Armee auf Dämonenmaschienen aufbauen?

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo mit Anbeter der dunklen Götter,

jedes mal wenn ich meine Vitrine blicke denke ich mir das eine Dämonenmaschinenliste wäre Toll. Aber irgendwie will mir keine Zündende Idee kommen.

Wir haben ja einiges tolles zur Auswahl:

HQ: Warpschmid, Lord Discordant, Master of Possession (Schließlich sind ja alles Dämonen)
Elite: Greater Possessed (der Puscht ja Dämonen), Decimator
Fast Attack: Blood Slaughterer, Greater Blight Drone
Flayer: Heldrake
Heavy Support: Defiler, Forgefiend, Maulerfiend, Venomcrawler
Lords of War: Lord of Skulls

Vieles ist ganz brauchbar einiges preiswert und maches eher mau.
Der Große Vorteil, das meiste regeneriert und alles hat einen 5++! Gerade, dass der Lord of Skulls nur noch einen CP kostet ist intetressant. Vor allem weil man den noch per Warptime beschleunigen lassen kann. Als Legion wären natürlich Iron Worriors prädestiniert. Lords und Prinzen puschen ja auch noch Dämonenmaschienen.

Habt ihr euch schon mal einen Ansatz überlegt?
 
Ich habe mir tatsächlich viele Gedanken darüber gemacht da ich Thousand Sons spiele und diese ja auch mit Dämonen und Co. schon was zu tun haben nur leider haben die Guten den ganzen tollen Suport ja nicht ABER meine ganzen Gedankengänge haben mir dennoch aufgezeigt das eine solche Liste garantiert lustig währe und auch grundlegend funktioniert.

HQ: Natürlich den Lord Discordant (oder auch 2) und dazu dann noch nen Sorcerer aka. der Master of Possesion.
Standards: Ein Trupp Space Marines (für die Ziele weiter vorne da halten die jungs doch ein wenig mehr aus) und dann noch Cultisten (die werden zwischen den Kämpfen als Snacks für die Engines benutzt)
Elite: Greator Possesed kann man super mit allen nahkampf Engines nutzen da er selber ein Character ist und daher ja "Schutz" von den Big Boys bekommt und Decimator finde ich eh ziemlich gut (werde mir demnächst einen selber zusammenpfrimeln aus ner Drycha Hamadreth und nem Maulerfiend für meinen zukünftigen Thousand Sons Crusade) da er im Nahkampf ordentlich was kaputt machen kann und mit den Hellflamern auch gut kleinere Einheiten wegrösten kann.
Fast Attack: hab ich nie drüber nachgedacht da ich meist nicht über Forgeworld Modelle nachdenke aber es geht natürlich alles.
Flyer: Bin ich mir unsicher da Heldrakes nicht repariert werden können und ansonsten meist recht weit weg von allem Suport flinsen (vorteil von denen ist gerade noch das sie Missionsziele einnehmen dürfen da sie keine Aircrafts sind) aber wenn man schnelles Zeug, z.B. Drukhari , kontern muss sind die definitiv ne Überlegung werd (und ich sage das mit schmerzenden Herzen da ich die Modelle super finde. Drachen verdammt.)
Heavy und Lords: Da ist halt ALLES drinne. Wir haben Zeugs für den Nahkampf, Zeugs für den Fernkampf, Zeugs das kann Beides. Da gibt es eigentlich nur das Problem zu wenig Slots zu haben.

Der RIESIGE Vorteil einer solchen Liste ist halt: Was macht der Gegner wenn er, wie z.B. Space Marines, zu wenig Anti-Tank hat und selber aber nur wenig mit Object Secure spielt? Fluchen wird er vermutlich. Gleichzeitig ist das aber auch unsere große schwäche das mit dem Oject Secure da wir wohl, um Punkte zu sparen, viel mit Cultists arbeiten müssten und die sind jetzt nicht gerade das Stabielste was es gibt.

Dann haben wir ja gerade noch das Soulforged Pack Detachment was wirklich großartig ist für uns da es einfach unsere teilweise recht gemchlichen Deamon Engines etwas auf Trab bringt mit dem Warlord Trait und den beiden Stratagems. ich mag sogar das Artefakt on dem Pack recht gerne auch wenn es nicht das absolut Beste ist.

Wenn man nun eine solche Liste bauen will würde ich auf den neuen Codex warten. Nicht wegen neuer Punkte oder neuer Synergien oder sowas sondern auf die +1BS und +1WS bei den Deamon Engines die da kommen sollen denn DANN haben wir tatsächlich ne gute Grundlage um auch was zu reißen vor allem wenn der Lord Discordant dann immernoch +1 auf Treffen gibt. ?
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Wenn ich aus dem Urlaub wieder zurück komme, werde ich versuchen mal folgende Liste aus zu probieren. Ich habe nicht gefunden wie man bei Battlescribe das Soulforged Pack Detachement eingibt. Beim Relikt bin ich mir noch nicht sicher. Ich hätte noch einen Heldrake und ein Maulerfiend rumstehen.

++ Battalion Detachment 0CP (Chaos - Chaos Space Marines) [54 PL, 12CP, 1,021pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost

Legion:
Iron Warriors

+ HQ +

Daemon Prince with Wings [10 PL, 205pts]:
1. Eternal Vendetta, Malefic talon, Warlord, Warp bolter, Warptime, Wings
. Slaanesh
Warp Time, um die Dämonenmaschienen schnell nach vorne zu bringen.

Lord Discordant on Helstalker [10 PL, 195pts]: Autocannon, No Chaos Mark
. Helstalker: Techno-virus injector
Auch wenn ich ihn für reichlich teuer halte.

+ Troops +

Chaos Cultists [3 PL, 50pts]:
No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun: 9x Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Space Marines [4 PL, 90pts]: No Chaos Mark
. Aspiring Champion: Astartes chainsword, Boltgun
. 3x Marine w/ boltgun: 3x Bolt pistol, 3x Boltgun, 3x Frag & Krak grenades
. Marine w/ heavy or special weapon: Reaper chaincannon

Chaos Space Marines [4 PL, 91pts]: No Chaos Mark
. Aspiring Champion: Boltgun, Chainaxe
. 3x Marine w/ boltgun: 3x Bolt pistol, 3x Boltgun, 3x Frag & Krak grenades
. Marine w/ heavy or special weapon: Reaper chaincannon

+ Fast Attack +

Blood Slaughterer [7 PL, 140pts]:
Slaughter blade

Ich finde ihn zwar zu teuer, für das was er kann aber ich habe ihn hald.

+ Heavy Support +

Defiler [9 PL, 140pts]:
Defiler scourge, No Chaos Mark, Reaper autocannon

Echt gut für 140P!

Venomcrawler [7 PL, 110pts]: No Chaos Mark

Echt gut für 110P!

++ Super-Heavy Auxiliary Detachment -3CP (Chaos - Chaos Space Marines) [23 PL, -3CP, 480pts] ++

+ Configuration +

Detachment Command Cost [-3CP]

Legion:
Iron Warriors

+ Lord of War +

Khorne Lord of Skulls [23 PL, 480pts]:
Daemongore cannon, Hades gatling cannon

Der ist eine echte Ansage! Eigentlich dürfte er nur 1 CP kosten da er ja das Keyword Heretic Astrates hat.

++ Total: [77 PL, 9CP, 1,501pts] ++

Created with BattleScribe

Mann könnte es auch Patrol spielen und eine Troops Auswahl weglassen aber ich weis nicht was ich dann noch reinnehmen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
Hui. Ein Lord of Skulls auf 1500 Punkte is mal ne Ansage. Ansonsten würde ich sagen das es gut aussieht. Hatte kurz überlegt ob sich das Soulforged Pack überhapt lohnt aber davon würden 4 Deamon Engines profitieren die dann allesamt 2 Zoll schneller laufen daher würde ich schon sagen das es so gut ist. Würde höchstens dem Deamon Prince den Bolter wegnehmen und dafür dem Lord Discordant vielleicht den Flamer geben da der eh vorne dabei ist und dadurch mehr schaden anrichtet als der Prince mit seinem Bolter und der Dicordant selbst mit der Autocannon. ?
 
Der LOS kostet nur 1CP wenn man nach GT2021 spielt, und auch nur da gelten die neuen Secondaries. Nach dickem Regelbuch ändert sich nichts. Bei der Liste ist nicht viel Obsec vorhanden. Einen LOS würde ich bei 1500 nur mit Ansage spielen, sonst halte ich das für unfair. Der Disco Lord ist nur gut wenn er auch in Buff Reichweite ist. Wenn die Daemonengines nach vorne gehen, und chargen, und im Nahkampf sind, sind sie ruckzuck außerhalb seiner Reichweite. Das ist meine Erfahrung mit Disco Lord und drei Venomcrawlern.
 
Dafür ist ja der Warlord Trait der Soulforged dabei damit alles 2 Zoll schneller läuft und dann, hoffentlich, zusammen in die Linie des gegner kracht und sollte doch einer der Jungs zurückfallen, wie z.B. der Defiler mit seinen 8 Zoll Bewegung (mit Warlord Trait dann 10 Zoll), haut man auf den das Stratagem das er rennen und chargen darf. ?
 
Würde höchstens dem Deamon Prince den Bolter wegnehmen und dafür dem Lord Discordant vielleicht den Flamer geben da der eh vorne dabei ist und dadurch mehr schaden anrichtet als der Prince mit seinem Bolter und der Dicordant selbst mit der Autocannon.
Das ist mir mittlerweile auch aufgefallen.
Einen LOS würde ich bei 1500 nur mit Ansage spielen, sonst halte ich das für unfair.
Wenn du das vorher sagt, brauchst du ihn wahrscheinlich gar nicht einpacken. Auch so wird es für ihn schwer die 2. Runde zu überleben und damit dem Gegner 15SP als Säkundär Missionsziel zu schenken.
Der Disco Lord ist nur gut wenn er auch in Buff Reichweite ist.
Drum bin ich mir bei dem echt nicht sicher ob der seine Punkte wert ist. Aber ein Lord of Battle der auf die 2+ trifft hat schon seinen Charm.
Der LOS kostet nur 1CP wenn man nach GT2021 spielt, und auch nur da gelten die neuen Secondaries.
Wenn dann spielen wir danach.
 
Ich habe schon vor einiger Zeit komplette Daemonengine Armeen geplant und gespielt.
Zum damaligen Zeitpunkt war BF/KG4+ das Problem, und nur Discolords konnten das mitigieren, inzwischen werden die Engines aber auf 3+ hochgestuft (wie man im DG Dex gesehen hat, und das macht viele Türen auf.

Was die Engines aber richtig gut macht, sind Dämonen. vor allem ein reines Slaneesh Detachment das Advance+Charge verteilt.

Im Moment schwebt mir folgende Liste vor, sehr aggressiv und Midfield orientiert, aber ich denke nicht daran sie zu testen bevor der neue Codex rauskommt. Zum einen weil sich die Punkte wohl massiv ändern werden mit der neuen BF/KG (Defiler kosten bei DG 35p mehr) und zum anderen weil wir nicht wissen wie sich CORE auf den neuen Codex auswirkt.

Daemon Engines sind mein 40k Favorit, und ich hoffe das die im neuen Codex einen guten Platz haben.

  • Spearhead Detachment -3CP (Chaos - Chaos Space Marines)​

    • Configuration​

      • Detachment Command Cost​

      • Legion​

        Selections: Iron Warriors
    • HQ​

      • Master of Possession​

        Selections: 2. Daemonsmith, Cursed Earth, Infernal Power, Insidium, Mark of Slaanesh, Warlord
      • Sorcerer​

        Selections: Bolt pistol, Diabolic Strength, Force sword, Jump pack, Mark of Slaanesh, Warptime
    • Troops​

      • Chaos Cultists​

        Selections: Mark of Slaanesh
        • 8x Chaos Cultist w/ autopistol and brutal assault weapon​

          Selections: 8x Autopistol, 8x Brutal assault weapon
        • Chaos Cultist w/ special weapon​

          Selections: Flamer
        • Cultist Champion​

          Selections: Brutal assault weapon and Autopistol
      • Chaos Cultists​

        Selections: Mark of Slaanesh
        • 8x Chaos Cultist w/ autopistol and brutal assault weapon​

          Selections: 8x Autopistol, 8x Brutal assault weapon
        • Chaos Cultist w/ special weapon​

          Selections: Flamer
        • Cultist Champion​

          Selections: Brutal assault weapon and Autopistol
    • Elites​

      • Greater Possessed​

        • Greater Possessed​

          Selections: Mark of Slaanesh
    • Heavy Support​

      • Defiler​

        Selections: Defiler scourge, Mark of Slaanesh, Reaper autocannon
      • Defiler​

        Selections: Defiler scourge, Mark of Slaanesh, Reaper autocannon
      • Defiler​

        Selections: Defiler scourge, Mark of Slaanesh, Reaper autocannon
      • Venomcrawler​

        Selections: Mark of Slaanesh
      • Venomcrawler​

        Selections: Mark of Slaanesh
      • Venomcrawler​

        Selections: Mark of Slaanesh
    • Flyer​

      • Heldrake​

        Selections: Baleflamer, Mark of Slaanesh
      • Heldrake​

        Selections: Baleflamer, Mark of Slaanesh
  • Battalion Detachment -3CP (Chaos - Daemons)​

    • Configuration​

      • Battle Size​

        Selections: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)
      • Chaos Allegiance​

        Selections: Slaanesh
      • Detachment Command Cost​

    • HQ​

      • Herald of Slaanesh​

        Selections: Delightful Agonies
      • Herald of Slaanesh​

        Selections: Delightful Agonies
      • Syll'Esske, the Vengeful Allegiance​

        Selections: Delightful Agonies, Hysterical Frenzy
    • Troops​

      • Daemonettes​

        Selections: Alluress
        • 9x Daemonette​

          Selections: 9x Piercing claws
      • Daemonettes​

        Selections: Alluress
        • 9x Daemonette​

          Selections: 9x Piercing claws
      • Daemonettes​

        Selections: Alluress
        • 9x Daemonette​

          Selections: 9x Piercing claws
 
Ich klink mich mal hier ein, da ich kürzlich an einen Greater Brass Scorpion gekommen bin und folgende Idee hatte:

Red Corsairs als Chapter

Lord Discordant
Hexer mit Sprungmodul und Warptime
Brass Scorpion
(falls Soulforged Detachment noch einen Blood Slaughterer)

Die Idee dahinter:
  • Lord Discordant darf dank Roter Korsar advancen und chargen
  • Hexer fliegt mit dem Brass Scorpion nach vorne und versucht ihn mit Warptime nochmal zu beschleunigen und dann chargt der Skorpion
Blood Slaughterer advanced feste 6", trifft optimalerweise noch mit dem Hook und darf dann dank Soulforged Stratagem noch chargen (bei Hook-Treffer sogar +2 auf den Wurf)

Damit sind drei sehr gefährliche Einheiten Turn 1 im Nahkampf. Ist natürlich eine reine Fun-Idee. Um die Liste herum müsste man dann etwas Langstrecken-Beschuss herumbauen, um evtl Screens abzuräumen. Keine Idee um auf Turnieren zu spielen und sehr T1 abhängig (habe selbst schon einen Brass Scorpion und Disco-Lord mit je einer Salve aus einem Shadowsword und Tank Commander zerlegt), aber meine Idee als Chaosneuling
 
Gleichzeitig ist das aber auch unsere große schwäche das mit dem Oject Secure da wir wohl, um Punkte zu sparen, viel mit Cultists arbeiten müssten und die sind jetzt nicht gerade das Stabielste was es gibt.
Das sehe ich überhaupt nicht so. 🙂
Ich spiele eine reine War Dog Liste und davor ne reine Fahrezugliste, meine Siegquote ist sehr hoch und wenn ich mal ein Spiel verloren habe, dann weil ich es im Schadensrennen und nicht auf den Markern verloren habe.

Vorweg ein interessantes Thema. 🙂
Dennoch muss ich gleich mal für schlechte Stimmung sorgen. 😀
Wie erwähnt spiel ich zur Zeit eine Liste mit 13 War Dogs und es gibt einfach keinen Grund aus spieltechnischer Sicht auch nur eine Dämonenmaschine, außer den Drachen, einem War Dog vorzuziehen.

Wollen wir nun wirklich diesem Ansatz folgen, müssen wir uns im Klaren sein, dass wir von vorne herein nur höchstens mit der 1b, wohl 1c Lösung spielen.

Fangen wir mal beim Lord Discordant an, für mich seit seinem erscheinen, die mit am meisten missverstandene Einheit im Codex.
Denn er ist kein Buffer der kämpfen kann, sondern ein Kämpfer der Buffen kann.
Alleine die Tatsache, dass er den größten Ouput in der Liste hat, macht ihn zum Ziel Nummer eins des Gegners, es macht einfach keinen Sinn, in Runde eins auf etwas anderes anzulegen als auf ihn und damit ist mit dem Buff, den er verteilt, ab Runde zwei nicht mehr zu planen.

Die Idee mit dem Greater Possessed ist nett, ich muss aber auch sagen, dass ich in 9ten über jede Bubble, die ich nicht bauen muss froh bin.

De Rest der Unterstützungs Dämonenmaschinen ist dann leider nicht wirklich überzeugend, der Input ist meist gut, wirklich schlecht sind die auch nicht, aber am Ouptut scheiterts dann oft.
Auch stellt sich bei so einem Konzept schnell die Frage, warum ne Dämonenmaschine nehmen, wenn ich dafür auch einen Volkite Contemptor bekomme.

Dann noch zu den Lord of Wars, im Prinzip egal, wenn ich hier mitnehme Kytan, Scorpion, Lord of Skulls, alle wenig überzeugend, bis schlecht.
Auch auf 1500 Punkte, ballert ne gute Liste einen von denen in 1-2 Runden weg, oft kann man hier nur einen Bruchteil oder gar keine seiner Punkte einspielen.

Lord Discordant
Greater Possessed
Defieler
Defieler
Defieler
Maulerfiend
Maulerfiend
Maulerfiend
Drache
Drache

Lord Discordant
Venom Crawler
Venom Crawler
Venom Crawler

Gesamt: 1985
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Danke für diene Ausführliche Bewertung. In vielen Dingen muss ich dir leider recht geben.
Und gerade deswegen ist ja die Frage wie man eine Dämonen Maschinen Liste am besten spielt. Nicht weil sie gut ist, sondern weil sie cool ist!
Ich hab meine Chaos Knights auch noch nicht ins Feld geführt, weil ich einfach nicht weiß wie ich das am besten machen kann. 13 Wardogs sind bestimmt gut, aber sowas spiel ich ungern. Drum hab ich auch nur 6.
Ich hoffe ja, dass im Nächsten Codex endlich mal Dämonenmaschinen einen ordentlichen Hype bekommen.
 
Nicht weil sie gut ist, sondern weil sie cool ist!
Gerade weil sie cool sind und ich sie gerne mag, müssen die nach meinem persönlichen Geschmack auch abliefern, oder zu mindest auf dem Tisch ansatzweise an das ran kommen, was sie im Hintergrund darstellen sollen.
Für mich war da die logische Konsequenz mir Dämonenmaschinen zu bauen, die ich als War Dogs spiele. 🙂


IMG_2874.JPG


War Dog mit Thermalspear und Glaive

IMG_2876.JPG


Moirax mit 2 Lightning Locks



Und gerade deswegen ist ja die Frage wie man eine Dämonen Maschinen Liste am besten spielt.
Der Plan sollte da ganz einfach sein, man muss versuchen so schnell wie möglich über die Spielfeldmitte zu kommen und den Gegner in seine Hälfte zu drängen, so viel Schaden so schnell wie möglich verursachen und ihn beschäftigen, mit dem Rest der Armee geht man dann auf die Primärmission.

Großer Vorteil, man überlastet die Panzabwehr einiger Listen und ist sehr flexibel.
Das große Problem sind Listen die pro Punkte mehr austeilen als man selbst, dann sind auch mal 13- 14 Fahrzeuge in 3 Runden ausgelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooles Thema! Ich bin ebenso gerade dabei, mir Iron Warriors mit Fokus auf Daemon Engines aufzubauen. Mache mir da aber derzeit auch wenig Illusionen, was die Erfolgsquote betrifft. Den Scorpion habe ich auch und vor allem aus Stylegründen dabei. Daneben plane ich jetzt mit einem Forgefiend, einem Venomcrawler und einem Disco-Lord. Angereichert wird das ganze noch um Iron Warriors gerechte Oblis, Höllenschlächter und evtl. Khorne Berzerkers! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel