Auf der Suche nach einem Dungeon-Crawler...

Pahuax

Erwählter
23. Februar 2019
597
766
10.011
Liebe Community,

Wie der Titel des Threads schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem spaßigen Dungeon-Crawler, der über längere Zeit motivierend ist.

Aktuell spiele ich als Spielleiter/Zargon mit meiner Spielegruppe HeroQuest, also die Neuauflage. Das ist durchaus spaßig für alle Beteiligten, hin und wieder erwische ich einen Heroen auch auf dem falschen Fuß, insgesamt schaffen es die Helden aber in der Regel locker, die jeweilige Mission zu gewinnen, auch wenn es hier und da kurz (theoretisch) kritisch wird. Natürlich möchte ich auch, dass die Heldengruppe, der Story wegen, Erfolg hat. Außerdem wollen sie ihre gesammelte Ausrüstung behalten und ihren Charakter entwickeln. Im Moment wühlen sie sich durch die Erweiterung "Kellar's Keep" - ich hoffe, dass die Motivation noch länger anhält.

Trotzdem bin ich auf der Suche nach einem komplexeren Dungeon Crawler und dabei recht überfordert. In meiner Vorstellung sollte das Spiel "wie HeroQuest, nur umfangreicher" sein. Ich habe mich schon ein wenig zu "Sword&Sorcery", "Massive Darkness 2" und "Descent 3: Legenden der Finsternis" informiert und versuche zu ergründen, welches Spiel davon in die Richtung gehen könnte, wie ich es mir vorstelle.

Folgendes wäre mir wichtig:

1. Anspruchsvoll, aber nicht unfair. "Schwerer" als HeroQuest darf das Spiel schon sein, aber es sollte für "erfahrene Gelegenheitsspieler" schaffbar sein. Es ist nicht schlimm, mal eine Mission neu starten zu müssen, aber wenn das bei jeder Mission der Fall wäre, wäre es vermutlich zu demotivierend.

2. Fortschritt und Story.
Wo wir gerade von "Missionen" sprechen - ein Kampagnensystem mit Charakterentwicklung und "Progress" ist ein entscheidendes Kriterium. So cool ein Spiel wie Zombicide ist, immer bei null anfangen zu müssen, ist irgendwie langweilig. Neue Fähigkeiten, Ausrüstung und die Aussicht auf Fundstücke machen ein Rollenspiel doch erst aus. Wenn man noch ein storytechnisch plausibles Ziel hat, umso besser. Solange die Helden nicht übermächtig werden, versteht sich...

3. Immersion
Coole Stats und Ausrüstung sind schön und gut, aber die Optik ist ebenso wichtig. Kunststoffminiaturen (idealerweise bemalbar, versteht sich), Raumausstattung und Spielbretter sind ebenfalls unerlässlich. Also kein hochkomplexes Gekloppe auf einen 20x20cm großen Kellerchen, sondern die Vorstellung, ein Dungeon zu erkunden. HeroQuest-Spielbrett-Größe ist Mindestgröße, auch wenn es sich um arrangierbare Bodenpläne etc. handelt.

4. Spielbarkeit
Insgesamt sollte es aber nicht überkomplex sein, sondern die Möglichkeit bieten, eine oder zwei Mission(en) am Nachmittag durchzuspielen. Ein Telefonbuch als Regelwerk und drei Stunden Aufbauzeit kommen eher nicht in Frage. Sorry, Gloomhaven...

Gesucht ist also ein Spiel mit schicken Figuren, einem angemessenen Spielbrett, gewisser Tiefe, Charakterverbesserung und Wiederspielwert, regeltechnisch nicht zu überkomplex. Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen, gerade auch in Gestalt von Einschätzungen zu den oben erwähnten Kandidaten.
 
Hallo Pahuax, hier mal ein paar Klassiker als Vorschläge:
  • Advanced Heroquest / Herr des Schwertes (Oldscool Klassiker aus den 80zigern des letzten Jahrhunderts☝️)
  • Descent 1. oder 2. Edition mit allen Erweiterungen, die 3. Edition ist vom Spielablauf etwas anders als die ersten beiden Editionen
  • Dungeon Saga 1. oder 2. Edition mit allen Erweiterungen
  • Massive Darkness 1. oder 2. Edition mit allen Erweiterungen
  • Sword & Sorcery mit allen Erweiterungen
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Advanced HeroQuest kann ich nicht empfehlen. Wenn die Helden einmal die sinnvollste Taktik des Spiels rausgefunden haben, ist das weder schwer noch spannend.
Außerdem ist es schweineteuer.

Ich hab vor Jahren mal das D&D Dungencrawler Brettspiel gespielt. Das fing recht einfach an, wurde dann aber für die Helden ziemlich schwer. Die Spielausstattung ist auch ganz nett und es ist halbwegs erschwinglich zu haben (so ca. 50€)
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Morgen Pahuax, wenn du mehr über solche Spiele wissen möchtest, dann halt die Reviews, Rezensionen und auch Spielberichte der einzelnen Spiele im Internet anschauen. Da kannst du dir dann selber ein gutes Bild zum jeweiligen Spiel machen. Weil, gutes Beispiel sind die unterschiedlichen Meinungen von Cheap Old Wargamer und mir zu Advanced Heroquest. Ich kann dir also nicht sagen, welches der oben gelisteten Spiele das Beste für dich ist.
Guter Anlaufpunkt, um sich über Brettspiele zu informieren ist für mich die Seite BoardGameGeek

Hallo Cheap Old Wargamer, meinst du mit dem D&D Dungeoncrawler Brettspiel dieses hier Dungeons & Dragons Spiel | Dungeons & Dragons kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Imperial Assault kann ich dir wärmstens empfehlen!
Ist ein Nachfolger von Descent, der einige Sachen besser macht.
Wenn es nicht unbedingt Fantasy sein muss, eins der besten Spiele seiner Art. Mit Begeisterung für Star Wars (hab ich nicht wirklich) vielleicht sogar mehr als das ?
Fiel mir auch als erstes ein, weil ich es auch selber liebe, ein tolles Spiel! Allerdings leider nicht mehr auf deutsch zu bekommen, oder nur sehr teuer über den Zweitmarkt. Falls es komplett in deutsch sein muss.
Man erhält auch gleichzeitig ein cooles Skirmisher-System dazu, das fand ich auch immer ganz brauchbar.
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Vielen Dank für eure Antworten!

@Skullchamp Selbstverständlich habe ich mir auch ein paar Gameplay-Videos angesehen, allerdings wollte ich hier ja auch nach Erfahrungsberichten von Spielern fragen, da manche Videos meine Fragen nur unzureichend beantworten (können).

@Cheap Old Wargamer Imperial Assault klingt wirklich cool! Mit der Star Wars-Thematik habe ich kein Problem, das sieht ja nach dem "richtigen" Star Wars aus. Nur scheint das Spiel wohl nicht mehr produziert zu werden - jedenfalls sieht das überall nach "Restposten" aus, leider.
 
Nur scheint das Spiel wohl nicht mehr produziert zu werden - jedenfalls sieht das überall nach "Restposten" aus, leider.
Ganz im Gegenteil!
Sie hatten es eingestellt (ich hatte mich damals noch mit allem eingedeckt) und sie haben es zurück gebracht!
Es kommt nichts neues mehr, aber seit einiger Zeit verkaufen sie denn alten Kram wieder komplett: https://www.fantasyflightgames.com/en/products/star-wars-imperial-assault/

Also ich würde ja sagen, deine Suche ist beendet ?
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Imperial Assault soll vom Gameplay her klasse gewesen sein, bzw. ist es wieder. Preislich, nunja... mal zahlt schon ordentlich drauf für die Lizenz


die bemal ich grad... nicht wirklich eine Freude, aber geht 😉
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Ich weiß nicht, ob Du das Spiel als dungeon crawler bezeichnen würdest, aber wie steht es denn mit Gloomhaven Pranke des Löwen?
Ist die abgespeckte Variante vom Grundspiel und passt eigentlich auf all Deine Schwerpunkte sehr gut!

Ansonsten spielen wir gerne "Aliens - Another glorious day in the corps". Passt zwar nicht so zu Deinem 2. Kriterium, ansonsten aber schon.
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Hallo,

also ich kann ganz klar Descent - Legenden der Finsternis empfehlen. Dieses spiel macht echt Spaß und durch den sukzessiven 3D Aufbau (alles gesteuert durch App) kommt richtig Dungeon Crawler Feeling auf. Zeitweise ist das Game ganz schön knackig, die Story dazu ist auch klasse.

Zu deinen Punkten oben:

1. Anspruchsvoll: Ja.
2. Fortschritt/Entwicklung: Ja
3. Immersion: Ja
4. Spielbarkeit: Ja

Viele Grü0ße
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Ein Telefonbuch als Regelwerk und drei Stunden Aufbauzeit kommen eher nicht in Frage. Sorry, Gloomhaven...

a) Gloomhaven ist eigentlich kein Dungeon Crawler sondern eher ein Puzzlespiel im Dungeon Crawler Gewand

b) Mit einem vernünftigem Sortiereinsatz und einer Helper-App auf dem Smartphone/Tablet verkürzt sich die Aufbauzeit enorm.

c) Wie @beetlemeier schon erwähnt: Gloomhaven - Die Pranken des Löwen. Quasi eine gestreamlinete Version von Gloomhaven. Die Regeln sind nahezu die Gleichen (u.a. gibt es das Beschwörungssystem hier halt nicht), der Großteil der Spielmaterialien (Abgesehen der "Spielfeldbücher) sind ebenfalls kompatibel. (Sprich: Wenn einem die Pranken des Löwen gefallen könnte man theoretisch sogar mit den gleichen Charakteren beim großen Gloomhaven weiterspielen.) Die Pranken des Löwen bieten einen viel einfacheren Einstieg in die Regeln des Spieles als das große Gloomhaven und der Aufbau ist auch viel, viel einfacher weil das Spielfeld halt nicht mühsam aus Einzelteilen aufgebaut werden muss sondern für jede Mission direkt spielfertig im Heft abgedruckt ist. 3D-Umgebungen um das Spielfeld aufzuwerten gibt es von diversen Drittherstellern oder als STL zum Selbstdrucken.


Achso, eine Sache noch. Es gibt ein Spiel Namens Tiny Epic Dungeon. Das hat eine winzige Box für einen Dungeoncrawler, ist eher simpel und schnell zu lernen und es ist auch echt günstig. Habs nie gespielt, es soll aber ganz gut sein. Das ist vielleicht was für unterwegs oder so.
Hab ich auch herumliegen aber bisher noch nicht gespielt. Nachdem wir mehrfach gelesen haben dass es frustrierend schwer sein soll hatte keiner in meiner Spielrunde mehr Bock drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Auch wenn du zunächst abgeneigt bist: wir spielen gerade Gloomhaven Pranken des Löwen und sind schon sehr gehyped. Das Spiel macht sehr viel richtig und ist wohl das nächste, wenn es darum geht ein "DnD light" Erlebnis zu bekommen. Die Kämpfe finde ich sogar besser gelungen.

Zu deiner Sorge: Im Vergleich zum großen Bruder nimmt das Spiel einen regeltechnisch schon sehr an die Hand und vereinfacht viel Buchhaltung und Aufbau. Haben auch welche dabei, die keinerlei Tabletops oder sonstige Brettspiele gespielt haben und die kommen trotz anfänglicher Bedenken Außenstehender auch super damit klar und sind voll mit dabei. Am Ende braucht es letztlich nur einen in der Gruppe, der den Hut auf hat. Ohne eine gewisse Komplexität bekommst du eben nicht das was du suchst und es bleibt oberflächlich. Aus meiner Sicht lohnt der Aufwand jedoch, wenn man überlegt wie viel Zeit man mit diesem Spiel verbringen kann.

Ich will hier jetzt keinen Roman schreiben, aber insgesamt kann ich es nur empfehlen - muss ja auch nicht gleich das Große, sondern vlt. erst Jaws of the Lion sein. Viel mehr content bekommt man aktuell für das Geld nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Descent und Imperial Assault sind ähnlich wie Heroquest. Leider fand ich bei beiden, das es bei der einen oder anderen Mission zu sehr zur einen oder anderen Seite umschlägt. Dafür sind sie kurzweilig.

Gloomhaven kenne ich nicht. Ich selber spiele mit meiner Gruppe regelmäßig Shadows of Brimstone.
Da kann man sich das Setting quasi aussuchen. Aber the Old West hat die größte Auswahl (Core Starter Swamps of Jargone und City of Ancient).
Es gibt ein ein Starter Setting für Old Japan (Core Forbidden Fortress), Wikinger (soll ein guter Einstieg sein) und Conquistadore (das auch) und demnächst kommt noch ein Setting für Pulp Abenteuer.
Es gibt diverse Erweiterungsmöglichkeiten durch Tore in andere Welten (teils in den Grundspielen enthalten).
Eine Spielrunde dauert aber schon etwas länger (~3 Stunden). Das Regelniveau ist etwas höher, dafür hat man mehrere Möglichkeiten den Charakter, den man spielt, zu leveln. Auch wird das Spiel dadurch nicht unbedingt leichter.
Was ich sehr schön finde ist, daß der Schwierigkeitsgrad auf die Gruppe angepasst werden kann. Zu leicht, der Gegner bekommt 1-2 Elite-Fähigkeiten. Zu schwer, die Spieler bekommen Ausrüstung oder Revives.
Auch braucht es kein Dungeon Master. Die Gegner-Aktionen sind durch ihre Klasse festgelegt. Modifiziert durch den Raum und den Exploration Token.
Das einzige Manko würde ich sagen sind die 12 Missionen (6 Grundmissionen, 6 Other World Missionen) der Core Boxen bilden nicht wirklich eine Story. Man sollte sie, der Reihe nach durchspielen, Aber einen Story mit wirklich spielentscheidenen Konsequenzen gibt es nicht. Im schlimmsten Fall hat man mal keine Pause/Stadtaufenhalt (ungünstig wenn eine Spieler tot ist, weil es dann keine Wiederbelebung gibt).
Wenn man etwas mehr Spielmaterial hat, kann man für sich Gegnergruppen festlegen und die Kartendecks modifizieren. Mit jeder Erweiterung gibt es auch neue Missionen. Bei einer Gegnererweiterung 1-2 Missionen und bei einer Otherworld 6 Missionen (wenn ich mich gerade nicht täusche).
Wie gesagt kommt das regelmäßig auf den Tisch und wenn man erst mal drin ist, läuft es. Ist es nicht mehr spannend, neue Helden und neuer Gegner oder eine neue Otherworld ab geht es wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Pahuax und Object303
Ich werfe mal

Betrayel at House in the Hill

in den Ring.

Es hat vieles, was Du willst, NICHT! Keine tollen Figuren, keine Charakterentwicklung. Es ist nicht mal ein klassischer Dungeon Crawler.

ABER...

  • es ist extrem stimmungsvoll
  • viele verschiedene Szenarien
  • ab einem best. Punkt schlägt das Spiel um. Wer früher dein Freund war, kann jetzt dein Feind sein.

Gerade dieser Punkt macht das Spiel für mich reizvoll. Man weiß einfach nicht, wie die Mission enden wird: jeder gegen jeden? Alle gegen das Spiel? Ein Spieler gegen den Rest der Gruppe?
Entsprechend weiß man auch nicht, wem welche der gefundenen Gegenstände helfen können, bis es eventuell zu spät ist...

Das Regelwerk ist schlank, es gibt die ein oder andere Erweiterung, man muss keine Buchhaltung über Spieleabende hinweg betreiben.

Zweiter Tipp: Maus und Mystics

Es wirkt kindlich, aber es ist wirklich cool und für Erwachsene gemacht!
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Zu Maus und Mystik hatte ich mal Folgendes in einem anderen Thread geschrieben:

Zu Maus und Mystik habe ich eine Art Hassliebe. Einerseits ist es sehr liebevoll gemacht, erzählt eine schöne Geschichte und ist somit ein tolles Spiel, um Kinder an etwas komplexere Brettspiele heranzuführen, aber andererseits ist es extrem swingy (will sagen: wenn die Würfel nicht wollen, kann das Spiel sehr einseitig und schnell vorbei sein, und es gibt auch so gut wie keine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken) und an vielen Ecken einfach nicht besonders gut designt. Ich würde es einer Erwachsenenrunde nicht guten Gewissens empfehlen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax