"Artscale/Truescale" Space Marines

So, damit das hier nicht einschläft zeig ich euch einmal den Aktuellen Fortschritt.

Der erste "Movie Marine" ist fertig (und damit auch das erste Modell das fast ohne GW Teile auskommt) und der Terminator Prototyp macht auch fortschritte.

Leider habe ich nicht die Zeit die ich gern hätte um das Projekt schneller vorran zu bringen🙁. sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich passt das sogar, da der Kopf mit das kleinste Körperteil am Space Marine ist.

Das ist aber sehr Zweideutig😀.

Der negste Marine ist der mit der schweren Waffe allerdings muß ich den Raketenwerfer aus Plastik neu aufbauen da er sonnst nicht passt und zu klein ist.
Ein normaler Bolter Marine wird nebenbei auch noch fertig gemacht, ich hoffe das ich bis zum Wochenende damit fertig.

PS: die Köpfe bleien wie sie sind ich habe schließlich noch einige davon!
 
Racketenwerfer fertig

Moin, so nach längerer Pause melde ich mich mal wieder und zeige euch den Racketenwerfer Schützen den ich fertig gestellt habe.


Der Terminator ist auch schon fertgeschritten und ein Space Wolf ist auch in arbeit aber die dauern noch etwas da ich momentan wenig Zeit habe.

Getreu dem Motto "Gut Ding will weile haben" hoffe ich das warten hat sich für euch gelohnt !?:happy:



M.f.g.tankfather
 
truescale.... tolles thema.
ich meine, ich habe mich schon immer gefragt, wie ein SM eigentlich in seine rüstung passen soll.

aber nachdem ich auf das thema im inet gestoßen bin, wie sich manche eben ihre perfekten astartes selber bauen, kann ich meine armee echt nimmer ansehen.
die größe etc pp ist mir ja im grunde egal.

aber ich find diese typische pose, auf der eine ganze SM-armee basiert einfach lächerlich. jeder, selbst das HQ sieht aus als hätten sie sich in die hosen geschissen.
bei devastorentrupps finde ich diese haltung ganz ok, so von wegen rückstoß beim schweren bolter, sicherer stand....
die expugnatorgarde ist an sich auch ganz ok, sind schöne minis, die ich sicher auch fertigstellen werde.

aber abgesehen davon, bin ich dran und drüber die arbeiten an meiner armee einzustellen. ich spiele alle heilige zeit mal, will also nur eine durchweg super bemalte armee aufstellen, einheiten ganz nach lust und laune.

das pc-spiel "space marine" hat die anatomie imo ziemlich perfekt getroffen- die taille darf nicht so abgeschnürt sein.

dieses pic ist da auch sehr treffend:

Anhang anzeigen 145672

einen neuen "unterbau" selbst zu modellieren habe ich schon versucht, das is nix geworden.
ich bezweifel das GW irgendwas an dem problem ändern wird, also werd ich meine armee erstmal "einmotten" denke ich (dieses weihnachten solls noch einen FW-ehrwürdigen cybot geben).


wollte das ganze einfach mal loswerden, da ich in die knapp tausend punkte doch viel zeit gesteckt habe und sie mir nun nur noch halb so gut gefallen.
wenn jemand allerdings ne idee hat wie ich dem haufen doch noch anständige beine verpassen kann würde ich mich freuen sie zu hören. :happy:

dem rest reiche ich jetzt käse und danke fürs durchlesen. 😀
 
@Shreddi:
1 mm Plastikkarton über dem Gürtel sowie eine leichte Umpositionierung der Beine (auch mit wenig/gar keinem Greenstuff) kann schon vollkommen ausreichen um die Anatomie zu "fixen".
Wer Lust hat, kann noch den Hals ein wenig verlängern (0,5 mm oder so).
Einfach ist nicht immer schlecht...

Die High End Umbauten von Truescale/Artscale Marines sehen in 75% der Fälle einfach nur genauso anatomisch falsch und überproportioniert aus wie die Originale.

Und das Bild welches du da postest ist meiner Meinung nach purer Stumpfsinn... Da hat die Servorrüstung ja nur noch knapp nen cm Panzerdicke bei den Muckies 😵
Und 760 lbs, also 380 KILOGRAMM ist absoluter Schwachfug. So viel wiegt ein Reitpferd.
Außerdem, woher kommt diese Urban Legend dass Marines so viel größer sind als Menschen. Schau dir die guten alten Art Works aus Rogue Trader und die Texte dazu an. Space Marines waren mal sehr viel cooler als sie heute sind, wo jeder nur noch die Söhne des Chuck Norris in ihnen sieht.
 
naja, wenn dir die alten besser gefallen, dann halte dich an die. zumindest seit ich dabei bin hat ein SM ziemlich viele organe doppelt, und nen schwarzen carapax, der auch einiges wiegen dürfte.
hat schon seinen sinn, spacies sollen ja irgendwie eine art "übermensch" darstellen. panzerungen sind auch unterschiedlich dick, aber darum geht es mir überhaupt nicht. es sollte nur noch mal den punkt mit der taille betonen...


ohne GS die "kackpose" wegbekommen? hast du das selbst schon geschafft? 0_o

gibt es nicht irgendwelche drittanbieterteile, oder bits die meine astartes mit wenig arbeit den aufrechten gang erlernen lassen?
 
naja, wenn dir die alten besser gefallen, dann halte dich an die. zumindest seit ich dabei bin hat ein SM ziemlich viele organe doppelt, und nen schwarzen carapax, der auch einiges wiegen dürfte.
hat schon seinen sinn, spacies sollen ja irgendwie eine art "übermensch" darstellen. panzerungen sind auch unterschiedlich dick, aber darum geht es mir überhaupt nicht. es sollte nur noch mal den punkt mit der taille betonen...


ohne GS die "kackpose" wegbekommen? hast du das selbst schon geschafft? 0_o

gibt es nicht irgendwelche drittanbieterteile, oder bits die meine astartes mit wenig arbeit den aufrechten gang erlernen lassen?

Das grundlegende Design aller GW Figuren ist noch das aus Rogue Trader. Daher sehen die ja alle aus als hätte sie ein Kind in der Grundschule gebastelt.
Ich rede nur von der Körpergröße.
"Übermensch" ist ein schlechtes Wort. Und Körpergröße ist nicht unbedingt ein Vorteil. Aber gut, so is halt GW, größer, fetter, kindischer 😵

Genug davon 😛

@Topic:
Google doch mal Truescale Artscale. Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Drittanbieter gab der Truescalemarines angeboten hat. Zumindest hab ich das mal gebookmarked (finde es leider nich mehr), da gab es auch zB die Beine mit aufrechter Haltung einzeln....

Zum Basteln:
Wenn du die Beine abschneidest über dier Oberschenkelpanzerung, dann diese "Rillen" die den Zwischenraum zum "Sackschutz" darstellen entfernst und die verbleibende "Unterhose" ein wenig zurechtfeilst, dann geht es.
Die Füße stehen dann theoretisch auf ihrer jeweiligen AUßenkante, das kann man fixen indem man bei der Basegestaltung einfach Kies/Sand/Streu drunter macht.

Lustigerweise sind sowohl Marines als auch Terminatoren eigentlich ziemlich "schlank" um Taille und Hüfte (also schon die GW Modelle grund), aber auffallen tut das erst, wenn man sie umgebaut hat 🙂