Ich grabe hier auch mal aus, da ich dieses Spiel gerade mit meiner Freundin zusammen für uns entdeckt habe. Wir waren schon eine Weile mal auf der Suche nach einem guten Brettspiel, mit dem wir uns eine Weile beschäftigen könnten. Tatsächlich war sie es dann, die Arkham Horror fand und mit dem Hinweis "Das sieht doch interessant aus" an mich weiter leitete.
Ich als Besitzer einiger Lovecraft Bücher war natürlich sofort hellhörig, und nach nur einem Blick darauf (und auf ein paar Bewertungen im Netz, nur zur Sicherheit 😉) haben wir es bestellt.
Gestern kamen wir dann zum ersten Mal dazu, es zu spielen.
Obwohl das schon als relativ schwierig angesehen wird (was man so im Netz liest), haben wir es auch bei zwei Charakteren belassen, also hat jeder nur einen Charakter gespielt. Dafür suchten wir uns aber einen der einfacheren Großen Alten aus (Yig in diesem Fall).
Der Aufbau des ganzen Spieles nahm erstmal schon eine gute halbe Stunde in Anspruch. Das ist aber auch nicht unbedingt negativ gemeint. Es gibt halt viel Material, und dieses sieht auch robust und sehr schick illustriert aus. Macht aber den Einstieg auch recht schwer, allein um sich erst einmal zu merken, welcher Kartenstapel jetzt was war, und wozu welche Marker gut sind.
Die ersten Runden gestalteten sich daher auch entsprechend zäh. Dies liegt aber auch in der Spielanleitung begründet. Rein von der Übersicht her empfinde ich die als mittlere Katastrophe, ständig ist man am Blättern und sucht den Wortlaut einer Sonderregel, von der man weiß, dass sie existiert, die man aber einfach mal wieder nicht auf Anhieb findet. Entsprechend hat das Heft auch durch das eine Spiel schon ganz schön gelitten. Das nächste Mal stelle ich den Laptop mit der PDF-Version daneben, da hat man dann wenigstens eine Stichwortsuche. 😉
Mit der Zeit wurde es dann jedoch schon flüssiger, und die Runden flogen nur so dahin. Wir lernten besser mit den Charakteren umzugehen, bekamen Ausrüstung, die alles ein wenig einfacher machte, und schafften es letztlich tatsächlich, auf Verderben-Level 8 von 10, das sechste Tor zu versiegeln. Bei sechs Siegeln (= Ältere Zeichen) ist das Spiel vorbei, letztlich eine von zwei Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen. Bei zwei Spielern wohl auch noch die einfachste Variante, denn alle Tore zu verschließen gestaltet sich da imo schon recht schwer. Mit mehr Spielern macht die Variante dann wohl mehr Sinn.
Jedenfalls hatten wir es tatsächlich geschafft. Das lag sicher auch an der brauchbaren Arbeitsteilung: Ich hab mich meist um die Monster gekümmert (Pistole + Magisches Messer + Kampf-Fertigkeit machten das letztlich relativ einfach), sie hatte meist viele Marker etc. und konnte über Wissen die Tore Versiegeln (wobei ich auch einige geschlossen hab und 1 oder 2 versiegelt).
Dennoch war es zwischenzeitlich recht eng, Verderben lag zweimal auf 9/10, der Große Alte wäre also fast erwacht. Doch in dem Moment hatten wir immer das Glück, dass sich kein neues Tor öffnete (war schon eins offen oder versiegelt am jeweiligen Ort), und wir insgesamt drei mal ein Tor mit einem Älteren Zeichen versiegeln konnten (Verderben sinkt).
Sitzfleisch brauchten wir allerdings schon eine Menge. Und ein Blick auf die Uhr zeigte uns letztlich, dass das Spiel mal satte 7 1/2 Stunden verschlungen hat. Wie gesagt kam das aber auch zum großen Teil durch das ewige umherblättern in der Anleitung.
Es hat jedoch wirklich viel Spaß gemacht und wird sicherlich noch öfter (potentiell erstmal die nächsten paar Wochenenden 😉) gespielt. Empfehlenswert ist es auch meiner Meinung nach auf jeden Fall.
Nach und nach kommen dann sicherlich auch mal die Erweiterungen dazu. 🙂
PS: Überhaupt kein Problem war für uns das Terror-Level. Wie gesagt war es für mich recht einfach die Monster platt zu kriegen, notfalls mal mit 1-2 Bonusmarkern. Das Terrorlevel war dann am Ende des Spieles gerade mal 1, und das kam durch eine Karte. Wobei wir einmal das Glück hatten, dass der Stadtrand geleert wurde (ebenfalls Karte), aber ansonsten...
PPS: Ich hab im Internet einen Tipp gefunden, dass man sich bei Conrad (haben wir hier vor Ort) je eine 4er und eine 6er Sortimentsbox kaufen soll (je knapp 90ct), um die ganzen Marker sortiert zu halten. Diese passen wohl auch perfekt nebeneinander in die Spielebox. Vielleicht noch einen Stoffbeutel für die Monsterquelle finden, und die Sache ist perfekt. ^^