Arrkons Werkbank - Update in #70

Wow schnell und gut!
Hatte ich die Kohle wurde ich dich arrangieren 🙂

Naja, schnell ist relativ, aber gut finde ich die auch 😉

Du musst ja auch nicht alles auf einmal machen lassen, da gibts ja auch noch zwischendrin...

Und leider muss ich dir sagen, dass ich mich nur ungern arrangieren lasse. Wobei, es kommt immer drauf an...
 
Wie schon angedroht geht es gleich weiter.

Es gibt noch eine kleine Ergänzung zur Chaosarmee:


Gleiches Schema und die beiden Arme des Dreadnoughts werden magnetisiert.

Dazu kommen zwei Trupps mit Transport für die Salamander.
Da sind die Erwartungen schon gestiegen und es soll der HQ-Trupp als Terminator-Ritter mit adäquatem Fahrzeug werden.

Der 10er Trupp ist sehr interessant gestaltet, da jeder mindestens eine Enerhieklaue hat. Ich werde das Farbschema von den bereits angefangenen Modellen fortsetzen.



Die Salamander werde ich dann im alten Thread mit den Bikes fortsetzen.
 
So, auf Nachfrage gibts den momentanen Zwischenstand:

Beim ersten Heldrake bin ich fast mit den Metallfarben durch.
Die Stege auf den Flügel sind mit Warplock Bronze gemacht, die Stacheln und Spitzen werden Boltgun.
Als nächstes kommen

Als Vergleich steht nebendran noch ein Rhino von der schon bestehenden Armee.







 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt noch das Update der Salamanders:

Das Innenleben des Land Raiders wurde fertig gestellt.

Zuerst wurde die Eingangsluke mit einer Warnmarkierung versehen (damit die Termies auch nicht stolpern), danach gechipped und mit Washes und Pigmenten gealtert.








Der Innenraum wurde erst Grau und dann Weiss gemalt. Nach einer Schicht Satin Varnish wurde der Innenraum auch mit Ölfarben gealtert.
Wenn alles getrocknet ist können beide Teile und das Dach zusammen gebaut werden und ich kann mich an die Außenseite machen.





Die Terminator Knights sind auch zusammen gebaut und haben zwei Schichten Grundierung erhalten:
Die Schildarme sind noch getrennt, sonst wird das mit der Bemalung zu fummelig.
Die Stummel an den linken Armen sind Blue-Taks, um die Klebestelle von Farbe frei zu halten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht man das, dass diese Frontklappe gebraucht aussieht`? Pigmentpulver?

Ja, ich hab das so gemacht, wie Torian geschrieben hat. Einfach ein Stück Schaumstoff nehmen und eine Ecke mit ein bisschen Farbe betupfen. Dann Bevor du gleich auf das Modell gehst, erst noch einmal auf einem Tuch abtupfen, sonst gibts zu große Kleckse.
Und dann vorsichtig die Farbe auf die gewünschte Stelle tupfen.
Am besten, du fängst mit ganz wenig Farbe an. Zu viel Farbe kriegst du kaum wieder weg, nachlegen kann man immer noch.

Als Farbe habe ich hier Scorched Brown und Chaos Black 1:1 genommen. Reines Schwarz tuts aber auch.
An den Kanten vorne bin ich danach noch mit Boltgun drüber.

Die Gitter habe ich dann mit Scorched Brown bemalt und dann kame Pigmente. Ich hab hier verschiedene Erdfarben genommen und die vor dem Aufbringen mit Terpentin verdünnt.
Hier auch wieder erst weniger, mehr geht einfach richtig schlecht weg...
Zum Schluss wurden die Gitter noch mit Boltgun gebürstet.

Hier gleich noch ein Update, mein Auftraggeber wollte nicht so viel Dreck haben, also seid lieber sparsam mit den Pigmenten...


so sah es vorher aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Drachen sind heute fertig geworden:
Fotos mit Stativ und Hintergrund werde ich dann bei Zeiten noch nachreichen...

Hier der zweite:



Hier die Hintern der beiden:



Und hier noch zusammen mit dem Rhino der alten Armee:



Dann war auch gleich Fabius Bile an der Reihe:
Die Vorgabe ist hier das GW-Farbschema, also werden z.B. die Handschuhe noch schwarz.