Armeeliste Aufbau einer neuen CSM-Armee. Hilfe, Diskussion, Konzeptideen

Hier meine Liste von meinem letzten Spiel gestern, die ist zum Anfangen eigentlich auch ganz gut geeignet für ein 1000 pkt Spiel
Ich sehe hier keinerlei Konzept, keine redundanten Einheiten, keine Möglichkeit die eigenen (marginalen) Stärken effektiv an den Gegner zu bringen.
Für einen turnierorientierten Start wie OP sich das wünscht fehlt hier doch einiges.
Oder ich verstehe die Liste nicht. 🤔
 
Die Idee der Liste ist,

mit dem Defiler und dem Prinzen + 1Set Marines die Mitte zu kontrollieren. Die Khorne Berzerker fahren mit dem Exalted Champion um nach vorne zu Pushen im Rhino. Mit Kettenäxten zweimal zuschlagen und ReRoll von Wunden dank dem Exalted Champion hilfen die auch gegen härtere Ziele. Ja das ist Riskant, da sie ja mit Umstellen des Rhino abgefangen werden könnten aber meines Erachtens die günstigere Variante verglichen mit dem Terrax (Ausserdem bin ich kein Fan von FW). Okay dann haben wir noch die Greater Possessed die ich für Marker Kontrolle benutze. Sie sind schnell genug, man kann Sie für Aktionen nutzen und auch gut Verstecken. Der Prinz springt im Notfall auch mit ein.
Im groben ist, dass die Idee. Prinzipiell bin ich mir nicht sicher ob man bei 1000 Pkt. viel Platz für Redundanz hat? Will man wirklich zweimal Havocs mitnehmen mit LaserKan oder RakWerfer gegen hohen Wiederstand? Es gibt hier sicherlich auch andere Varianten, wie gesagt ich bin noch starter mit Chaos Space Marines.

mit besten Grüssen
 
Die Idee der Liste ist,

mit dem Defiler und dem Prinzen + 1Set Marines die Mitte zu kontrollieren. Die Khorne Berzerker fahren mit dem Exalted Champion um nach vorne zu Pushen im Rhino. Mit Kettenäxten zweimal zuschlagen und ReRoll von Wunden dank dem Exalted Champion hilfen die auch gegen härtere Ziele. Ja das ist Riskant, da sie ja mit Umstellen des Rhino abgefangen werden könnten aber meines Erachtens die günstigere Variante verglichen mit dem Terrax (Ausserdem bin ich kein Fan von FW). Okay dann haben wir noch die Greater Possessed die ich für Marker Kontrolle benutze. Sie sind schnell genug, man kann Sie für Aktionen nutzen und auch gut Verstecken. Der Prinz springt im Notfall auch mit ein.
Im groben ist, dass die Idee. Prinzipiell bin ich mir nicht sicher ob man bei 1000 Pkt. viel Platz für Redundanz hat? Will man wirklich zweimal Havocs mitnehmen mit LaserKan oder RakWerfer gegen hohen Wiederstand? Es gibt hier sicherlich auch andere Varianten, wie gesagt ich bin noch starter mit Chaos Space Marines.

mit besten Grüssen
Das Problem dabei ist, dass im Turnierumfeld die Bedrohungen in einer Reihenfolge angegangen werden, die deiner Liste keinerlei Erfolgschancen verspricht.
Du hast einen Trupp Berserker im Rhino, eine Geißel und einen Prinz. Alle haben unterschiedliche Ziele und Aufgaben. Und alle haben unterschiedliche Widerstände. Schwere Waffen nehmen den Rhino raus und bis Runde 3 sind sie vor den Berserkern sicher (wenn diese nicht sofort nach dem Aussteigen weg sind). Oder sie konzentrieren sich auf die Geißel - was aber unnötig ist falls man nicht direkt in den Gegner muss, da sie mit 4+ Treffen einfach nichts macht - und nehmen die in der ersten Runde raus.

Klar, potenziell machen die Chars Schaden, aber wer schützt diese? Die Infanterie, die nach ein paar Kratzern unter 3 Modellen ist? Die Fahrzeuge, die nach einer Runde Beschuss weg sind? Und wer nimmt Punkte ein?

Versteh mich nicht falsch, ich will dich hier nicht schlechtreden - aber das Turnierumfeld trägt keine Samthandschuhe (ausser man versteckt nen Schlagring drunter 😛) und ohne Konzept sowie Redundanz um das Konzept auch umzusetzen wird man keinen Blumentopf gewinnen. Nach vorne Rennen und hoffen das man ankommt ist nicht wirklich ein Plan den man außerhalb des "normalen" Bier und Bretzel Umfelds versuchen kann.
 
Für ein B&B Spiel auf ähnlichem Erfahrungslevel geht die Liste, Turnier kann ich mich aber nur @POHLlitiker anschließen. Wobei ich es sowieso, mal vorsichtig ausgedrückt "Quatsch" finde ohne Erfahrung gleich ins Haifischbecken Turnier zu springen. Man sollte wenigstens die Mechaniken einer Armee kennen, bevor man da Leistung erwartet. Herausforderungen sind gut, aber Mißerfolge treiben den Frust halt doch nach oben.
 
Da ich jetzt schon mehrfach hier etwas beigetragen habe, denke ich ich sollte nach der Kritik auch mal aufzeigen, was ich im Moment in einem harten Umfeld mit CSM spielen würde.

Spearhead Detachment -3CP (Chaos - Chaos Space Marines)

Selections: Iron Warriors

HQ

Master of Possession

Daemonsmith, Cursed Earth, Infernal Power, Insidium, Mark of SLaneesh, Warlord

Elites

Decimator

2x Decimator butcher cannon, Mark of Slaanesh

Fast Attack

Blood Slaughterer

Blood Slaughterer

Heavy Support

Defiler

Defiler scourge, Mark of Slaanesh, Reaper autocannon

Defiler

Defiler scourge, Mark of Slaanesh, Reaper autocannon

Defiler

Defiler scourge, Mark of Slaanesh, Reaper autocannon

Forgefiend

Selections: 2x Hades autocannons, Daemon jaws, Mark of Slaanesh

Forgefiend

Selections: 2x Hades autocannons, Daemon jaws, Mark of Slaanesh

Forgefiend

Selections: 2x Hades autocannons, Daemon jaws, Mark of Slaanesh

Battalion Detachment -3CP (Chaos - Slaneesh Daemons)

HQ

Herald of Slaanesh

Herald of Slaanesh

Syll'Esske, the Vengeful Allegiance

Troops

10 x Daemonettes

10 x Daemonettes

10 x Daemonettes


Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen, da ich im Moment mit CSM nicht aktuelle bin (ich bin relativ angepi**t, dass GW/FW Renegades und Heretics gestrichen hat) und wahrscheinlich eh mit Psikräften etc. erstmal wieder gute Kombos finden müsste - das ist der Plan:

Agressives Vorrücken auf die Mitte des Feldes um zu Punkten. Die Dämonenmaschinen sind im Moment mit BF/KG 4+ ja noch ziemlich untauglich im Treffen, aber der Fehlende Abzug durch bewegen und schiessen macht bei eine Plattform wie den Dämonenmaschinen einiges weg durch Widerstandkraft und Nahkampfstärke. Der Gegner hat 30 Dämonetten als weiche Ziele, diese können aber in Reserve gehalten werden, da die Liste sparsam mit CP ist.

Aus dem Schutz der Maschinen raus kann Sylly wichtige Ziele angehen. Sie und die Heralde sind allerdings auch dafür da die Maschinen in den Nahkampf zu bugsieren, da es nun möglich ist in den Nahkampf zu schiessen. Selbstverständlich müssen die Blood Slaughterer ohne Advance+Charge auskommen, aber selbst wenn sie nur Feuer auf sich lenken mit 140p sind sie Preiswert genug sodass man das ohne Gewissensbisse machen kann.

Field Control und Taffness machen die Liste zu (imo) einem - zumindest anständigen - Gegner für die meisten Listen. Ob sie im Turnierumfeld wirklich gewinnen kann? Keine Ahnung. Dazu bin ich zu sehr aus der Meta raus.
 
Turnierumfeld trägt keine Samthandschuhe

Naja in dem Umfeld ist man mit Chaos Space Marines eh nicht gut beraten im derzeitigen Zustand. Wie auch schon deine Liste zeigt (gehe da mal von 2000Pkt aus) hat man wenn schon dann auch noch einen ordentlichen Anteil Dämonen drin um mitzuhalten. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, das wir hier im lokalen Umfeld schon mit 2LP CSM Spielen, insbesondere bei Spielen gegen Fraktionen mit schon neuem Codex. Andernfalls ist es in der Tat echt witzlos. Auch eine Sache die man da noch erwähnen sollte ist, dass 1000 Pkt. Spiele oftmals noch Highlander Format annehmen (also keine Dopplungen), das macht den Listenbau dann durchaus interessanter.
Aber ich bin in der Tat kein richtiger Turnierspieler, obwohl wir regelmässig solche ausrichten 🙂.
 
Naja in dem Umfeld ist man mit Chaos Space Marines eh nicht gut beraten im derzeitigen Zustand. Wie auch schon deine Liste zeigt (gehe da mal von 2000Pkt aus) hat man wenn schon dann auch noch einen ordentlichen Anteil Dämonen drin um mitzuhalten. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, das wir hier im lokalen Umfeld schon mit 2LP CSM Spielen, insbesondere bei Spielen gegen Fraktionen mit schon neuem Codex. Andernfalls ist es in der Tat echt witzlos. Auch eine Sache die man da noch erwähnen sollte ist, dass 1000 Pkt. Spiele oftmals noch Highlander Format annehmen (also keine Dopplungen), das macht den Listenbau dann durchaus interessanter.
Aber ich bin in der Tat kein richtiger Turnierspieler, obwohl wir regelmässig solche ausrichten 🙂.
Kosten dann bei euch die 2LP CSM soviel wie die jetzigen Space Marines?
Hab jetzt ne neue Liste für 2000 Punkte gebaut und werde die nächsten Tage testen.

Basiert nun auf nem EC Batallion und nem AL Patrol. Bin aber derzeit gar nicht sicher, ob das einsuppen von AL ernstzunehmende Vorteile bringt.
Alleine optisch sind die EC ein farbliche Highlight. Vllt wirst du ja dieses Mal glücklicher mit der Liste
 
Alleine optisch sind die EC ein farbliche Highlight. Vllt wirst du ja dieses Mal glücklicher mit der Liste


Ja, mal sehen. Ich habe auch viele Einheiten, die ich schon kenne und benutzt habe (eben eh schon mit Mal des Slaanesh) wieder verwendet, damit nicht wieder alles ein Neustart ist.
Ob ich sie dann auch so bemale oder den Stil bei Black Legion halte.. schauen wir mal
 
Da ich jetzt schon mehrfach hier etwas beigetragen habe, denke ich ich sollte nach der Kritik auch mal aufzeigen, was ich im Moment in einem harten Umfeld mit CSM spielen würde.

Wie soll der MoP mit den Daemon Engines mithalten wenn die advancen ? Der MoP muss 3" innerhalb einer Daemon Engine oder einer Einheit mit 3 Modellen sein, sonst wird er abgeschossen. 6 Daemon Engines ohne Disco Lord ?

Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen, da ich im Moment mit CSM nicht aktuelle bin (ich bin relativ angepi**t, dass GW/FW Renegades und Heretics gestrichen hat) und wahrscheinlich eh mit Psikräften etc. erstmal wieder gute Kombos finden müsste - das ist der Plan:

Agressives Vorrücken auf die Mitte des Feldes um zu Punkten. Die Dämonenmaschinen sind im Moment mit BF/KG 4+ ja noch ziemlich untauglich im Treffen, aber der Fehlende Abzug durch bewegen und schiessen macht bei eine Plattform wie den Dämonenmaschinen einiges weg durch Widerstandkraft und Nahkampfstärke. Der Gegner hat 30 Dämonetten als weiche Ziele, diese können aber in Reserve gehalten werden, da die Liste sparsam mit CP ist.
6CP vor dem Spiel ausgeben ist bei dir sparsam mit CP ? Wenn Syll'Esske Warlord wäre würdest du nur 3CP ausgeben.
Aus dem Schutz der Maschinen raus kann Sylly wichtige Ziele angehen. Sie und die Heralde sind allerdings auch dafür da die Maschinen in den Nahkampf zu bugsieren, da es nun möglich ist in den Nahkampf zu schiessen. Selbstverständlich müssen die Blood Slaughterer ohne Advance+Charge auskommen, aber selbst wenn sie nur Feuer auf sich lenken mit 140p sind sie Preiswert genug sodass man das ohne Gewissensbisse machen kann.
Wie halten die Heralds mit den Daemon Engines mit ? Daemon Engines treffen im Nahkampf mit schweren Waffen auf die 5+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kosten dann bei euch die 2LP CSM soviel wie die jetzigen Space Marines?
genau das Tun sie 🙂, sicherlich etwas günstig aber das gleicht dann auch das fehlen von Strageums für diese Edition aus. Was wir auch schon das letzte mal gemacht haben ist, dass Auren nur auf Core Einheiten wirken und nicht auf den ausstrahlenden Charakter selber. War auch mal eine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: krabb
Wie soll der MoP mit den Daemon Engines mithalten wenn die advancen ? Der MoP muss 3" innerhalb einer Daemon Engine oder einer Einheit mit 3 Modellen sein, sonst wird er abgeschossen. 6 Daemon Engines ohne Disco Lord ?
Sowohl Forgefiends als auch Geißeln haben eine Bewegung von 8" und zumindest die Forgefiends sollten in der Liste selten bis gar nicht sprinten.
Ein einzelner Lord Discordant, war abgesehen vom Possessedstar und der Lord of Skulls Liste nie ne gute Idee und 3 sind jetzt einfach zu teuer, für das was sie können.
 
Ein einzelner war nie ne gute Idee wenn man die Liste darum aufgebaut hat, da er dann erschossen wurde und man dann Dämonenmschinen hatte die nichts konnten.

Wenn man jetzt allerdings ohnehin eine Liste voller Dämonenmschinen hat, stellt sich mir auch die Frage, warum nicht? Stirbt er sofort, hängt man mit der Liste da, wo man ohnehin wäre. Und jede Runde die er lebt, ist die Liste einfach viel stärker.
 
Ein einzelner war nie ne gute Idee wenn man die Liste darum aufgebaut hat, da er dann erschossen wurde und man dann Dämonenmschinen hatte die nichts konnten.

Wenn man jetzt allerdings ohnehin eine Liste voller Dämonenmschinen hat, stellt sich mir auch die Frage, warum nicht? Stirbt er sofort, hängt man mit der Liste da, wo man ohnehin wäre. Und jede Runde die er lebt, ist die Liste einfach viel stärker.
Richtig. Stirbt der Lord hat er zumindest das Feuer von den DE abgelenkt. Überlebt der Lord kann er die DE buffen. Dafür würde ich den Decimator rauswerfen.
 
Wie soll der MoP mit den Daemon Engines mithalten wenn die advancen ? Der MoP muss 3" innerhalb einer Daemon Engine oder einer Einheit mit 3 Modellen sein, sonst wird er abgeschossen. 6 Daemon Engines ohne Disco Lord ?
Mit Advance ist wie Raziel schon geschrieben hat der MoP ohne Probleme in der Lage mitzuhalten, wenn man mit den Engines nicht Advanced.
Da diese eh nicht so schnell sind wie die Einheiten, die in der ersten Runde Ziele in der Mitte der Map contesten, ist das eh nicht schlimm. Das selbe gilt für die Heralde, die kommen erst ab Runde 2 wirklich zu nutzen, bis dahin sind die nur Mitläufer.

Disco Lords sind ihre Punkte nicht mehr wert. So einfach ist das. In einer Liste die nur aus großen Zielen besteht und in der Discolords sind ist klar, dass in Runde eins alle Lords weg sind. Da verliere ich lieber 3 140p Modelle die mehr aushalten als 3 180p Modelle.
6CP vor dem Spiel ausgeben ist bei dir sparsam mit CP ? Wenn Syll'Esske Warlord wäre würdest du nur 3CP ausgeben.
Die Liste ist Sparsam. Was für Stratagems machen denn wirklich etwas aus bei der Liste? Macht es da etwas aus, wenn man am Anfang CP ausgibt um Killpoints zu verwehren? Und man muss sie ja nicht schocken. Strategische Reserve geht auch und ist billiger.
Wie halten die Heralds mit den Daemon Engines mit ? Daemon Engines treffen im Nahkampf mit schweren Waffen auf die 5+.
Aber sie können schiessen.


Mir ist mehr als bewusst, dass die Liste nicht optimal ist. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass ich mit CSM nicht in der aktuellen meta drin bin, und es ist auch nur ein anderer Ansatz im Hinblick auf die Frage im OP.
Als ehemaliger Ork Spieler sieht man vielleicht nicht die Qualitäten einer D-Engine Liste. Wenn die jetzt alle 3+ Hit durch die Bank bekommen (und nicht unendlich teuer werden) dann sehe ich da viel Potenzial.
 
Gestern hab ich ein weihnachtliches Spiel gegen @RonnyAltona gehabt. Ich habe verloren, aber es war zum ersten Mal auch knapp und ggf. auch gewinnbar. Gut, er hatte Drukhari, die ja kompetitiv auch nicht grade oben schwimmen, aber es war ein angenehmes Match.

Hier meine Testliste:

++ Battalion Detachment -3CP (Chaos - Chaos Space Marines) [59 PL, 9CP, 1,235pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment CP [-3CP]

Legion:
Emperor's Children

+ HQ +

Daemon Prince with Wings [10 PL, 205pts]:
Malefic talon, Raiment Repulsive, Warp bolter, Warptime, Wings
. Slaanesh

Master of Possession [5 PL, 95pts]: Cursed Earth, Infernal Power, Mark of Slaanesh

+ Troops +

Chaos Cultists [3 PL, 65pts]:
Mark of Slaanesh
. 8x Chaos Cultist w/ Autogun: 8x Autogun
. Chaos Cultist w/ special weapon: Flamer
. Cultist Champion: Autogun

Noise Marines [10 PL, 220pts]
. 2x Marine w/ blastmaster: 2x Blastmaster, 2x Bolt pistol, 2x Frag & Krak grenades
. 7x Marine w/ sonic blaster: 7x Bolt pistol, 7x Frag & Krak grenades, 7x Sonic Blaster
. Noise Champion: Boltgun, Sonic blaster

Noise Marines [5 PL, 105pts]
. Marine w/ blastmaster: Blastmaster
. Marine w/ boltgun
. 2x Marine w/ sonic blaster: 2x Bolt pistol, 2x Frag & Krak grenades, 2x Sonic Blaster
. Noise Champion: Boltgun, Sonic blaster

+ Elites +

Mutilators [5 PL, 105pts]:
Mark of Slaanesh
. 3x Mutilator: 3x Fleshmetal weapons

Mutilators [5 PL, 105pts]: Mark of Slaanesh
. 3x Mutilator: 3x Fleshmetal weapons

Terminators [16 PL, 335pts]: Icon of Excess, Mark of Slaanesh
. Terminator: Combi-bolter, Lightning Claw
. Terminator: Combi-bolter, Lightning Claw
. Terminator: Combi-bolter, Lightning Claw
. Terminator: Combi-bolter, Lightning Claw
. Terminator: Combi-bolter, Lightning Claw
. Terminator: Combi-bolter, Lightning Claw
. Terminator: Combi-bolter, Lightning Claw
. Terminator: Chainfist, Combi-bolter
. Terminator: Chainfist, Combi-bolter
. Terminator Champion: Chainfist, Combi-bolter

++ Patrol Detachment 0CP (Chaos - Chaos Space Marines) [37 PL, 765pts] ++

+ Configuration +

Detachment CP

Legion:
Alpha Legion

+ HQ +

Sorcerer [5 PL, 90pts]:
4. Master of Diversion, Bolt pistol, Delightful Agonies, Force stave, Mark of Slaanesh, Prescience, Warlord

+ Troops +

Chaos Space Marines [4 PL, 70pts]:
Mark of Slaanesh
. Aspiring Champion: Bolt pistol, Boltgun
. 4x Marine w/ boltgun: 4x Bolt pistol, 4x Boltgun, 4x Frag & Krak grenades

+ Elites +

Helbrute [6 PL, 135pts]:
Mark of Slaanesh, Power scourge, Twin lascannon

+ Heavy Support +

Havocs [7 PL, 155pts]:
Mark of Slaanesh
. Aspiring Champion: Chainsword, Combi-plasma
. 4x Havoc w/ lascannon: 4x Frag & Krak grenades, 4x Lascannon

Obliterators [15 PL, 315pts]: Mark of Slaanesh
. 3x Obliterator: 3x Crushing fists, 3x Fleshmetal guns

++ Total: [96 PL, 9CP, 2,000pts] ++

Created with BattleScribe

Hab dabei auch schon Fehler gefunden:
  • Hab das Jumppack beim Sorcerer vergessen, dafür muss ich noch irgendwie Punkte freimachen. Aber ich denke, das kriege ich hin.
  • Ich hab hier -3 CP gehabt, weil mein Warlord im Patrol war. Wenn ich stattdessen den Prinzen zum WL mache und dem Sorcerer per "We are Alpharius" einen zweiten WL-Trait gebe, starte ich auch mit 9 CP habe aber 2 WL Traits eingepackt.

Ich hatte als Secondaries Engage (Endstand 10), Scramblers (Endstand 10) und Bring it down (11).


Seine Liste war grob:

Black Heart:
Archon
Ur-Ghul
Kabalites
Drazhar
Incubi. 6 Stück?
5 Mandrakes
2 Ravager
Voidraven Bomber
Prophets of Flesch
Haemonculus
5 Wracks
9 Wracks
10 Wrack
Advance und Charge Cult
Succubus mit Blood-Glaive
5 Wyches
9 Reaver
Dazu noch 2 Raider und 2 Venoms, glaube ich

Er hatte wenig CP aber sehr viele WL-Traits und Relikte, irgendwie.

Er hatte als Secondaries Engage, Scramblers und Abhor the Witch.


Es ging dann insgesamt mit 86/76 zu 76/66 an Ronny.



Zum Spiel selbst:

Wir haben Mission 13, Vital Intelligence gespielt.
Bei mir im Schock gestartet sind die Obliterators, die Termis und ein Trupp Mutilators. Der zweite war dann punktetechnisch nicht mehr möglich.
Ich habe den Wurf gewonnen und mich entschieden anzufangen, obwohl ich relativ wenig Sicht hatte. Diese verdammten Ruinen, da konnte er 4 große Boote verstecken und die Venoms waren fast auch nicht sichtbar. Beschuss ist einfach schwierig geworden.

Ich habe keine CP für Forward Operatives ausgegeben und bin dann ganz normal vor.
CSM, Noise Marines und Mutilators sind nach vorn zu Objectives gerannt. Aber nur die NM haben es geschafft, die Mutitlators sind trotz Advance langsam und brauchten dann 1x Warptime vom DP.
Beim Schiessen hab ich fast nichts gesehen und konnte glaub ich dem Bomber 2 LP ziehen. Sonst ist nix spannendes passiert.

In seinem Zug ist er leider mit seinem Bomber über meinen großen Trupp Noise Marines gekommen UND hat sich exakt neben meinem Sorcerer platzieren können. Da hab ich gepennt. Hätte ich als Orkspieler wissen müssen.

Mit seinen Bomben hat er mit 9 Noise Marines geschlachtet. Die haben im Gegenzug im Sterben aber den Bomber noch auf 1 LP runtergeschossen. Er hat dann alles, was er konnte auf den Sorcerer geballtert und ihm einen LP abgezogen.

In meinem Zug hatte ich dann wieder bessere Karten. Der Bomber ist gefallen und die Obliterators sind gekommen. Die haben dann dank Prescience, Cursed Earth und Infernal Power performt. Und dann auch mit Veterans gut abgeliefert. Endless Cacophony hat er mir zuerst einmal gevectet, aber dann waren seine CP auch bald alle.

Die Obliterators sind gebufft halt wirklich gut. Leider hab ich da etwas mittelmäßig gewürfelt, aber gut. Das ist halt die Krux bei denen. Wenn ich weniger Schüsse aufgeteilt hätte, wäre es vielleicht noch besser geworden.
Die waren auch stabil in der Mitte vom Board gestanden und hatten bis zuletzt Support vom MoP. Das war angenehm.

Im dritten Zug hab ich die Termis und die Mutilators gebracht. Die Mutilators bei ihm zum Scramblen, die Termis mitten ins Geschehen.
Die Mutilators wurden dann von 18 Schuss Ravager gegrillt, bevor sie sich bewegen konnten. Aber sie haben ihren Zweck erfüllt.
Die Termis sind leider in zu viel Prophets of Flesch hängen geblieben.

Im Charge (Honour the Prince) sind sie zwar in Wracks gekommen, aber dann hingen sie da erstmal fest.
Sie waren dann im Nahkampf mit Drazhar (der 4-5 rausgeschlagen hat), 9 Wracks, paar Incubi und einem Succubus.
Das können selbst die nicht überleben. Also nicht als EC. Als Red Butchers evtl im Erstschlag, aber da blieb net viel übrig. In der zweiten Runde hab ich dann nur noch den Champion gehabt, der hat sich aber auch verabschiedet.

Die Hellbrute hat im Nahkampf genervt und geärgert, im Fernkampf war sie leider nicht sehr wirkungsvoll.

Im Endeffekt hatten wir fast durchgehen jeweis 3 Marker und eben nicht "mehr" als der Gegner.

im vierten Zug haben wir dann aufgehört und durchgescored. In seinem fünften hätte ich mich vermutlich getablet.


Einheitenanalyse mach ich gleich.
 

Anhänge

  • 20201224153356_1.jpg
    20201224153356_1.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 5
Zu den Einheiten:

Dämonenprinz:
Der ist natürlich ne Bank, ganz klar. Der kann mal buffen, mal in der Nähe der Oblits oder Mutilators bleiben, aber auch mal was mit Warptime weiterschicken. Und wenn die Zeit gekommen ist, haut er alles kaputt.
Leider stand er bei mir dann auch zu exposed und 18 Schuss Ravager hält er auch nicht aus. Aber ich musste Platz machen, damit ich schocken kann.
Ich fand, er hat seinen Zweck erfüllt. Er bekommt im nächsten Spiel nen WL-Trait dazu und ist dann denke ich ganz gut aufgestelt.

MoP:
Jo, macht was er soll. Ist in der Nähe der Obliterators geblieben (zwischen denen und einem Trupp Mutilators) und hat gebufft. Das kann der.

Sorcerer:
Auch okay und Must-Have. Bekommt noch ein JP dazu. Durch die Zusammenstellung oben ist Abhor the Witch halt ein Auto-Pick gegen mich und sicherere 15 Punkte. Da ich eigentlich fast immer getablet werde... sfz.

Kultisten:
Haben einen Marker durchgängig gehalten und ein wenig gescreent. Mehr kann man nicht erwarten.

CSM:
Siehe Kultisten. Nix besonderes

Noise Marines:
Die fand ich ziemlich geil. Und durch das Schiessen im Tod auch echt krass. Die werde ich auch mal so beibehalten!

Termis:
Ich hab meine Liste ja um diese Einheit aufgebaut. Ich kann sie schwer bewerten jetzt. Hängengeblieben in Wracks, Incubi und zwei Nahkampfmonstern wäre jede andere Einheit auch steckengeblieben. Ich werde sie mal weiter so testen.

Havocs:
Mit RCC hätten sie auch hier wieder nix gesehen und keine Reichweite gehabt. Ich lasse die auch erstmal so und teste die LasKas weiter aus.

Hellbrute:
Fand ich überraschend gut. Sie hat zwar nicht sooo viel gemacht gefühlt, aber sie stand bis zuletzt stabil und hat für Ärger gesorgt. Evtl. werde ich ne andere Bewaffnung geben.
Ich muss nur aufpassen, sie vor die Havocs zu stellen. Sie ist eigentlich mein einziger safe Conceal Trigger.

Mutilators:
Ich find die wirklich gut für die Punkte. Kaum teurer als 5 CSM mit natural Deepstrike. Klar, bisschen langsam aber deutlich stabiler.

Obliterators:
Ich hab jetzt ein Gefühl, warum die alle spielen. Wenn die gebufft sind, hauen die halt alles in 24" weg. Problem ist nur die Sichtbarkeit des Gegners. Und mit 4 Zoll Bewegung stehen sie halt auch erstmal da, wo sie halt stehen.



Im Endeffekt hab ich nun ne Liste, die ich mal verfeinern will, aber dessen Basis mir eigentlich ganz gut taugt.
Ich werde noch bisschen an den Waffen schrauben, auch, damit der Sorcerer nen JP bekommt. Und ich werde eben den DP zum WL machen und mir noch nen Trait aussuchen.

Aber insgesamt finde ich, dass ich hierauf aufbauen kann und dazu auch Bock hab!



Anlassbedingte Standardphrasen euch Allen!!
 
Moin! Hier ein kleines Feedback meinerseits. Es war in der Tat kein auswegloses Unterfangen, so wie beim letzten Mal. Darüber hinaus glaube ich sogar, dass du auch hättest gewinnen können. Die Liste macht so auf alle Fälle mehr richtig als davor. Schwierig bleibt es mit CSM dann trotzdem noch. Mit Drukhari (vor allem ohne Dark Technomancer) btw auch. 😒

Ich hatte es dir ja nach dem Spiel schon gesagt: Bei deiner Target Priority ist auf alle Fälle noch Verbesserungsspielraum vorhanden. Sagt sich immer so einfach (und vielleicht ist es dir ohnehin klar), aber da hast du definitiv Punkte liegen lassen. Ich selbst agiere diesbezüglich mittlerweile sehr konservativ, weil man seinen eigenen Output meist überschätzt, bzw. durch statistische Abweichungen beim Würfeln oftmals sehr deutliche Abstriche beim (zuvor erhofften) Outcome machen muss. Kann man sicherlich mit Mathematik optimieren, aber gerade bei so swingy Einheiten wie Obliterators würde ich keine Faxen machen.

Nach Runde 1 war ich mir eigentlich recht siegessicher, muss ich zugeben (davor alles andere als das ^^). Es war zwar immer knapp, aber gleichzeitig war klar, dass dir am Ende die Luft ausgehen würde. Allerdings war das kein Selbstläufer. Ich glaube, du hättest das noch durch andere Entscheidungen auch kippen können. Die angesprochene Target Priority beispielsweise. Du hast öfters Schüsse aufgeteilt, wo es nicht zwingend nötig war (den Ur'Ghul mit einem Obi wegzuballern bspw.), auf zwei unterschiedliche Wrack Trupps zu feuern, etc.. Ich hatte ja quasi 1x9 und 1x10 Wracks sowie 8-9 Incubi in Schussreichweite von Termis + Obis. Alle drei Trupps hatten Verluste, aber alle drei standen am Ende noch und konnten so in den Folgerunden ihr Ding machen (Ziele halten, Termis kloppen, auf der anderen Seite des Felds neu formieren). Denke das wäre so nicht passiert, hättest du das Feuer auf einzelne Trupps konzentriert. Eventuell vergesse ich da jetzt auch was, aber vor der Schussphase hatte ich echt Bammel, dass am Ende kein Incubi mehr da ist und ich das eine Ziel bei den Wracks verliere o.Ä.. Danach jedoch, war mir klar, dass ich auf der Siegesstraße bin. ?

Ein großer Fehler deinerseits war sicherlich, dass du die Havocs nicht ausreichend geschützt hast. Hast du da Concealed drauf, bleiben sie stehen und zwingen mich meine Ravager umzupositionieren oder ballern einfach einen raus, wenn ich das nicht schaffe. Ich verliere das Spiel, sobald ich keine Ravager mehr habe. Punkt. ? Du hattest ja kurz nach dem Spiel gesagt, dass die ja nicht so krass performt hätten (oder so ähnlich). Das sehe ich anders. Mein Gameplan war: Termis + Obis ausscreenen und möglichst lange ignorieren/isolieren - Rest erledigen Ravager. Hat gut funktioniert. Nachdem die Havocs weg waren, musste ich mich nicht mal mehr verstecken. Da gab's ja nur noch die Helbrute und die hat sich meistens mit ner Venom + Wyches geprügelt. Ich denke das war einfach der Key für meinen Win. Du hattest nicht (mehr) die Mittel, um an die Ravager ranzukommen und bist in der Mitte versumpft. Finde das zeigt auch gut das Problem der CSM bzw. deiner Liste auf. Man muss deine Damage Dealer teilweise nicht mal von der Platte kriegen - man kann sie auch relativ gut isolieren. Das wäre auch mein größter Kritikpunkt an den Termis. Es stecken so viele Punkte darin, aber hat der Gegner ne gute Defense (Retter bspw.), brechen sie nicht durch und sterben bzw. versanden in den Folgerunden.

Zum DP noch: Ich weiß, du musstest irgendwie Deploy Scramblers vorbereiten. Aber am Ende schenkst du mir durch seinen Tod 5 sekundäre Punkte und verlierst eine Psikraft, einen Buffer und eine mobile Nahkampfeinheit, die mir einen Ravager im Nahkampf rausnehmen kann oder auch mal über den Screen springt und Drazhar verprügelt. etc. - ich glaube ihn zu opfern war auch ein Fehler.

Trotzdem bist du auf dem richtigen Weg. Gönne den CSM jedenfalls einen sehr schnellen Codex. Geile Fraktion, manchmal bereue ich dass ich alles verkauft/vertauscht habe. Aber spätestens bei nem EC Codex Release im Jahr 2028 bin ich dann wieder voll dabei. ?
 
Danke für deine Einschätzung.

Als ehemaliger Chaot ist sie für mich als Neuling auch besonders wertvoll!
Ich werde versuchen das zu verinnerlichen. Das geht aber vermutlich auch nur mit "Learning by Doing" und ich werde das wohl noch ein paar mal testen zwischen den Jahren. Und vielleicht in paar kleine Anpassungen machen.

Ich denke auch, dass ich den Thread hier (für mich) beenden werde und an anderer Seite eine Art Armeeaufbau und Spieltagebuch führen werde. In welcher Form auch immer. Mal sehen.

Als nächstes gilt zu klären, wo ich schnell Farben herbekomme. Ich will das ganze auch im RL umsetzen und suche schnell Farben für Testminis im EC Schema. Und als nächstes noch Mutilators in schön. Das wird sicher spannend.