Armeevorstellung vor Spielbeginn?!

Das musst du im Codex Eldar mal nachlesen. Bei Tau steht es genau dabei....

Hier mal ein Anreiz 🙂 Das oben aufm Kopf ist dein Blacksunfilter 😉

battlesuit_p1_bg.jpg



Seelenstein kann man ja darstellen btw aufmalen.. so wie die Krisis ihren Dolch aufmalen.

Holofeld anhand eines Schildgenerators...
 
Ich hab jetzt nicht mehr alles gelesen, aber mal von wegen "Armeeliste vom Gegner haben wollen und es gibt keine Regeln dazu". Lest mal den Regelteil vor den Missionen, da steht etwas zur Geheimhaltung. Explizit transportierte Truppen und die Sache mit der Armeeliste werden da angesprochen.
Und es hat auch kein Stück etwas Ehrenhaftes seinem Gegner die Armeeliste zu geben. Bzw. find ichs absolut daneben, die Leute, die ihrem Gegner die Armeeliste nicht geben wollen oder ihre komplette Armee nicht vorstellen wollen (inkl. Infiltratoren usw.) als unfair oder sonstwas zu bezeichnen.
Bei 40K ist das einfach etwas Anderes als bei Fantasy finde ich.

Und mal so nebenbei.. was bringen mir Infiltratoren, wenn der Gegner von ihnen weiß? Irgendwie ein Widerspruch in sich.
 
Viel Spaß auf Turnieren ohne WYSIWYG und die neusten FAQs....


Haeh?

1. Auf meissten Turnieren sind die engl. Regeln lieber gesehn

2. ohne WYSIWYG? man muss net total klein scheisserisch sein bei WYSIWYG.

Mal nen paar sachen die nciht immer dargestellt werden, zumin seltenst.
Melterbomben
frag-krag Granaten
Holofeld
Seelenstein
Cruxterminatus ( Vet sgt?!!! )
Extrapanzerung
Licht am fahrzeug, speziel Chaos und die anderen neuen Codexe.
Stabi beim Kolloss, das erkennt man aber selber wenn man mal gegen Tau gespielt hat vorher!!!
Blacksunfilter
Feuerleitsystem, wenn 2 Knarren dran sind, wird der natuerlich auch DAS eingekauft haben Oo
...


nur ein paar Bsp dir mir auf die Schnelle eingefallen sind.
 
Ich bin der Meinung, dass es einfach nur irgendwo festgehalten sein muss, was wo drin ist. Ob man es dem Gegner jetzt sagt, ist jedem selbst überlassen. Ich würde zum Beispiel für jedes Transportfahrzeug einen zettel machen, und sobald aus dem Transporetr etwas aussteigt, ihm den Zettel für den Transporter geben.
Und vom gegner verlangen, dass er mir die Armeeliste aushändigt, finde ich schlichtweg übertrieben....
Sich nen magischen Gegenstand oder eine Bannrolle zeigen lassen, ist ok, aber alles andere ist Übertrieben.....
 
Wie Kal Torak und Black Paladin schon gesagt haben:

1. Turnierveranstalter entscheidet und das ist dann halt bindend.

2. Laut Regelbuch muss ich weder meine Armeeliste preisgeben noch die Inhalte meiner Transporter.

Sobald eine Einheit hingestellt wird, muss komplett beschrieben werden, was die Einheit hat, was sie kostet und was sie kann.

Infiltratoren und Schocktruppen kosten ja auch ihre Extrapunkte, darum scheint es mir unangemessen, VOR dem Spiel darüber Auskunft geben zu müssen.

Allerdings ist es oftmals so, dass ab dem dritten oder vierten Spiel spätestens jeder eh schon weiß, wie die anderen Armeelisten aussehen. Insbesondere dann, wenn es eine Bemalwertung gibt, wo alle Armeen ausgestellt sind. Darum ist es vermutlich gesamt gesehen fairer, immer gleich vor dem Spiel die Armeeliste auszutauschen.

Wenn ich Schocktruppen und Transporter habe, dann vermerke ich auf der Armeeliste, was schockt und welcher Trupp in welchem Transporter ist. Das ist auch ein absolutes MUSS! Wer seine Truppen nicht eindeutig den jeweiligen Tranpsortern zuordenen kann, der muss damit rechnen, dass gegen ihn entschieden wird. Das gebietet das Fairplay, dass man eben nicht lustig "Transporterteleportation" betreibt.


Gruß
General Grundmann
 
Wenn nichts dagegen spricht (wie Turniervorschriften) stelle ich meine Armee gemäß dem Szenario auf und erkläre meinem Gegner bei jeder Einheit, wie viele Modelle welcher Art sie enthält und welche Ausrüstung drin ist, komplett mit Psikräften und allem Krimskrams.

Beim ersten Spiel kann es sein dass ich jede Einheit erst aus der Tasche hole wenn ich sie aufstelle, bei weiteren Spielen trage ich die Armee ausgepackt rum, Schocktruppen, usw. sind dann für den Gegner oft deutlich erkennbar. Groß geheim zu tun was die Schocktruppen, usw. betrifft finde ich absolut lächerlich, aber von mir aus erkläre ich meinem Gegner erst was da kommt wenn ich es aufstelle oder wenn ich für Reserven würfle.

Was in Transportfahrzeugen ist sieht man bei mir zu 90% am Transportfahrzeug, Rhinos, Razorbacks, Chimären sollten meiner Meinung nach die Abzeichen der Einheit tragen die darin sitzt und bei mir tun sie das auch. Ansonsten kann man auf der Armeeliste sehen was in welchem Fahrzeug sitzt oder in allen Fahrzeugen sitzen identische Einheiten.

Wenn der Gegner vor dem Spiel die Armeeliste sehen will, zeige ich sie ihm, möchte dann aber auch seine Liste sehen. Von mir aus frage ich nicht nach der Armeeliste des Gegners, es sei denn, ich habe Zweifel an seiner Armeeliste. (Letzteres ist bis jetzt noch auf keinem Turnier vorgekommen auf dem ich gespielt habe.)
 
Und mal so nebenbei.. was bringen mir Infiltratoren, wenn der Gegner von ihnen weiß? Irgendwie ein Widerspruch in sich.

Mh... lass mich überlegen... du kannst sie nach allen anderen Einheiten aufstellen & das irgendwo in 18"/12" entfernung zum Gegner? Keine ahnung, was infiltatoren für Vorteile bringen...
Hallo? oO°

Ich weiß, warum ich das Format "Armeeliste jeder Zeit einsehbar" bevorzuge... nicht so'n Streß wegen 1000 Kleinscheißstreitigkeiten.
 
Infiltratoren sind Infiltratoren, weil sie sich unbemerkt an den Gegner anschleichen können. Würde der Gegner aber bereits vor dem Aufstellen wissen, dass da was hinkommt, wäre das doch irgendwie witzlos. Deswegen wäre es irgendwie absurd.

Wenn man sich mit dem Gegner auf sone Vorstellung einigt, ok. Aber es ist weder unfair, wenn man seine Schocktruppen/Fahrzeugtrupps/etc. nicht zeigen/nennen möchte, noch ist es ein Muss. Ganz im Gegenteil.. es ist sogar das- selbst regeltechnische- Recht, sowas nicht preiszugeben.
Und mal wegen "Kleinscheißstreitigkeiten"... ich hab auch schon auf dem einen oder anderen Turnier gespielt und auch schon viele Gegner gehabt, aber das ist eines der wenigen Themen über das sich nie gestritten wurde und bisher wollte noch nie ein Gegner meine Armeeliste sehen oder eine Armeevorstellung mit allen Einheiten machen (bei 40K zumindest, bei Fantasy schon).

Ich werde meinem Gegner beim 1. Spiel solche "geheimen" Einheiten nicht auf die Nase binden und genauso will ich gar nicht wissen was mein Gegner da noch so hat. So finde ich es viel interessanter und z.T. auch taktischer.
 
bei uns gibts da kaum streitigkeiten. die armee steht meißt schon seit ankunft im Laden neben der platte und ist daher sichtbar. beim aufstellen gibts ne kurzvorstellung der trupps, anzahl, bewaffnung ggf vetskills und los gehts. infs und schocktruppen werden nicht explizit angesagt, man sieht ja wenn was stehen bleibt. transporter werden nach AOP slot augestellt und meißt mit inhaltsangabe versehn. Armeelisten können auf wunsch jederzeit eingesehn werden aber selbst auf turnier ist das selten. einzig beim punkte gegenrechnen wird nochmal drübergeschaut.
 
OK, also ist die allgemeine Auffassung, Infiltratoren und Schocktruppe geheim zu halten, um WH40K nicht noch untaktischer zu machen, als es bereits ist.

Eine Frage, die hier aufgeworfen wurde, aber nicht beantwortet:

Ausrüstungsgegenstände an Fahrzeugen und Charaktermodellen müssen klar angesagt werden, sofern man sie nicht am Modell eindeutig erkennen kann, richtig? Also WYSIWYG.
Bsp:

Falcons müssten also beim Aufstellen ihre Ausrüstung preisgeben: Der Falcon hier hat Seelensteine und Holofeld (obwohl man es sich ja denken könnte...) + Schubdüsen (was wiederum sehr interessant ist zu wissen)?
 
OK, also ist die allgemeine Auffassung, Infiltratoren und Schocktruppe geheim zu halten, um WH40K nicht noch untaktischer zu machen, als es bereits ist.

😀
Immer wieder das alte Vorurteil.

Nun, wie dem auch sei.
Wenn mein Gegner seine Armee vorstellt, dann mache ich es selbstverständlich auch.
Welche Einheit in seinen Transportern sitzt interessiert mich nicht - real wüßte ich es auch nicht, im Nachhinein möchte ich es aber zumindest kontrollieren können.
Allerdings tendiere ich dazu ausschließich mit geistig erwachsenen Mitspielern zu spielen und dabei verbieten sich manche Dinge schon von ganz alleine.
Seine oder meine Infiltratoren sind ebenfalls etwas mit dem jeder auf Turnieren rechnen muß.
Sie gehören zum festen Turnierrepertoire jedes Spielers so daß ich eigentlich schon lange automatisch davon ausgehe, daß mindestens eine solche Einheit am Spiel teilnimmt.

Was Fahrzeug- und Figurenausrüstung angeht, so erwarte ich eine entsprechende Erklärung.
WYSIWYG ist schön und gut, klappt aber eben nicht immer.
Also erwarte ich dort schon eine Erklärung. Speziell bei Ausrüstung für die die meisten Spieler gar kein entsprechendes "Platzhalterchen" haben. ( wie besagtes Holofeld oder die Schubdüsen - aber natürlich auch die eventuell abweichende Ausrüstung von Champions, oder Sarges )
"Count as" ist nunmal a.) eine schöne Möglichkeit manche Minis noh einzusetzen und b.) nicht jede Idee einer Armeeliste findet automatisch die korrekte Abbildung am Modell, da sie manchmal einfach zu exotisch ist.

Entscheidend ist immer der Spieler.
Mehr als alle diese Aufstellfeinheiten macht mich fertig einen Millimeterzählenden, Baserandsehenden, 100 x abschätzenden Gegenspieler zu haben, der zum Lachen in den Keller geht so er dieses überhaupt tut.

Gruß
Wolkenmann
 
Grundsätzlich sage ich meinem Mitspieler was,wo und wie ausgerüstet meine Wölfe sind. Halte ich für Fair. Wenn er es nicht macht, bitteschön - kann ich gut mit leben.

Allerdings gibt es Ausrüstungen die Infiltratoren möglicher weise verbieten können (Bote der Gefallenen). Dann wird bei verpatzten Wurf die Einheit normal aufgestellt nach Missionsvorgaben. Das führt dann immer zu Problemen.

SICHTBARE Einheitsabzeichen/Makierungen für Zuordnungen halte ich für sehr Sinnvoll. Wenn also schon jemand nichts erklären will, dann muß man die Zugehörigkeit erkennen können. "Manner Game" wie es so schön heisst.
 
Ich sage meinem Gegner schon alles, was ich aufs Tisch stelle und weiße ihn auf die wichtigsten Sachen hin (z.B. dass der Carnifex 5 Wunden und Regeneration hat). Ein paar Details, die eher unwichtig für das Einschätzen der Situation sind, lasse ich weg, bis der Gegner danach fragt, sonst dauert das mit den ganzen Tyranidenbiomorphen ewig, und die meisten Gegner können sowieso nichts mit Aussagen wie "Der hat jetzt Flesh Hooks, beide Drüsen, toxinkammern, verbesserte Sinne und acid maw" anfangen.
Dann wird halt während des Spiels gefragt: "Welche Toughness hat der jetzt eigentlich" und da gebe ich halt entsprechend eine wahrheitsgemässe Antwort.

Infiltratoren und Schocktruppen werden bei mir erst offenbart, wenn sie reinkommen. Kann aber sein, dass der Gegner sich vorher schon denkt, dass ich einen Liktor habe, wenn ich einen Reservewurf wiederhole 😉