40k Arks of Omen Kampagne

KharnForever

Regelkenner
02. Juli 2017
2.292
1
2.368
15.531
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Marni
1671727871416.jpeg
 
1671728093822.png


Wobei es grad bei dem Bild meiner Meinung nach wichtig ist, es mit dem Kommentar zu lesen, der drunter steht 🙂
Ich gehe zum Beispiel fest davon aus, daß CSM eine Regel bekommen werden, die das Imperium spiegelt und DG eine Regel ähnlich der TS. Nur bevor hier der große Aufschrei kommt ^^
 
Also von dem was ich da gelesen habe bin ich in meinem Urteil gespalten. Auf der einen Seite finde ich es sehr gut, dass sie die Nephilim-Warlord/Reliktregeln beibehalten haben. Es ist nun doch eine Entscheidung, ob und welches Relikt man mitnimmt, insbesondere bei der von uns präferierten Punktgröße von 1000 Punkten. Relikt und Warlordtrait heißt beispielsweise, dass bei den Eldar ein Phantasma-Stratagem nicht mehr möglich ist. Von daher finde ich den zusätzlichen CP für den zusätzlichen Kommandanten nun nicht so schlimm.

Das Kontingent hingegen finde ich fragwürdig - auch hier speziell für unsere Punktgröße. Auf 1000 Punkten spielt man gerne mal ein Patrol-Kontingent - da sind die 2 Auswahlen die man für Sturm, Unterstützung usw. hat, durchaus ein Limit. Mit dem neuen Kontingent könnte ich nun ab der dritten Auswahl ohne Strafe einfach ein in allen Belangen besseres Kontingent wählen - Nachdenken und ein Limit gibts nicht. Das ist der Teil, den ich an dem Kontingent schlecht finde...

Kommen wir zu dem, was ich an dem Kontingent gut finde - es gibt einfach paar Fraktionen mit sehr speziellen Armeeaufbauten, die ich sehr schätze. Häufig gab es dafür in der Vergangenheit dann Slotverschiebungen (Bikes Standard usw.). Die 3 CP für ein Outriderkontingent führen beispielsweise dazu, dass man Ork-Evilsuns, Eldar Saim-Hann oder ähnliches praktisch nicht spielen kann. Bei 1000 Punkten würde man mit 0 CP starten und weder Kriegsherrenfähigkeit noch Relikt haben. Vor diesem Gesichtspunkt finde ich diese Änderung dann gut. Zumal bestimmte Fraktionen wie Dark Angels eigene Kontingentregeln haben, um Outriderkontingente kostenlos zu bekommen.
 
Kannst du gern auch in die Gerüchte / News zu 40k posten. Hab den Thread dafür wieder geöffnet.
Ich denke mal wir mischen den Thread trotzdem nicht rein, da es am 01.01. eh einen neuen Thread gibt.

Anhang anzeigen 133219

Wobei es grad bei dem Bild meiner Meinung nach wichtig ist, es mit dem Kommentar zu lesen, der drunter steht 🙂
Ich gehe zum Beispiel fest davon aus, daß CSM eine Regel bekommen werden, die das Imperium spiegelt und DG eine Regel ähnlich der TS. Nur bevor hier der große Aufschrei kommt ^^
Ist schon irgendwie interessant das Genestealer die Erlaubnis haben theoretisch nen Baneblade zu spielen (zumindest unter der Voraussetzung wenn es die Punkte hergeben.
 
Ich glaube für entspannte Freundschaftsspiele finde ich die größere Flexibilität gerade um auch hintergrund Armeen ,wie @Haakon beschrieben hat, zu spielen ganz gut.

Für die Turnierszene weiß ich nicht ob man da wieder die Büchse der cherrypicking Pandora geöffnet hat.

Letztlich waren diese ganzen Beschränkung (keine loyalen 32 + Knights, Tau Commander Spam usw.) ja irgendwann mal notwendig und werden jetzt wieder aufgeweicht.

Bin da auch imo eher skeptisch.

Vor allem kostet Strategische Reserve jetzt 0 CP ?
 
Da ich ja erst kürzlich wieder in 40k eingestiegen bin ist das bin ich noch am erforschen wie die ganzen Kontigente etc jetz funktionieren. Wenn dieses Detachment das Patrol ersetzt bin ich vollkommen bei Haakon. Für kleine Spiele ist das Patrol einfach besser geeignet und gibt sinnvolle Grenzen für die Punktzahl vor.

Wenn man alles bauen kann wie man will wird es sicher sehr bald wieder extreme Listen wie zu Beginn der 8. geben. Die werden dann mit Zusatzregeln wieder eingefangen. Ich bin gespannt was über die Feiertage alles an Listenideen im Netz auftaucht...
 
Anhang anzeigen 133219

Wobei es grad bei dem Bild meiner Meinung nach wichtig ist, es mit dem Kommentar zu lesen, der drunter steht 🙂
Ich gehe zum Beispiel fest davon aus, daß CSM eine Regel bekommen werden, die das Imperium spiegelt und DG eine Regel ähnlich der TS. Nur bevor hier der große Aufschrei kommt ^^
Kurze Frage zu den GSC: So wie ich das lese hebt das die „Brood Brothers“ wie die bisher im Codex stehen auf und ich kann mehr als 25% meiner Punkte in AM stecken richtig? ?
 
Das sehe ich als starkes Indiz an, dass es das Patrol bzw die anderen Detachments immernoch gibt.
Du missverstehst mich da. Es geht mir darum, dass du auf kleinen Punktzahlen häufig ein Patrol-Kontingent gespielt hast und eben in deinen Auswahlen limitiert warst.

Konkreter Fall zur Veranschaulichung - ich spielte jüngst Word Bearers und wollte drei Eliteeinheiten einsetzen - nun habe ich zwei Optionen, Batallion oder Vanguard - für ersteres brauche ich mehr Pflichtauswahlen, für zweiteres brauche ich CP.

Nun kann man über die Kosten eines Outrider/Vanguard/Spearhead Detachments streiten, klar - aber jetzt ist das doch ein Nobrainer. Hast du eine Auswahl zu viel spielst du eben das Superkontingent statt Patrol ohne Tradeoff.
Einige wird dieses neue Super-Detachment sicher freuen. So kann man jetzt bspw. wieder eine Imperiale Panzerkompanie spielen. Oder eine annähernd reine Militarum Tempestus Liste. Auch Knights-Spieler dürfte das freuen.
Aber hier liegt doch irgendwie das Problem - der Ravenwing bekommt Sonderregeln für das Outrider-Detachment, der Deathwing für das Vanguard-Detachment, die Scions vom Militarum Tempestus werden Standard in ihrem Kontingent, die Ritter haben ein eigenes Kontingent. Warum gibt man nicht bestimmten Listen entsprechende Optionen? Warum kein CP-freies Spearheadkontingent für eine Panzerkompanie mit Panzerkommandanten und entsprechenden ausgewählten Fähigkeiten. Warum kein freies Outrider-Detachment, wenn du Evil Suns und das Deffkilla Waaghtrike mitnimmst?
Meine Befürchtung ist halt, dass statt die Tür einen Spalt zu öffnen sie gleich ganz eingelatscht wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Marni und Jim