Arkon's kleine Malecke - Frage zur Farb-Combo

Ja, ich halte es bei dem kleinen Maßstab auch eher simpel. Meine Marines werden ja Woodland MARPAT. Die Army ist für den Middle East, die Marines werden für eine fiktive Kampagne gegen die Chinesen bemalt. Ziel ist auch bei den Marines ein Platoon plus Support'ler (die üblichen Verdächtigen: ATGM, Mk.19 und M2 .50cal Trupps, M240, Sniper und FAO sowie FAC, sowie mein "Team Razor" Force Recon team)
 
Moinsen,
ich bin momentan RL-bedingt sehr malfaul. Allerdings beschäftigt mich mein ACUPAT immer noch. Ich bin auf der Suche nach einer noch besseren Farbkombination um das reale Abbild noch etwas besser zu treffen. Die Farben beim ACUPAT variieren je nach Referenzmaterial aber im wesentlichen sieht es in etwas so aus:

stock-photo-us-army-acu-digital-camouflage-fabric-texture-background-117159640.jpg


Hier nun meine Farbexperimente um eine alternative Zusammenstellung zu finden (Ich hoffe das Bild ist gut genug):
20140317_124008_zpsd37b00cc.jpg

No. 1
- GW Dheneb Stone
- VMC Green Grey
- VMC German Fieldgrey WWII

a)
1. Layer: German Fieldgrey
2. Layer: Green Grey
3. Layer: Dheneb Stone
b)
1. Layer: Dheneb Stone
2. Layer: Green Grey
3. Layer: German Fieldgrey

No. 2 - Aus dem Elhiem Tutorial
- VMC Deck Tan
- VMC Green Grey
- VMC Grey Green

a)
1. Layer: Deck Tan
2. Layer: Green Grey
3. Layer: Grey Green
b)
1. Layer: Grey Green
2. Layer: Green Grey
3. Layer: Deck Tan

No. 3
- VMC German Camo Beige
- VMC Green Grey
- VMC German Fieldgrey WWII

Die Nummer 3 trifft es aus meiner Sicht zwar ganz gut, allerdings kommt das Green Grey kaum zur Geltung. Bin auf Vorschläge gespannt.

Cheers
Arkon
 
Also für den Braunton könntest du evtl mal Zandri Dust von GW ausprobieren.
Die Grüntöne kommen auf jeden fall mal hin.

Das Zandri Dust ist ein Khaki Farbton soweit ich das gesehen habe, stimmt's?! Ich hab noch von den alten GW Farben Kommando Khaki und auch ein paar VMC Khaki Farben. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Danke erstmal für den Tipp. Bei den Grüntönen würdest du aber auch zum German Fieldgrey (bei Nr. 1 + 3) tendieren statt dem Grey Green (bei Nr. 2) oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 1a/b am authentischten.
2 ist mir zu viel schwarz 3 zu grün. Erinnert mich von den Farben her eher an dieses Camo der Vietnam Seals.^^

Wobei auf den Minis sieht 2 vielleicht gar nicht so schlecht aus. Der stärkere Kontrast wirkt in dem Maßstab wahrscheinlich einfach besser.


Zandri Dust hist dann ein höher gesättigtes Beige eher so wie auf dem ersten Foto?

Ich denke das wird dann vielleicht bissl zu bunt sogar. Ist ja eher staubig in der Wüste und im Einsatz wirken die Uniformen irgendwie heller vom Beige her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

Danke für dein Feedback. Ich bin mit der Kombi von Nr. 1 auch sehr zufrieden, allerdings bin ich auch experimentierfreudig und suche gerne nach Alternativen. Matt (Elhiem Figures) hat seinen Tutorial auch laufende verbessert und an den Farben geschraubt.

Ich bin aktuell dabei mal meinen Farbenvorrat (100+) durchzugucken, was man evtl. noch verwenden kann. Ich mach die Tage noch ein Foto von meiner Farbauswahl.

Ich denke der Punkt mit dem Kontrast ist nicht zu vernachlässigen, da man ja schon einen gewissen Unterschied der Farben auf dem Modell sehen möchte.

Cheers
Arkon
 
Tus nicht!
Und digital camo is eh bullshit... Hab lustige Geschichten von einer Milsim gehört ^^

Wenn so Camo-Elemente, dann würde ich mich an Rogue Trader halten, da gibts ein paar witzige Styles.
Bei Marines gelten eh eher die Regeln für Fahrzeugtarnung, da müssen vor allem die Konturen und Formen gebrochen werden, was eher für großflächige Tarnmuster spricht, die ineinander übergehen (Airbrush) oder die bewußt die Kanten verfremden (kleinteiligerer Flecktarn, aber noch lange nicht so fein wie etwa bei BW Uniformen.

Und weil Marines sich dafür anbieten: warum kein zweifarbiges Schema mit zwei gedeckten Tarnfarben? Sowas wie: Torso Oberschenkel und Arme olivgrün, Schultern, Helm und "Stiefel" in sand?
 
Die Idee mit dem zwei Farben Schema für Marines hat ich auch schon. Müsste man mal ausprobieren wie es aussieht. Bei meinem haqqislam arbeite ich mit einer ähnlichen Farbkombination.

Naja bezüglich der Digital Camo, man sieht ja aktuell das der Trend ehr wieder zu nicht digitalen Design geht. Z.b. Multicam ist da ein Thema
 
Zuletzt bearbeitet: