Also
Wer behauptet denn bitte das Asuryans Jäger so "Megaflexibel" sind? Ok, natürlich sind sie _für Aspektkrieger_ relativ vielseitig, aber an taktische SM oder CSM reichen sie lange nicht heran. (Das ist übrigens nicht wirklich schlimm, das schafft eigentlich kaum eine Standardeinheit bei irgend einem Volk )
In erster Linie sind es immer noch Aspektkrieger und sollten daher wie alle Aspekte in einer vorher definierten Rolle benutzt werden.
Der Unterschied ist nur, das bei anderen Aspektkriegern die Rolle schon von vorne herein klar ersichtlich ist (niemand käme auf die Idee mir Skorpionen ballern zu wollen..) während bei Asuryans Jägern die Aussattung des Exachen, und wie so oft bei Eldar, die Unterstützung durch andere Einheiten, insbesondere Runenpropheten, erst entscheidet welche Rolle der Trupp sinnvollerweise zu spielen hat.
Mögliche Rollen wären nach meiner Ansicht:
a) "Kleinviehvernichter"
Vom Gant bis zum Orkboy gibt es eigentlich außer bei Dosenarmeen immer irgendwelche lohnenden "weichen" Ziele, und selbst bei Dosenarmeen gibt es ab und an Truppen die man sinnvollerweise besser mit massig Kleinkaliber eindeckt (beispielsweise boostende Bikes, Necron Phantome oder Truppen in Bunkern (3+Deckung)) anstatt die mittlerweile "wertvollen" DS2 Schüsse zu verschwenden (Das Zeitalter der SteKa is vorbei..). Und in dem Bereich sind die AJ im Standardsegment unangefochten und auch in der Armeeliste generell eine der besten Möglichkeiten.
Denn aus Gardisten bekomme ich zwar auf ner reinen Punkt-für-Punkt Rechnung mehr feuer raus, auch dank der billigen Shurikenplatform, aber 18" Katapulte sind einfach massiv besser als 12". Im Normalfall ist das 1 Schussphase mehr, im Extremfall bedeutet es sogar den Unterschied zwischen "schießen können" und "sofort gecharged werden".
Verbessert wird diese Rolle natürlich durch einen Doppelkatapultexarchen, zu dem man in dem Fall immer raten kann.
Shurikensturm dagegen ist schon wieder schwieriger: wenn ich mit den Jungs gar nicht in den NK will und statt dessen jede Runde ballern will, ist es nicht unbedingt lohnend: 4 Schüsse über 2 runden sind besser als 3 schüsse in einer zund dann gar nicht ballern.
Auf der anderen Seite kann das "mehr" an Schüssen natürlich in einem kritischen Moment durchaus entscheidend sein.
Den zweiten, IMHO entscheidenderen boost erfährt diese Rolle natürlich durch "doom" - ehrlich gesagt sind AJ sogar die Einheit für diese Psikraft im Fernkampf meiner Meinung nach existiert. Denn Gardisten kommen zu wenig zum schießen (12"), Ranger haben zu wenig Kadenz und Falken sind eher Exoten. Und bei allen S6+ waffen ist der Leistungszuwachs zu gering als das es lohnen würde.
-> Wenn man einen Doom Propheten einsetzt, bieten sich 1-2 trupps AJ enfach sehr stark als sinnvolle ergänzung an (ist es Zufall das doon genau so weit wirkt, wie AJ mit ihren waffen und bewegung kommen)
Nicht zu erwähnen muss ich hoffentlich, das die Variante ohne Deckung natürlich geliefert ist
2) Rolle "Serpent of Fury"
Zugegeben, hier gibt es mit Gardis eine brauchbare Alternative, zumal sich mit 12" besser snipern lässt, aber BF4 und vor allem die 4er Rüstung sprechen defintiv für die AJ.
Denn auch wenn man mit "serpent of fury" nur schwer im NK gecharged wird, so is man doch immer noch in reichweite von viel kleinkaliber und gegen einen Bolter ist der Unterschied zwischen 4+ und 5+ deutlich spürbar..
Klar, gegen schwere Bolter und stukas sind AJ auch matsch, aber das gehört zu den lösbaren Problemen: Stukaspeeder und HB Devastoren (<- bei turnieren sowieso exoten) kann man runterholen bevor die Jungs ans werk gehen, aber das man sämtliche Bolter in Reichweite erledigt is eher unwahrscheinlich.
-> In der Rolle ist das zweite Katapult und Shurikensturm quasi schon pflicht, eben weil man alles in einer Phase umnieten möchte und im nächsten zug sowieso mit einsteigen und weiterfliegen beschäftigt ist.
Und Doom und/oder Gunst und/oder Runenblick sind wie immer natürlich auch hilfreich...
3) Koordinierter Angriff
Auch Nahkämpfer können von AJ enorm profitieren, vor allem wenn man große Trupps angreift, die in einer Runde nicht zu überwältigen sind.
Beispiel: Serpent mit AJ sowie der zu unterstützende Nk trupp positionieren sich in Runde 1.
In Runde 2 austeigen, bewegen. Die Nahkämpfer sprinten um in die Flanke zu kommen, die AJ feuern (normal). Da 20 shurikenschüsse für Dosen nicht übermäßig dramatisch sind sollte man zwar ein paar verluste machen, aber eben nicht alles in Angriffsreichweite holzen.
Danach greifen beide Trupps an.
Wenn der Gegner danach noch steht schlägt er mit -1A pro Modell in Kontakt mit den AJ zurück - kann durchaus nützlich sein, vor allem da einige Eldarnahkämpfer doch dazu tendieren klein und elitär zu sein und wenig Treffer zu verkraften (6er Harlequine im Serpent, 5 Speere des Khaine, runenleserkampftrupp..). Und auch wenn bei den Aj verluste aufreten, so ist es immer noch besser wenn ich 2 AJ verliere als einen Speer des Khaine. Wenn mans auf die SPitze treiebn will, kann man die AJ dann sogar moch etwas mehr opfern, indem die Speere zurückfallen (hinter den Nahkampf um nicht beballert zu werden) normalerweise könnte man sich das lösen nach runde eins nicht erlauben, weill dann der nicht mehr gebundene Feind ballern und evtl, chargen könnte..
(Ausrüstung hier sollte klar sein: Verteidigung und Schwert von Asur/Pistole..so steuert der Exarch auch 4 Ewaffenattacken bei )
4) Monsterfang
Hier geht es im Grund um Aufgabe die die Bundeswehr hat: den Feind so lange beschäftigen, bis richtige Kampfeinheiten verfügbar sind.
Jeder kennt sie: geflügelte Tyranten oder DP's die mit Turbo über's Feld springen und mit (grob geschätzt) 342 Ewaffenattcken alles metzeln was des weges kommt.
Klar am besten schmeißt man da ein paar Harlequine drauf, aber die jungs können auch mal beschäftigt sein... und wenn die Alterative darin besteht das sich der Riesenkäfer nächste Runde auf meine 35p/Model -Khaindar wirft, werf ich doch lieber ein paar AJ drauf.
denn mit Shimmerschild (Gott ist der Name furchbar..) und evtl. noch Gunst halten die Jungs schon ein paar Runden...und bis dahin sollte mal die passende Antwort vorbei schauen...
=> AJ sind nicht wirklich 'hochflexibel', aber es gibt eine ganze Menge an potentiellen Aufgaben und Rollen die sie in einer Armee übernehmen können, je nachdem was noch gebraucht wird. wie fats immer entscheidet der Kontext der Armee
Und damit sind sie auf jeden Fall die taktisch vielseitigste Standardeinheit im neuen Codex - und deutlich vielseitiger als die vielgeypten Wewas, die im Grunde nix anderes können außer viel kosten, auf Gelände angewiesen zu sein und sich weigern durch Beschuss zu sterben.
Und wer wie ich einen tendentiell eher aggresiven Spielstil verfolgt, hat mit den Jungs ein sehr nettes Spielzeug an der Hand.
(ich hab das Gefühl hier fangen die Leute an AJ ungefähr so zu unterschätzen wie viele Tau es bei Feuerkriegern tun...)