Dark Angels Armeelisten nach dem neuen Codex...

Sitze auch grad mehr oder weniger vor dem selben Problem, ich finde einfach keine vernünftige Verwendung für Bike-Squads, Trike-Squads und Landspeeder (bzw LSV). Meine Überlegungen (die aber eher auf 2k Punkte rauslaufen) gehen er in die Richtung Dual-Outrider mit Sammael, Talonmaster, DS und den Rest Knights kombiniert mit einem Spearhead Detachment mit Master + 3x Devastor.

Edit: mein "Problem" mit der Liste ist, dass mir die Möglichkeiten gegen "Masse" fehlen. Gegen Klasse fährt man mit Knights sehr gut (erst Recht wenn sie von Devastoren unterstützt werden), aber ich will meine wertvollen Plasmaschüsse nur ungern darauf verwenden Kultisten, Boys, Rekruten, etc. weg zu ballern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackknights haben 2 Attacken pro Modell, TW kann man dank Sammael wiederholen, da fällt die Masse schon. Zumal man ja davor reinschießen kann. Und der Rest stirbt dann über die Moral,
Ansonsten würde mir gegen Masse noch unser Flieger mit 2 Hurricanes einfallen, der ist nicht so teuer mit ~160 Punkten.

Devastoren habe ich mir auch schon überlegt, aber dann steht was im Backfield rum, was auch wieder beschützt werden muss bzw. dem Gegner eine relativ leichte Angriffsfläche bietet. Wie würdest du die ausrüsten?
 
Blackknights haben 2 Attacken pro Modell, TW kann man dank Sammael wiederholen, da fällt die Masse schon. Zumal man ja davor reinschießen kann. Und der Rest stirbt dann über die Moral,
Ansonsten würde mir gegen Masse noch unser Flieger mit 2 Hurricanes einfallen, der ist nicht so teuer mit ~160 Punkten.

Ich tu mir immer schwer mich bei solchen Dingen auf Nahkämpfe zu verlassen, aber wahrscheinlich hast du Recht.

Devastoren habe ich mir auch schon überlegt, aber dann steht was im Backfield rum, was auch wieder beschützt werden muss bzw. dem Gegner eine relativ leichte Angriffsfläche bietet. Wie würdest du die ausrüsten?

Die Tatsache, dass die Devasotren dann relativ ungeschützt im Backfield stehen (sobald der Ravenwing nach vorne gestürmt ist), gibt mir momentan auch noch zu denken.

Den Großteil meiner Spiele in der Achten habe ich reinen Greenwing Armeen absolviert (nachdem ich auf die harte Tour herausgefunden habe, dass weder RW noch DW wirklich brauchbare Konzepte bietet) und da waren die Devastoren immer die Arbeitstiere (neben den StuKa-RBs natürlich). Gegen Ende habe ich (neben meinen Batallion aus taktischen mit RBs) immer ein Spearhead Detachment bestehend auf Captain/Master + 3x Devastoren gepspielt. Zwei Trupps hatten jeweils 2x LasKa/2x PlasKa (die wurden immer zusammen mit dem HQ platziert) und einen Trupp mit 4x RakWe (der konnte Notfalls auch alleine agieren, falls es rund um das HQ nicht mehr genug Platz/Deckung gab oder ich einfach einen anderen Feuerwinkel gegenüber dem Reroll bevorzugt habe). Das Problem ist, dass man mit Devastoren - meiner Meinung nach - nur gut gegen Klasse fährt. 4x schweBo bringt einfach nicht genug Kadenz für meinen Geschmack und 4x RakWe (nur um damit Fragmentraketen zu schießen) sind mir zu teuer. Evtl lohnen sich (wenn man das Spearhead wirklich nur gegen Masse braucht) drei Whirlwinds inkl Reroll. Das wären immerhin 6W6 indirekte S6 Schuss (was je nach Art der Masse bereits 2+ verwunden bedeutet) mit 1er Reroll.
 
Also da fände ich die Whirlwinds jetzt auf Anhieb besser!
Deine Devastorentrupps sind dann wohl 5er Trupps oder? Ich hab die mal in einer Azrael Blase gespielt und die haben keine einzige Schussphase des Gegners überlebt. Auch wenn das 9 Slaanesh-Kyborgs mit Abbaddon waren. Aber Fakt ist, schon der erste Verlust schmerzt (schwere Waffe oder Sarge, der 2+ gibt) und 5 Devastoren mit 4 sch.Waffen bist du ja locker bei 150 Punkte pro Trupp. Insofern würde ich wenn dann (ganz verrückt) 5 Devastorn mit 1 Schweren Waffe spielen, die auf die 2+ trifft und in Runde 1 zweimal schießen darf dank dem 5 Punkte Hansel, dessen Name mir gerade entfallen ist.

Aber wenn es dir rein gegen Masse geht, dann sofort die Whirlwinds. Die jetzt ja nichtmal mehr einen Captain brauchen, dieser also mit Sprungmodul, Hammer und Sturmschild fröhlich auf Fliegerjagd gehen kann!
 
Bisher reichten mir meistens 5 aus. Damit hatte man einen Reroll pro Spielzug. Ich denke aber, dass wir nun deutlich mehr wollen. Die fünf von vorher wird man in den meisten Fällenfür Stratagems ausgeben wollen und wenn man nicht ganz auf Rerolls verzichten will, müssen es halt noch ein paar mehr sein.
Ich werde aber auf jeden Fall mal mit wenig CPs anfangen (wie gesagt evtl 3+3x1) und notfalls mal eine Zeit komplett mal Rerolls verzichten und erstmal schauen wie ich zu Recht komme bevor ich über das Batallion Greenwing nachdenke.
 
Ich bin aus persönlichen Gründen etwas fluffiger unterwegs. Also reiner Ravenwing, daher auch etwas schwächer. Aber sonst doch recht nah bei euch. Die einzigen Bikes die ich noch spiele außer den Knights sind 3er Trupps mit 2 Meltern. Sind günstig genug und sind keine Prioritäten.

Sammy, 2x Talonmaster, 3x 3 Bikes mit je 2 Melter, 2x 6 BK, 1x DS, 1x Ravenwing Apo, 1x LSV.
Also 2x Outrider

LSV hat mit den Punkten gepasst. Alternativ ein LS Typhoon. Am liebsten wäre mir der Dark Talon. Passt aber nicht in 1850. Mal gespannt wann ich dazu komme die Liste zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren bzw sind auch meine Bedenken. Aber durch Sammy können sie immerhin 1er und 2er wiederholen. Und ich denke auch nicht das sie sich in jeder Runde bewegen müssen. Vergleicht man sie mit 4 StuKa LS, haben sie den selben output aber weniger Wunden. Dafür durch Char etwas geschützt. Und im NK nicht völlig ausgeliefert. Sollen flexibler ihren Buff verteilen, da ja eh schon alles recht geknubbelt ist und bisschen Dakka liefern.

LSV soll hinter dem Kern stehen um Backfield Schocker aufzuhalten um auf meine Chars schießen zu können. W6 ist natürlich rng aber ein Typhoon hat auch nur 2 Schuss Rak. Empfinde ihn immer noch als Unterstützung. Und da haben alle mit schweren Waffen das Problem bei Bewegung. Egal ob Preds, Devs oder eben LSV. Und ich finde das Modell gelungen und super passend für DA bzw RW. Hab ihn auch noch nie gespielt. Jetzt wirds mal Zeit.

Ich bin auch nicht 100% davon überzeugt. Kann auch noch nicht sagen ob es was taugt. Aber ein Versuch ist es mir wert.

- - - Aktualisiert - - -

Btw, hier wurde mir auch wieder Bewusst das letztendlich alles wieder auf Black Knights hinausläuft. Außer Melter Bikes für Panzer/Monster und Flamer Bikes gegen Masse.
 
Ich finde die raven wing Talonmaster zu teuer, das sind 188 Punkte für.bißchen Nahkampf und bisschen Fernkampf. Du hast auch keine psi. Ich würde lieber ein Lib auf bike nehmen und noch ein techmarine auf bike. Kostet fast genauso viel. Deine liste hat ja nur wirklich die Melter bikes für richtige Panzer / Monster. Alles was W8 hat wird schwierig. Bin auch gerade am erstellen einer Liste und finde die attack bikes so als billige Meltertypis mal ein test wert. Gerade weil ich nicht so ne einheiten Spam liste haben möchte. Finde es auch super schade das die landspeeder so krass teuer sind..... .
 
Also ich hatte heute mein erstes Spiel mit dem neuen Codex mit genannter liste gegen DG dabei waren: 1 Mortarion,3 Prinzen mit Flügel, 3x10 Poxwalker,2x3 Nurglinge,1x3 Fahrende Drohnen(Name entfallenXD) und 3x1Nurgle Bestie.

Mission war Gelegenheitsziele
Aufstellung Nr.5

6Scouts sind wirklich zuviel 3 reichen lange. Die Black Knights haben in Runde 1 u 2 gut die prinzen raus nehmen können. Da Mortarion ab Runde 3 seine 4er Retter und 5er Fnp so gut gehalten hat ist dieser bald im Alleingang durch die hinteren Reihen durch. Die DW Knights konnten 1/3 des Backfield des Gegner gut säubern aber wegen dem geringen move wert sonst nichts mehr groß reisen. Ihre pkt aber auch nicht wirklich rein hollen.
Am Ende Stand es dann nach Punkten 5:12 für DG da diese auch die besseren MZ Karten hatten. Mein Fazit

Black Knights Top
Sammael Top
Talonmaster gut für 1er wound wh
DW Knights stark Situationsabhängig
Scouts naja waren halt zuviel