Arkon's kleine Malecke - Frage zur Farb-Combo

Danke für das Feedback, Mika.

Das hab ich mir bereits selbst gedacht, dass die Flecken zu groß geworden sind. Step 3 ist auch noch nicht abgeschlossen, deswegen werde ich da auf jeden Fall noch nacharbeiten.

Das Fortress Grey soll eigentlich der Ersatz zu reinem Weiss sein. Im Step 4 wollte ich dann die schwarzen Flecken einarbeiten. Evt. streue ich dann auch nochmal punktuell noch reines Weiß mit ein.
 
Hallo Leute,

so jetzt mal wieder Bilder von meinem Malfortschritten:

Ich habe jetzt insgesamt 3 verschiedene Minis gemalt, mit unterschiedlichen Ansätzen was das Tarnschema angeht und würde jetzt gerne ein wenig Feedback bekommen was man besser oder anders machen kann. Ich bin auch noch nicht ganz sicher in welche Richtung ich mit dem Schema gehen möchte.

Testmini 1:

CIMG4019.jpg
CIMG4020.jpg
CIMG4021.jpg


Diese Mini ist ja bereits bekannt, allerdings habe ich hier den Step 3 noch ein wenig erweitert.


Testmini 2:

CIMG4009.jpg
CIMG4010.jpg

CIMG4022.jpg
CIMG4023.jpg


Das ist der 2. Marine den ich bemalt habe. Das Farbschema war nach dem Prinzip "Flecktarn" bemalt. Ich habe unregelmäßig Farbflecken auf das Modell gemalt um einen Tarneffekt zu erzeugen.


Testmini 3:

CIMG4018.jpg
CIMG4014.jpg

CIMG4012.jpg
CIMG4013.jpg


Testmini 3 orientiert sich am Tut von Vulture. Ich bin mir noch nicht zu 100% sicher ob ich das Schema so lasse oder noch Veränderungen vornehme.

So das war es bis hier, C&C sind auf jeden Fall erwünscht. Freu mich auf das Feedback.

Greetz
Arkon
 
US Army in 1:72

Hallo,

So nach langer Zeit komm ich mal wieder dazu eine Mini von mir zu zeigen. Ich arbeite zur Zeit an einem US Army Platoon in 1:72. Ich möchte diese im UCP/ACU Schema bemalen.

UCP/ACU im realen Leben
505271126185337md1.jpg


Ich habe einige Ansätze ausprobiert, die aber keine befriedigenden Ergebnisse geliefert habe. Mit Hilfe eins im Web gefunden Tutorials (Version 1 // Version 2) habe ich jetzt einen neuen Versuch gestartet.

Meine erste Testmini ist schon sehr vielversprechend und ich möchte sie euch nicht vorenthalten.

Erstmal ein paar Bilder aus der Distanz:

Bild01.jpg

Bild02.jpg

Bild03.jpg

Bild04.jpg


Und etwas vergrößert:

Bild08.jpg

Bild07.jpg

Bild06.jpg

Bild05.jpg


Die Figur ist schon fast fertig. Es fehlen noch einige Kleinigkeiten und Ausbesserungen und die Base muß noch gestaltet werden.

Bin auf Meinungen gespannt.

Greetz
Arkon
 
Mal wieder ein kleiner Update

*die staubberge wegsaug*

Hallo,

so ich hol mal meinen alten Thread aus der Versenkung hervor, damit ich mal wieder ein bisschen was von dem präsentieren kann was ich in den letzten Monaten gemacht habe. Ich habe an meine 1/72 (20mm) Figuren weitergearbeitet, die ich für Force on Force bemale und habe mittlerweile zwei vollständige US-Army-Squads fertig. Als erstes möchte ich euch den Squad zeigen, den ich komplett aus der Range von Elhiem Figures aufgestellt habe. Ich hoffe dass, ich in den nächsten Tage dazu komme brauchbare Bilder vom Wartime Miniatures Squad zu machen und diesen dann auch zu zeigen:

SQUAD ONE

Der komplette 1. Squad inkl. Squad Leader. Alle Figuren sind im UCP/ACU Tarnschema der US Army bemalt:

CIMG8201_zps803e6b3a.jpg


FIRE TEAMS

Das Fire Team One Alpha:

CIMG8202_zpse5dc861b.jpg


Jedes Team besteht aus einem Team Leader, einem Grenadier, einem SAW Gunner und einem Rifleman.

Das Fire Team One Bravo:


CIMG8203_zpsdf9f1bd4.jpg


Designated Marksman

Zusätzlich habe ich noch einen Designated Marksman bemalt. Dabei handelt es sich um eine Soldat der als Zielrohrschütze agiert und mit einem Gewehr im Kaliber 7,62 bewaffnet ist. Er agiert auf Squad-Ebene und ersetzt hier in einem Fire Team den Rifleman:

CIMG8206_zps340d61ab.jpg


CIMG8208_zpsd67414f5.jpg


Freu mich über jede Form von Kommentaren und Feedback.

Greetz
Arkon
 
Wirklich ein schön getroffenes ACU! Ich finde die Bases brauchen noch ein bisschen Zuneigung....bzw einfach eine gewisse Tiefe!

Hier mal was von mir dazu:

Anhang anzeigen 178431

c2qodgy8wrebkq8m4.jpg


Von dunkel nach hell gebürstet...farben müsst ich nochmal nachschauen (glaub der grundton is iraqi sand) und ein bisschen Bewuchs dazu...Figuren sind auch Elhiem, ZPU ist von ACE....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Ben

Danke fürs Feedback. Ja ich weiß das meine Bases etwas karg aussehen aber daran muss ich noch etwas feilen. Von hell nach dunkel hab ich aber auch gebürstet. Erste Schicht war bei mir, glaub ich auch Iraqi Sand und danach dann Pale Sand.

Deine ZPU sieht echt Hammer aus. Fast wie in echt. Hoffe mal das ich da auch noch hinkomme.

Greetz
Arkon
 
Hab nochmal nachgeschaut bei mir ists: Vallejo Desert Yellow (977) und dann Iraqi Sand..... die letzte schicht hat auch noch einen Hauch Ivory drin...
Die Steine sind vom Ikea....da gabs bzw. gibts so becher mit Deko Sand....sind auch ein paar sehr kleine Stücke dabei die sehr gut auf 2cent passen.
Bin mir bei deinen Minis (bzw. bei Deinen fertigkeiten) ziemlich sicher das die Spitze werden 🙂

P.s. freut mich das Dir die ZPU gefällt !
P.P.s so schauen die Bases bei mir im Rohzustand aus....manchmal kommt noch ein Wash dazu um davor ein bisschen Tiefe reinzubringen....bzw. partiell aufgetragen um ein bisschen "Leben" im Boden zu haben.Minis wieder Elhiem "Private Security Contractors"

bwuzm76kbluege3ho.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal nachgeschaut bei mir ists: Vallejo Desert Yellow (977) und dann Iraqi Sand..... die letzte schicht hat auch noch einen Hauch Ivory drin...
Die Steine sind vom Ikea....da gabs bzw. gibts so becher mit Deko Sand....sind auch ein paar sehr kleine Stücke dabei die sehr gut auf 2cent passen.
Bin mir bei deinen Minis (bzw. bei Deinen fertigkeiten) ziemlich sicher das die Spitze werden 🙂

P.s. freut mich das Dir die ZPU gefällt !
P.P.s so schauen die Bases bei mir im Rohzustand aus....manchmal kommt noch ein Wash dazu um davor ein bisschen Tiefe reinzubringen....bzw. partiell aufgetragen um ein bisschen "Leben" im Boden zu haben.Minis wieder Elhiem "Private Security Contractors"

bwuzm76kbluege3ho.jpg

Danke für die Tipps. Ich muss meine Sandmischung evtl. nochmal etwas verfeinern. Die hab ich mir aus verschiedenen Dekosandsets zusammengemischt da mir der normale Vogeldsand für diese Maßstab zu grobkörnig war.

Deine Contractors sehen echt klasse aus.

Ich hatte mir ein paar Minis von RH Models bestellt wo ich jetzt vier US Army Trooper als nächstes bemalen möchte. Und außerdem warte ich auf meine Bestellung von Minis aus der VEPA Range (http://vepaminiatures.com/), die von den Bildern her schon echt hammer aussehen. Davon werde ich dann auch ein Fire Team schon mal bemalen. Das wird aber wohl ein bisschen Zeit brauch, da ich momentan ziemlich eingespannt bin. Aber das ist zumindestens mein aktueller Plan.

Greetz
Arkon
 
Meine Sandmischung ist Quarzsand (also sehr fein) mit dem feinen GW Sand...Der Quarzsandanteil ist circa 2/3

Vepa kannte ich noch gar nicht.....Danke für den link 🙂

Ich habe meine Sandmischungen ausm 1-EURO-Laden und aus anderen Deko Geschäften. Überall wo ich mal eins der Fläschchen gesehen habe, hab ich zugegriffen, daher hab ich verschiedene Körnungen und daraus habe ich was passendes zusammen gemischt.

Under Fire Miniatures hat die Range auch im Programm. Lohnt sich sogar noch ehr als bei VEPA direkt weil der Versand günstiger ist und ganz besonders wenn man Teil des SOG-Programm ist. 😀 😀

P.S. Ich mach mal Fotos wenn die Minis da sind. 😀
 
Ja mit dem Sand da sind wir Modellbauer schon schlimm.....was da alles verwurschtelt wir 😀 meine bessere Hälfte wundert sich schon lang nicht mehr wenn ich mit buntem Dekosand ankomme und der im Modellbaufundus verschwindet 🙂

Auf Fotos von den Minis bin ich gespannt!
Wobei ich noch so viel Elhiem daheim hab.....US Army für 2003 steht bei mir auf der Malliste ganz oben....hab aber fast keine Zeit mehr für sowas....leider
 
Die Zeit hab ich nicht unbedingt gestoppt. Hab den squad im ganzen gemalt. Das camo selbst geht eigentlich recht zügig. Die Details halten etwas auf. Ich würde sagen so 1, 5 bis 2 Stunden. Keine Gewähr.

Der Maßstab hat mehrere Vorteile. Zum einen sind die Kosten überschaubar. Bei elhiem kriegst du das fire team für um die 4 Euro. Außerdem gibt es echt viele Hersteller für diesen Maßstab. Und dann kannst du die ganzen revell Bausätze und diecast modelle verwenden die es in diesem Maßstab gibt. Ich hab z.b. fünf m1a2 und fünf Bradleys als diecast Modelle. Das spart echt Arbeit.

Und dann sparst du in dem Maßstab echt Platz bei der platte. Es reicht ja schon plattengrossen von 24 x 24 zoll oder 48 x 48 zoll. Das liegt aber auch am force on force regelwerk wo die meisten Spiele in "Contact" beginnen.