Armeebuch Imperium - Gerüchte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frage mich mitlerweile, ob der Grund für die Zurückstellung der WE und Bretonen der ist, das man noch immer nicht mit der Balance/Spielstärke der Armeen zufrieden ist.

Denn ich finde das gerade WE und Bretonen die zwei am schwierigsten zu erstellenden Armeen sind, was deren Sonderregeln angeht.
(und auch schwierig bei der Überlegung was für einen RiesenMonsterBausatz sie bekommen sollen 😉)

Denke ich nicht, dass wird andere vermaktungstechnische Gründe haben auch wenn ich nicht ganz dahinter steige welche das sein sollen (die Umsetzung der sonderregeln ist hingegen aus meiner sichtüvberhaupt nicht schwierig , auch wenn einige "Vereinfachungen" mit denen ich rechne durchaus böses Blut mit sich bringen könnten, aber darum hat sich GW bisher auch kaum geschert)


Ein neuer dicker Waldgeist und ein Avatar der Herrin des Sees? 🙄

Du meinst "La Quak - den Großen Dämon des Tümpels?" - den haben schon Echsenmenschen, weshalb ich bei Bretzeln an sich nicht mit dem Froschkönig rechne...
 
@ tobias_s

Na ja es braucht eigentlich kein neues 40K rauskommen, was man da schon von gesehen hat... Naja.

Sonst steht im WD wieder 80% 40k Zeug :angry:
Und wenn was für Fantasy rauskommt ist im WD 80% Fantasy, was die 40kler wider nervt.

Aber egal, äh also ein neues Imp Armeebuch würd ich schon geil finden auch wenn ich schon seit ewigkeit und drei Tagen kein GW mehr zocke. Aber hätte da schon die ein oder ander nette idee für ne Imparmee. Ich freu mich.
 
Na das klingt schonmal recht gut bisher. Gerade wo ich mein pausiertes Armeeprojekt wieder in Angriff nehmen will.
Eine Armee aus Marienburg ist für mich einfach etwas unvollständig ohne Halblinge, Oger und Zwerge.
So werden die Oger vlt. nicht nur Regimentsfüller und die Zwerge nur Deko bei Geschützen...und man erspart mir Halblinge auf Gobbobasis zu bauen 😉
Wäre nur schon, wenn die Technicusabteilung mal mehr als überteuerte Lebenspunkte für Geschütze wären. Ihre Spielzeuge sind ok, ich habe sogar die Taubenbmbe schon erfolgreich eingesetzt, nur die Option auf 2 Bündelpistolen fehlt noch und auf etwas mehr Schutz.
Der Hauptmann/General könnte auch etwas Feintuning brauchen.
 
Eigentlich habe ich einige bedenken für ein neues AB des Imperiums. Erstmal fallen verdammt viele der coolen magischen Gegenstände weg und dann mache ich mir etwas Sorgen um neue Einheiten. In den letzten ABs war ja doch immer einiges neues dabei. Beim Imperium weiß ich aber einfach nicht, was das werden wird.

- Pikeniere
- Reichsgarde zu Fuß
- Zwerge
- Oger
- Halblinge

Soweit so gut, aber viel wichtiger wäre ja vor allem, dass die Einheiten von den Punkten her mal angepasst werden. Freischärler sind für die Füße, Speerträger auch und wieso Hellebardenträger und Schwertkämpfer praktisch gleichviel kosten, ist mir ein Rätsel.

Und irgendein an den Haaren herbei gezogenes Monster will ich auch nicht haben.
 
wenn imps was großes kriegen wird das mMn ein modellbausatz aus dem entweder a) den altar und b) irgendeinen technikuss-apparat basteln kann.

pikiniere würde ich sogar sehr begrüßen, da ja die söldner praktisch ausgestorben sind.

die kontingente á la halbline und kisleviten (von anderen existierenden völkern würde ich es problematisch finden) wäre ebenfalls begrüßenswert.

wenn speer- und hellebardenträger wirklich das rückgrat bilden sollen und schwertkämpfer eher schon eine "elite" wie ja auch in denprofilwerten angegeben, sollten schwertkämpfer auch teurer sein als die anderen truppen bzw. die anderen billiger.

reichsgarde zu fuß ist mMn überflüssig. was soll die anderes können als die bihandkämpfer? schwer gepanzerte infanterie mit hw und schild (also keine zweihänder) ohne unnachgiebig? ob das der bringer ist...

ich wäre auf jeden fall für neue rittermodelle, aus denen man vielfältig aussehende einheiten bauen kann und nicht nür über die bemalung die orden unterscheidet.
 
Ich kappier nicht was alle an den Rittermodellen auszusetzten haben?!
Die sehen doch echt spitzte aus im Vergleich zu anderen alten Einheiten.
Bin sicher das GW die nicht ersetzen wird, sondern nur Zusatzrahmen anbieten wird. (Wenn nicht, wären sie ziehmlich blöde)

Es wird sicherlich einen Altarbausatz geben den man in verschiednen Götterversionen zusammenbauen kann. Sigmar soll ja große Konkurzen durch Morr und Ulric bekommen.

Reichsgarde waren damals meine Lieblinge!
Ich denke das der Fluff soweit geändert wurde, das die Bihänder jetzt die "Eliteeinheit" sind. Das war aber nicht der ursprüngliche Gedanke.
Wäre schön wenn die Reichsgarde eine Art Leibwächtereinheit für den General/Helden/Zauberer/ werden könnte.
Die blöden Bihänder würde ich als eine 0815-Einheit im Armeebuch lassen.. spielt eh niemand.
 
Die Ritter sind tatsächlich nicht das eigentliche Problem (wobei die auch was klein sind im Vergleich), sondern die Badewannen, auf denen die ins Gefecht reiten.

Und was Bihandkämpfer und Reichsgarde angeht... 3+ Rüstung und Parieren spielt sich schon anders, als 4+ Rüstung und +2 Stärke. Unnachgibig kann man den Reichsgardisten ja auch geben. Sehe da nicht so das Problem.

Ach ja, ich nehme übrigens Bihandkämpfer gerne schonmal mit. Warum auch nicht? So viel sinnvolles gibt es ja außer den Geschützen im Elite-Bereich eh nicht.
 
Eigentlich habe ich einige bedenken für ein neues AB des Imperiums. Erstmal fallen verdammt viele der coolen magischen Gegenstände weg und dann mache ich mir etwas Sorgen um neue Einheiten. In den letzten ABs war ja doch immer einiges neues dabei. Beim Imperium weiß ich aber einfach nicht, was das werden wird.

Jop, die anderen neuen Armeebücher mal als Maßstab genommen wird auch beim Imperium in der Sektion der magischen Gegenstände die Axt im Wald wüten bzw. der große Raubzug anstehen...

Die Gegenstände, die ich noch als sicher ansehe wären wohl: Runenklinge (gehört einfach zum Imperium dazu); Van Horstmanns Speculum (ist ebenso einer der ikonischsten magischen gegenstände); Meteoreisenrüstung (passt zu den dicken Rüstungen - ist aber schon sehr "no-brainer"-haft) und die Greifenstandarte. Und auch da kann man sich nicht sicher sein, ob diese 4 alle durchkommen.

@Rotzgork:
Die Ritter sehen einfach mies aus. Praktisch bei jedem neuen Fantasy Armeebuch bekam das Volk schicke neue schwere Kavallerie spendiert (Bretonen, Waldelfen, Dunkelelfenechsen, Choasritter, Hochelfen Drachenprinzen, berittene Verfluchte, Oger Kavallerie, etc.) nur das Imperium krebst jetzt immer noch mit seinem Ritter Bausatz aus den späten 1990ern und den Plastikpferden aus den frühen 90ern rum (Pferde sind imho vom 93 und die Ritter von 99). Gerade die Gäule sind heute mittlerweile nur noch hässlich und wirken neben den Schlachtrössern der Pistoliere wie Shetland-Ponys. Die Ritter sind ja noch recht passabel, aber auch an denen gat irgendwie der Zahn der Zeit. Wie gesagt, warum kriegt jede andere Armee neue schwere Kavallerie als Blickfang nur das Imperium nicht?
 
Naja, die Ritter kamen zur 6. Edition raus. Das muss eher so 2000/2001 gewesen sein, aber auf jeden Fall hat man sie noch in DM bezahlt und die Pferde dürfen sich ja echt mit denen der Gruftkönige um den Preis des häßlichsten Reittiers prügeln.

Ich sehe das mit den Gegenständen ähnlich:

- Runenklinge
- Van Horstmanns Spculum
- Greifenstandarte

Heißt dann aber, dass die Gegenstände teilweise auch dringend überarbeitet werden müssen. Runenklinge und Greifenstandarte nimmt ja schon seit 2 Editionen niemand mehr mit.
Was auf jeden Fall rausfliegen wird, sind folgende:

- Heilige Reliquie
- Siegel der Zerstörung
- Spruchschatuelle

Bei der Meteoreisenrüstung bin ich mir nicht sicher, weil es einen vergleichbaren Gegenstand ja auch im Regelbuch gibt. Ich wünsche mir vor allem, dass das Schwert des Sigismund drin bleibt. Finde den Gegenstand sehr nützlich. Ansonsten können die gerne alle magischen Banner und Waffen rauswerfen. Der Streitkolben ist noch nett, der Rest aber eigentlich eher so lala bis totaler Abfall.
 
also, was ich mir fürs Buch wünschen würde:

- HSK aufwerten oder im Zwergenbuch Orgelkanone abwerten ( Autotreffer )
- Überarbeitung der Kommanden / Helden. Hauptmann ist eigentlich nur gut für Standarte. Kein Kommandant ist nen echter "Klopper"!
- Speerträger und Musketen sind gegenüber Armbrüster und Helebarden aktuell eher über, da muss getan werden.

Ansonsten find ich die Gerüchte hier und schon mal sehr interessant
 
also, was ich mir fürs Buch wünschen würde:

- HSK aufwerten oder im Zwergenbuch Orgelkanone abwerten ( Autotreffer )
- Überarbeitung der Kommanden / Helden. Hauptmann ist eigentlich nur gut für Standarte. Kein Kommandant ist nen echter "Klopper"!
- Speerträger und Musketen sind gegenüber Armbrüster und Helebarden aktuell eher über, da muss getan werden.

Ansonsten find ich die Gerüchte hier und schon mal sehr interessant

zu 1. Schwer zu sagen, könnte auch sein, dass die Orgelkanone abgewertet wird, wenn da ein Zwergenbuchr auskommt. Ansonsten hätte ich auch nichts dagegen, wenn die Slavenkanone wieder Autotreffer verursacht.

Zu 2. Kann man fordern. Allerdings ist das Imperium seit jeher die Fraktion mit den schwächsten Chars. wenn dann könnte man denen wie bei den Gruftkönigen mehr Einheitenbuffs mitgeben, der Marke: Imp-General in Einheit gibt der Unnachgiebig, etc.

zu 3. Speeträger nimmt eigentlich schon seit Ewigkeiten keiner mehr mit. entweder müssten die noch einen Punkt billiger werden oder sonst was bekommen, ansonsten werden die auch in Zukunft nicht genommen. Eher Speere raus und Piken rein, die in der Defensive noch aus einem Glied mehr angreifen als Speere - also 4 Ränge für Piken normal, 5 Ränge in der Horde... 😉 ok, ist wohl übertrieben und wird eh nicht passieren). Musketen brauchen einfach ihre +6 Zoll beim ersten Schuss zurück und fertig.

Weiterhin sollte der Dampfpanzer überarbeitet werden. Aktuell ist der ja nicht mehr zu gebrauchen, wenn er die Hälfte seiner Lebenspunkte verloren hat. Am Besten die Dampfpunkte mit den Lebenspunkten koppeln. Also sowas wie "Man startet mit 5 Dampfpunkten. Pro 2 verlorenen Lebenspunkten sinken die Dampfpunkte um eins. Also:
10-9 LP: 5 Dampfpunkte
8-7 LP: 4 Dampfpunkte
6-5 LP: 3 Dampfpunkte
4-3 LP: 2 Dampfpunkte
2-1 LP: 1 Dampfpunkt.
Das würde das Ding sicher effektiver machen. Aber da GW ja dieses Zufallselement über alles liebt habe ich da wenig Hoffnungen...

@Leon:
Jop, das mit den magischen Gegenständen sehen wir also ähnlich... 😉
 
Weiterhin sollte der Dampfpanzer überarbeitet werden. Aktuell ist der ja nicht mehr zu gebrauchen, wenn er die Hälfte seiner Lebenspunkte verloren hat. Am Besten die Dampfpunkte mit den Lebenspunkten koppeln. Also sowas wie "Man startet mit 5 Dampfpunkten. Pro 2 verlorenen Lebenspunkten sinken die Dampfpunkte um eins. Also:
10-9 LP: 5 Dampfpunkte
8-7 LP: 4 Dampfpunkte
6-5 LP: 3 Dampfpunkte
4-3 LP: 2 Dampfpunkte
2-1 LP: 1 Dampfpunkt.
Das würde das Ding sicher effektiver machen. Aber da GW ja dieses Zufallselement über alles liebt habe ich da wenig Hoffnungen...

Okay. Dann darf er aber auch wieder Widerstand 6 bekommen.
W10 ist für dieses Ding total übertrieben. Ich finde ihn derzeit viel zu gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.