Cool, hier geht ja richtig was voran! 🙂
Roger Roger 😀
Finde ich gut.
Finde ich weniger gut. Meinem persönlichen Eindruck nach (der kann aber natürlich auch trügen) ist bei den sehr kurzen Geschichten meist noch Luft nach oben weil Potential verschenkt wurde.
:clap:
Finde ich super - Ich verkünde mal die grundsätzliche Bereitschaft, dafür im nächsten Jahr zur Unterstützung einzuspringen.
Genial! ^_^
Beim nächsten Mal wird es deshalb erneut Leitthemen geben, dann aber in einer etwas öffentlicheren Abstimmung. Genauere Details diskutieren wir am besten beizeiten.
Roger Roger 😀
@Beitragslänge: Einer Anhebung auf 3000 Wörter stehe ich prinzipiell nicht im Wege. Allerdinge wäre ich dann für eine strikte Begrenzung auf 3000. Also maximal eine Überschreitung von 100 (mit Verschärfung der Punktabzüge) , weil ich eine Pufferzone bis 3500 eindeutig zu weit finde.
Finde ich gut.
Als Ausgleich wäre mein Vorschlag, Pluspunkte für Geschichten mit weniger als 2000 Wörtern zu vergeben. Als Anreiz, sich vielleicht doch in wenigen Zeilen möglichst gut auszudrücken.
Finde ich weniger gut. Meinem persönlichen Eindruck nach (der kann aber natürlich auch trügen) ist bei den sehr kurzen Geschichten meist noch Luft nach oben weil Potential verschenkt wurde.
Ich kann dir gerne helfen, SHOKer.
:clap:
Finde ich super - Ich verkünde mal die grundsätzliche Bereitschaft, dafür im nächsten Jahr zur Unterstützung einzuspringen.
Ich setze den nächsten Wettbewerb mal für Mitte September an. Also den Beginn der Abstimmung. Die Themenwahl machen wir Anfang/ Mitte Juli. Auf diese Weise sollten wir eigentlich eine quartalsweise Rotation hinbekommen und sind noch vor dem Semesterbeginn mit dem nächsten Wettbewerb durch ^^
Genial! ^_^