[Archiv] [DISKUSSION] Leitthemen, Wettbewerbsfrequenz, neuer Co-Mod

Cool, hier geht ja richtig was voran! 🙂

Beim nächsten Mal wird es deshalb erneut Leitthemen geben, dann aber in einer etwas öffentlicheren Abstimmung. Genauere Details diskutieren wir am besten beizeiten.

Roger Roger 😀

@Beitragslänge: Einer Anhebung auf 3000 Wörter stehe ich prinzipiell nicht im Wege. Allerdinge wäre ich dann für eine strikte Begrenzung auf 3000. Also maximal eine Überschreitung von 100 (mit Verschärfung der Punktabzüge) , weil ich eine Pufferzone bis 3500 eindeutig zu weit finde.

Finde ich gut.

Als Ausgleich wäre mein Vorschlag, Pluspunkte für Geschichten mit weniger als 2000 Wörtern zu vergeben. Als Anreiz, sich vielleicht doch in wenigen Zeilen möglichst gut auszudrücken.

Finde ich weniger gut. Meinem persönlichen Eindruck nach (der kann aber natürlich auch trügen) ist bei den sehr kurzen Geschichten meist noch Luft nach oben weil Potential verschenkt wurde.

Ich kann dir gerne helfen, SHOKer.

:clap:
Finde ich super - Ich verkünde mal die grundsätzliche Bereitschaft, dafür im nächsten Jahr zur Unterstützung einzuspringen.

Ich setze den nächsten Wettbewerb mal für Mitte September an. Also den Beginn der Abstimmung. Die Themenwahl machen wir Anfang/ Mitte Juli. Auf diese Weise sollten wir eigentlich eine quartalsweise Rotation hinbekommen und sind noch vor dem Semesterbeginn mit dem nächsten Wettbewerb durch ^^

Genial! ^_^
 
Ich wollte auch äußern, dass ich einen Wettbewerb in dem von dir vorgeschlagenen Zeitraum begrüße.
Und ich bin eindeutig dafür zu haben, denn ich weiß heute schon, dass ich im September bis November kaum mit der Schule zu tun haben werde.

PS: Ist das Rabenfeder unter den aktiven Benutzern?
 
Kurzer Einwurf vom Spielfeldrand: mich gibt es noch, ich sehe mich durch enge zeitliche Verflechtungen in Sachen Uni aber nicht im Stande, organisatorisch oder inhaltlich derzeit bei Wettbewerben mitzuwirken.

Das hat er jetzt aber schön ausgedrückt, der Bub. 😛
Nach aktuellem Stand ist der nächste Wettbewerb dann ja in den Semesterferien. ^_^
 
Das hat er jetzt aber schön ausgedrückt, der Bub. 😛
Nach aktuellem Stand ist der nächste Wettbewerb dann ja in den Semesterferien. ^_^

was ich ja bereits angedeutet habe 😉

Gut, dann halt keine Pluspunkte für kurze Geschichten. Soll mir recht sein, vereinfacht die Regeln eventuell.

@Rabenfeder: Ich wollte auch nicht andeuten, du wärst gar nicht mehr aktiv. Aber da du dich zu diesem Wettbewerb überhaupt nicht gemeldet hast, bin ich (offensichtlich zu recht) davon ausgegangen, dass du stark beschäftigt bist.
Falls sich das in den nächsten Semesterferien ändern sollte, bist du als Co-Moderator natürlich weiterhin herzlich willkommen.

Blackorc schrieb:
Finde ich super - Ich verkünde mal die grundsätzliche Bereitschaft, dafür im nächsten Jahr zur Unterstützung einzuspringen.

Vielen Dank. Komme ich vielleicht drauf zurück. Aber erstmal war Sarash schneller 😉
 
Cool, dass sich doch noch so eine lebhafte Diskussion entwickelt hat! Bin eigentlich mit allen Punkten einverstanden, nur wundert es mich ein bischen, dass niemand bei der quartalsweisen Durchführung Einwände vorgebracht hat.
Ich hab da eigentlich schon meine Bedenken. Gerade wenn man sich den zurückliegenden Wettbewerb ansieht und den eigentlichen Ansatzpunkt dieser Diskussion, nämlich mehr Teilnehmer bei zukünftigen Wettbewerben zu erreichen. Ich finde, dass da die quartalsweise Frequenz eher die Teilnehmerzahl mindern wird und wir nur noch kleine Wettbewerbe haben werden, was in meinen Augen schon ein wenig den Reiz schmälert daran teilzunehmen, weil mans ja leicht auf das nächste Quartal verschieben kann.

Ich finde, dass der Wettbewerb dadurch stark an 'Eventcharakter' einbüßt. Aber gerade der 'Eventcharakter' und die damit (normalerweise) verbundene Aufmerksamkeit hebt den Wettbewerb doch erst von den normalen Geschichten ab. Auch finde ich es schon schwieriger, sich jedes Quartal eine gute Idee aus seinen Hirnwindungen zu pressen, als wenn man sich dazu nur alles halbe Jahr durchringen muss. Es könnte also auch zu einem qualitativen Absacken der Geschichten kommen.

Ich will hier nicht den Spielverderber mimen, aber die Idee kam irgendwie so ganz ohne Gegenstimmen und ohne pro/contra daher, obwohl ich da durchaus Nachteile sehe.

Ps.: Und wie will man denn überhaupt noch die Zeit finden im Forum was zu schreiben, wenn man von einem Wettbewerb zum nächsten hechtet? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Komme ich vielleicht drauf zurück. Aber erstmal war Sarash schneller 😉

Juhu :bounce:


Ich bin mir nicht sicher, was ich vom Quartalsweisen Wettbewerb halten soll. Einerseits würde mir ein Ansporn häufiger zu schreiben gut tun, andererseits hat Auto da einen guten Punkt erwischt mit dem Argument, dass einerseits der Eventcharakter flöten geht, andererseits wann wir Zeit zum regulären Schreiben finden sollten.

Aber höre gerne sämtliche pro und contra Argumente. Ich habe gerade (seltenerweise) keine Meinung.
 
Ich hab da eigentlich schon meine Bedenken. Gerade wenn man sich den zurückliegenden Wettbewerb ansieht und den eigentlichen Ansatzpunkt dieser Diskussion, nämlich mehr Teilnehmer bei zukünftigen Wettbewerben zu erreichen. Ich finde, dass da die quartalsweise Frequenz eher die Teilnehmerzahl mindern wird und wir nur noch kleine Wettbewerbe haben werden, was in meinen Augen schon ein wenig den Reiz schmälert daran teilzunehmen, weil mans ja leicht auf das nächste Quartal verschieben kann.

Ich hab mir ähnliche Bedenken durch den Kopf gehen lassen, bevor ich meinen Beitrag zum Thema hier geschrieben habe und gehe auch davon aus, dass bei mehr Wettbewerben die Teilnehmerzahl pro Wettbewerb kleiner wird.

Aber für mich überwiegt der Gedanke, dass uns der Nachwuchs fehlt. Durch eine höhere Frequenz hat der Geschichtenwettbewerb insgesamt mehr Präsenz im Forum und ich hege die Hoffnung, dass sich auf diese Weise auch mehr User hier her verirren.

Die Stamm-Mannschaft, da gebe ich dir recht, wird sich aber vermutlich aufteilen, da sicherlich nicht jeder 4 Geschichten pro Jahr schreibt.
 
Ich sehe das ähnlich wie Blackork. Denn Wettbewerb Quartalsweise stattfindne zu lassen hat halt auch einige gravierende Nachteile, wenn sicherlich auch die Präsenz davon gesteigert wird und eventuell Nachwuchsautoren angezogen werden. Vier Wettbewerbsgeschichten pro Jahr sind schon eine Menge Holz.
 
Die Frage ist doch aber eigentlich, ob es denn nicht doch eine Alternative gibt, die weniger Nachteile birgt. Denkt ihr nicht, dass es wichtiger ist, sämtliche Phasen des Wettbewerbs einfach auf der Portalseite zu verankern. Gegen die Verlagerung der Schreibphasen auf die Ferien hätte ich nichts, ganz im Gegenteil fänd ich es gut, wenn man einerseits bei den Sommerferien (obwohl die ja leider nicht in jedem Bundesland gleich sind, aber die Schreibphase könnte man ja dementsprechend lang gestalten) und andererseits bei den Osterferien bzw. den Wintersemesterferien ansetzen würde. Dann hätten mit hoher Wahrscheinlichkeit auch viele Zeit ihre Geschichten zu schreiben. Lesen und Abstimmen bekommt man dann auch während dem Studium oder der Schule oder dem Beruf ganz gut hin, wie ich meine 😉
 
Dem möchte ich mich anschließen. Drei Wettbewerbe pro Jahr sind eigentlich nciht schlecht und vor allem auch relativ gut auf potentielle "freie Tage" legbar, wie ja schon erwähnt wurde.

Hauptpunkt, um neue Autoren und vor allem mehr Juroren zu bekommen dürfte tatsächlich die Ankündigung auf der Hauptseite sein. Es ist zwar ein schöner Versuch, durch die Signaturen darauf aufmerksam zu machen, aber wirklich Werbung kann man damit leider nicht betreiben.