Armee auf Dämonenmaschienen aufbauen?

Ich experimentiere momentan auch mit Iron Warriors und Dämonenmaschinen mit Mal des Nurgle, dazu 1 Patrol Nurgle Detachment, denn der Lokus des Nurgle bei einem Verwundungswurf von 6+ bufft den Schaden ja dann nochmal, ist bestimmt auch lustig bei Dezimatoren mit Soulburner, die dann auf 6en beim Verwunden 2MW´s machen ?
Dürfte ja auch gut zur DG passen. (Also das Nurgle Patrol Detachment)
Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege aber ich glaube das kommt vorne und hinten nicht hin. Falls Nurgle Dämonen ihre Fähigkeiten über die Keywords weitergeben bufft der Lokus doch glaube ich nur den Schaden, beim Soulburner dürfte aber stehen das nach der MW die Attack Sequenz endet, sprich der Lokus dürfte nie zum tragen kommen, wenn er überhaupt wirkt.
 
Ich experimentiere momentan auch mit Iron Warriors und Dämonenmaschinen mit Mal des Nurgle, dazu 1 Patrol Nurgle Detachment, denn der Lokus des Nurgle bei einem Verwundungswurf von 6+ bufft den Schaden ja dann nochmal, ist bestimmt auch lustig bei Dezimatoren mit Soulburner, die dann auf 6en beim Verwunden 2MW´s machen ?
Dürfte ja auch gut zur DG passen. (Also das Nurgle Patrol Detachment)

Problem bei einer Suppe ist, dass du dann bei der DG die armeeweite Contaigion verlierst. -1 auf den Widerstand des Gegners ist mMn u zu gut, um das sausen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich habe meine 1. Dämonenmaschienen Liste getestet.

++ Patrol Detachment 0CP (Chaos - Chaos Space Marines) [29 PL, 6CP, 530pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]:
2. Incursion (51-100 Total PL / 501-1000 Points)

Detachment Command Cost

Legion:
Renegade Chapters

+ HQ +

Daemon Prince with Wings [10 PL, 200pts]:
3. Unholy Fortitude, Intoxicating Elixir, Malefic talon, Warlord, Warptime, Wings
. Slaanesh

+ Troops +

Chaos Cultists [3 PL, 50pts]:
No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun: 9x Autogun
. Cultist Champion: Autogun

+ Fast Attack +

Blood Slaughterer [7 PL, 140pts]:
Slaughter blade

+ Heavy Support +

Defiler [9 PL, 140pts]:
Defiler scourge, No Chaos Mark, Reaper autocannon

++ Super-Heavy Auxiliary Detachment -3CP (Chaos - Chaos Space Marines) [23 PL, -3CP, 470pts] ++

+ Configuration +

Detachment Command Cost [-1CP]

Legion:
Iron Warriors

+ Lord of War +

Khorne Lord of Skulls [23 PL, 470pts]:
Gorestorm cannon, Hades gatling cannon

++ Total: [52 PL, 3CP, 1,000pts] ++

Created with BattleScribe

Einen Bericht dazu gibt es hier besonders interessant ist es, weil es gegen eine Death Guard Dämonenmaschinenliste ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
Das interessante an deiner Liste ist, dass du keinen Lord Discordant spielst, neben einem Lord of Skulls ist es eines der wenigen Konzepte, in denen der funktioniert.

Aber klar auf 1000 Punkte ist ein Lord of Skulls eine absolute Ansage. 🙂

Wenn wir beim Thema sind, für einen meiner Lord of Skulls gab es neue Bilder

Shila´hn´hi Predator, Lord Anhilation Engine of Malal


187.jpg

189.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LOS kling zwar bei 1000P äußert heftig, beschlagnahmt aber auch fast die hälfte der Punkte. Hätte ich nicht den 1. Zug gehabt wäre der mit Sicherheit übelst verdroschen worden. Außerdem hatte er immer was in Reichweite zum Angreifen, oft auch mehrere Einheiten.
Ich denke gegen einen erfahreneren Spieler wäre das ganz anders ausgegangen.
Man hat mit so einer Liste einfach ein großes Problem Primäre und Sekundäre Ziele ein zu erreichen.
 
Der LOS kling zwar bei 1000P äußert heftig, beschlagnahmt aber auch fast die hälfte der Punkte. Hätte ich nicht den 1. Zug gehabt wäre der mit Sicherheit übelst verdroschen worden. Außerdem hatte er immer was in Reichweite zum Angreifen, oft auch mehrere Einheiten.
Ich denke gegen einen erfahreneren Spieler wäre das ganz anders ausgegangen.
Man hat mit so einer Liste einfach ein großes Problem Primäre und Sekundäre Ziele ein zu erreichen.

Und dennoch denke ich, dass Eure Aufstellungen nicht dem Spirit von 1000 Punkte Spielen gerecht werden (ACHTUNG: persönliche Meinung! Ich kenne den Spirit nämlich gar nicht!).

Spam – egal in welcher Hinsicht – tut dem Spiel nicht gut, erst recht nicht bei 1000 Punkten. Das ist einfach hit or miss. Und der Spielverlauf beschreibt das auch ganz gut. Du hattest den ersten Zug, dann hatte der Gegner eben nur noch wenig auf der Platte. Hätte er den ersten Zug gehabt, hättest du wenig auf der Platte gehabt. In jedem Fall war / wäre nach Runde zwei Schluss gewesen. 😉

Wir zocken 1000 Punkte Spiele eigentlich nur noch als "Highlander", d.h. jede Einheit nur 1x und auch maximal einmal "erweitert" (also mehr Modelle in der Einheit). Natürlich kann man da immer spammen (Deathwing ist bei dieser "Beschränkung" zB möglich, ebenso fahrzeuglastige Spielweise), aber deshalb achten wir darauf, nie mehr als 2 Fahrzeuge / Monster / Einheitentyp zu stellen. Soll halt eine "Bunte Tüte" sein. Damit haben wir sehr schöne und spannende Spiele.
 
Ich hätte auch gerne mit mehr Punkte gespielt, aber es war im Zuge des Verein Treffens und da werden immer 1000P gespielt.
Allgemein hab es sich bei uns die meisten Leute aufgehört vermehrt Panzer zu spielen da diese unter der erhöhten Tötlichkeit der Waffen leiden und es schwerer ist bei den aktuellen Missionen zu Punkten.

Übrigens ist der Spirit dieses Thema eine Spam Liste auf zu bauen 🤣
 
Der LOS kling zwar bei 1000P äußert heftig, beschlagnahmt aber auch fast die hälfte der Punkte. Hätte ich nicht den 1. Zug gehabt wäre der mit Sicherheit übelst verdroschen worden. Außerdem hatte er immer was in Reichweite zum Angreifen, oft auch mehrere Einheiten.
Ich denke gegen einen erfahreneren Spieler wäre das ganz anders ausgegangen.
Man hat mit so einer Liste einfach ein großes Problem Primäre und Sekundäre Ziele ein zu erreichen.
Der Lord of Skulls funktioniert auf die Punkte so gut, weil es einfach viel weniger Armeen gibt die den in einer Runde ausschalten können im Gegensatz zu Spielen mit 1500+ Punkten.
Es braucht um die 22 Multimelterschuss auf halbe Reichweite um einen Lord of Skulls in einer Runde zu vernichten. 🙂
Der zweite Punkte ist die beste Schadenstabelle im Spiel, der Lord of Skull trifft bis zum letzten Lebenspunkt unverändert und bekommt sogar noch Attacken dazu.
Im schlimmsten Fall konzentriert nun der Gegner seinen ganzen Output auf den Lord of Skulls, ignorieren kann er ihn ja auch nicht, und bekommt ihn nicht vom Feld, verliert dann Output und hat auch ihn Runde zwei nicht mehr Genug auf dem Tisch um den Lord of Skulls auszuschalten.

Das kleine Feld hilft ihm natürlich auch um in den Nahkampf zu kommen. 🙂
 
Das ist korrekt. Die Attacken Sequenz endet beim Soulburner nachdem die Attacke gewürfelt ist, die die MW macht. Es gibt keinen Schadenswurf, nur der wird von Nurgle gebufft.
Das ist doch nicht ganz korrekt??? Der Regeltext besagt doch "each time an unmodified wound roll of 2+ inflicts 1 mortal wound on the target and the attack sequence ends...es wird doch der wound roll durchgeführt