6. Edition [Armeeliste] 1000 Punkte Slaanesh Kult

Na dann...viel Erfolg damit.

So wahnsinnig schnell ist diese Liste nämlich nicht. Die Echsenritter können mit den Berittenen Dämonetten nicht mal annähernd Schritt halten und dann wäre da ja noch die Blödheit der Kampfechsen. Schatten sind auch keine da, um den Gegner zu stören, zu verlangsamen oder Kriegsmaschinen auszuschalten.
Beschuß gibt es gar keinen mehr und die eine Magierin ist in der Form keine ernsthafte Bedrohung.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
man hat bei der liste halt nur eine chance, der erse angriff muss sitzen, wenn nicht, hat er ein problem....[/b]

Selbst wenn der erste Angriff sitzt, wird er schnell Probleme bekommen.

Aber vielleicht bin ich ja auch nur ein alter, notorischer, turniergeschädigter Schwarzseher. 😉
 
vielleicht, vielleicht auch nicht, ich weiß aber auch nich, waser mit 10armbrustschützen will...
is schwierig bei diesen punkteintensiven armeen, mit nur 1000 punkten...

scxhlag du doch mal ne liste vor...


ich hätte mit dieser liste so gespielt, das die infantrie in der mitte vorrückt, die kavallerie am besten hinter den gegner kommt und er dann plattgehauen wird...
das is leider nur die theorie, mag aber bei einigen der ligateilnehmern klappen...
 
Originally posted by Romulus@15. Feb 2005, 16:30
scxhlag du doch mal ne liste vor...
Ich habe eine Slaaneshkult Turnierliste hier ins Forum gestellt, aber von keinem irgendein Kommentar dazu bekommen. <_<

Guckst Du

Ok, ist nicht ganz richtig. Ich habe meine Liste auch im Dunkelelfenforum gepostet und von Altschul ein paar sehr nützliche Anregungen erhalten.

Die Liste ist natürlich größer, aber sie hat ein paar nette Überraschungen parat, die sich auch bei einer kleineren Punktzahl umsetzen lassen. Welche das sind, erkläre ich gerne, wenn es denn jemand interessiert. Ich habe aber durchaus noch ein paar Gemeinheiten in meiner Trickkiste. B)

Allgemein ist es wichtig, sich erst einmal darüber klar zu werden, was für eine Art Armee man spielen will. Wo bzw. in welcher Phase soll der Schwerpunkt liegen?
In der Bewegungs-, Magie-, Schuß- oder Nahkampfphase?
Abgesehen davon sollte man trotz Gewichtung in jeder Phase des Spiels in der Lage sein, dem Gegner zuzusetzen.
Abschließend sollte man sich ein paar weitere Fragen stellen. Wo sind die Stärken und Schwächen der Armee? Wie kann ich die einzelnen Einheiten am besten miteinander kombinieren? Etc. pp.

Denkt einfach mal über folgende Punkte nach:

- Wie gehe ich gegen viel Kavallerie vor?
- Was mache ich gegen viel Magie? (z. B. 10+ Energiewürfel)
- Was mache ich bei viel Beschuß? (z. B. 40+ Schüsse und zusätzliche Kriegsmaschinen)
- Was mache ich gegen Hordenarmeen? (z. B. Skaven)
- Könnte Angst/Entsetzen für Probleme sorgen? (z. B. Vampire)
- Sind viele Streitwagen ein Grund panisch zu werden?
- Fanatics?
- Drachen?
- Dampfpanzer?

Wenn man sich über diese Punkte im klaren ist, hat man eine gute Basis, um eine entsprechende Liste auszuarbeiten. Ist zumindest meine Meinung.

Die Armee sollte mit einer ganzen Reihe verschiedener Gegner fertig werden können. Versteift euch bitte nicht zu sehr auf eine einzige Phase des Spiels und verlaßt euch nie auf die Würfel. Im ungünstigsten Augenblick lassen sie euch im Stich. 😉

Viele Grüße
 
Hab hier nochmal nen listen Vorschlag:

Charaktermodelle:
Zauberin P.150
2. Stufe, Handwaffe,
Mal des Slaanesh,

Adliger P.135
Zweihandwaffe, Kampfechse,
Chaosrüstung, Siegel von Ghrond

Kerneinheiten:
Bräute des Slaanesh P.245
volle Kommandoeinheit, Kriegsbanner,
Flinkheit des Slaanesh,
15 Bräute mit 2 Handwaffen

1. Chaosbarbaren Regiment P.80
10 Barbaren mit Flegel

Elite Einheiten:
1. Chaoskrieger Regiment P.239
volle Kommandoeienheit,
12 Chaoskrieger mit Schwere Rüstung
und 2 Handwaffen

1. Ber. Dämonetten Regiment P.150
5 Ber. Dämonetten

Gesamt:999
 
Leider kein zusammenpassendes Armeekonzept.

Barbarben und Chaoskrieger sind sehr langsam, Bräute etwas schneller und die berittenen Dämonetten viel zu schnell (was im Grunde gut ist, aber hier?) und was für sie enorm problematisch ist: zu anfällig gegen Beschuss jeglicher Art ( von Magie gar nicht zu sprechen, du hast nämlich übrhaupt keine Bannrolle..)!
So wird ein halbwegs fähiger Gegner dir deine Armee Stück für Stück auseinander nehmen, erst die Dämonetten, dann den (alleine agierenden) Adligen (oder soll der etwa in die berittenen Dämonetten?), danach die Infanterie.

In kleinen Spielen ist Geschwindigkeit noch weitaus wichtige, oder wenn man diese nicht hat, dann eine Arme, die gemeinsam beim Gegner ankommt. Wenn du planst, die Dämonetten so lange aus dem Geschehen heraus zu halten, bis der Rest da ist, sind sie schon lange Geschichte, WENN der Rest dann da ist!

Entweder die Armee in eine schnelle Angriffsstreitmacht abwandeln, oder sie auf eine mittlerere Geschwindigkeit einstellen. Barbs und Krieger sind schlichtweg zu langsam, letztere ausserdem viel zu teuer und haben gerade einen mageren RüW von 5+.

PS: Charaktermodelle schreibt man so, nicht so:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Charkatermodelle[/b]
😉
 
Originally posted by Highelf89@15. Feb 2005, 23:08
Naja da keiner bei 1000 Punkten wirklich unter eine der genanten Kriterien fällt denke ich da auch nicht unbedingt daürber nach.
:blink:
Schade, daß Du meinen Post offensichtlich nicht verstanden hast.

Bei 1000 Punkten sind auf keinen Fall Drachen oder Dampfpanzer dabei. Sehe ich ein. Aber über den Rest sollte man sich schon Gedanken machen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Wie gehe ich gegen viel Kavallerie vor?
- Was mache ich gegen viel Magie? (z. B. 10+ Energiewürfel)
- Was mache ich bei viel Beschuß? (z. B. 40+ Schüsse und zusätzliche Kriegsmaschinen)
- Was mache ich gegen Hordenarmeen? (z. B. Skaven)
- Könnte Angst/Entsetzen für Probleme sorgen? (z. B. Vampire)
- Sind viele Streitwagen ein Grund panisch zu werden?
- Fanatics?
...[/b]
Viel ist relativ und natürlich von der jeweiligen Punktzahl abhängig.

Falls Du übrigens auf den Inhalt der Klammern anspielst (ich gehe hier von ca. 2000 Punkten aus), dann lies bitte noch einmal ganz genau. Da steht überall z. B..
Das bedeutet "zum Beispiel". 😉
 
Sry, aber was ihr da oben angeregt habt stimmt nicht;
jeder magier mit dem mal des slaanesh muss auch die lehre des slaanesh nutzen, ausnahmen sind nur der erhabene druchii und morathi!
auch, wenn der champion erst durch den gegenstand zum magier wird, muss er die lehre des slaanesh nehmen, er kann nicht wählen, solange er das mal (was er in der liste kriegen muss) hat!
 
Originally posted by But its me@3. Mar 2005, 20:13

jeder magier mit dem mal des slaanesh muss auch die lehre des slaanesh nutzen, ausnahmen sind nur der erhabene druchii und morathi!
auch, wenn der champion erst durch den gegenstand zum magier wird, muss er die lehre des slaanesh nehmen, er kann nicht wählen, solange er das mal (was er in der liste kriegen muss) hat!
Das stimmt nicht ganz. Falls Du nämlich auf das Buch der Geheimnisse anspielst, dann lies Dir mal die Regeln dafür im Armeebuch HdC ganz genau durch.
 
Das Buch der Geheimnisse erlaubt dem Besitzer nur den Zugriff auf ganz bestimmte Lehren. Er kann trotz des Mals nicht die Lehre des Slaanesh verwenden, da er nur durch das Buch zum Zauberer wird und dieses Buch eben keine Verwendung der Lehre des Slaanesh ermöglicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
... er muss trotzdem die slaaneshliste nehmen...[/b]

Du kannst das gerne so spielen. 🙂

Viele Grüße
 
Wollte nicht extra noch einen Thread aufmachen....
Hier meine erste KdS Liste, schonmal danke für eure Anregungen 🙂

EDIT:
*kopfschüttel*

Das einem sowas noch passiert ^^

Also ->

Helden

Zauberin 90p; Stufe 2 40p; Sternlichtmantel 20p; Mal des Slaanesh 20p; Dunkelelfenross 12p < In die schwarzen Reiter >
//182p

Zauberin 90p; Stufe 2 40p; Siegel von Ghrond 25p;Mantel Dunkler Seelen 25p
< In die Schatten >
//180

Kern

15 Bräute des Slaanesh 180p
Volles Kommando 30p
Flinkheit des Slaanesh 10p
Kriegsbanner 25p
Mal des Slaanesh 0p
//245p

Schatten

8 Schatten 112p
//112p

Elite

5 Berittene Dämonetten 150p
//150p

5 Schwarze Reiter 90p; Musiker 7p; Rep. Armbrüste 30p
//127p

////996p
 
@But its Me:
Der Satz vor der Armeeliste bezieht sich nur auf Zauberrinnen. Diese müssen, wenn Mal des Slaanesh, immer die Slaaneshlehre nehmen und kriegen +1 auf den Komplexitätswurf. Ein Erhabener mit dem Buch wird allerdings nicht zur Zauberrin! Somit erhält er kein +1 auf den Komplexitätswurf und darf auch nicht die Lehre des Slaanesh wählen sondern nur eine Lehre, die das Buch auch erlaubt.
 
is ja gut is ja gut, ich hab verstanden, dass ich auf dem holzweg war... <_<

@jaq
du bist aber auch neben der spur :lol:
es geht um den aufstrebenden champion, und für dessen regeln sollte man im armeebuch horden des chaos nachschauen, und nich in der slaaneshkultliste...

@karez
ich finde die liste nicht so doll
viel zu viele punkte an charactermodellen
zu wenig einheiten und nichts, was die bräute effektiv vor beschuss schützen kann...
hau eine zauberin raus und nimm dafür speerträger und/oder barbaren rein...