Arkon's kleine Malecke - Frage zur Farb-Combo

Auf jeden Fall. Mit dem wartime squad und den übrigen Figuren habe ich echt schon mehr fertig bekommen als bei 40k. Aber es macht echt Spaß und die Ergebnisse sprechen für sich.

PLA ist natürlich auch interessant. Ich hab beim Empress Miniatures Kickstarter mitgemacht, aber davon hab ich mir nur Marines ausgesucht. Bin auf Dezember gespannt wenn ich dann meine ersten 28mm Modern Combat Figuren bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja was ein Fuhrpark!
sieht wirklich gut aus, bin da auf die fertigen Gebäude gespannt 🙂

@Kickstarter
sows müßt ihr doch Posten, glatt an mir vorbei gezogen :-(

Wer oder was ist denn PLA?

Sorry dachte du bist auch im Ambush Alley Forum aktiv. Da hatte der Kickstarter die runde gemacht.

Ja an die Gebäude will ich demnächst auch mal ran. Da müsste sich auch recht schnell Ergebnisse erzielen lassen.

PLA = People Liberation Army sprich die Armee der Volksrepublik China

Das war der Kickstarter: http://www.kickstarter.com/projects/535186969/empress-miniatures-devil-dogs-and-dragons-28mm-fig
 
Also die Jungs von Empress haben in den Comments gesagt, das die Kickstarter Sachen auf jeden Fall Teil der regulären Range werden sollen. Das wird aber wohl bis nächstes Jahr dauern. Und es steht die Überlegung im Raum einen weiteren Kickstarter zu machen. Und der dürfte auch sehr interessant werden, da was von Bundeswehr und Russischer Armee die Rede war... Mal abwarten. Ich bin auf meine Lieferung gespannt.
 
Kleiner Fortschritt

Da hier die Frage aufkam wie schnell man die Figuren fertig bekommt, habe ich jetzt mal auf die Zeit geachtet. Also bis zu diesem Schritt, den ich hier auf den Fotos zeige waren das für diese vier Figuren 1,5 Std.

20130812_142628_zps2714632c.jpg


20130812_142646_zps6cc7c8b5.jpg



In diesem Zeitrahmen (inkl. Trocknungsphasen) habe ich folgendes gemacht:

- Grundiert (2 Schichten)
- Grundfarbe Uniform
- Grundfarbe Gesicht
- Grundfarbe Haut
- Grundfarbe Stiefel
- Grundfarbe Base
- Grundfarbe Waffe/Ausrüstung
- Zum Abschluss gesamte Figuren in Devlun Mud ertränkt

Im nächsten Step werde ich dann die Feinheiten rausarbeiten. Also das Camo anfangen, Gesicht und Hände bemalen, Base trockenbürstet etc.

So das wars dann fürs erste auch schon wieder.

Cheers
Arkon
 
Das ging abr fix will ich meinen.
Den ersten finde ich schon gut getuscht, die Anderen könnten meiner Meinung nach noch mal in die Tusche.

Danke. Das täuscht auf dem Bild denke ich. Die waren alle gleichmäßig getuscht. Aber nach dem Camo kommt sowieso noch eine weitere Schicht tusche drüber. Bin gespannt wie das camo diesmal aussieht. Hab die Grundfarbe geändert. Hab diesmal Deheb Stone genutzt. Hab festgestellt das es in dieser Konstellation auch die richtige Farbe für MARPAT für die US Marines ist.
 
Oh ^^ Rolf Hedges Figuren. Davon hab ich meine komplette 1:72 US Marines Armee für "Battle For Skira" gekauft. Jetzt liegen sie seit 2008 daheim rum und ich hab noch immer nichts nennenswertes geschafft anzumalen 😛

Nach dem du ja so von den Figuren geschwärmt hast, musste ich mir ja mal ein paar Figuren zur Ansicht besorgen. Ich hab auch noch ein paar insurgents mit RPGs + AKs.

Btw wieviele squads hast du einsatzbereit?
 
ja, Army. Wir reden aber doch von USMC. ;-)

Achso. Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Sorry stand aufm Schlauch. Ich male meine RH ja jetzt für die Army in ACUPAT an.

Aber wie schon weiter oben angemerkt, könnte ich mir meinen jetzigen Ansatz auch gut für US Marines vorstellen. Die Schutzwesten in VMC English Uniform für das Coyote Brown. Bisschen Trockenbrüsten mit einem etwas hellerem Farbton und mit Devlun Mud das Camo etwas imitieren und dann könnte man die MARPAT recht zügig in Fließbandarbeit fertigkriegen. Mal gucken ob ich mir vllt nochmal ein oder zwei Squads Marines aufbaue. 😀