Armeevorstellung vor Spielbeginn?!

Carnak

Regelkenner
18. Mai 2003
2.104
51
20.928
Website besuchen
Hallo Wh40K'ler!

1. Frage:

Wie haltet ihr es allgemein mit einer Vorstellung der eigenen Truppen (Ausrüstung,...), bevor es ans Aufstellen und Spielen geht? Von Warhammer Fantasy bin ich so etwas gewohnt und würde es dort auch als Standard ansehen. Beide Spieler stellen ihre Truppen auf den Tisch und sagen: Das sind xy, die haben die und die Ausrüstung (mag. Gegenstände natürlich außen vor).

Bei WH40K treffe ich aber immer mal wieder auf so Leute, die ihre Infiltratoren nicht vorstellen wollen, sondern irgendwann auf die Platte zum Aufstellen bringen oder Einheiten, die in Transportern sitzen, nicht vorstellen. Bsp: 3 Falcons/LandRaider auf dem Tisch, darfst raten was drinne ist.

Gibt es evtl. einen Regelung bzw. eine Vorstellungspflicht?

2. Frage:

Wie haltet ihr es mit der Zuweisung von Trupps zu Transportern? - Meiner Ansicht nach ist das immer eine gute Gelegenheit zum Betrügen, wenn ich 3 Falcons habe und mir irgendwann aussuche, aus welchem die Feuerdrachen/Harlis nun 'rauskommen.

Ist so eine Vorgehensweise auch für euch "normal"? Wenn ja, warum? Ein Versuch, mehr "Anspruch" ins Spiel zu bringen?

An dieser Stelle sollen alle Spieler angesprochen werden, Fun- als auch Turnierspieler.
 
1. Bei 40k stelle ich den Gegner bei Turnieren vor die Wahl: Entweder stellt er mir seine Armee vollständig vor, wie ich es selbst auch mache, oder er gibt mir seine Armeeliste, was ja gleichbedeutend ist mit Ausnahme der Psikräfte.

Edit: Bis jetzt haben alle meine Mitspieler auf Turnieren freiwillig eine Armeevorstellung gemacht.

2. Transporter sollten nummeriert, bzw. irgendwie anders eindeutig identifizierbar sein, und der sie spielende Spieler hat die Pflicht nachzuweisen, wo welcher Trupp ist, was durch Stift & Papier, bzw. Minis auf die Transporter einfach zu regeln ist.

Bei Funspielen lasse ich mich auch gerne überraschen.
 
Zu aller erst.. es gibt keine Vorstellungspflicht. Bei Fahrzeugen ist es sogar regeltechnisch so, dass du dem Gegner nicht sagen musst, was drin ist. Sogar bei offenen Fahrzeugen. Ebenso hat dein Gegner keinerlei Recht deine Armeeliste einzusehen.

Bei 40K halte ich es zudem für absolut schwachsinnig so eine Vorstellung zu machen. Wo wäre der Sinn von Infiltratoren, wenn der Gegner weiß, dass man welche hat? Bei Turnieren oder Spielen wo die Sonderregel erlaubt ist, werden vermutlich auch Infiltratoren kommen, darauf muss man sich eben einstellen.
Durch so eine Vorstellung wird dem Spiel noch der letzte Rest Taktik genommen, finde ich.

Das ist auch kein Zeichen von Respekt oder Höflichkeit, das ist einfach nur unsinnig. Meistens gibt es eine solche Vorstellung vor dem Spiel nicht, sondern während der Aufstellung.
Jede Einheit, die platziert wird, wird kurz vorgestellt welche Spezialwaffen sie hat usw. Aber transportierte Truppen, Infiltratoren, Reserven und Schocktruppen sind m.M.n. absolut tabu. Wer es seinem Gegner sagen will, ok, aber wer darauf besteht, dass sein Gegner das macht, hat irgendwas falsch verstanden. Und das ist zudem auch noch sehr unhöflich und respektlos.
Ist mir bisher aber noch nie passiert, dass ein Gegner darauf gedrängt hat. Wie gesagt.. während der Aufstellung gibts ne kurze Erklärung zu der Einheit, die man gerade platziert, aber sonst nichts.

Edit:
1. Bei 40k stelle ich den Gegner bei Turnieren vor die Wahl: Entweder stellt er mir seine Armee vollständig vor, wie ich es selbst auch mache, oder er gibt mir seine Armeeliste, was ja gleichbedeutend ist mit Ausnahme der Psikräfte.
Nimms mir nicht übel, aber dann würde ich nicht gegen dich spielen 🙂
Du hast keinerlei Recht deinen Gegner vor die Wahl zu stellen. Kannst ja gern mal die Stelle im Regelbuch dazu lesen.
Bei den Transportfahrzeugen gebe ich dir aber Recht. Die sollten zumindest auf der Armeeliste dann eindeutig gekennzeichnet sein wer was transportiert. (muss man dann halt mal evtl. nachschauen oder nachfragen wie der- hier im Beispiel- Falcon sich von den anderen unterscheidet, damit man später ne Zuordnung hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ die frage ist in der ganzen zeit die ich spiele ungefähr einmal pro monat aufgekommen ;-) ich hab aber noch nie eine textstelle in einem regelbuch gefunden die sich darauf bezieht. da ich nicht auf turnieren spiele ist das auch nicht ganz so drastisch, und es wird bei jedem spiel anders abgehandelt, entweder ich stelle gleich alle einheiten auf den tisch und verteil sie dann nur noch, oder ich hol sie einzeln aus dem koffer, je nachdem. ein paar mal kam es schon zu diskussionen weil leute glaubten sie hätten ein anrecht darauf, vor dem spiel meine komplette liste mit aller ausrüstung etc. einzusehen. da ich aber immer wysiwyg spiele wäre das nicht ganz so schlimm gewesen. wenn ich allerdings den eindruck habe das mein gegner mich kräftig bescheißt möchte ich während dem laufenden spiels dann gerne mal einen blick in die liste werfen.
 
1. Es ist mMn eine Frage des Anstandes und der Fairness, meinem Gegner vor Spielbeginn die Armee vorzustellen. Ich bin nicht auf Überraschungseffekte "verbogener" Einheiten angewiesen, um zu Gewinnen.

Ich baue meine Armee vor einem Spiel auf dem Tisch auf und stelle meinem Gegner alle WYSIWYG Sachen auch nochmal vor, wenn er dies wünscht. Wenn mein Gegner das nicht machen sollte, kann ich das auch nicht ändern. Spricht aber wohl eher gegen seine Auffassung des Spiels.

2. Mal abgesehen davon, dass ich grundsätzlich ehrlich beim Spielen bin, frage ich meinen Gegner vor dem Spiel, ob er mir traut oder nicht. Sollte das nicht so sein, dann mache ich einen kleinen Zettel auf welchen ich schreibe welcher Trupp wo drin ist. Schließlich sehen meine Transporter nicht 100%ig identisch aus und die meisten sind nummeriert.
 
1.Also ich handhabe das immer so, das ich meinen Gegner vor dem Spiel erkläre was was trägt usw.

2.Also bei Transportern nicht zu sagen bzw aufzuschreiben was wo ist, halte ich glatt für Betrug. Ein kleines Beispiel: Ich habe eine Einheit Terminatoren und einen Landraider, der Landraider steht aufm Feld die Termis sind zu fünft würden also reinpassen, die Termis lasse ich einfach neben dem Feld stehen. Jetzt kann ich mir ohne Kennzeichnung aussuchen ob die schocken oder aussteigen je nachdem was besser ist, dadurch gewinnt meinen einen unfairen Vorteil, der zudem noch vollkommen unrealisierbar ist, was im Panzer sitzt kann nicht im Orbit sein udn umgekehrt!
 
1. Er kann gern meine Armeeliste sehen NACHDEM wir aufgestellt haben, inklusive Infis.

@Khorne11 komm mal vom Ross runter, son bullshit.
Ich kann ehrenhaft spielen, und mit Spass, aber warum soll ich
bewusst auf Vorteile verzichten, Sun Tzu kann ich dir da empfehlen.^^

Sobald die Armee steht, stell ich auch alles vor, Ist bei meinen Tau wichtig,
weil die einfach mal nackt sind, ich mag diese komischen Dinger, die irgendwo anklebst nicht. Zbs auch das Stabi System
Aber Waffen ec sind alle Erkennbar, nur halt sonderfaehigkeiten nicht.

2. Rhino sind bei mir immer Farblich erkennbar, bzw wenns mal nicht so ist, sind die gleichen Trupps drin.
Also das sollte UND muss so sein.


Vom Listen zeigen vor dem Spiel, halte ich garnichts, sowas durfte ich einmal auf einem Turnier gegen eine IW Armee erleben, na schoen dank auch ( damals noch mit AlphaLegion )
 
@dkonedarkside:

1. Ich sitze gerade auf keinem Ross, sondern auf einem Stuhl.
2. Gerade jemand wie Sun Tzu hat in dem Buch "Die Kunst des Krieges" von einer Wertschätzung gegenüber dem Feind und fairen Bedingungen einer Schlacht gesprochen. Bewußt auf Vorteile zu verzichten und Dinge zu verschweigen sind zwei Paar Schuhe - erst recht, wenn jemand wie du sich nicht einmal an WYSIWYG hält.
3.
Er kann gern meine Armeeliste sehen NACHDEM wir aufgestellt haben, inklusive Infis.

Vom Listen zeigen vor dem Spiel, halte ich garnichts

Widersprichst du dir da nicht einwenig? 🙄 Nach dem Aufstellen ist doch immernoch vor dem Spiel. :O

Ich zeige meinem Gegner ganz sicher nicht meine Liste. Weder vor, noch nach dem Spiel. Ich muss mir ja nicht zu stark in die Karten schauen lassen.
 
Ich zeige meinem Gegner ganz sicher nicht meine Liste. Weder vor, noch nach dem Spiel. Ich muss mir ja nicht zu stark in die Karten schauen lassen.
Sehr faire Einstellung....
Naja, wenn man was zu verbergen hat... (soooo, bevor Du Dich jetzt wieder aufregst, dass ich Dich flame, hol erstmal Luft: Die obigen beiden Sätze sind in etwa so, wie Du argumentiert hast. Das meinte dkonedarkside auch mit dem hohen Ross. Man kann seinen Standpunkt auch vertreten ohne sich als besser, fairer, ehrenhafter, usw. als andere darzustellen.)

Ich kenne es so und mache es auch so, egal ob Turnier oder Freundschaftsspiel, dass ich vor dem Spiel meine Armeeliste an den Gegner gebe.
Falls der Gegner auf eine geheime Aufstellung besteht, bekommt er die Armeeliste spätestens bei der Siegespunktberechnung zu Gesicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Turnieren zeigt man sich meistens vor dem Spiel gegenseitig die Liste. Das ist aber bei nicht immer so. Oft wird es auch den Spielern selbst überlassen.

Was immer gilt, ist die Regel, dass die Ausrüstung der Einheiten BEI der Aufstellung gesagt wird.

Wenn es keine Regelung bzgl. des Listen zeigen gibt, dann handhabe ich das ganz wie mein Gegner es bevorzugt. Allgemein ist mir das Austauschen der Listen vor dem Spiel aber lieber.

@Transporter: Zumindest soll gesagt werden, welche Einheit in EINEM Transporter sitzt. Das sollte dann auf einem Zettel entsprechend markiert werden.
 
Die Liste wird nicht vorgestellt, nein. Es gibt keine Regelstelle, die einen dazu zwingt.
Wenn ich eine Einheit platziere erläutere ich gerne und ausführlich deren Ausrüstung. Ansonsten ist das mal so gar keine Sache von Unfairness oder mangelndem Respekt, sondern einfach taktisches Aufstellen.

Es wird ja wohl auch keiner ernsthaft sagen "Du ich hab noch zwei Droppodcybots, die ich gleich in der übernächsten Runde direkt hinter deine UCM schocke um die dann zu killen." -_-

Ich vermerke in meiner Liste, in welchem Transporter sich welche Einheit befindet (und ob überhaupt). Diese unterscheiden sich durch Farbe oder Markierungen.
Reserven sind in meiner Liste nummeriert und diese sage ich an, wenn ich für sie würfle, ob sie denn kommen. Und dann auch nur den angeschlossenen Transporter, wenn die Einheit einen hat und nicht was drinnen steckt.

Das unterbindet jegliches bescheißen, erhält aber den Überraschungseffekt.

Auf manchen Turnieren steht es in den Regeln, dass der Gegner vor dem Spiel einsehen darf. Dann kann man nichts dagegen tun.
Aber selbst auf denen habe ich bisher keinen Gegner gehabt, der darauf bestanden der es nur angesprochen hat.

Sobald alles auf dem Spielfeld steht, kann mein Spielpartner sich ohne Widerrede die Liste anschauen.

Bei Freundschaftsspielen seh ich das ganze eh noch lockerer. Auch wenns mit Überraschungen mehr Spaß macht.
 
Also ich seh das nicht so eng, es ist und bleibt in meinen Augen immerhin noch ein Spiel, ob Turnier oder nicht.
Wenn ich gleich vor dem Spiel kommen würde und meinem Gegner so Sprüche an den Kopf werfe, wie "das hat dich jetzt noch nicht zu interessieren was die haben" oder "das findest du früh genug im Spiel raus", wirds sowieso kein entspanntes Spiel und davon hat dann keiner was.
Meine Kumpels und ich halten es immer so, dass wir beim Aufstellen sagen was die an Ausrüstung haben und welche Einheit in welchem Transporter sitzt (manchmal wirds auch notiert). Infiltratoren und Schocktruppen halten wir außen vor.
 
Also... meine Meinung dazu...

Ich persönlich will nicht die Liste des Gegners vorm Spiel sehen und auch eine Armeevorstellung finde ich unangebracht, eben wegen Schocktruppen, Infiltratoren etc.
Dies sind nunmal Überraschungsmomente auf die man gefasst sein muss.

Bei der Aufstellung gebe ich immer und erwarte auch vom Gegenspieler, eine Erläuterung der platzierten Einheit. Also Größe des Trupps (bei großen Einheiten weil ich zu faul zum Zählen bin) und Ausrüstung.
Bei Einheiten in Transportern richte ich mich ganz nach meinem Gegner, wenn er sie einfach nur hinstellt und sagt "Standard", kann ich damit leben und tue das auch so. Stellt er sie hin und sagt mir genau, was drin is inkl. Ausrüstung, dann tue ich das auch. Allerdings würde ich nie von jemandem verlangen, dass er mir sagt was drin is. Hat mein Gegenüber keine Transporter und verlangt von mir, dass ich ihm haargenau sage was in meinen Transportern drin ist, dann frage ich ihn nach seinen Schocktruppen etc. (denn ansonsten zieht ja nur er Vorteile daraus). Also übern Tisch ziehen lass ich mich nich.

Will der Gegner meine Armeeliste sehen bzw. gibt mir seine, dann gebe ich ihm natürlich auch meine Liste. Ich richte mich da also immer nach meinem Gegner.

Ansonsten reiche ich meinen Gegenspielern nach dem Spiel immer meine Liste wenn es um die Siegespunktberechnung geht und damit er alles kontrollieren kann.

Es hat nichts mit Anstand oder Fairness zu tun, dem Gegner immer seine komplette Armee offenbaren zu müssen, ganz und garnicht! Ich kann also die Anpflaumerei von dkonedarkside bezüglich hohem Ross sehr gut verstehen.


Was Transporter angeht, so ist dies bei mir recht leicht. Bei mir haben Trupp und Transporter immer die gleiche Truppmarkierung (bei mir Farben). Also Trupp blau, weiß, rot etc.
Sollte sich dies mal ändern bzw. mal ein Trupp ne andere Farbe haben als der Transporter (derzeit hin und wieder der Fall da neuer Codex und es is noch nich alles angepasst) dann verteile ich Nummern. Da die Standardboyz in Trukks eh fast immer zu 100% identisch sind und ich nicht so oft ne andere Standardeinheit im Trukk dabei habe, spielt es so gesehen eh keine Rolle da aus jedem Trukk das Gleiche herauskommt.
 
Also ich bin da auch geteilter Meinung ...

Infiltratoren und eingeladene Einheiten vorzustellen finde ich schwachsinnig, das nimmt etwas den Sinn. In meiner Armeeliste sind die Fahrzeuge nummeriert (oder mit Namen versehen) und die transportierten Einheiten stehen dann beim Fahrzeug in der Liste.
Dann kann sich der Gegner während der Aufstellung ja ausrechnen, ob noch was versteckt sein sollte (dass über 200 Punkte durch schockende Termis fehlen kann man sich schnell ausrechnen).

Auf der anderen Seite stell ich natürlich meine Einheiten beim Aufstellen auch vor, sofern sie nicht WYSIWYG sind (was halt nicht immer realisierbar ist oder wenn Ausrüstung wie Granaten nicht dargestellt sind).

nachträglich rück ich die Liste natürlich gern raus, auch bei Unstimmigkeiten im Spiel. Aber zumindest im Freundeskreis sollte soviel Vertrauen da sein, und ich kann ja immernoch lästern, wenn ich nachher feststelle, dass ich gegen ne falsche Liste verloren habe ^^
Aber wie gesagt : Alles, was nachträglich kommt oder versteckt ist, das gebe ich auch nicht preis, wird aber alles ordentlich dokumentiert
 
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.

Jaq Draco schrieb:
Will der Gegner meine Armeeliste sehen bzw. gibt mir seine, dann gebe ich ihm natürlich auch meine Liste. Ich richte mich da also immer nach meinem Gegner.

Wenn mein Gegner etwas kontrollieren will, dann bekommt er die AL selbstverständlich nach dem Spiel. Ansonsten würde man mir das Bescheißen auch echt leicht machen. Es geht mir mehr darum, dass ich es nicht mag, wenn ich meine Armeelisten nach einem Turnier in jedem einschlägigen Warhammerforum wieder finde. Dafür mache ich mir zu viel Arbeit und Gedanken beim Erstellen einer wichtigen AL.

Es hat nichts mit Anstand oder Fairness zu tun, dem Gegner immer seine komplette Armee offenbaren zu müssen, ganz und garnicht!

Es geht auch nicht um die komplette Armee. Es geht um die Teile und Bereiche, welche in den WYSIWYG Bereich fallen. Bei fb ist es genauso. Was ich sehen könnte bzw. müsste (z.B. ZHW), möchte ich gerne erläutert haben. Alles andere nicht. Und die Bereiche zu erläutern, welche man sehen müsste (erst recht, wenn der Gegner nicht nach WYSIWYG spielt), ist sehr wohl eine Frage des Anstandes. Wenn dkonedarkside z.B. an seinen Krisis kein Feuerleitsystem darstellt, obwohl sie eins haben, dann muss er mir das sagen. Alles andere wäre schon fast nicht mehr regelkonform und im höchsten Maße unfair. Kybernetische Sachen müsste er mir z.B. nicht erläutern.

Ansonsten teile ich aber deine Meinung, Jaq.
 
1. Bei 40k stelle ich den Gegner bei Turnieren vor die Wahl: Entweder stellt er mir seine Armee vollständig vor, wie ich es selbst auch mache, oder er gibt mir seine Armeeliste, was ja gleichbedeutend ist mit Ausnahme der Psikräfte.

Bitte nimms mir nicht übel, aber die Armeeliste vom Gegner verlangen find ich mal total lachhaft. So einen Kandidaten hat ich auch mal als Gegner, hab sie ihm zwar auch gegeben, aber mir dennoch meinen Teil gedacht. Ein paar Sachen sollte man echt ein bisschen lockerer sehen 😎

Ich finde eine kurze freundliche Erklärung während des Aufstellens des jeweiligen Trupps/Modells reicht vollkommen aus.
 
Ohne mir jetzt alles durchgelesen zu haben, ich halte es so:

Ich richte mich erstmal danach, was die Turnierregeln sagen.
Wenn es heißt, dass der Mitspieler meine Armeeliste jederzeit sehen darf, dann wird ihm auch alles vorgestellt. Allerdings idR während der Aufstellung, nicht davor. Spart Zeit. 😉
Dieses Format ist mein persönlicher Favorit, denn es klärt alle diese Fragen und schließt Nickeligkeiten schon zu Beginn des Spiels einfach aus (ja, ich erinner mich da an ein Spiel... Ich nenne mal keine prominenten Namen 😛).

Wenn es heißt, dass der Gegenspieler meine Liste erst nach dem Spiel einsehen darf, komme ich in Zwickmühlen. Waffen, Ausrüstung & Psi sagt man meiner Meinung nach einfach an. Bis auf Psi müsste man eh alles nach WYSIWYG darstellen, also muss es für den Mitspieler erkennbar sein. Und für die 1-2 Psikräfte eine Ausnahme zu machen, halte ich für Kindergarten.
Was Transporter angeht, richte ich mich am liebsten danach, was mein Gegner macht. Sagt mein Mitspieler sein Transporterinnenleben an, sag ich ihm auch meins, das ist einfach eine Sache der Fairness. Tritt dieser Fall nicht auf, ist es bei mir Launenabhängig. Meistens sage ich dann nur die Kategorie an, aus der die Einheit kommt (das ist meiner Meinung nach das Minimum). IdR reicht das dem Mitspieler auch, um zu wissen, dass er Angst haben muss. 😉

Es sollte klar sein, dass erkennbar sein muss, welcher Transporter welche Einheit transportiert. Das sollte auch gedruckt auf der Armeeliste stehen. Ein Kuligeschmiere auf einem Extrazettel ist schon ein erster Hinweis auf Beschiss (mehrere Zettel dabei?).
Meine Transporter sind sowohl auf der Armeeliste, wie auch bei der transportierten Einheit mit Namen angegeben und der ist unter dem konkreten Modell aufgemalt.

Ein Wort zu "Überraschungen". Das Verschweigen von Einheiten in Reserve, die erst im Laufe des Spiel auf das Feld kommen, finde ich anstrengend und störend. Ich will meine Gegner auf dem Spielfeld durch besseres, taktischeres Spiel besiegen, nicht weil ich mehr aasige Asse irgendwo unter dem Tisch habe (und es macht viel mehr Spaß die Angst des Gegners vor meinem schockenden Mono zu sehen 😛).
Ich gehöre allerdings auch zu den Leuten, die ihre Gegner auf Vergessenes hinweisen & oft noch nachträglich machen lassen (Hab mal gegen Braindeady eine vergessene Desieinheit nachträglich schießen lassen. Zu meinem Entsetzen hat sie mit Ankündigung dann tatsächlich meinen Falcon gekillt. Egal, was solls 😉 ).

Deswegen hoffe ich, dass die Regeln zur Armeeliste aus den Testregeln 5. Ed. umgesetzt werden. Denn dort ist die Armeeliste des Mitspielers jederzeit einsehbar, was in der 4. ed. noch nicht so ist (ja, da gibts nen abschnitt in den regeln zu).

Meine Meinung.
 
also, was auf den tisch kommt, daß wird auch erläutert. sitzt ein trupp im transportfahrzeug, dann ist es sind es womöglich die meltermänner aus dem standard (also nicht alle infos). damit wird vorgestellt, was auch für den gegner zu sehen wäre.

natürlich erläutere ich nicht, ob und wieviele dämonen ich in meiner liste zu beschwören gedenke. ohne den "überraschungseffeckt" sind sie doch nur halb so spaßig.
 
Muss Black Paladin rechtgeben, in erster Linie zählt das, was der Turnierveranstalter vorschreibt!

Ansonsten stelle ich meine Einheiten der Reihe nach auf und erkläre dem Gegner was die Einheit für Waffen hat (trotz WYSIWYG) und erwarte das von ihm eigentlich auch. Infiltratoren oder Schocktruppen oder Fahrzeuginhalt sage ich aber eigentlich nicht bewusst an, schlieslich kaufe ich ja solche Einheiten auch, um mir damit einen Vorteil zu verschaffen, also nen Schuss mit infiltrierenden Scouts auch nen Panzer eigentlich hinter Deckung. Wenn ich dem Gegner das aber gleich sagen, dann kann ich mir das kaufen ja gleich sparen, denn dann werde ich einen solche Infiltrations-Schuss wohl nicht hinbekommen, bei Schocktruppen ist es ähnlich. Bei Transporter ist es nunmal so, dass der Gegner nicht sieht was drin ist, aber weis, dass es ne Standardauswahl ist, weil das Fahrzeug eben bei Standard aufgestellt wird oder bei ELiteaufstellen ne Einheit ins Fahrzeug gestellt wird.

Unfair finde ich das ganz und gar nicht, schlieslich kann mich ja auch mein Gegner damit überraschen! Außerdem, wenn man eh schon alles vor Spielbeginn weis, dann wird das SPiel ja auch ne Spur langweiliger!