Auftragsarbeit - 2 x Hydra Eigenbau

@Deus, kannst du mir sagen warum es dir nicht gefällt? Liegt es am Bauprinzip? An den Proportionen? Oder einfach nur so ein Bauchgefühl ...

Bin zwar nicht Deus aber ich denke wenn es lediglich eine MaKa-Gattling wäre (mittig) würde das ganze glaubhafter aussehen. Am besten noch mit verlängerten Läufen.
So ein bisschen ZSU-23 mäßig, nur halt mit Gattling.

Aber letztenendes muss es ja dem Auftraggeber gefallen 😉
 
Handwerklich einfach wahnsinn, was du hier wieder geschaffen hast. Ich würde zwar auch die einzelne Gatling in der Mitte bevorzugen, aber gut aussehen tut es trotzdem.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass sie die Läufe im Verhältnis zur Kammer nicht drehen können, da die Grundplatte auf der die Läufe (soweit ich das auf den Bildern erkennen kann) sitzen mit Stangen an der hinten abschließenden Platte des Waffengehäuses befestigt ist.
Irgendeine Art von Laufschiene für die Grundplatte der Läufe wäre schön.
 
@Deus, kannst du mir sagen warum es dir nicht gefällt? Liegt es am Bauprinzip? An den Proportionen? Oder einfach nur so ein Bauchgefühl ...

Es wirkt nicht Imperial genug eher wie ein Super Transformer Mecha aus den 80zigern.

Zum einen finde ich den Absatz des Drehgelenks nicht schick die Normalen Hydren haben keine Sichtbaren Drehkranz zwischen Turm und Wanne sondern nur den Staubschutz und der Unterbau hat gleiche Höhe mit der Kettenführung:
Hydra3.jpg


Zum anderen sind die Waffen viel zu Groß geraten (ernsthaft die sind ja sobreit wie der Trum) die kleinen Muntrommeln sehen echt lächerlich daran aus hier wäre eine andere Lösung (Munitionsgurt) sicher optisch ansprechender gewesen.

Ich mein der Ansatz ist wirklich nicht schlecht aber es ich finde es passt nicht ganz wären die Waffen kleiner denke ich würde sich das optisch besser machen.
 
Muss dir auch leider sagen, dass mir der Knubelkasten in der Mitte überhaupt nicht gefällt. Es wirkt zu den Geschützen irgendwie zu groß. Die Geschütze gehen etwas unter.
Dachte auch du wolltest noch entsprechend Sitze anbringen, auf dennen imperiale Soldaten sitzen um die Geschütze zu bedienen.


Die Gatlings selbst sind super.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi LordXarxorx, schade :-(

Wir hatten über einen Soldaten pro Fahrzeug gesprochen, der im Turm sitzt ... und in diesem Turm sitzt ein Soldat der auf seinen Kopf wartet ;-)

Was hast du dir denn vorgestellt? Kannst du deine Anforderungen bitte ein wenig konkretisieren? Zwei Soldaten pro Panzer geht nicht, das wäre ein wenig zu breit ;-) Aber zwei Gattlings pro Panzer sollen es schon sein, oder? Ich kann auf jeden Fall einen Soldaten (vom Sentinel) offen in die Mitte setzen. Aber dann ... eine Halterung ähnlich den Mechas bei Matrix Revolutions passt irgenwie nicht zu WH40K, oder was meinst du?
 
hm find dne turm besser. allerdings wäre es auch ne idee den sitz zwischen die aufnahmen zu bauen so das er immer so ausgerichtet ist wie die waffen der hydra.

also müßte man praktisch die aufnahmen auf die außenkanten der boden rundplatte setzen und den sitz per gestänge dazwischen.

wird den wieder etwas breiter aber naja..
 
Ich glaube es wäre ganz sinnvoll die Seitenverkleidung etwas umfassender zu gestalten,
sind ja doch einige bewegliche - und nicht zu vergessen, nach/während des Gebrauchs auch relativ heiße - Teile vorhanden. Eine, wie du es nennst, offene Sentinelkabine klingt doch schon ganz passend;
so ähnlich wie die Fahrerkabinen der Bobcats...
http://de.wikipedia.org/w/index.php...r_mit_Kabine.JPG&filetimestamp=20090401203229
nur daß deine Kabine dann rundrum geschloßen wäre...

Oder so...
 
Deine Umbauten sind einfach genial :thumbsup:.
Muss aber Deus zustimmen das der Munitionsvorat etwas mager wirkt.
Ein Gurt würde da helfen ist aber ein absoluter fummelkram und dauert ewig (bei mir zumindest).
Bei dem neuen Sitz würd ich nur einen Überrollkäfig aus Rohren nehmen. Evtl. zu den Seiten etwas besser gepanzert, aber nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gefechtstation macht schon ordentlich was her und gefällt mir richtig gut. Vor allem aber hast Du mich mit der Verwendung der Sentinel Bitz auf eine gute Idee für ein eigenes Porjekt gebracht ;-)

Allerdings finde ich es ein wenig seltsam das die Querverstrebung des Überrollbügels direkt im Blickfeld des Schützen ist. Also wenn der Schütze ständig nach oben schaut, dann hat er immer den Bügel im Blickfeld. Was auch noch nen Tacken besser gekommen wäre, ist wenn der Sitz des Schützen nach hinten gekippt ist. So muss der Schütze seinen Sold nicht für stundelange Nackenmassagen verprassen ;-)
 
fand den geschlossenene turm immer noch hübscher. nen einzelsitz ist zwar ne maßnahme aber ich denke auch das es sehr schwer ist es in optisch gut umzusetzen und was cyberdippi macht ist in der regel immer richtig gut (meine meinung). und er passt es den den kundenwünschen an. was ich optisch und mein weibchen auch nicht umbedingt immer so toll finden. bin mal gespannt ob es dem kunden gefällt. cyberdippi mach so weiter wie bisher^^