Apokalypse 2019

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hm,auf BolS ist noch angegeben, dass die Datasheets 25 Dollar kosten sollen.Dachte die wären kostenlos, oder halt n Extra wer lieber Papier hat oder Fehler BolS.Bin mal gespannt, wie lange die Apocalypse Battleforce Boxen verfügbar sein werden.Check auch gerade nicht, ob ich die Würfel und Karten noch extra brauche, oder ob die in der Box auch ausreichen.Knight Box ist dann ja sehr günstig.
 
Niden sparen fast 80€ nur der Armee Box bei gw Preisen

- - - Aktualisiert - - -

Hm,auf BolS ist noch angegeben, dass die Datasheets 25 Dollar kosten sollen.Dachte die wären kostenlos, oder halt n Extra wer lieber Papier hat oder Fehler BolS.Bin mal gespannt, wie lange die Apocalypse Battleforce Boxen verfügbar sein werden.Check auch gerade nicht, ob ich die Würfel und Karten noch extra brauche, oder ob die in der Box auch ausreichen.Knight Box ist dann ja sehr günstig.

Die Karten und e 12 6er und 12 12er Würfel sind in der Regel Box drin wenn die Angaben stimmen
 
Hm,auf BolS ist noch angegeben, dass die Datasheets 25 Dollar kosten sollen.Dachte die wären kostenlos, oder halt n Extra wer lieber Papier hat oder Fehler BolS.Bin mal gespannt, wie lange die Apocalypse Battleforce Boxen verfügbar sein werden.Check auch gerade nicht, ob ich die Würfel und Karten noch extra brauche, oder ob die in der Box auch ausreichen.Knight Box ist dann ja sehr günstig.

Die Karten und e 12 6er und 12 12er Würfel sind in der Regel Box drin wenn die Angaben stimmen

https://1.bp.blogspot.com/-XSOYqWuz...whDg8KetqD7YSdEXlZFACgCEwYBhgL/s1600/apoc.PNG
 
ich bin vor allem darauf gespannt wie sich das w12 System schlägt - im Endeffekt warte ich da schon ziemlich lange drauf dass 40k sich von dem w6 System verabschiedet - wäre natürlich super wenn die bei Apo so gute Erfahrungen machen und 40k 9. ggf. dann auf w12 umsteigt.

Ich bin vor allem auf die abwechselnde Aktivierung und das Entfernen der Verluste am Ende der Runde gespannt. Das könnte einen der größten Kritikpunkte am System (Erstschlag und die Lange Zeit in der man nur Passiv handelt) endlich mal ändern/beeinflussen.
 
Ich bin vor allem auf die abwechselnde Aktivierung und das Entfernen der Verluste am Ende der Runde gespannt. Das könnte einen der größten Kritikpunkte am System (Erstschlag und die Lange Zeit in der man nur Passiv handelt) endlich mal ändern/beeinflussen.

ja stimmt - das kommt obendrauf!
Im nachhinein mal schauen wie weit man Apokalypse ggf. runterskalieren kann 🙂
vlt. lässt sich 40k. auch nach den regeln spielen.
 
ja stimmt - das kommt obendrauf!
Im nachhinein mal schauen wie weit man Apokalypse ggf. runterskalieren kann 🙂
vlt. lässt sich 40k. auch nach den regeln spielen.

Das wäre natürlich echt interessant und könnte auch dazu führen das man mal mehr Runden zocken kann.

Wird man sehen müssen in wie weit das funktioniert und Sinn/Spaß macht.
 
am ende wird man gar bei 2k Punkte schon die Apo regeln nutzen weil die evtl interessanter sind ?! bin mal gespannt.

Genau das möchte ich auch mal ausprobieren. Vielleicht für ein erstes Spiel sogar mit noch kleineren Armeen. Ob die Regeln dann am Ende wirklich interessanter sind, wird sich zeigen, aber ein bisschen Abwechslung schadet sicher nicht.
 
Bei Warpath hat man ja seinerzeit, vermutlich auf Beschwerden gewöhnungsträger 40k-Spieler hin, das „Firefight“ eingeführt, wo die Modelle dann doch wieder einzeln statt zu 5 gruppiert behandelt werden und auch einzeln entfernt.
War natürlich voll untrue und so.
Wäre nicht schlecht, wenn Apo die Akzeptanz gruppierter Bases mal erhöht. Auch wenn hier im Gegensatz zu Warpath nicht viel aus der Möglichkeit gemacht wird. (Dort hat man Suppression-Marker, die den Trupp weniger gefährlich und zu einer leichteren Beute machen. Hier bei Apo gibt es bloß schnöde Schadenspunkte, wie es aussieht.)
 
Heute gab es nen Regelpost:
https://www.warhammer-community.com/2019/06/19/prepare-for-the-apocalypse-part-3gw-homepage-post-1/

Kurz:

Rüstungswürfe am Ende, sodass der Angreifer nicht weiß, ob der Schaden schon reicht oder mehr Verwundungen zur Sicherheit dazu sollen. Mehr Wahrscheinlichkeitsmanagement also, weniger effizienter Schaden.

Stratagems und Psikräfte kommen auf einen Stapel von vorausgewählten 30 Stück, und man zieht davon 1+#Detachments, faktisch, angenommen jedes Detachment hat nen Kriegsherrn.
Wenn man sich vorstellt, bei nem kleinen Spiel zieht man 3–4 Karten von 30. IMO sehr zufällig, das. Die Zahl der Gesamtkarten im Deck müsste skalierbar gestaltet sein und v.A. viel geringer, wenn man auch mal was planen können möchte statt sich ständig selbst von seiner eigenen Armee überraschen zu lassen…
 
Naja, Wahrscheinlichkeitsmanagment ist ja auch schon im normalen Spiel immer dabei.
Und bei Apo ist es ja auch kein Problem etwas vom Feld zu nehmen,
dafür gibt es ja genug Feuerkraft.

Und das mit den Karten liesst sich doch ganz gut, aus den 400 Karten
baue ich mir ein Deck von 30 und pro Runde kann ich soviele
ziehen, wie ich Kommandanten auf dem Feld habe,
mit der Begrenzung auf 10 Karten pro Runde.
Bei Apo sollte das kein Problem sein,
mind. 5 Kommandanten oder mehr aufs Feld zu kriegen
um dann genug Karten ziehen zu können.
Da man sich das Deck selbst baut, zieht man dann sicher
auch Zeug das man brauchen kann.
Find ich schon in Ordnung.

Aber das sind ja auch alles nur kleine Einblicke in das Regelwerk,
wie das alles nachher funktioniert, sieht man ja
erst wenn man es spielt.
 
[...]

Stratagems und Psikräfte kommen auf einen Stapel von vorausgewählten 30 Stück, und man zieht davon 1+#Detachments, faktisch, angenommen jedes Detachment hat nen Kriegsherrn.
Wenn man sich vorstellt, bei nem kleinen Spiel zieht man 3–4 Karten von 30. IMO sehr zufällig, das. Die Zahl der Gesamtkarten im Deck müsste skalierbar gestaltet sein und v.A. viel geringer, wenn man auch mal was planen können möchte statt sich ständig selbst von seiner eigenen Armee überraschen zu lassen…

das gefällt mir leider auch nur bedingt gut - klingt wie bei dem typischen Trading Card Game. Warhammer ist jetzt schon fast mehr ein Kartenspiel als ein Miniaturenspiel. Und mit Apo wird's quasi noch schlimmer. Es fehlt eigtl. nur noch das man Command Assets in Boostern kaufen kann und es Rare, Super Rare und Ultra Rare gibt.
Ich hatte eigtl. gehofft weniger Karten und mehr Minis zu spielen. Trotzdem gebe ich dem ganzen ne Chance.