Armeebuch Imperium - Gerüchte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Greif gefällt mir. Hat so etwas majestätisches, allerdings ist die doppelköpfige Variante hässlich. Ich will auch gerne die Erklärung im Fluff hören, wie so ein Tier mit einem deutlichen Makel bzw. Mutation noch nicht von den Hexenjägern getötet wurde.

Die Kutschen gefallen mir allesamt nicht. Die Demi-Greifenreiter finde ich nicht so dolle (die Demi-Greifen sin irgendwie zu klein). Aber die Charaktermodelle zu Fuß gefallen mir durchwegs sehr gut.
 
hahahaha

der Greif sieht ja mal sche*** aus... 😀😀😀


absolut. aber ist sicherlich geschmackssache. aber die schwere Reiterei gefällt, wobei bei mir die Frage aufkommt: wenn das Imperium solche Monster und Magiesupport bekommt, was haben dann erst die HE wenn sie neuerscheinen? aber gut. ich lass mich überraschen!
 
absolut. aber ist sicherlich geschmackssache. aber die schwere Reiterei gefällt, wobei bei mir die Frage aufkommt: wenn das Imperium solche Monster und Magiesupport bekommt, was haben dann erst die HE wenn sie neuerscheinen? aber gut. ich lass mich überraschen!

ganz einfach:
die Drachenprinzen machen ihrem Namen wieder alle Ehre ^_^
 
Der Greif ist sowas von Scheiße!!!
Absolut enttäuschend...

Kann mir mal jemand sagen, warum der dreimal so Groß ist wie jeder andere Greif in der Warhammer-Welt?!
Sorry, aber das Teil hätte nur halb so groß werden dürfen.. aber dann hätte man es vermutlich schwerer gehabt 43 Euro für das Teil zu verlangen.

Der Kriegsalter ist arm. Bin echt froh das ich noch den Alten aus Metall habe, der wirkt wenigstens beeidruckend.

Hatte große Angst das das Erscheinen des Imperiums gefährlich für mein Geldbeutel werden könnte.
Jetzt kann er aber ganz beruhigt verschnaufen! -_-
 
Naja wenn der Greif einen größeren Kopf bekommen würde, dann denk ich schaut es toll aus =) Der kleine Kopf stört deutlich mehr.

Aber mich stören diese Greifen Ritter. Weil weiß auch net, warum muss auch das Imperium eine Monströse Kava bekommen ^^. Das doch sehr unpassend. Die haben doch gute Ritter aus den man was machen kann, Monster Ritter sind es denk ich nur wiel man sie neu verkaufen kann ^^. Vom Stil her find ich passen sie nicht in die Armee. Da Greifen was seltenes sind und das auch so bleiben sollten. Das Imperium sind eher die mit Dampfpanzer, Wagen (der auch net so gelungen ist) und Kriegsmaschinen. Aber mit allem, dass doch übel ^^. Aber die Greifen Ritter sind hübsche Modelle, sowie fast alle Charaktermodelle.
Wobei mich bei den Plastikchars stört, dass die keine Waffen Option dabei haben, dass wäre eigentlich das beste =). Ansonsten schauen die gut aus.
 
Kann mir mal jemand sagen, warum der dreimal so Groß ist wie jeder andere Greif in der Warhammer-Welt?!

der alte greif mit kalle war auch so groß bzw. hoch.
die größe finde ich sehr passend, aber das modell halt nicht.
lächerlich hingegen finde ich den bretonengreif oder den von eltharion. die sind nicht größer als pegasi und DAS geht gar nicht, wie ich finde...
 
Der Greif - Hmm, ich weiß nicht so recht, was ich von ihm halten soll, einerseits sieht er mit der großen Brust sehr mejestätisch und erhaben auf, auf der anderen Seite sind seine Proportionen eher bescheiden und er ist irgendwie zu "leer" für so ein großes Modell, ich meine er besteht ja fast nur aus Federn, wobei Karl Franz sehr gut aussieht.

Die Kutsche - Die warhammertypisch übertriebenen und ausgefallenen Aufbauten finde ich wieder mal klasse. Die Kutsche selber ist mir irgendwie zu unauffällig (ich überlege grad, ob man die als Schwarze Kutsche umbauen kann...)

Demigryphen - Sind deutlich besser als den von Forgeworld und finden sicherlich ihren Weg in meine Sammlung.

Einzelmodelle - Sind wie immer sehr gut gelungen, wobei mir der Captaim besser gefallen hätte, wenn er sein Claymore über der Schulter schwingen würde.

Alles in Allem ein typisches Warhammer Release wie man es aus der letzten Zeit gewohnt ist. Zum Glück ist nichts dabei, was mich von meinen aktuellen Projekten abhalten könnte, also müssen meine Imperiumjungs sich noch ein wenig gedulden.

Ach ja ich wünsche mir immernoch neue Ordensritter! <_<
 
Die Katze ist also aus dem Sack - einen Tag eher als gedacht... 😉

Insgesamt bin ich eher positv überrascht. Der Greif sieht auf den ersten Blich zwar wirklich etwas zu stark auf der Brust aus, aber ich denke, dass sich das bei einigen weiteren Seitenansichten relativieren wird. Die Halbgreifenritter sind auch besser als erhofft und passen sehr gut ins Imperium - hoffen wir mal, dass es sich auch lohnt, die aufzustellen. Die Heldenfiguren gefallen mir auch alle sehr gut - wirklich schöne Modelle.

Und sogar das Armeebuchcover will ich mal hervorheben, das gefällt mir nämlich sehr gut. Deutlich besser als die letzten 4-5 Fantasy-Cover. Da stört mich auch die Rote Säufernase des abgebildeten Hauptmanns nicht.

Und dann .... Der Kriegsaltar und die Magierkutschen sind wirklich nicht mein Fall. Gehen die Magier noch, da man da irgendwie Magie in der Konstruktion annehmen könnte, so ist der Kriegsaltar irgendwie eine Enttäuschung. Viel zu dürr und zu hoch. Da ist der alte nicht unbedingt schlechter. Schade. Bei der Ankündigung einer Einzelbox hatte ich ja noch gehofft, dass man mehr in Richtung des Warmaster-Modells gehen würde. Also etwas bulliger und massiver und nicht noch filigraner als der uralte Kriegsaltar. Einzig die Miniatur von Volkmar gefällt mir - schön hager und dem alten Mann angemessen, der er ist.
 
Der Greif ist sowas von Scheiße!!!
Absolut enttäuschend...

Ich frage mich manchmal, wie einige Leute hier in ihrer Freizeit verbal kommunizieren... vor allem was die Häufigkeit der Fäkalsprache. Man meint ja fast, die Koprolalie greift um sich.

Kann mir mal jemand sagen, warum der dreimal so Groß ist wie jeder andere Greif in der Warhammer-Welt?!
Sorry, aber das Teil hätte nur halb so groß werden dürfen.. aber dann hätte man es vermutlich schwerer gehabt 43 Euro für das Teil zu verlangen.

Naja, ist der Hintergrund von GW. Ist deren Sache, was die daraus machen. Aber kann mir mal einer erklären, warum ein Blauwal dreimal so groß ist, wie ein Schwertwal? Voll unrealistisch! Die hätten nur halb so groß werden dürfen! Gleich mal bei Gott beschweren und ihm sagen, dass ich keine Tiere mehr von seiner Firma kaufe.

Dass Hochelfen -Greifen kleiner sind, als ihre Verwandten in der Alten Welt, fände ich gar nicht mal so schlecht. Vor allem, wenn sich das auch im Profil zeigen würde. Inselverzwergung sozusagen. 🙂

Der Kriegsalter ist arm. Bin echt froh das ich noch den Alten aus Metall habe, der wirkt wenigstens beeidruckend.
Greifen, Greifenkavallerie und die Magier-Kutschen sorgen auf jeden Fall dafür, dass die wesentlichen Defiziete des Imperiums etwas ausgeschaltet werden. Dem Imperium fehlte es nach dem Wegfall der Vielvölker-Listen in der 4. Edition ganz eindeutig am Fantasy-Elementen. Vor allem, weil der Greif eh kaum gespielt wurde - hoffe, dass die Regeln sich dahingehen verändert haben, aber wenn jetzt auch ein Magier auf den Greifen kann... warum nicht? Es gab zuletzt im Imperium viel Technik-Kram, der war aber einfach nicht phantastisch genug sondern ging für meine Begriffe viel zu sehr in Richtung Steampunk.

Ich hoffe ja auch sehr auf das Armeebuch. Besonders was den Hintergrund angeht. Hoffentlich haben Averland und Tlabecland endlich wieder einen Kurfürsten.
 
naja, dann sind die neuen modelle nu schon zu sehen.

Der Greif - den find ich mal sowas von genial. so richtig schön comicstyle übertrieben. zweiköpfig kommt der mir nicht ins haus, aber mit stolzgeschwellter brust und general im sattel wird der sicher seinen weg zu mir finden.

Die Kutsche - nicht so schlimm wie befürchtet. auch das was da von vermutlich warsseer an regeln kolportiert wurde klang ganz angenehm. mehr so wie die maschine der götter der echsenmenschen, denn eine sonstwie geartete zertsörungsmaschine.

Demigryphen - find ich persönlich furchtbar und spare geld. ich bleibe bei der standardkavallerie. zumal ich ja auch noch ein paar ulane zum bemalen hab.

Einzelmodelle - sind brauchbar. allerdings hab ich schon einiges an heldmodellen. da muss ich erstmal von den regeln sehen, was ich wirklich benötige.
 
Wow... die Minis sind doch wirklich mal wieder hübsch.
Der Greif hat eine stolzgeschwellte Brust, ok... eben anders als der HElfen Greif. Aber ok. (Denke da grade an die Unterschiedlichen Gäule im 13ten Krieger 😀 "Er reitet auf einem Hund"). Aber das Modell und vor allem auch die verschiedensten Reiter sind wirklich hübsch, was man so erkennen kann.

Die Karren find ich nicht so prall, einfach zu hoch, wie schon angesprochen war. Allerdings immer noch besser als das alte Modell und wenn die alle aus einer Box stammen, kann man sich mit ein bisschen Bastellei glaube ich gut was zusammenbasteln. Auf jeden Fall hat man eine Menge zusätzliche Figuren und Bits!

Die Demigreifen finde ich durchaus schick, weitaus besser als das Forgeworldmodell! Schlank, überladen... Warhammer 😀 Ne, durchaus angemessene Proportionen irgendwie, die Ritter wie gesagt recht überladen.

Die Charaktere finde ich allesamt gut. Der Hauptmann kommt dabei noch am schlechtesten weg, da ich die Pose komisch finde. Auch dieser Bogenschützenheld ist ein wenig komisch, aber da muss man wohl bessere Bilder abwarten.
Ansonsten finde ich den Sigmarpriester durchaus dynamisch und schick und den Hexenjäger werde ich sowas von kaufen! Wunderbares Modell, schicke Bewaffnung... I like!
Aber da ich noch genug zu bemalen habe, wird es bei ihm wahrscheinlich auch bleiben 🙂 Neben dem obligatorischen Armeebuch, natürlich.
Da finde ich die Nase tatsächlich etwas komisch 😛inocchio:
 
Auch mir machen die Modelle stark zu schaffen, da in Sachen Größe mal wieder maßlos übertrieben wurde, so erhielt der Greif einen viel zu großen Körper und/oder zu kleinen Kopf, der die Statue auf dem Altar ist ja fast so groß wie der Karren unter ihr -_-, der jedoch viel zu dürr und instabil aussieht. Die monströse Kavallerie finde ich nicht so toll, schon allein vom Fluff her, aber das ist ja Geschmackssache. Der Captain hat eine seltsame Pose, ist jedoch noch ertragbar und die restlichen Charaktermodelle wissen zu gefallen, vor allem der Hexenjäger (endlich kommt jemand auf die Idee die Inqusition auch im WHF einzuführen 🙂)!

Korrektur: Der Greif auf dem Kriegsaltar ist nich fast so groß wie der Karren, er ist größer -_-.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.