D
[...]
Kleine Spiele:
Man wird die Deckgröße runterskalieren müssen. Am liebsten sowieso für jedes Spiel (<5k P), aber für kleine ganz besonders und noch stärker, als für große.
Das wird sich wohl zeigen, es sei denn du hast enen konkreten grund warum di das denkst. Vielleicht stellt es sich ja raus dass es mit minimalen modifikationen zu einem super Mittagspausenimbiss spiel wird.
Ja, allein das abwechselnde ziehen, anstatt die ganze armee auf einer seite und dann die ganze arme auf der anderen ist ein riesen plus. Dann die tatsace dass schaden erst am ende der Runde abgehandelt wird, somit also keine einheit einfach weggefegt wird bevor sie zumindest eine Bewegung gemacht hat ist schon ein gewaltiger unterschied. Obendrein muss man sich dann umsomehr gedanken drüber machen wieviel potenziellen overkill man riskieren möchte um sicherzugehen dass ein wichtiges ziel wirklich zerstört wird, anstatt einfach weiter einheiten draufzuschießen bis es weg ist.
Ich seh schon, in einem halben Jahr spielen alle Apocalypse auf normaler 40k skala :lol:
Ich bin sehr gespannt weil mir einiges ziemlich gut gefällt. Die Vorstellung 2 1500 Punkte Spiele in 3 Std ohne Stress abzuwickeln finde ich ziemlich verlockend.
Am besten gefällt mir allerdings ganz klar das Damage erst am Ende der Runde zum tragen kommt. Feine Sache das ganze.
Es stellt sich wie immer die Frage, wie sinnvoll eine Regeldiskussion ist, wenn man noch nichtmal alle Regeln kennt.
btw. ...gab's irgendwo einen konkreten Hinweis, ab welcher Spielgröße, analog zum Punktmaßstab zu WH40k, als Apocalypse geeignet erscheint? Ebenso zum Spielfeld? Mind. 72"x96" oder so?
Also wir diskutieren Regelmechaniken, die schon bekannt gegeben wurden. Und du?