1. Edition Apo lernt Stormcast Eternals

ApokalypseTest

Miniaturenrücker
02. September 2011
992
0
10.136
Nachdem ich mich jetzt doch entschieden hatte AoS eine faire Chance zu geben, bin ich nach längerem hin- und her bei Stormcast Eternals und Dämonen gelandet.

Und da meine Dämonen ne Weile brauchen werden, um auf Sollstärke zu kommen habe ich in den letzten Tagen angefangen ein paar Testspiele zu machen - zunächst mit dem Inhalt der Startbox, dann ab heute mal mit einer normalen Liste.

Unser lokaler Laden hat in der letzten Woche einen coolen Warm-Up Event gemacht, zu dem er, aus den alten Fantasyladenarmeen, einige 500-520 Punktelisten nach dem GHB zusammengestellt hat.

Die Stormcasts waren dabei wie folgt aufgestellt:

1 Lord Relictor 80 p
2 x 5 Liberators mit Grandhammer auf dem Prime je 100 P
1 x 3 Prosecutors mit Hämmern und Axt auf einem Nicht-Prime 100 P
1 x 3 Retributors mit Lightninghammer 132 P
____
512 P



Die erste "echte" Liste haben wir dann mit 1020 Punkten pro Seite gebaut:

1 x Lord Celestand 100 P
1 x Lord Castellant 100 P
2 x Lord Heraldor 240 P
2 x 5 Liberators je 1x mit Grand Hammer 200 P
2 x 3 Prosecutors mit Javelins und Trident 160 P
1 x 5 Retributors, davon zwei mit Starsoul-Mace 220 P

Zur Erklärung: Stormcasts haben zwar wenig Synergien, aber die, die sie haben (Celestant für +1 to Hit in Combat, Castellan für + 1 Save für eine Einheit und die Heraldors die einer Einheit die Fähigkeit geben trotz Rückzug und Rennen noch einmal anzugreifen) sind elementar. Die Helden sind zwar für sich genommen recht schwach, aber die Fähigkeiten wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielbericht:

die 1020 Punkte Armee lief gegen eine Schnell zusammengestellte Armee der Hochelfen mit 2x 10 Schwertmeistern, 1x10 Weissen Löwen, 3 x 10 Spearman, 5 Reitern (mit Bögen) und einem Archmage auf Pferd an.

Die Mission war simpel - je 1 Missionsziel in der eigenen Aufstellungszone und eines beim Gegner - bei 1,20 auf 1,80 hatten wir so um die 10-12 Geländestücke. Meine Strategie war simpel: Möglichst auf Entfernung viel mit Mortal Wounds machen und die harten Einheiten mit den Speerwerfern aufweichen. Mir ging es speziell darum die Heraldors mit ihrer Fähigkeit Einheiten in W6 Zoll um ein Geländestück je W3 Mortal Wounds zu verursachen auf ihren Wert abzuklopfen.

Der Elf wollte den ersten Zug um mit seinem Archmage gleich mal eine 18" Blase aufzuzaubern, die ein 6+ Retter gegen jede zugefügte Wunde (nach dem Rüster!) erlaubt. Dazu rückte er mit seinen ganzen Truppen vor, in der Gewissheit, dass ich ihn nicht würde Chargen können in dieser Runde. Es war mir bei der Aufstellung ganz gut gelungen meine Linke Flanke komplett zu verweigern, so dass er dort lediglich einen Lebenspunkt nehmen konnte mit seinen Reitern. Der Rest musste erstmal abwarten.

In meinem Zug bin ich mit der ganzen Armee noch weiter nach Rechts abgezogen um die Flanke weiter zu verweigern, immerhin kamen da nochmal 10 SChwertmeister, 10 Speerträger und seine Reiter an. Meine Heraldors nahmen ein Geländestück aufs Korn in dem ein Trupp SChwertmeister Deckung gesucht hatte und an dem die beide Einheiten Spearman angenehm nah standen. Nachdem er einige Retter geschafft hat waren am Ende doch jeweils mehr als ein Modell aus jeder Einheit tot. Damit waren Mutwürfe angesagt - Ziel erreicht. Die Prosecutors konzentrierten ihr Feuer auf seine White Lions die meine Rechte Flanke deutlich bedrohten. Am Ende waren dann immerhin 5 Löwen tot, ein weitere Schwertmeister lief weg, so dass diese Einheit auch schon auf 5 reduziert war.

In seiner zweiten Runde rückt er weiter vor die unbeschädigten 10 SChwertmeister auf der linken Seite mit ihren 10 Speerträgern kommen schon bedrohlich nahe, aber eben nicht in Schlagdistanz. Seine Löwen schaffen aber tatsächlich den 10" Charge auf meine vorderen Prosecutoren und einer davon beisst auch gleich ins Gras. IN meinem Zug machen die Heraldors wieder saubere Arbeit - seine beiden Speerträgereinheiten auf der Rechten Seite verlieren weitere Modelle, die SChwertmeister Rechts werden auf 3 Modelle reduziert - die zu meinem Ärger aber mutig stehen bleiben. Meine Prosecturen schaffen es zusammen mit einem Heraldor allerdings immerhin seinen Chef auf 2 LP runterzubringen. Da mein Chef jetzt auf mit seinem Hammermantel in WUrfweite ist, gelingt es ihm die Reiterei um 3 Wunden zu erleichtern. Im Angriff gelingt mir der Gegenangriff mit 5 Liberators auf die Gruppe aus 5 Löwen und zwei einsamen Prosecutoren, meine Retributors chargen die restlichen 8 Speerträger an der Rechten Seite und sind dann praktischerweise auch im Nahkampf mit seinen etwas zu vorwitzig platzierten Kavelleristen. Dank Starsoul Mace werden letztere auch gleich nochmal 3 Wunden und zwei Modelle Ärmer. Die restlichen 3 Paladine machen dank ihrer Hämmer und plus 1 aufs Treffen durch die Kommandofähigkeit kurzen Prozess mit den Spearman. Seine Löwen fressen meine zwei verbliebenen Prosekutoren und meine Liberators vernichten nochmal drei Löwen.

Am Ende dieser dritten Runde ist die Sache schon recht deutlich gewesen. Am Ende konnte ich meinen Gegner mit minimalen Verlusten vernichten - allerdings haben wir nicht wirklich ernsthaft gespielt und seine Liste bestand eher aus "was halt grade da war". Mir gings in dem Testspiel vor allem darum die Stormcast Charaktere besser einzuschätzen.

Die besondere Stärke der SE besteht soweit ich das bisher erkennen kann vor allem darin, wirklich viele Mortal Wounds auszuteilen. Gerade die Knight Heraldor sind, halbwegs sinnvolle Geländemengen vorrausgesetzt SEHR nützlich. Da wir das Gelände aber auch intensiv als Deckung genutzt haben, fanden wir beide, dass es nicht zuviel Gelände war. Die Kommandofähigkeit des Celestants ist enorm mächtig - alle SE-Einheiten in 9" bekommen +1 to Hit - das macht auch mässige Liberators zu ordentlichen Damage Dealern. Dazu kann er sobald Gegner in 16" sind 6 Hämmer verschießen die auf die 4+ eine Mortal Wound verursachen. Und im Nahkampf ist er keine Vollkatastrophe. Die Heraldors haben jeweils im Schnitt 3 Punkte Mortal Wounds pro Runde gemacht, das ist erstens sehr ordentlich, zumal kein Trefferwurf erforderlich ist und zweiten sogar leicht unterdurchschnittlich. Dazu kommt ihre Spezialfähigkeit, die besonders die langsamen Paladine deutlich beschleunigt. Für 120 Punkte ist einer in Zukunft immer gesetzt - 2 könnten eine wirkliche Option bleiben. Einzig der Castellant war etwas unbefriedigender als erwartet: Die +1 Rüstung auf eine Einheit in 12" ist nett, aber zumindest in diesem Spiel nicht wichtig. Die Alternative, eine Mortal Wound auf Chaoseinheiten oder W3 auf Dämonen zu machen ist schon sehr situativ. Auf die 100 Punkte würde ich glaub ich in zukunft zugunsten eines etwas vielseitigeren Reliktors für 80P verzichten.

Die Javelins waren mörderisch - was nicht verwundert. Für 80 Punkte bekommt man 4 Schuss 3+/3+ die ab 9" bis 18" 2 Schaden pro Treffer machen. Dafür stinken sie im Nahkampf so richtig ab. Dennoch eine Supereinheit um Crews von Kriegsmaschinen und selbst gegnerische Charaktere zu jagen.

Retributors: Ich war skeptisch ob sie die 20 Punkte mehr als Protectors und Dezimators wert sind - ich denke aber ja. Einfach aus dem Grund, dass sie gegen alles ok sind. Bei 1500 Punkten würde ich gegen richtige Massen vielleicht mit Decimators arbeiten.

Ich denke jedenfalls für den Anfang habe ich meine Basisliste gefunden.
 
Hmm, es ist wohl so, dass die alten Warhammer-Armeen zwar Warscrolls bekommen haben - gegen die aktuellen AoS Armeen scheinen sie aber nicht den Hauch einer Chance zu haben. Hat der Hochelf bei dir überhaupt nennenswerte Verluste verursachen können? Oder hat er einfach nur schlecht gespielt?

Ansonsten bestätigt sich meine Vermutung, dass Tödliche Verwundungen bei vielen der neuen Armeen das Maß aller Dinge sein werden. Auch bei den Sylvaneth gibt es ja sehr viele Möglichkeiten auf nicht verhinderbare Wunden. Ich würde daher mal vermuten, dass sich in Zukunft viele Taktiken darauf einstellen werden, möglichst viele von diesen zu generieren...
 
Die Aelfenliste ist auch wirklich zusammengestückelt ohne das sich der Spieler groß Gedanken gemacht hat...
Eine Bogenhorde mit 2x feuern, die Spearmen auf 1x30, Speerschleudern, Mages, Eagles etc. hätten das Spiel schon anders aussehen lassen können.
Aber er scheint eher nur auf seine teuren Eliten zu setzen und ignoriert die Hordenboni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Jager sagt.

Die Hochelfen waren eine Ladenarmee die aus ner alten Grundbox plus Krempel bestand.

Ich hab im Moment eher den Eindruck, dass die Stormcast Eternals auf die Dauer nicht sooo der Brüller sein werden, ich mag halt die Modelle.

Bisher hab ich den Eindruck, dass die meisten Alten Sachen gut spielbar bleiben. Man muss dazu sagen, dass sich AOS hinreichend anders Spiel als WHFB und 40k dass es im Moment noch nicht so einfach ist abzuschätzen was wirklich stark und schwach ist.

Ich schätze aber, dass Massenarmeen mit großén Blöcken, vor allem Untote, immer noch ne Menge reißen können. Stormcasts kommen da als Elitetruppe mit wenig Modellen schnell an ihre Grenzen was den schieren Schaden angeht. W3 Mortal hier und da tun großen Skelett- oder Klanrattenblöcken auch nicht mehr weh.
 
Du vergisst, dass es genug Einheiten gibt, die Horden sehr gut kontern können.

Insgesamt hast Du Dir zwar gute Einheiten herausgesucht. Allerdings würde ich Dir dringend raten, eine Strategie zu verfolgen. In diesem Zusammenhang kann ich jedem SE-Spieler nur empfehlen, Battalione zu spielen. Insbesondere bei SE gibt es davon ne Menge, die je nach Battalion Dein ganzes Spiel umkrempeln können (ich bin nach wie vor ein großer Anhänger der Thunderstrike Brotherhood).

Ich wollte es eigtl. noch ein bisschen für mich behalten, aber ich will mal nicht so sein... Es gibt eine Liste, mit der ich noch NIE ein Spiel verloren habe (meist geben die Gegner schon nach Runde 1 auf) und die Kombo ist - soweit ich das sehen kann - bislang unbekannt, und zwar:

Thunderstrike Brotherhood
Knight Azyros
Knight Vexillor
Celestant Prime
10 Auric Hearthguard
1 Runesmiter

Strategie:

Thunderstrike Brotherhood, Auric Hearthguard und Runesmiter und Celestant Prime beiseite stellen. Aufgestellt werden nur die beiden Knights (so weit wie möglich vom Gegner entfernt, damit sie nicht in range für missile sind). In der Regel wirst Du anfangen können.

Heldenphase: Du portest den Azyros mit der Fähigkeit des Vexillor zum Gegner (auf ne empfindliche Flanke). Mit ein bisschen Glück macht er ein paar mortal wounds über die Fähigkeit des Vexillor. Dann ist er dran und knallt um alle herum D3 bzw. D6 mortal wounds raus.

Bewegungsphase: Du holst die Thunderstrike Brotherhood, Auric Hearthguard und Runesmiter rein. Die Brotherhood kann sehr nah an den Gegner ran (nicht die 9""). Außerdem den Prime rein. Ja, der ist nur auf 2 Attacken, aber wegen den vielen Attacken spielst Du den in dieser Armee nicht, sondern wegen seiner Fernkampffähigkeit.

Schussphase: Celestant auf Dracoth macht mit ein bisschen Glück ziemlich böse Schaden. Prime ist verheerend. Du nutzt seine Fähigkeit und erweiterst den Umkreis auf 6"". Die Auric Hearthguard ist einfach krass und darf wegen dem Azyros to hit von 1 rerollen.

Angriffsphase: Deine Thunderstrike Brotherhood charged. Wegen dem Azyros stehen die nah genug dran und sollten den charge schaffen.

Erfahrungsgemäß ist zu diesem Zeitpunkt die gegnerische Armee dermaßen geschmolzen, dass die Gegner in die Warscrolls schauen, OB DAS AUCH WIRKLICH SO FUNKTIONIEREN KANN. Dann kommt man irgendwann zu dem Ergebnis: Ja, das funktioniert. Die meisten geben dann auf, weil von ihrer Armee nicht mehr viel übrig ist. Wer weiter spielt, hat aber auch keine Chance , weil die gegnerische Armee zu sehr geschwächt ist, um Deiner Armee etwas entgegen zu setzen.

So, das ist meine Liste. Derzeit schraube ich noch an Kombis mit dem Battalion Grims Brotherhood. In jedem Fall gibt es einige ziemlich üble Taktiken mit den SE und es wundert mich, dass noch niemand darauf gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas hab ich schon auch im Auge - ist auf 1000 Punkte aber schlicht nicht drin - es gibt ein paar gute Battalions für SE, aber die kann man alle unter 1500 nicht spielen.

Und es gibt bei weitem nicht für alle Battalions Punkte - will heißen die sind nicht zugelassen 🙂 Was ich auch gut finde weil da schon einige Kranke Sachen dabei sind.
 
Ganz im Gegenteil Apo.

Ich hab mir jetzt ein paar leaks aus dem Netz gezogen und komme sogar auf eine gepimpte Liste. Celestant auf Dracoth und Lord Relictor sind nicht meine favorisierten Helden gewesen und Fyreslayers hab ich auch nur mangels Alternativen genommen. Nach GH siehts dann so aus:

Warrior Brotherhood (mit Celestant zu Fuß und einem Castellant, Judicators mit Armbrüsten, 10 Retributors, je nach Gegner 5 Desolators oder 5 Protectors)
Knight Vexillor
Knight Azyros
Knight Venator

Nach meinen Berechnungen komme ich dann genau auf 2000 Punkte. Zwar kann ich den Prime nicht mehr spielen, bekomme dafür aber sinnigere Helden und zusätzlich nen Venator, 5 Liberators und 5 Palas.
 
Eine Stormcast Eternal Armee steht und fällt mit Ihren Helden.

Die wichtigsten davon sind:

Lord Celestant:
Wie schon alle wissen gibt er den +1 Wurf beim hitten.
Es profitieren eigentlich so gut wie alle Einheiten davon. Deshalb ist er ein Muss......
Welche Einheit in meinen Augen besonders davon profitiert sind die Decimators aber auch Liberators mit Doppelschwertern oder Doppelhämmern.

Knight Vexillor:
Eine verdammte Bank. Nicht nur wegen der beiden Standarten sondern auch deswegen, das er allen Einheiten um sich herum die Trefferwürfe wiederholen lässt.
Ich glaube ich muss nichts mehr dazu sagen oder 😀

Knight Heraldor:
Er ist nicht sooo der Hero aber seine Fähigkeit das er Einheiten in den NK brausen lassen kann nachdem Sie gerannt sind, macht Ihn sehr wertvoll. Ich finde besonders mit Prosecutors ist das eine hervorragende Anwendung

Lord Castellant:
Ist auch noch eine Option, da Sie den SaveWurf verbessert. Auch nicht verkehrt.

Da ich ja eigentlich auch nur Stormcasts spiele muss ich schon sagen, das die Buffs schon sehr gut sind ABER der Gegner mit seinen Helden auch in nichts nachsteht....
Grade Liberators profitieren davon doch schon sehr stark. Auch sind Judicators damit ne Bank. Das bedeutet aber, das ich die Armee geschlossen vorrücken lassen muss. Zudem muss man aufpassen das einem nicht die Helden weggeschossen werden.
Somit finde ich einen Relictor wieder sehr gut in ner Armee aufgehoben und der sollte damit nicht verachtet werden....