.B. kann ich meine Valkya nicht mehr Nutzen und die Chaos Hunde und meine Favoriten die Chaosritter auf Manticore scheinen auch weg zu sein. Ebenfalls scheint man nurnoch in 5 Modell Blöcken aufstellen zu können (doof weil ich nur 14 Ritter in 2 7er einheiten habe) und die Waffenauswahlen scheinen nix zu kosten.

Meine Warband sollte gemischt sein (ich habe meine Chaoskrieger als Khorne, Tzeench und generisch bemalt und wollte das auch so nutzen) jetzt weiß ich aber nicht wie ich Monster (ich finde die Chimäre cool) etc in die Armee bekomme. Und generell welche Bücher ich neben dem Regelbuch noch brauche (im örtlichen GW steht so ein dickes Chaos Battletome rum das aber schon älter wirkt)


Beim sichten meiner Einheiten kam folgendes raus:

4x Chaoslord zu Fuss (2 Handwaffen (2x), Schild und Axt, Lanze und Schwert)

2x Magier (zu Fuss und auf Pferd)

Valkya

Barbarenlord zu Fuss

30 Chaoskrieger (20 mit 2 Handwaffen und 10 mit Schild und Handwaffe)

14 Reiter (Handwaffen und Schilde)

10 Barbaren

5 Hunde

Lord auf Manticore
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema passt mir gut und ich hake hier mal ein (zumal ja jetzt schon etwas zeit vergangen ist) Ich habe bisher noch keine weiteren Bücher und ein paar Truppen die seit Jahren in der kiste liegen. Mir ist dank Battlescribe (einzige Referenz aktuell) aufgefallen das scheinbar Einheiten fehlen. Z.B. kann ich meine Valkya nicht mehr Nutzen und die Chaos Hunde und meine Favoriten die Chaosritter auf Manticore scheinen auch weg zu sein. Ebenfalls scheint man nurnoch in 5 Modell Blöcken aufstellen zu können (doof weil ich nur 14 Ritter in 2 7er einheiten habe) und die Waffenauswahlen scheinen nix zu kosten.
Zu dem Thema.
Valkya gibt es noch ist aber nicht Slaves to Darkness sondern Khorne
Chaoshunde sind auch keine Slaves to Darkness sondern zählen zur Monsters of Chaos Fraktion bzw. Beasts of Chaos
Hilf mir mal auf die Sprünge, was Chaosritter auf Manticore sein sollen. Meinst du vielleicht die Mighty Skullcrushers, also Chaosritter die auf Juggernauts/Molochen reiten? Die gehören auch zu Khorne und nicht zu Slaves to Darkness.

Bei den Einheitengrößen ist es so, dass du diese als Blöcke kaufst also z.B. wie du sagst 5er Schritte. Du kannst eine abweichende Anzahl aufstellen bezahlst aber dennoch den nächst höheren Block. Bei 7 Modellen bezahlst du also trotzdem für 10 Modelle.

So wie deine Zusammenstellung klingt müsstest du wohl fast die allgemeine Chaostreue nehmen, weil es sonst bezogen auf Allierte (also alle Einheiten die nicht das Keyword einer spezifischeren Treue teilen nicht aufgeht).

Edit:
Das Grand Alliance Buch Chaos ist schon relativ veraltet und es besteht vielleicht eine Chance das diesen Sommer noch ein Buch für Slaves to Darkness erscheinen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sry da war ich geistig noch beim Lord auf Manticore. Ich meine schon Moloche. Und ich habe noch die Chaos Warband Box ergattert jetzt ist die Frage wegen Streitwagen. Ich finde den Beast Streitwagen cool aber vielleicht seht ihr das anders. Weil Punktkosten sind ja net so stark verschieden und für die Werte isses echt schwer zu entscheiden. Optisch gewinnt das Gorebeast auf jeden Fall
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen Streitwagen damals als Pferdewagen gebaut, dann umgebaut zu einem Gorebeast und erst neulich wieder zurückgebaut. Ehrlich gesagt war das alles unfug da man das Modell recht leicht magnetisieren kann indem man die mittelsäule eben nicht klebt (und auf Zügel verzichtet).

Ich glaube Gorebeasts möchten nicht alleine gespielt werden. 3 mit dem Buff vom Lord auf Pferd richten sicherlich bösen Schaden an. Der einzelne hat mir am Ende am besten gedient wenn er auf einem Missionsziel stand. Und das kann der Pferdestreitwagen für 20Pkt weniger und mit einer höheren Geschwindigkeit viel besser. Ich nehm den Streitwagen eigentlich mittlerweile auch nur als dedizierten Missionsziel-Sprinter mit.
 
Den Gorebeast Streitwagen kann man hervorragend mit einem Bloodstoker zusammen spielen. So kommen sie fast immer auf ihre 7 im Charge, um die doppelten Attacken zu erhalten. Sehr stark.

Ingesamt sehe ich die Streitwagen aber beide eher als "Gimmick" an. Sie machen nichts so wirklich gut. Man kann sie mitnehmen, aber erwarte keine Wunder von ihnen.

Als Missionszielsprinter würde ich übrigens lieber Flesh Hounds mitnehmen... Mehr Wunden, mehr Modelle und einen Zauber bannen...
 
So wie deine Zusammenstellung klingt müsstest du wohl fast die allgemeine Chaostreue nehmen, weil es sonst bezogen auf Allierte (also alle Einheiten die nicht das Keyword einer spezifischeren Treue teilen nicht aufgeht).

Alternativ müsste man doch auch den Slaves das Khorne-Mal geben und mit Khorne-Treue spielen können oder?