OK, also ist die allgemeine Auffassung, Infiltratoren und Schocktruppe geheim zu halten, um WH40K nicht noch untaktischer zu machen, als es bereits ist.
😀
Immer wieder das alte Vorurteil.
Nun, wie dem auch sei.
Wenn mein Gegner seine Armee vorstellt, dann mache ich es selbstverständlich auch.
Welche Einheit in seinen Transportern sitzt interessiert mich nicht - real wüßte ich es auch nicht, im Nachhinein möchte ich es aber zumindest kontrollieren können.
Allerdings tendiere ich dazu ausschließich mit geistig erwachsenen Mitspielern zu spielen und dabei verbieten sich manche Dinge schon von ganz alleine.
Seine oder meine Infiltratoren sind ebenfalls etwas mit dem jeder auf Turnieren rechnen muß.
Sie gehören zum festen Turnierrepertoire jedes Spielers so daß ich eigentlich schon lange automatisch davon ausgehe, daß mindestens eine solche Einheit am Spiel teilnimmt.
Was Fahrzeug- und Figurenausrüstung angeht, so erwarte ich eine entsprechende Erklärung.
WYSIWYG ist schön und gut, klappt aber eben nicht immer.
Also erwarte ich dort schon eine Erklärung. Speziell bei Ausrüstung für die die meisten Spieler gar kein entsprechendes "Platzhalterchen" haben. ( wie besagtes Holofeld oder die Schubdüsen - aber natürlich auch die eventuell abweichende Ausrüstung von Champions, oder Sarges )
"Count as" ist nunmal a.) eine schöne Möglichkeit manche Minis noh einzusetzen und b.) nicht jede Idee einer Armeeliste findet automatisch die korrekte Abbildung am Modell, da sie manchmal einfach zu exotisch ist.
Entscheidend ist immer der Spieler.
Mehr als alle diese Aufstellfeinheiten macht mich fertig einen Millimeterzählenden, Baserandsehenden, 100 x abschätzenden Gegenspieler zu haben, der zum Lachen in den Keller geht so er dieses überhaupt tut.
Gruß
Wolkenmann