Armeelisten-Thread

Hier mal die Armeeliste mit der ich heute mein erstes Gefecht mit O&G hatte.


1 Kommandant: 230 Pkt. 15.3%
2 Helden: 237 Pkt. 15.8%
3 Kerneinheiten: 798 Pkt. 53.2%
1 Eliteeinheit: 90 Pkt. 6.0%
2 Seltene Einheiten: 145 Pkt. 9.6%

*************** 1 Kommandant ***************
Ork-Waaaghboss
- Upgrade zum Wildork
+ - Duellklingen
- Silberstahlrüstung
- - - > 230 Punkte


*************** 2 Helden ***************
Goblin-Gargboss
- Schild
+ - Riesenspinne
+ - Kreischende Klinge
- Rüstung des Glücks
+ Armeestandartenträger
- - - > 122 Punkte

Goblinschamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Kleiner Waaagh!
- - - > 115 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************
31 Wildorks
- Upgrade zu Moschaz
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 361 Punkte

40 Nachtgoblins
- Netze
- 2 x Nachtgoblin-Fanatic
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 235 Punkte

13 Waldgoblin-Spinnenreiter
- Kurzbögen
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 202 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************
Ork-Wildschweinstreitwagen
- Zusätzlicher Ork
- - - > 90 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Goblin-Kamikazekatapult
- - - > 80 Punkte

Snotling-Kurbelwagen
- Stachelwalze
- Flügel
- - - > 65 Punkte

Gesamtpunkte Orks und Goblins : 1500


Den Orkstreitwagen fand ich jetzt ehrlich gesagt nicht so überragend. W6+1 Aufpralltreffer sind nicht die Welt und ab Nahkampf 2 ist der ja zu vergessen. Selbst mit 3 Orks geht da nicht wirklich viel und bedrängen kann man eine andere Einheit damit auch nicht.

Werde mir als nächstes wohl noch eine Squigherde zulegen und natürlich Trolle.

Wäre aber trotz allem für Kritik an dieser Armeeliste dankbar.


Grüße
Bluthund
 
Hmm wie hast du den Streitwagen denn gespielt? Als Unterstützung in Nahkämpfen eignet er sich gut...

Ausserdem würde mich interessieren wie du die Spinnenreiter gespielt hast und was du von ihnen gehalten hast... Ich setzte sie oft nur als 5er-6er Trupps ein und war bisher nie wirklich überzeugt...


Zur Liste selbst: Meiner Meinung nach sicher keine harte Liste aber eine spezielle 😉. Man kann eigentlich alles so spielen wie du es getan hast ich würde höchstens ein paar persönliche Anpassungen vornehmen welche möglicherweise nicht in deinen Spilstil passen würden.

Wie und gegen wen hat sich die Liste den geschlagen? 😉
 
Hallo,

dass Spiel ging gegen Zwerge (wusste ich aber vorher nicht da mein Freund auch noch Tiermenschen hat).

Der Orkstreitwagen hielt sich an meiner linken Flanke, der Snotlingkurbelwagen an der Rechten.

Eigentlich wollte ich einen gegnerischen Infantrieblock zu einem Angriff auf die Nachtgobos bringen aber er machte einen riskanten Angriff auf die Schräg dahinter stehenden Spinnenreiter, da er ne 11 beim Angriff gewürfelt hat, kam er hin. Daraufhin hat sich der Orkstreitwagen in die Flanke der Klankrieger geworfen und eine Runde später dann noch die Nachtgobos (die mussten erst neu formieren um die Klankrieger wieder im Frontfeld zu haben).

Die Spinnenreiter haben scheiße gekämpft, die Spinnen selbst haben noch am meisten gebracht. Zum Glück war in den Spinnenreiter der Gobo mit der kreischenden Klinge. In der ersten Nahkampfrunde hatten die Zwerge auch prompt Angst, was pures Gold wert war, da damit ihr Hass nicht mehr viel raus gerissen hat. Es starben auf beiden Seiten nicht viele Modelle. Der Streitwagen war auch nicht der Megaknaller, geflohen sind die Zwerge als die Nachtgobos mir rein sind, er nicht mehr standhaft war und ich das Kampfergebnis um 2 gewonnen hatte (auch dank Angriff und Glieder der Gobos). Er floh und die Spinnen haben ihn eingeholt.

Ich wäre offen für eine gerne auch harte Liste mit 1.500 Punkten, damit ich sehe was erfahrenere Spieler so mit den O&G's anstellen.

Meine Wildorks haben gar nichts gemacht, konnte nicht näher an den Gegner rann wegen seiner Flammenkanone und weil er im Hintergrund noch seinen Hauptblock aus ca. 46 Eisenbrechern als Horde hatte.

Allgemein fehlt mir Gefühlt etwas die Brecherqulität meiner Dunkelelfen. Hass ist einfach was feines, zusammen mit KG5.

Bei O&G muss man wohl eben einfach anders spielen, was ich eben durch die höhere Zahl an Unterstüzereinheiten versucht habe umzusetzen.

Mich würde daher eben mal interessieren wie die Armeeaufstellung von einem erfahrenerem O&G Spieler aussieht und wie er die Einheiten in der Regel versucht einzusetzen...


Grüße
Bluthund
 
Hallo.

Wäre das hier eine legale Armeeliste für Orks? Falls ja: was ist an der Liste eurer Meinung nach verbesserungswürdig? Ich bin nämlich ein arger Anfänger, beziehungs spiele eigentlich nur 40k und würde gerne in Fantasy einsteigen. Vielen Dank schon mal.

*************** 1 Kommandant ***************


Ork-Waaaghboss
- - - > 115 Punkte




*************** 1 Held ***************


Orkschamane, Upgrade zur 2. Stufe
+ Großer Waaagh!
- - - > 100 Punkte




*************** 2 Kerneinheiten ***************


10 Orkkrieger, Upgrade zu Moschaz, Zusätzliche Handwaffen, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 135 Punkte


10 Orkkrieger, Zusätzliche Handwaffen, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 115 Punkte




Insgesamte Punkte Orks und Goblins : 465
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso 3 Einheiten? In Fantasy wird doch nicht wie in 40k eine mindestanzahl an einheiten gezählt, sondern ein %Satz der angestrebten Punkte. Wenn also 465 Punkte dein Maximum ist müsstes du mindestens 116 Punkte im Kern ausgeben. und selbiges als maximum beim Rest, abgesehen bei Elite.

Allerdings arbeitet Fanatsy etwas anders als 40k. Glieder sind recht wichtig für die Kämpfe und bei so kleinen Trupps sind die Regimenter auch schnell aufgeraucht, außer dein Gegner macht es ähnlich. Aber ich würde eher einen Größeren Trupp mit 1-2 Helden drin machen bei 465 Punkten.
Auch würde ich auf einen Schamanen verzichten. Bei so kleinen Spielen ist eher selten mit gegnerischen Magiern zu rechnen, und selbst wenn, ist man doch recht zügig im Nahkampf und dann sind die Magier nicht mehr so gefährlich. (Abgesehen von Buffs, aber die müssen erstmal dabei sein)

Mein vorschlag wäre

*************** 1 Held ***************

Ork-Gargboss
- General
- Upgrade zum Schwarzork
+ - Dämmerstein
- - - > 115 Punkte
Zu den Moschaz packen, verhindert im Notfall stänkerei und bessert das Kampfergebnis auf

*************** 2 Kerneinheiten ***************

19 Orkkrieger
- Upgrade zu Moschaz
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Klingenstandarte
- - - > 251 Punkte
Schnell in den Nahkampf und draufhauen lassen, die dürften alles gut weghauen was bei den Punkten ins Feld zieht

7 Goblin-Wolfsreiter
- Speere
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 97 Punkte
Entweder eben unliebsamen Beschuss frühzeitig aufs Korn nehmen, damit die Moschaz möglichst unversehrt in den Nahkampf kommen, oder eben in die Flanke um den Gliederbonus beim Gegner zu nehmen.

Gesamtpunkte Orks und Goblins : 463

Falls ich jetzt wegen dieser 3-Einheiten sache was übersehe berichtigt mich gerne^^
 
Wieso 3 Einheiten? In Fantasy wird doch nicht wie in 40k eine mindestanzahl an einheiten gezählt, sondern ein %Satz der angestrebten Punkte. Wenn also 465 Punkte dein Maximum ist müsstes du mindestens 116 Punkte im Kern ausgeben. und selbiges als maximum beim Rest, abgesehen bei Elite.

Falsch. Morr hat da schon recht. Es gibt zwar schon das % System, aber eben auch gleichzeitig eine anzahlbasierte Regel. Ne Armee muss mindestens 3 Einheiten + mindestens ein Charaktermodell haben. Genauso wie man eben nur 2 mal die selbe Seltene Auswahl oder 3x mal die selbe Elite haben darf.


oder eben in die Flanke um den Gliederbonus beim Gegner zu nehmen.

Auch das geht nicht, da die Gobbos mindestens zu 10 sein müssten um den Gegner zu bedrängen.

Dazu kommt das ich in deiner Liste nicht verstehe was der Gargboss mit dem Dämmerstein soll. er hat ohnehin nur 5+ Rüstung. Bereits bei der nicht so seltenen S4 darf er dann zwar wiederholen, aber eben nur auf die 6+. Ab S5 hat er garnichts mehr davon.


@ griesgram: Ich würde dir raten zu überlegen in welche Richtung deine Armee mal gehen soll (Gemischte Armee oder nur Orks oder nur Goblins, vielleicht sogar ne Themenliste wie ne Wildorkarmee) und dann im Forum nochmal nen eigenen Thread aufzumachen wo man dann alle genauer durchgeht. Jetzt einfach ins blaue Tips zu geben, ist wohl nicht so hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder was gelernt.
Dann kann man eben etwas umbauen und einen Troll dazu nehmen.

Das der Dämmerstein nicht das geniale Teil ist klar, darum ist er auch billig. Man kann auch den Samen der Wiedergeburt nehmen. Ist noch etwas billiger und bringt eben nur was gegen 6+, beim Dämmerstein stehen die chancen wie du gesagt hast ja noch ganz gut einen 5+ zu wiederholen.
Und statistisch gesehen ja, würde ich dir recht geben. Aber no risk, no fun. Es besteht die Chance das es was bringt, und es kann durchaus dann spielentscheidend sein, und dann ist das Gesicht des Gegners immer Gold wert. ;-) Und wenn nicht, dann halt nicht. Aber man hatte ja die Chance.
 
Wie billig 25 Punkte bei der Rüstung sind, könnte man darüber streiten. Das Proble ist, das er eigentlich nur Sinn macht wenn man auch ne gute Rüstung hat. Man könnte nämlich nicht nur den Samen der Wiedergeburt nehmen, sondern auch noch den Drachenhelm dazu und hätte immernoch Punkte gespart (wenn man Angst vor Feuer hat, dann den Schutztalisman für insgesamt die selben Punkte wie der Dämmerstein). Obwohl man nen deutlich besseren Effekt hat. Wobei der Drachenhelm nur vorgeschlagen wurde um auch alle Waffen nutzen zu können. Macht es einen nichts aus, bei Bedarf nur mit der Handwaffe zu kämpfen kann man auch stattdessen den verzauberten Schild nehmen, was noch billiger ist und dem nackten Dämmerstein die Tränen in die Augen treibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

@ griesgram: Ich würde dir raten zu überlegen in welche Richtung deine Armee mal gehen soll (Gemischte Armee oder nur Orks oder nur Goblins, vielleicht sogar ne Themenliste wie ne Wildorkarmee) und dann im Forum nochmal nen eigenen Thread aufzumachen wo man dann alle genauer durchgeht. Jetzt einfach ins blaue Tips zu geben, ist wohl nicht so hilfreich.

Tatsächlich hab ich schon an eine Wildorkarmee gedacht, allerdings auch nur weil mir die Modelle so gut gefallen 🙂 Ich hab wie gesagt keinen Plan, aber ich werd das mal so ähnlich machen. Danke.
 
Irgendwie ist hier nicht viel los 😱
Wollte trotzdem mal eine 4.000 Punkte Liste hier reinstellen.
Ich spiele die grünen Jungs jetzt seit ca. 12 Jahren und habe so ziemlich alles an Optionen zur Verfügung.
Meine Maxime dabei war relativ schnell klar:

Du brauchst immer einen Plan wenn du Grünhäute spielt! Und noch mehr Reservepläne weil der meistens nie klappt 😎

Am Donnerstag habe ich ein Spiel gegen Tiermenschen, vielleicht aber euch gegen Imperium (er entscheidet sich schonmal um).

Folgende Liste habe ich aufgestellt:

4 Kommandanten: 939 Pkt. 23.4% 4 Helden: 429 Pkt. 10.7% 4 Kerneinheiten: 1001 Pkt. 25.0%
8 Eliteeinheiten: 650 Pkt. 16.2% 11 Seltene Einheiten: 980 Pkt. 24.5% Insgesamt: 3999

Ork-Waaaghboss, General, Zhw, Schild, Lindwurm, Rüstung d. Schicksals - 334 Pkt.
Ork-Waaaghboss, Zhw, Schild, Lindwurm, Talisman d. Bewahrung - 329 Pkt.
Goblin-Meisterschamane, Upgrade zum Nachtgoblin, St.4, Bannrolle, Kleiner Waaagh! - 200 Pkt.
Goblin-Waaaghboss, Zhw, Eisenfluch Ikone - 76 Pkt.

Ork-Gargboss, Upgrade zum Wildork, Ast, Banner d. Ewigen Flamme - 110 Pkt.
Orkschamane, Upgrade zum Wildork, St.2, Schrumpfkopf, Großer Waaagh! - 155 Pkt.
Goblin-Gargboss, Zhw - 39 Pkt.
Ork-Gargboss, Upgrade zum Schwarzork, Talisman d. Ausdauer, Verzauberter Schild - 125 Pkt.

45 Wildorks, Upgrade zu Moschaz, Zusätzliche Handwaffen, Große Spizßaz, M, S, C - 550 Pkt.
52 Nachtgoblins, Speere, Netze, M, S, C - 231 Pkt.
20 Nachtgoblins, Kurzbögen, 3 x Nachtgoblin-Fanatic - 135 Pkt.
20 Nachtgoblins, Kurzbögen, 1 x Nachtgoblin-Fanatic - 85 Pkt.

Goblin-Speerschleuda - 35 Pkt.
6 Trolle - 210 Pkt.
3 x Goblin-Wolfsstreitwagen - 150 Pkt.
3 x Ork-Wildschweinstreitwagen - 255 Pkt.

3 x Goblin-Steinschleuda - 255 Pkt.
3 x Goblin-Kamikazekatapult - 240 Pkt.
Snotling-Kurbelwagen, Stachelwalze, Dicke Bummpilze - 75 Pkt.
2 x Snotling-Kurbelwagen, Stachelwalze - 120 Pkt.
Ketten-Squig - 65 Pkt.
5 Steintrolle - 225 Pkt.

Die Liste ist sicherlich nicht ganz einfach zu spielen und es kann schnell die Luft raus sein.
Jedoch unterschätzt man schnell das Potential der vielen Offensivoptionen.
Die Lindwürmer kommen hinter die Trolle und die Wildorks in die Mitte (wenns passt).
Wichtig ist, dass der General auf dem Wurm in der Nähe der Trolle bleibt.
Spätestens in der dritten Runde sollten die Trolle im Nahkampf sein und der Blödheitstest vorerst nicht mehr so wichtig sein.
Hinter dem Nachtgobboblock läuft die Bogenschützeneinheit mit den drei Fanatics mit 9" Abstand zur Vorderkante des Nachtgobboblock.
Die Orkstreitwagen werden bei der Hauptstreitmacht laufen gelassen.
Der Kettensquig auf ner Flanke, weit weg von den wichtigen Einheiten.
Die Kurbelwagen fahren meist auf einem Flügel nach vorne, schon mal einer in der Mitte zum nerven.
Die drei Wolfsstreitwagen fahren meist geschlossen über eine Flanke oder an Positionen wo diese gegnerische Streitwagen/einzelne Monster nerveinheiten angreifen können.

Wenn er dann doch Imperium spielt und alles auf die Lindwürmer ballert, dann fangen die Trolle ne Menge ab und wenn am Ende die Waaghbosse und oder Lindwürmer schnell sterben, dann ist das eben so. In der Zeit hab ich mich aber schon an ihn herangearbeitet.
In der Regel sterben die Lindwürmer aber garnicht so schnell wie man meint 😎

Listen in dieser Art machen mir immer einen Höllenspaß, da man viele Optionen hat und viel sieht das die meisten anderen nicht aufs Feld stellen...