Astra Militarum 2019

Ich würde mir wünschen das die Scions mehr ausgebaut werden.
Eine Sturmauswahl, eine Unterstütztungseinheit und eine weitere Eliteauswahl wären schön.

Als Sturmauswahl die Genestealer Cult Motorräder, als Eliteeinheit vllt. Sturmpioniere mit Sprengladungen und als schwere Unterstzützungseinheit z.B. das Quad mit schwerer Waffe oder einfach ein schweres Waffenteam der Scions.
 
Die Sturmrampe passt einfach besser für ne Sturmtruppe als die Heckklappe der Chimäre. Theoretisch reicht die Chimäre auch für diese Aufgabe.

Mit einem Ausbau der Scions wäre ich ebenfalls einverstanden, wobei mir die Tauros für die Beweglichmachung der schweren Waffen und eine schnelle Aufklärungsgruppe mit Motorrädern (wodurch sie zumindest W4 hätten) und Sentinels vorstellbar wären...alles mit Fliegern lufttransportfähig und per Gravschirm abwerfbar bzw. mit Sky Talons als Außenlast absetzbar. Wenn schon, denn schon.
Damit würden sie zwar schon stark den elysianischen Sturmtruppen gleichen, aber wer sagt denn, dass das was schlechtes sein muss? Schrotflinten mit S4 wären für solche Nahkampfangriffe schon mal die optimalere Bewaffnung und könnten die Leistungsfähigkeit der Scions auch durch Befehle noch verbessern. Dabei wäre es dann möglich, wie bisher gewöhnliche Scions für Deckungsfeuer einzusetzen. Wenn der Gegner dann mit ner panzerlastigen Ballerburg rechnet, würde ihn so eine Truppe auf dem falschen Fuß erwischen.
 
Kasrkin aus Plaste, aber nix für Cadia ist als Forderung iwie eigenartig... ��

Damit meinte ich das sollte es ein neue Plastik Range geben diese ein anderes Regiment darstellen sollte.

Dennoch würde ich mich über Plastik Kasrkin freuen. Aber das wir nicht passieren da wir ja die Scions haben. (Die mir mit ihren Mittelalterlichen Brustharnischen nicht gefallen)
 
Stimmt natürlich. Hat man ja bei "Der Soldat James Ryan" gesehen...auch wenn es bei nem Landungsboote wohl andere Gründe gibt, warum sie Sturmrampen benutzen.
Wobei das ein gutes Stichwort ist, weil ich glaube, die meisten Amphibienfahrzeuge benutzen ebenfalls Sturmrampen...beim Gorgon der Imperialen Armee (auch nicht mehr so leicht zu kriegen) ist es ja auch so.
 
Plattenrüstungen und/oder Sturmschilde könnten da ja einigen Schutz vor Frontalfeuer bieten. Man könnte den Angriff durch Splittersturmgranatwerfer unterstützen, welche den Gegner dann niederhalten. Man muss sich bei so was vielleicht einfach bei realen Vorbildern bedienen.

In meiner "Realität" feuern automatisierte Waffensysteme IN ein Fahrzeug, dessen Vordertür offensteht - das geht nicht gut aus, der Kasten explodiert und killt die mutigen Schildträger von ihrer ungeschützten Seite, von hinten; da steigen keine TDAs aus, sondern Armaplastwesten...
 
Insgesamt erwarte ich, wenn überhaupt, momentan eher einen Ausbau der Scions. Das Klassische AM hat ja eigentlich alles was es braucht. Ggf. noch einen neuen neuen kombibausatz für den Basilisken.

Was mir immer gefehlt hat sind Modelle mit Sprung\Schwebemodul zur Überbrückung von Höhenunterschieden. wie z.b. die Harakoni Warhawks oder den Seraphim der Sorroritas. Dazu ne sturmwaffe mit kurzer Reichweite z.b. ein HE- Sturmkarabiner.

Biker oder ein paar Spielsachen der Elysianer wie die Buggys oder Droppsentinells ständen denen auch gut.

p.s. sehr ich eigentlich richtig das es die Elysiander bei Forgeworld nicht mehr gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor anderthalb Jahren mal bei FW gefragt ob der Tauros wiederkomme, und sie sagten es Gäbe dazu keine Pläne.
Jetzt mit dem Verschwinden des Venators und den restlichen Elysianern sehe ich da auch nichts mehr kommen.

Ich befürworte aber auch eher das Potential, dass da dann irgendwelche neuaufgelegten Plastikmodelle von GW kommen, selbst wenn sie etwas verfremdet und für das ganze AM verfügbar sein würden.
 
Mir fällt gerade auf, dass das Astra Militarum ja theoretisch schon einen gut gepanzerten und bewaffneten Sturmtransporter hat. Der Stormlord bietet ausreichend Platz, hat zahlreiche Waffen und ist zäh genug, dass er gegen leichten bis mittleren Widerstand durchbrechen kann. Einziges Manko ist, dass er vergleichsweise "teuer" ist und sein Verlust unter dem Aspekt, dass superschwere Fahrzeuge schwerer zu produzieren und deshalb seltener sind, besonders schmerzlich ist. Ich nehme deshalb an, dass ein imperialer Sturmangriff über größere Entfernungen häufiger mit Chimären und Tauroxen beginnt. Diese werden dann durch Höllenhunde und Sentinels unterstützt bzw. in den Flanken gesichert. Die Stormlords sind dann wahrscheinlich für die größeren Angriffe vorbehalten, wo sie dann aber ebenso von Chimären unterstützt werden. Vermutlich macht es dann aber wirklich am meisten Sinn, dass die Truppen über das Heck aussteigen und nicht, wie beim Land Raider, vorne herausstürmen.