Arkham Horror

Klar, manchmal brauch ich auch länger als 1-2 Runden für ^^

Aber du weißt auch das man seine Charaktere den Umständen entsprechend anpassen kann, oder? (Tore schließen mehr Lore oder Fight (oder einfach Elder Sign draufklatschen ^^), Monster bekämpfen mehr Will, dann Fight, usw. (aber man hat ja genug Waffen die einem dabei helfen die Monster plattzukriegen, aber so Viecher wie den God of the Bloody Tongue oder Chtonian oder diverse andere würd ich auch ungern im Kampf begegnen ^^)
 
Es ist eine Erweiterung ala Dunwich Horror, also zus. Brett, Große Alte, Investigators, Monster, Arsch voll Karten. 😉

Aus Zeit- und Mitspielermangel hab ich das Spiel aber jetzt sausen lassen (Was aber nicht heißt dass ich es jetzt an (un)treue Hände weitergeben werde! :fear🙂, hab mir bis jetzt die ersten drei Erweiterungen zugelegt. (Pharaoh, Dunwich, King in Yellow)
 
Ja, so eine Session Arkham Horror nimmt schon nen ganzen Nachmittag und vllt noch den Abend in Anspruch 😀

Und je mehr Erweiterungen dabei sind, desto länger dauerts.

Wobei ich sagen muss, dass eigentlich der schöne Aspekt des Spiels (zufällige Ereignisse, Einkaufen, Deputy, Allies, Silver Twilight Membership, Bankkredit, usw.) zu kurz kommt, da man sich hauptsächlich auf das Sammeln von Clue und Gate Tokens konzentriert und seine Monster/Gates meist gegen Clue Tokens im Science Building eintauscht, als gegen Geld oder andere Dinge.


btw. Infos/Bilder zu Kingsport gibts hier:
http://www.boardgamegeek.com/game/31536
 
Ich grabe das hier mal aus, weils ein so tolles Spiel ist, und wir kürzlich mal wieder eine Runde gemacht haben...
Mit der Dunwich-Erweiterung sowie dem Gelben König und der Ägypten-Ausstellung. Der Große Alte war Flutschi die Killerseife, -wie auch immer sie heißt-, und hat uns kräftigst eingeseift.
Wir waren 6 Spieler. BEVOR die Seife erschien starben bereits 3 davon, fast 4. Der höchste Bodycount, den wir je hatten. Ensprechend mau sah es aus mit Tormarken (die "Toten" steigen dann mit neuen Charakteren wieder ein, aber haben es nicht geschafft noch ne Tormarke zu kassieren) und die verbleibenden drei haten Zero Chanzo gegen Flutschi. Aber es war ein großartiges Spiel und hat Niederhöllisch Spaß gemacht.
Wer es also zu hause hat: Auspacken, Spielen!
Wer es nicht zu hause hat: Anschaffen, Auspacken, Spielen!

(Dazu sei gesagt, dass ich was Brettspiele angeht sehr Kritisch bin, dank Praktikums im Fachgeschäft mit vieeeeeelen Testrunden zu vieeeelen Spielen. Aber Arkham Rockt das Haus! Allein die Aufmachung bringt mich in Verzückung.)
 
Wie gesagt, ich hab nach King of Yellow aufgehört das weiter zu verfolgen 😉

Und auf Deutsch mag ich es nicht da scho die erste Auflage voller Übersetzungsfehler ist und ich nicht immer die Lust hab zu sagen: "Nein das stimmt nicht, blablubbblabla! Iä fhtagn-blubb!"

Nicht zu vergessen dass das Spielbrett aufgehellt wurd ^^

Ich hab noch das wunderschöne Nachtsetting :wub: