Armeeaufbau des Jahres 2015

Wer hat im letzten Jahr den besten Armeeaufbau abgeliefert?


  • Umfrageteilnehmer
    152
  • Umfrage geschlossen .
Steve's Aufbau ist seit April in "Stasis"... weiß nicht ob man sich da was abschneiden sollte, dann bleibt ja nix mehr übrig 😀 Das gleiche gilt übrigens auch für den Orkthread. Scheint als ob die Jungs nach dem Aufbau des Monats die Motivation verloren haben :lol:

Wenns nur nach Aktivität geht dann sollen also alle die nach zwei Pinselstrichen wieder ein Update posten besser dastehen als Threads die übersichtlich und schön gestaltet aufgebaut sind? Nicht in meiner Welt...
Die meisten reden immer so viel von Aktivität - aber wenn der November oder Dezember Gewinner nach seinem Monatssieg nichts mehr macht so wie die anderen die im Januar gewonnen haben, dann wird das positiver bewertet? Warum? Weil sie noch bis Dezember Gas gegeben haben weil sie bis dato nichts erreicht hatten?

Ich persönlich schaue mir die erste Seite des Threads an :
Finde ich alles was ich suche? Ist alles gut strukturiert, präsentiert und ausgearbeitet? Hat man sich Mühe gegeben ? Macht alles einen guten Gesamteindruck.

Und da hat Steve eben allen anderen was voraus.

Und wenn wir mal ehrlich sind, dann sind diese Abstimmungen mit durchschnittlich 35-40 Abstimmern sowieso nur eine Belohnung für notorische Alleskommentierer oder Forenlieblinge. Die seltesten hier nehmen sich die Zeit und bewerten tatsächlich Kreativität bei Umbauten und Bemalung, Mühe beim Aufbau einer Hauptseite usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CerixS.de: Ich stimme dir zwar teilweise zu, dennoch drängt sich mir die Frage auf, was ist den eine Gute Startseite?
Ich frag deshalb, weil ich das Gefühl habe das viel eher nach persönlicher Vorliebe bzgl. der Fraktionen als auch Dem Bemalungsstil bewertet wird. Aber du hast auch geschrieben, das du dir die erste Seite anschaust ob das alles stimmig ist und alles vorhanden ist und das in diesem Fall die Seite von Steve, einfach allen vorraus ist. Und da wiederum kommt mir die Frage halt in den Sinn, woran machst du das fest?

Es ist ja letztlich nicht festgelegt woran man einen Armeeaufbau bewertet. Und da kann man die erste Seite ebenso bewerten wie den Bemalstil. Also nur wegen der Diskussion willen (ich mag solche Grundsatzdiskussionen), woran machst du die erste Seite richtig fest? Was sind deine Kriterien?
 
Und wenn wir mal ehrlich sind, dann sind diese Abstimmungen mit durchschnittlich 35-40 Abstimmern sowieso nur eine Belohnung für notorische Alleskommentierer oder Forenlieblinge. Die seltesten hier nehmen sich die Zeit und bewerten tatsächlich Kreativität bei Umbauten und Bemalung, Mühe beim Aufbau einer Hauptseite usw.
Das ist eine gewagte Aussage und ich sehe jetzt keine Basis dafür. Sicher gibt es auch solche Abstimmenden, die sich den Aufbau en Detail ansehen, als auch solche, die nur ihre Freunde hochvoten. Das lässt sich weder verhindern, noch kontrollieren.

Wie Ignatiius schon gesagt hat, darf und soll natürlich jeder seine eigenen Kriterien für die Wahl nutzen. Anders macht es schließlich gar keinen Sinn.

Gerade deshalb interessiert mich auch, woran genau nur Cerxix oder auch ihr anderen Eure Wahl festmacht. Schreibt also bitte, was Eure Kriterien sind, je detaillierter, umso besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zu der kleinen Diskussion zu dieser Wahl:

Ich finde das jeder Aufbau die Chance haben sollte gewinnen zu können. Egal ob er nun im Januar zum besten Aufbau gewählt wurde oder im Dezember. Nach der Logik "Der Aufbau muss aktiv sein" muss ein Januar Gewinner also 12 Monate aktiv sein und jemand im Dezember (oder zum Ende des Jahres hin) eigentlich gar nicht. Es gibt auch Projekte die innerhalb eines Jahres beendet werden und daher nicht weiter ausgearbeitet werden. Nicht jeder Spieler stellt eine 10 000 Punkte Armee auf und hat entsprechend Input für seinen AA.

Ich bin nicht der Meinung das die Aktivität keine Rolle spielen sollte, doch es muss einfach das Gesamtbild + Content passen. Für mich ist es Lexy geworden gerade wegen dem Content und weil seine Armee einfach ein super Gesamtbild abliefert. Er immer dem Thema treu ist und sich wirklich mühe gibt den Charakter der Armee einzufangen, auch mit Bildbearbeitung etc.

Am Ende ist der Sieger sicher für jeden eine subjektive Sache. Da es ja nur um den extra Bonus, die Krone für 2015 geht sollte sich da wohl keiner ins Hemd machen und man kann sich doch einfach für den Gewinner freuen. Auch wenn es nicht so viele Stimmen sind oder sonst was. Es ist einfach ein kleines Highlight im Armeeaufbau Forum und ich beobachte die Ergebnisse immer ganz gespannt 😀
 
Das ist eine gewagte Aussage und ich sehe jetzt keine Basis dafür. Sicher gibt es auch solche Abstimmenden, die sich den Aufbau en Detail ansehen, als auch solche, die nur ihre Freunde hochvoten. Das lässt sich weder verhindern, noch kontrollieren.

Wie Ignatiius schon gesagt hat, darf und soll natürlich jeder seine eigenen Kriterien für die Wahl nutzen. Anders macht es schließlich gar keinen Sinn.

Gerade deshalb interessiert mich auch, woran genau nur Cerxix oder auch ihr anderen Eure Wahl festmacht. Schreibt also bitte, was Eure Kriterien sind, je detaillierter, umso besser.

Ich verstehe die Meinung von Cerxis tlw. Gerade die Thematik mit den notorischen Alleskommentierern. Natürlich steigert so ein Post im Armeeaufbauthread die Motivation ungemein. Nur was wiegt so ein Post wenn man einen solchen/ähnlichen in 5 Threads, und dies dann innerhalb von Minuten wieder findet. Ich spreche da nur für mich, aber mir persönlich fehlt die Zeit akribisch in einen Armeeaufbau rein zu sinken.

Bilder sind für mich das was ins Auge springt, und womit ich mir "schnell" eine Meinung bilden kann. Von daher ist mir ein schönes Gesamtbild, ein gutes Malschema, Umbauten wichtiger als Story die man eh schon mal irgendwo gelesen hat.

Lexy: nimmt sich für das Gesamtbild wirklich viel Zeit. Dafür spricht mich sein Schema überhaupt nicht an (was hauptsächlich am vielen Blut liegt 😛 ) Der Output und das Durchhaltevermögen aber so gut wie unübertroffen!

Bora's Aufbau: Meiner Meinung nach der ästhetischste Eldar Aufbau im ganzen Jahr. Er schafft es (obwohl ich jegliche Art von Xenos verabscheue 😛) das ich mich über jedes Update freue und hier regelmäßig rein schaue!

Tiem: Super Bemalung und guter Aufbau. Leider fehlt es mir hier Armeebezogen ganz einfach an Interesse.

Delysis: Ein Armee die schier Grenzen durchbricht. Die Armee ist mittlerweile so umfangreich, dass schafft der ein oder andere nichtmal ein einer ganzen WH Laufbahn. Mich spricht aber auch hier (trotz Space Marine Verwandtschaft) das Schema nicht so an.

Aasfresser: Wie ich schonmal vermerkt habe, die schönsten TS die ich je im Netz gesehen habe.

Dalion: Es gibt sicher spannenderes als alle 3 Wochen neue Boltermarines zu sehen 😛


Wie man merkt, gibt es einfach mehrere Faktoren. Der eine achtet mehr auf Qualität, der andere auf Quantität...Den einen spricht Armee X mehr als Armee Y an.
Unterm Strich sind alle Sieger für den AA des Jahres nominiert worden zu sein. Jeder steckt so viel Zeit und Liebe in sein Hobby, dass eine einzelne Stimme dem ganzen einfach nicht gerecht wird. Daher werde ich mich der Stimme enthalten.

Von daher frohes schaffen für 2016 Hobby Nerds 😛
 
Tiem: Leider fehlt es mir hier Armeebezogen ganz einfach an Interesse.

Solche Sätze sind wie ein Stich ins Herz und tun ungemein weh!!!

Solche Aussagen lassen mich daran zweifeln, ob es richtig ist mit meinen Aufbauten in die Öffentlichkeit zu gehen!

Mit meinen bald 35.000 Punkten an Modellen, und ich liebe jedes Einzelne und jedes hat seinen Platz in einer eigens dafür angeschafften Vitrine...

Das is ein Kommentar, was ich nicht fair finde...
 
Solche Sätze sind wie ein Stich ins Herz und tun ungemein weh!!!

Solche Aussagen lassen mich daran zweifeln, ob es richtig ist mit meinen Aufbauten in die Öffentlichkeit zu gehen!

Mit meinen bald 35.000 Punkten an Modellen, und ich liebe jedes Einzelne und jedes hat seinen Platz in einer eigens dafür angeschafften Vitrine...

Das is ein Kommentar, was ich nicht fair finde...

Du hast das in den falschen Hals bekommen 🙂
Das ganze liegt an den Armeen, sprich Fraktionen. Weil mich diese einfach nicht ansprechen.
 
Zuallererst möchte ich mal sagen, dass hier jeder nominierte Armeeaufbau wirklich Spaß beim durchlesen macht und qualitativ große Klasse ist. Ein paar der Armeen verfolge ich halt aus persönlichem Interesse mehr als andere, aber zum Anlass der Abstimmung habe ich mir die zwölf Threads genauer zu Gemüte geführt. Wenn ich mir z.B. Murdocks Zeug anschaue, dann kriege ich direkt Lust auf ein Spielsystem, von dem ich bisher noch gar nichts gehört habe. Recht viel besser kann man es, denke ich, nicht machen.

Am Ende gab ich meine Stimme an Dalion aus folgenden Gründen. Zum einen hat mich seine Armee dazu motiviert nach jahrelanger Hobbyabstinenz wieder Unmengen an Zeit und Kohle in meine Chaoten zu versenken und dann auch stets am Ball zu bleiben. Da hat es schon ungemein geholfen, dass ich öfter mal in seinem Thread herumstöberte und dabei ein ums andere Mal erstklassige Update fand. Außerdem haben mich seine Templar dazu gebracht, selbst einen Armeeaufbau zu starten...und das will schon was heißen (seine unaufhörliche Nerverei hat natürlich auch dazu beigetragen ^^).
Ich denke über seine malerischen Fähigkeiten und seinen konstanten Output brauche ich kein weiteres Wort zu verlieren. Wenn wir also die paar sentimentalen Sätze von mir weglassen, dann hat er es sich dennoch objektiv verdient, bei der Abstimmung vorne mitzumischen 😉.

Die AA-Startseite war mir da ziemlich egal.
 
Du hast das in den falschen Hals bekommen 🙂
Das ganze liegt an den Armeen, sprich Fraktionen. Weil mich diese einfach nicht ansprechen.

Dann entschuldige bitte. Ich hatte es als Vorwurf an mich gelesen, dass ich nicht ausreichend Interesse den Völkern entgegen bringe. Sorry dafür :friends:

Ich finde das jeder Aufbau die Chance haben sollte gewinnen zu können. Egal ob er nun im Januar zum besten Aufbau gewählt wurde oder im Dezember. Nach der Logik "Der Aufbau muss aktiv sein" muss ein Januar Gewinner also 12 Monate aktiv sein und jemand im Dezember (oder zum Ende des Jahres hin) eigentlich gar nicht. Es gibt auch Projekte die innerhalb eines Jahres beendet werden und daher nicht weiter ausgearbeitet werden.

Ich sehe das auch so. Aber, wie man sieht, spricht die Abstimmung eine recht deutliche Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das auch so. Aber, wie man sieht, spricht die Abstimmung eine recht deutliche Sprache.
Welche Sprache spricht denn das Ergebnis? Ich finde es reichlich unfair von einigen Wenigen hier, durch die Blume zu behaupten die User, die anstimmen würden nur nach Aktivität gehen. Ich für meinen Teil nehme mir schon die Zeit, die nominierten Aufbauten durchzusehen und für mich zu bewerten. Meine Kriterien haben z.B. mit Aktualisierungen quasi nichts zu tun.


Ich orientiere mich an folgendem (in absteigender Reihenfolge):
- Die Gesamtidee (Passendes Farbschema, der Hintergrund, Ideen für die Armee, grob die Frage passt der Gesamteindruck und überzeugt mich Konzept und Umsetzung)
- Bemalqualität, Umbauten und Präsentation der Modelle (hier sind Bilder aussagekräftig. Das Internet ist hier nunmal primär ein visuelles Medium)
- meine persönlichen Interessen (ich z.B. mag bestimmte loyale Dosen nicht sehen) Das nehme ich mir hier auch einfach heraus. Schließlich will jemand MEINE Meinung haben, dann bekommt er sie auch.

Das Bedeutet im Klartext, es kann ein Aufbau gewinnen, der schon Monde nichts mehr gemacht hat, aber überzeugt. Reine Quantität reicht mir persönlich da nicht.

Ich habe Aasfresser genau aus oben genannten Gründen gewählt, und nicht wegen Aktivität, oder sonstigem Quatsch und ich finde dieses "Über einen Kamm Geschere" ziemlich daneben, ehrlich gesagt (das ist nicht gegen dich persönlich TIEM511, sondern ein eher genereller Eindruck).
Abgesehen davon, wer eine objektive, faire und gerechte Abstimmung haben will, der lege doch Kriterien fest oder bilde eine Jury. Wobei ich bezweifle, dass dann hier noch viele mitstimmen werden. Schließlich ist es wie immer bei Kunst (und als das sehe ich die hier gezeigten Aufbauten durchaus) sie gefällt, oder eben nicht. Das ist mal sowas von subjektiv.

Meine Gedanken zum Thema ... so Long
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, diesmal war´s für mich gar nicht so leicht.
Hatte Aasfresser (1.000Sons) vs. Dalion (Black Templars)
Beide Armeeaufbauten sind echt toll, viele Infos, entsprechendes Farbschema und Modelle mit Tiefe dabei.
Letztendlich entschied dann doch der Fluff-Hammer für Aasfresser, da ich die 1.000Sons einfach cool finde. ;-)
 
Da ich den zur Auswahl stehenden Armeeaufbauten derzeit nicht die Aufmerksamkeit schenken kann, die sie verdienen, stelle ich mein Votum erst einmal zurück und äußere hier nur einmal ein paar erste Gedanken zu den meinen Eindrücken:

Dalions Templars sind natürlich allein schon wegen des Themas für mich interessant, keine Frage. Und da dieser Aufbau der einzige ist, den ich regelmäßig besuche, wäre eine Stimmabgabe zu diesem Zeitpunkt unfair. Unstrittig ist sicherlich die Qualität der Bemalung. Ich denke, die kann auch ich bei aller Vorliebe für schwarze Dosen noch halbwegs objektiv beurteilen, und hier würde ich Dalion einen Tick vor den anderen Kandidaten sehen. Aber es gibt ja noch mehr Kriterien, und eben da wird es schwieriger, weil alle Projekte ihre Stärken haben.

Vor allem aufgrund der tollen Gestaltung und stimmungsvoll düsteren Präsentation sind mir Aasfressers Thousand Sons aufgefallen. In diesen Punkten perfekt und eine Nasenlänge vor den anderen Projekten, aber hier fehlt mir tatsächlich das letzte i-Tüpfelchen bei der Maltechnik. Bitte nicht missverstehen - das ist jetzt Kritik auf hohem Niveau. Die Bemalung ist gut und weit über dem sog. TT-Standart. Aber das kann man allen Projekten attestieren. Toll sind die Farbnuancen und die vielen Details - mir persönlich fehlen nur ein paar weiterführende Maltechniken, um sofort sagen zu können: Das ist der Sieger. So muss ich noch überlegen....

Tiems Projekte wiederum ergeben beide für sich genommen wegen der im besten Sinne schnörkelosen, sauberen, lupenreinen Bemalung sehr harmonische Armeebilder. Ich wüsste hier wirklich nicht, welchem von beiden ich den Vorzug geben würde, müsste ich nur zwischen den beiden wählen. Obendrein noch Vergleiche zu den anderen Projekten ziehen zu müssen, macht die Sache nicht leichter.

Zuletzt noch ein Wort zu Murdocks Freibeutern: Hier ist es tatsächlich das Gesamtbild, das mich überzeugt. Die Bemalung der Figuren ist schön und farbenfroh, aber sicher nicht außergewöhnlich im Vergleich zu den übrigen Kandidaten. Die Präsentation und das stimmungsvolle Gelände geben hier den Ausschlag - man hat hier am ehesten das Gefühl, eine eigene kleine Welt vor sich zu haben.

Tja, wie soll man sich da entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet: