Astra Militarum 2019

Ja, aber das sind alles alte Bausätze. Ebenso wie der Infantrietrupp der für ~14 Datasheets verwendet wird.
Ich glaube nicht, dass das heute noch passieren würde. Falls es jemals eine Neuauflage der Cadianer bzw. der AM Infantrie geben würde, bin ich sicher, dass es seperate Boxen (oder Kombiboxen) für Infantrietrupp, Veteranen, Rekruten, Spezialwaffen, wasweissichnicht geben würde. Veteranen haben dann die Optionen auf andere Oberkörper oder sowas.

Wie gesagt, ich weiss nicht wann GW das letzte mal eine nicht-Kombi-Box veröffentlicht hat, mit der man mehr als ein Datasheet abdecken soll.
Und mit diesem Gedanken im Hinterkopf sind ein neues Regiment oder gar mehrere nicht sehr realistisch.

Da hätte ich doch lieber ein paar weitere Truppentypen für das Tempestus.
Scharfschützen z.b.
Special OPs ohne Elite-Scharfschützen. Keine Ahnung wer auf diesen Mist gekommen ist. :lol:
 
Mir würde es ja schon reichen wenn sie 2 weibliche Cadianer mit einfügen würden. Das würde das Armeebild schon immens abrunden.

Was aber im Weg steht ist allerdings immer noch die Firmenleitung die auf 'altbewährte Konzepte' setzt.
Marktforschung lässt sich in der heutigen Zeit viel einfacher machen, allein über Kickstarter bekommen einige Projekte schon mehrere zehntausend-Euro zusammen.

Aber da GW eine Aktiengesellschaft geworden ist, ist vieles eher auf "Sicherheit" ausgelegt worden - gerade bei Sachen die noch laufen.
 
Es gab ja in der letzten Edition einen Erweiterungs-Werk für das Militarum Tempestus. Gerade bei diesem Elite-Verband könnte ich mir gut vorstellen, dass seine Kompanien eine auf den Nahkampf trainierte Sturmtruppe beinhaltet. In diesen Einheiten wird es mit größter Wahrscheinlichkeit keine Bullgryns geben und die HE-Gewehre haben den Nachteil, dass sie im Grabenkampf eher ungeeignet sind. Als Vergleich würde ich die Breacher-Teams der Tau hinzuziehen, die einen Nachteil der Feuerkrieger behoben, bei Sturmangriffen nicht die nötige Bewaffnung für Feuergefechte auf kurze Entfernung zu haben. Eine Art Sturmgewehr für die Scions wäre also durchaus eine sinnvolle Ergänzung. Mehr Schüsse mit größerer Stärke vielleicht, dafür ne kürzere Reichweite...aber das sind wahrscheinlich nur Wunschträume. Ob es so was jemals geben wird, um ne reine MT-Streitmacht aufzustellen, lass ich mal unbeantwortet im Raum stehen. Für dieses Jahr glaube ich nicht daran.
 
In diesen Einheiten wird es mit größter Wahrscheinlichkeit keine Bullgryns geben

Da bin ich mir nicht so sicher, die Bullgryns werden auf der GW Homepage oft in den gleichen farben wie die Scions dargestellt, kann aber auch nur zufall sein da die Modelle zeitgleich rausgekommen sind.

...aber das sind wahrscheinlich nur Wunschträume.

Harakoni Warhawks :wub:
 
Da mir die Tage mein Macharius in der Vitrine ins Auge gefallen ist habe ich mich gefragt ob dieser wunderschöne Panzer mit den aufgekommenen Horden Armeen eine Überlegung wert wäre ?

Also die Vulcan Variante mit seinen (wenn er stationär ist ) 30 Schuss S6 Ap -2 und 2 D und der Tatsache das er auch wenn er im Nahkampf gebunden wird weiterschießen kann hört sich ganz nett an. Zur Doktrin ich denke Cadia oder Valhalla ist ganz gut um die Trefferwahrscheinlichkeit zu steigern oder noch nen Trojan dazu. Was aber die nicht unerheblichen Punktkosten noch steigert.
 
Ist zwar etwas älter der Thread, allerdings lese ich hier das sich weiterhin viele mal neue Soldatenbausätze wünschen.
GW macht das jetzt wielange nicht? Seit bald 10 Jahren?

Lasst GW da einfach verharren, andere haben in der Zeit ein Modulsystem ausgebaut das bald 800.000 Variationen zulässt.
Anvil Industries, Victoria, Kromlech, PuppetsWar und wie sie alle heißen.
Anvil vorneweg was die Modularität angeht.

Es ist schlicht nicht mehr notwendig das GW da was rausbringt. In meinen AM Armeen sind entweder Infanteriemodelle von Anvil (ich hab mehr Regimentideen wie ich Geld und Bemallebenszeit habe) oder 2. Edition Retro Zinncadianer/Tallarner um mein altes Sack Image zu unterstreichen. Sämtliche Uralt und Megalangweiligen Plastecadis und Konsorten sind auf ebay verscheuert worden. Die sind überall, die will ich einfach nicht mehr sehen.

Kurz gesagt, einfach bei Anvil shoppen gehen, da bekommt jeder genau SEIN Regiment.

Was ich mir Wünsche ist mehr Auswahl in der Sektion Sturm.
Der all time Ladenhüter Kavallerie, Sentinels und Höllenhunde. Ich find das recht mager. Sturminfanterie (Arbeitsname: Stoßtrupps) wären eine Sache. Kleine Tanketten eine andere.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist schlicht nicht mehr notwendig das GW da was rausbringt.

Doch ist es ! weil es eine Kosten Frage ist will ich Valhalla oder Mordianer Fluff mäßig spielen hab ich 100 Standard typen jeder Trupp kostete 45-50€ bei Alternativherstellern, Waffenteam, Veteranen, Spezialwaffentruppen usw nicht einmal mit gerechnet.

wenn man natürlich nur die Mindest- Anzahl von 1-3 Standard Truppen spielt..............gut kann man machen aber passt null zum Fluff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch ist es ! weil es eine Kosten Frage ist will ich Valhalla oder Mordianer Fluff mäßig spielen hab ich 100 Standard typen jeder Trupp kostete 45-50€ bei Alternativherstellern, Waffenteam, Veteranen, Spezialwaffentruppen usw nicht einmal mit gerechnet.

wenn man natürlich nur die Mindest- Anzahl von 1-3 Standard Truppen spielt..............gut kann man machen aber passt null zum Fluff.

Schau mal bei anvil rein. Squad-Builder -> Regiment Custom firing line:
Head style: Parade cap
Torso stye: zB open greatcoat
Shoulder pads: Epaulettes

Haste schöne Mordianer mit dem typischen hut und epauletten an der uniform. kostet 29 pfund.
Für veteranen kannste beim Torso variieren, zB ne panzerung nehmen oder so. Kann man den Squadbuilder für special forces nehmen. Kann man direkt noch frei wählbare spezialwaffen rein nehmen wie Plasma- oder HotShot-Verschnitte.

Glaub mal, wenn GW nochmal Mordianer bringen würde, dann würde der Squad mehr als 29 pfund kosten und wäre nicht so hochwertig und customizable. Die 10 Jahre alten 0815 cadianer kosten 23€ bei GW. Eine neuauflage würde definitiv teurer werden, siehe primaris, die mal lässig nen 10er teurer geworden sind als die servo marines, bei weniger bits.
 
Zuletzt bearbeitet: