Astra Militarum 2019

Na klar die Gryphon Chimäre mit MaschKa oder den Zwillinsbolter steht jeder IA Armee offen. Zwei hab ich, und rüste zusätzlich ein komplettes Bataillon mit den Mascka Chimären aus.
Pioniere haben wir auch (FW Index) mit Schrotflinten und Hades (nein nicht die DKoK Pioniere) auch die Pioniere stehen jedem offen. Möglich ist es also Catachan Pioniere mit S4 und Schrotflinten zu Spielen. Die Schrotflinten haben ab 6 Zoll S4! Unsere Angriffe gehen halt über die Masse. Bei zwei zusammengelegten Trupps haben wir 16 Lasergewehre. Das mal drei (Befehl Erstes Glied Feuer) sind 48 Schuß und mit den Laserpistolen von den Sergeanten kommst du auf 50 Schuß Lasergewehr + zwei Flamer. Mit einem Priester dan angreifen sind 44 Nahkampfattacken (ohne Priester). Und die Chimären die das ganze Transportiert haben kannst du auch den Gegner zusätzlich "Aufweichen". Darum sind meine Chimären mit Schw. Flamern ausgerüstet🙂.
 
das Sehe ich etwas anders grade was Infanterie Modelle angeht.
Es sollte langsam mal ein paar Bausätze geben und viele der Infanterie Regimenter gibt es gar nicht mehr oder nur in Metal über Ebay und Co.
GW verschenkt da sehr hohes Verkaufspotenzial.

Es ist war das Modelle wie Abaddon lächerlich alt sind. Aber abgesehen von Plastik Cadianer sind wir auch schon lange mit unserem Fußtruppen dabei. Und die Cadianer sind auch nicht erst Gestern mit aufgenommen worden 🙂
 
Ich für meinen Teil wäre dafür der Stahl Legion Plastikbausätze zu spendieren.:wub:

Die unterstützenden Fraktionen im Astra Militarum etwas zu pushen. So könnte das Adaptus Mechanicum zum Beispiel Kriegsservitoren auf Ogrynbasis (Elite), Cybermastiffs oder Servoschädelrotten (Sturm) beisteuern.

Der imperiale Kult könnte Zeloten Milizen (Billige Nahkampf Infanterie) und Agro-Flagellanten (Sturm) freischalten.

Das wäre Nett aber auch nicht eilig.
 
Da sieht man, dass man doch lieber erst im Index nachschlagen sollte. Dass die Chimäre mit Maschka für alle verfügbar ist, hab ich glatt überlesen. Aber dann ist das ein Grund mehr, dass sie uns lieber ein paar neue Kunststoff-Soldaten spendieren sollten, die nötigen "Spielzeuge" haben wir eigentlich schon alle da. Stahllegionäre wären mein absoluter Favorit.
 
Ein Besucher im GW in Nottingham (Desingstudio) hat Bilder gepostet wo in Vitrinen Kunstoff Valhallaner und Tallarner standen. Ist ein Paar Jahre her und wurde auf Brückenkopf gepostet.
Ich denke das GW in den Schubladen jede menge Zeugs hat, die Desinger wollen ja auch was tun. Desing Studien ect. Die Geschäfsleitung ist aber gegen eine Produktion. Solange alte Bausätze gut laufen.
 
Vermutlich müssen sie ständig an was neuem arbeiten, aber wie im echten Leben kommen manche Ideen nicht über das Reißbrett und/oder Prototypen hinaus. Dann muss man schauen, ob es sich gewinnbringend auf den Markt werfen lässt und eine ausreichend große Nachfrage besteht, dass man die Produktion wagen kann. Für die Gussrahmen müssen ja auch Formen hergestellt werden, die nicht gerade billig sind. Das ist bei imperialen Soldaten sehr viel schwieriger, weil man sie nicht einfach in ner anderen Farbe bemalen kann, um nen Cadianer zu nem Valhallaner zu machen...und wenn man es doch macht, braucht man nicht extra Gussrahmen für Valhallaner herstellen. Die Uniformen sind einfach zu verschieden (Wintermäntel für Valhallaner, der "Rambo"-Style der Catachaner etc.). Das kann man nicht mit nen kleinen Zusatzgussrahmen für ein paar wenige Alternativteile wie bei den Marines lösen.

Ergo muss man sich bei zahlreichen möglichen Sortimenten genau überlegen, welches Regiment eigene Plastik-Soldaten bekommt. Cadianer sind nun mal DER Archetypus schlechthin. Deshalb glaube ich nicht, dass neue imperiale Soldaten bei GW ganz oben auf der To-do-Liste stehen.
 
Naja, die Renegade Guard machts vor. Sollen ja chaos Cadianer darstellen, sind aber viel dynamischer, die Helme sehen viel besser aus und scheinen mir allgemein etwas schlanker zu sein. Gut möglich, dass GW irgendwann mal normaler Cadianer im anatomischen Stil der Renegade Guard bringen könnte. Egal ob Cadia nun geplatzt ist oder nicht. Gibt ja noch genug in der Galaxis verstreute
 
Cadia wurde ja im Fluff zum Vorbild für alle anderen erklärt, also kann man die Figuren auch für alle möglichen anderen Regimenter einsetzen. Mache ich übrigens auch. Ich wage kaum noch auf eine neue komplette Auswahl an Plastikfiguren zu hoffen. Ein paar Upgrade-Gussrahmen könnte man aber machen, wie man es bei Genestealer Cult gezeigt hat. So könnte man schon eine Menge Abwechslung reinbringen.
 
Gut möglich, dass GW irgendwann mal normaler Cadianer im anatomischen Stil der Renegade Guard bringen könnte.

*BLAM* Heresy :kommissar:.

Eigentlich würde für den Anfang ja eine Kombibox pro Regiment ausreichen aus dem du HQ und Standard bauen kannst, dann noch ein oder zwei zum Regiment passende Schwere waffen und gut is, Wäre umfang her auch nicht mehr als die Skitarii Vanguar/Ranger.

Später könnte man ja nocht eine SWT Box mit allen waffen und ein BCM machen.
 
Das wären dann am Ende ja nur ~20 Plastikboxen, die das Spiel selbst in keiner Weise voranbrächten. :lol:

Schon allein durch die Soldaten in den Fahrzeugboxen wird das nicht passieren.
Da wird es eher den drölfzigen Panzer mit einer Waffe mit super-spezialisierter Sonderregel geben, bevor GW 6 neue Plastikranges für alternative Modelle für gleiche Regeln rausbringt.

Gibt es eigentlich derzeit überhaupt zwei Boxen - abgesehen von Catachanern - die regeltechnisch vollständig das selbe Datasheet abdecken? Also jetzt nicht Leman Russ.
Und wenn ja, wie alt sind die? Mir fällt auf die schnelle kein Release der letzten 10 Jahre ein.

Entweder "Kombibox" oder Upgraderahmen. Für Soldaten sehe ich aber irgendwie beides nicht.
 
ich glaube ja auch das die wahrscheinlichkeit für ein neues Regiment irgendwo zwischen plastik Thunderhawk und Squats liegt, aber hey die Sorros habe es ja auch bald ins Plastikuniversum geschafft warum also nicht auch die Stahllegion.
Zumal es sich wirklich nur um 1- 2 Boxen + Charaktermodell handeln würde.

Schon allein durch die Soldaten in den Fahrzeugboxen wird das nicht passieren.

Die Cadianer und Catachaner Fahrzeugbesatzung unterscheidet sich momentan auch nur durch die köpfe und selbst das noch nicht mal bei jedem Fahrzeug.