Ich klinke mich mal ein, wenn auch nur im Bezug auf ein paar Kleinigkeiten.
Berserker:
Auf dem Papier können die was, aber das in der Praxis umzusetzen bedeutet Wege zu finden die auch verlässlich in den Nahkampf zu bekommen.
Und das geht nur über Dreadclaw/Kharybdis, Stormeagle oder Terrax. Wobei nur Dreadclaw und Terrax wirklich erwähnenswert sind.
Denn je mehr Punkte du aufbringst um die Berserker verlässlich in den Nahkampf zu bringen - umso mehr Punkte müssen sie reinholen um den Einsatz zu rechtfertigen. Der Terrax kann mit seinem Output selbst relativ gut Punkte reinholen und Dreadclaws sind für ihren Nutzen relativ Preiswert.
Dazu kommen dann noch Buffchars und man kommt für einen Trupp Berserker schonmal insgesamt auf 400+ Punkte.
Für die Punkte kann man ne Menge anderer Einheiten aufstellen, die im Fernkamp mehr Schaden machen als Berserker, und viel einfacher zu spielen sind.
Spielerfahrung:
Es ist zwar ein ausgelutschter Spruch, aber Übung macht den Meister. Anfängerfehler sind normal, aber gegen gute und geübte Spieler sind sie Frustrierend. Sich Listen aus dem Netz zu holen bringt wenig, wenn man nicht weiß wie sie gespielt werden. Man weiß damit zwar schon, welche Einheiten im kompetativen Feld gespielt werden können, aber man muss mit eben jenen Einheiten erstmal Erfahrung sammeln um sie auch nutzbringend Einzusetzen.
Lass dich also nicht unterkreigen, nur weil du am Anfang gegen gute Spieler verlierst. Ich spiele seit über 15 Jahren und lerne immernoch dazu, wenn ich neue Armeen ausprobiere oder altbekannte nach nem Editions-/Codexwechsel wieder benutze.
Chaos hat wie die anderen oben schon erwähnt haben momentan schon Probleme nen Fuß in die Tür zu bekommen, aber wenn man die Änderungen aus dem DG Dex im Hinterkopf behält kann man davon ausgehen, dass sich auch bei den Vanilla CSM einiges ändern wird.
Ich an deiner Stelle würde erstmal alles Ausprobieren was geht und versuchen Grundkenntnisse im Hinblick auf Missionen und Positionierung zu erarbeiten (oder zu vertiefen). Der Rest kommt mit der Zeit.
Berserker:
Auf dem Papier können die was, aber das in der Praxis umzusetzen bedeutet Wege zu finden die auch verlässlich in den Nahkampf zu bekommen.
Und das geht nur über Dreadclaw/Kharybdis, Stormeagle oder Terrax. Wobei nur Dreadclaw und Terrax wirklich erwähnenswert sind.
Denn je mehr Punkte du aufbringst um die Berserker verlässlich in den Nahkampf zu bringen - umso mehr Punkte müssen sie reinholen um den Einsatz zu rechtfertigen. Der Terrax kann mit seinem Output selbst relativ gut Punkte reinholen und Dreadclaws sind für ihren Nutzen relativ Preiswert.
Dazu kommen dann noch Buffchars und man kommt für einen Trupp Berserker schonmal insgesamt auf 400+ Punkte.
Für die Punkte kann man ne Menge anderer Einheiten aufstellen, die im Fernkamp mehr Schaden machen als Berserker, und viel einfacher zu spielen sind.
Spielerfahrung:
Es ist zwar ein ausgelutschter Spruch, aber Übung macht den Meister. Anfängerfehler sind normal, aber gegen gute und geübte Spieler sind sie Frustrierend. Sich Listen aus dem Netz zu holen bringt wenig, wenn man nicht weiß wie sie gespielt werden. Man weiß damit zwar schon, welche Einheiten im kompetativen Feld gespielt werden können, aber man muss mit eben jenen Einheiten erstmal Erfahrung sammeln um sie auch nutzbringend Einzusetzen.
Lass dich also nicht unterkreigen, nur weil du am Anfang gegen gute Spieler verlierst. Ich spiele seit über 15 Jahren und lerne immernoch dazu, wenn ich neue Armeen ausprobiere oder altbekannte nach nem Editions-/Codexwechsel wieder benutze.
Chaos hat wie die anderen oben schon erwähnt haben momentan schon Probleme nen Fuß in die Tür zu bekommen, aber wenn man die Änderungen aus dem DG Dex im Hinterkopf behält kann man davon ausgehen, dass sich auch bei den Vanilla CSM einiges ändern wird.
Ich an deiner Stelle würde erstmal alles Ausprobieren was geht und versuchen Grundkenntnisse im Hinblick auf Missionen und Positionierung zu erarbeiten (oder zu vertiefen). Der Rest kommt mit der Zeit.